Alltag – die neusten Beiträge

Ist es schlimm, wenn man sich für Kinderbücher und -serien interessiert und auch liest (siehe Text)?

Man muss es ja nicht heraus plaudern. Und ja, man kann im Handel auch kaufen und muss sich ja nicht rechtfertigen, für wen man was kauft. Auch wenn man Single ist, ist das ja nicht kriminell und keine Straftat.

Letzter Zeit lese ich vermehrt Kinderbücher, egal ob Märchen, Gute-Nacht-Geschichten, Pokemon, Bibi&Tina, Asterix und sogar ab und an Paw Patrol. Während Asterix und Garfield meiner Meinung nach noch Kult sind, sieht es bei sowas wie Paw Patrol anders aus.

Trotzdem lese ich alle Bücher. Früher habe ich Krimis gelesen, aber inzwischen beschränke ich mich auf Kinderbücher. Meistens lese ich Bücher bis max. 300 Seiten, kaufe aber auch manchmal Pappbilderbücher von Paw Patrol mit wenig Text. Lese aber auch andere Kinderbücher, die nichts mit den genannten TV-Serien zutun haben. Bin da vielseitig interessiert. Auch Jugendbücher liebe ich.

Auch lese ich Kinderbücher, da ich gerne Autorin werden will. Dachte erstmal an Kinderbuchautorin. Was meint ihr?

Früher habe ich auch gerne Horrorfilme geschaut, heute schaue ich eher Zeichentrick.

Kinderbücher zu lesen ist doch okay 100%
Kinderbücher lesen ist nicht okay 0%
Freizeit, Leben, Buch, Kinder, lesen, Hobby, Familie, Pokemon, Menschen, Kleinkind, Alltag, Jugendliche, Zeichentrickfilm, Märchen, Erwachsene, Garfield, Gesellschaft, Kinderbuch, kult, Literatur, Buch lesen, erwachsen, Paw Patrol

Deuten diese Hinweise darauf hin, dass man erwachsen ist?

Hallo

was sagt ihr da dazu?

Spricht das dafür, dass man erwachsen ist?

  • Ich habe immer mindestens 10.000 Euro am Konto falls ich mal unerwartet hohe Kosten habe oder Arbeitslos werde etc.
  • Ich verschwende meine Zeit nicht (mehr) damit, auf Instagram oder Whatsapp Story ständig jeden Müll zu posten wo ich gerade bin.
  • Ich treibe mich nicht mehr in jeder Menge Whatsappgruppen rum wo eh nur Blödsinn geschrieben wird.
  • Ich gehe nicht fort, trinke keinen Alkohol und spare auf eine Immobilie (leider eh unrealistisch bei den Immobilienpreisen). Mit Leuten die viel Alkohol trinken will ich nichts zu tun haben.
  • Meine Freizeit nutze ich um mich fortzubilden und Überlegungen anzustellen wie ich reich werden könnte, ich treffe mich nur mit Leuten die es wert sind, für sie Zeit zu verschwenden
  • Ich renne niemanden nach, Bekannte die sich illoyal oder unverlässlich mir gegenüber verhalten sortiere ich aus meinem Leben aus
  • Was andere von mir denken ist mir relativ egal. Wenn mir jemand ungewünschte Tipps für mein Leben gibt dann sage ich höflich aber unmissverständlich, dass ich diese Art der Tipps nicht haben will. Ich verbiege mich nirgendwo um es jemanden recht zu machen. Ich verhalte mich anderen gegenüber zwar korrekt, aber verbiege mich nicht um gut anzukommen.
  • Ich sage meine politische Meinung, wenn mich jemand fragt, wenn ich damit schlecht ankomme ist es mir egal.
Leben, Beruf, Geld, Alltag, Erfolg, lebenswandel, erwachsen-sein

Meinung des Tages: Sollte das Bargeld in Deutschland abgeschafft werden?

Während das bargeldlose Zahlen in anderen EU-Ländern seit Jahren verbreitet ist, gewinnt diese Zahlungsmethode auch hierzulande immer mehr an Beliebtheit. Ist Bargeld im Jahr 2025 überhaupt noch zeitgemäß oder sollte es abgeschafft werden?

Der Trend geht in Richtung bargeldloses Zahlen

Lange Zeit wurde in Deutschland hauptsächlich bar bezahlt, doch inzwischen erfolgen mehr als die Hälfte der Zahlungen auch hierzulande bargeldlos. Während in vielen europäischen (Nachbar-)Staaten wie Holland, England, Schweden oder Dänemark seit Jahren fast ausschließlich bargeldlos bezahlt wird, konnte sich das bargeldlose Zahlen in Deutschland erst seit der Pandemie so richtig etablieren.

Dabei sind es Experten zufolge insbesondere jüngere Menschen, welche die Zahlung via Karty oder Handy bevorzugen.

Vor- und Nachteile der Abschaffung von Bargeld

Doch sollte Bargeld komplett abgeschafft werden? Und welche Vor- und Nachteile gibt es hierbei?

Für die Abschaffung sprechen u.a. Bequemlichkeit, mehr Sicherheit durch weniger Raubüberfälle oder Schwarzgeldgeschäfte oder die bessere Bekämpfung von Kriminalität bei Steuerhinterziehung oder Geldwäsche.

Gegen die Abschaffung jedoch sprechen vor allem der Verlust von Anonymität oder die Abhängigkeit von Technik, wenn z.B. bargeldlose Zahlungen durch Stromausfälle oder Hackerangriffe unmöglich gemacht werden.

Konkrete Planungen zur vollständigen Abschaffung des Bargelds gibt es derzeit weder in Deutschland noch in der EU. Es wurden und werden allerdings immer wieder Maßnahmen diskutiert, um gewisse Nutzungsweisen einzuschränken.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte das Bargeld in Deutschland komplett abgeschafft werden?
  • Welche Vorteile / Nachteile hat das Zahlen mit oder ohne Bargeld Eurer Meinung nach?
  • Wie bezahlt Ihr im Alltag am liebsten?
  • Würde eine bargeldlose Gesellschaft Kriminalität tatsächlich verringern?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Nein, das Bargeld muss erhalten bleiben, da... 90%
Ja, ich finde, dass Bargeld abgeschafft werden sollte, weil... 8%
Andere Meinung und zwar... 2%
Datenschutz, Finanzen, Kreditkarte, Geld, Bank, Deutschland, Politik, Alltag, Daten, Anonymität, Bargeld, Datensicherheit, Einkauf, Gesellschaft, Konto, Kriminalität, Steuerhinterziehung, Überwachung, Zahlung, Bargeldlos, Schwarzgeld, Zahlungsmethode, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Alltag