Alltag – die neusten Beiträge

Ist die Aussage von meinem Partner fair

Ich wollte vor ca 1.5 Jahren einen Hund haben und habe meinen Freund auf meine Seite bekommen. Wir haben uns einen Hund geholt und kümmern uns relativ ausgewogen beide um ihn. Ich liebe unseren Hund auch wenn er zugegeben unser Leben hier und da einschränkt.

Mein Freund meinte neulich, dass er unseren Hund liebt aber wenn er heute nochmal die Wahl hätte, würde er sich gegen einen Hund entscheiden. Es würde das Leben zu unflexibel machen und er hat eben nicht jeden Tag Lust Gassi zu gehen / den Hund zu waschen etc etc. Er liebt unseren Hund aber generell würde er sich heute anders entscheiden.

Wir haben uns relativ unabhängig dessen am Folgetag gestritten. Im Streit ging es generell darum was ich fordere. Mein Freund hat mir einige Dinge vorgeworfen (was alles nach mit geht) und dann auch angemerkt, dass ich das mit dem Hund durchgesetzt habe. Er sagte im gleichen Atemzug, er würde sich ja auch um MEINEN Hund kümmern (das hat mich verletzt, schließlich war es eine gemeinsame Entscheidung damals).

Was denkt ihr dazu? Sind seine Aussagen fair?

Seine Aussagen sind alle fair 64%
Generell sind seine Aussagen fair außer die im Streit 24%
Seine Aussagen sind gar nicht fair 12%
Liebe, Gesundheit, Liebeskummer, Beziehung, Alltag, Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Kommunikation, Hundetraining, Hunderasse, beißen, Beziehungsprobleme, erwartungen, Gassi, Hundebesitzer, Planung, Probleme Zuhause, Streit, Welpen, bellen, beziehungsstatus

Ist Arbeitsschutz usw. heute noch finanzierbar?

Hey zusammen,

wenn ich all den Wirtschaftsweisen unserer Zeit Glauben schenke, frag' mich ernsthaft: Ist Arbeitsschutz noch leistbar? Können wir noch Rücksicht auf Arbeitsbedingungen nehmen?

Oder wird er bald als nicht finanzierbarer Wohlstandsluxus abgeschafft – damit die Wirtschaft, dieses empfindliche Pflänzchen, nicht in Ohnmacht fällt?

Ich mein', schaut euch um:

  • Hitzeschutz
  • ergonomische Arbeitsplätze
  • psychische Gesundheit
  • 4-Tage-Woche bei gleichem Lohn
  • Work-Life-Balance
  • Pausenregelungen
  • Sicherheitsvorkehrungen
  • Klimaanlagen

Dies ist alles nice to have, aber was, wenn die Gewinnmarge drunter leidet, was ist dann? Richtig:

  • Der Chef kann sich kein Luxusgehalt von 500.000 € Netto mehr leisten
  • Die Firma kann es sich nicht mehr leisten, seine Angestellten mit 100 € Brutto abzuspeisen
  • Die Firma macht dicht
  • Hunderte Angestellte sind arbeitslos

Ich meine: Vielleicht ist es wieder an der Zeit zu lernen, richtige Schmerzen zu ertragen, so, wie's unsere Großeltern auch geschafft haben?!

Denn mal ehrlich:

Früher beim Zahnarzt gab’s auch keine "Heidi-Deidi-Schmerzspritze". Da hieß es Zähne zusammenbeißen – im wahrsten Sinn des Wortes – und wer geheult hatte, war halt ein Warmduscher.

Und am Bau? Da hat man noch barfuß im Asbest gestanden, mit Sonnenstich und Bandscheibenvorfall, aber stolz wie ein Löwe!

Also, was soll der ganze Aufwand heute mit Sicherheitsvorschriften, Hitzefrei, psychologischer Betreuung?

Wir könnten doch locker auf all das Verzichten – und einfach wieder durchbeißen … oder?

Sohin mal die beißende Ironie beiseite (zumindest teilweise):

Ich frage deswegen so provokant, weil ich's erschreckend finde, wie schnell Menschen bereit sind, Menschlichkeit zu opfern, sobald jemand "Die Wirtschaft!" ruft.

Wann wurde eigentlich Profit wieder wichtiger als Menschenwürde? Bin gespannt, wie ihr das seht – ernsthaft oder sarkastisch.

Sohin beste Grüße aus 38° Sommerhitze!

Alltag, Gesetz, Ethik, Gesellschaft, Moral

Meine Haut hasst den Sommer – und ich langsam auch?

Guten Tag liebe GF-Community.

Aktuell ist es wieder richtig heiß – typisch Sommer eben. Früher als Kind oder Teenager war das für mich nie ein Problem. Ich war ständig draußen, hatte Spaß mit Freunden im Schwimmbad oder einfach irgendwo unterwegs. Damals habe ich das warme Wetter sogar richtig genossen.

Heute, mit 26, sieht das ganz anders aus. Ich habe von Natur aus eher schlechte Haut und die Hitze macht es nur schlimmer. Inzwischen empfinde ich solche Sommertage fast schon als Qual. Es fühlt sich manchmal wie eine milde Form von Körperverletzung an, weil meine Haut extrem darunter leidet. Sie wird fettig (nicht übermäßig, aber spürbar) und gleichzeitig sehr trocken. Teilweise so trocken, dass ich regelrecht Haut im Gesicht habe, die ich beim Duschen abreiben muss.

Ich habe grundsätzlich nichts gegen schönes Wetter – Sonne, ein leichter Wind, draußen was unternehmen – alles super. Aber diese extreme Hitze ist für mich einfach unangenehm geworden. Mein Körper kommt damit nicht klar. Wenn ich mir z. B. morgens das Gesicht wasche, kann ich mir fast sicher sein, dass ich ein bis zwei Tage später beim Duschen wieder trockene Haut abschrubben muss.

Natürlich dusche ich sowieso regelmäßig alle 1–2 Tage – daran liegt’s nicht. Es geht mir eher ums Prinzip: Früher war Sommer, Freiheit und Spaß – heute ist es für mich oft nur noch Stress pur wegen meiner Haut. Es ist einfach nur anstrengend!

| Frage:

Hast du auch solche Haut-Probleme?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 50%
| Nein. Ich habe kein Problem damit. 25%
| Ja. Ich habe ein Problem damit. 25%
Beauty, Pflege, Hygiene, Sommer, Hitze, Pickel, Körper, Haut, Alltag, Gesicht, Akne, Ausschlag, duschen, Gesichtspflege, Hautprobleme, trockene Haut, unreine Haut, Unreinheiten

Bin ich langweilig?

Hey unzwar wollte ich noch Meinungen von euch wissen dazu ich beginne mal einfach damit Das ein Freund von mir zu mir heute in der Schule gesagt hat das ich langweilig sei er sagte ich hab nur 3 Freunde oder so (die drei Freunde sind sehr wertvoll und bedeuten mir viel) währenddessen seine Freunde hinter seinem Rücken reden und ich bekomme das sogar mit naja und Erlich gesagt hat er sehr oft über mich geredet weil ich nicht so bin wie er ich bin ihn zu langweilig wie gesagt weil ich nicht trinke weil ich Mädchen nicht hinterher Geier wie er er zeigt mir auch jedes Mal Fotos von Mädchen die er irgendwie neu in seinen Kontakten hat und gibt auch noch damit an aber ich sage nie etwas dazu er hat auch öfter versucht mich von meinen anderen Freunden zu trennen natürlich könnte ich mich nie von den dreien Freunden trennen weil sie immer für mich da waren als es mir nicht gut ging aber er naja von ihm musste ich mir immer seine Probleme anhören wir haben stundenlang über seine Probleme geredet aber wenn’s dann mal um mich Gang ging das Gespräch schnell vorbei und das einzige was er dann sagt ist „wird schon“ und das war’s ich gehe in der Woche eigentlich auch fast jedes Mal ins gym also Fitnessstudio und das schon 3 Jahre aber er meinte das ich damit Zeit verschwende aber ich weiß selber eigentlich das er den falschen Weg ich weiß sogar noch als er ein Freund angebettelt hat bei einer Feier mitzukommen weil 2 Mädchen dabei waren erlich gesagt das einzige was ich mache in meinem Leben ist raus zu gehen die Natur zu genießen bin eben gerne lieber in der Natur als in der Stadt und gehe täglich ins gym und beschäftige mich viel mit meiner Religion und mache mir jedes Mal Gedanken um meiner Zukunft weil ich eben später gern Soldat werden möchte davon hab ich auch ihn oft erzählt aber er meint das es dumm und schwach währe. Freue mich auf euere Antworten :)

Freundschaft, Gefühle, Alltag, Langweilig

Immer mit Daunenjacke?

Immer mit Daunenjacke unterwegs?

Was würdet ihr denken? Oder ist es den meisten egal?!

Von vorne:

Ich stehe schon immer auf Daunenjacken. Früher hatte ich sie noch relativ normal und unauffällig im Winter getragen. Irgendwie ist es dann immer mehr und immer öfter geworden. Die letzten Jahre hatte ich selbst drinnen erst Daunenwesten und dann Daunenjacken an. Wenn ich raus gegangen bin, dann immer öfter mehrere übereinander. Inzwischen ist es so, dass mir ohne Daunenjacke selbst bei 20 grad und Sonne kalt ist und eigentlich fast immer ne Jacke an habe. Mir gefällt es irgendwie, aber es fällt auch auf, denke ich zumindest. Damit ich auch im Sommer Daunenjacken tragen kann, hab ich mir ein Quad besorgt, und damit hab ich eine Ausrede wenn ich in ner Daunenjacke im Sommer irgendwo ankomme. Zusätzlich kann man mit so einer Daunenjacke super ein wenig "Bauch" verstecken. Heute sind an die 30 Grad und weil ich festgestellt hatte, dass mir in einer schwarzen Daunenjacke an ner roten Ampel dann doch warm wird, hab ich heute mittag auf ne sehr helle Daunenjacke gewechselt und war mit der unterwegs. Zu warm ist mir in der nicht geworden, eher im Gegenteil, es war optimal. Die hat aber die Eigenschaft dass sie ne Pelzkaputze hat. Und gefühlt bin ich ziemlich aufgefallen. Ich weiß es aber nicht. Ich glaube, wenn man so einen Tick für solche Jacken hat, achtet man intensiver auf Reaktionen. Anderseits sind ja Motorradfahrer auch in ihrer dicken Lederkluft unterwegs und es interessiert keinen...

Mache ich mir zu viele Gedanken? Warum benötige ich inzwischen auch wenns warm ist ne Daunenjacke?

Wie seht ihr das? Ich hoffe auf ehrliche Antworten. 

Kleidung, Fetisch, Fashion, Mode, Aussehen, Style, Alltag, Winter, Jacke, Sucht, Daunenjacke, Winterjacke, Outfit, Rollkragenpullover, auffällig, übertrieben

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alltag