Akku – die neusten Beiträge

Welches iPhone für Alltag & Handlichkeit geeignet?

Aktuell nutze ich das iPhone 16 Pro, möchte mir aber ein zweites, kompakteres Smartphone für den täglichen Gebrauch zulegen.

Mir fällt zunehmend auf, dass das iPhone 16 Pro trotz bewusster Entscheidung gegen das Pro Max einfach zu groß und schwer in der Hand liegt.

Ich habe überlegt, mir ein iPhone SE 3 (2022) anzuschaffen. Allerdings spricht die allgemein als schlecht bewertete Akkulaufzeit dagegen. Obwohl das Display kleiner als bei den iPhone 12/13 mini-Modellen ist, ist das SE insgesamt höher, tiefer und schwerer (nur in der Breite etwas schmaler). In Kombination mit dem schwachen Akku wäre das wohl ein Deal-Breaker. Erfahrungen habe ich allerdings nicht.

Das gesuchte iPhone sollte folgende Anforderungen erfüllen:

  • Flüssige Leistung (nicht für Spiele, aber keine Lags bei der Navigation durch Apps/Menüs)
  • Mindestens 128 GB Speicher (dürfte bei aktuellen Modellen ohnehin Standard sein)
  • Displayqualität ist zweitrangig (ich nutze das Display ohnehin nur in Schwarz/Weiß, denke aber OLED wäre besser)
  • 60 Hz Bildwiederholrate (Refresh Rate) wäre kein Problem
  • Kamera ist nur für alltägliche Fotos und Videotelefonie notwendig – hochwertige Aufnahmen erledige ich mit dem iPhone 16 Pro
  • Gute Akkulaufzeit
  • Neu oder gebraucht, allerdings gebraucht mit neuem Akku bevorzugt
  • Dual eSIM-Support
  • Klein, aber keine wirkliche Erfahrung mit der Größe - ich weiß nur, dass mir das iPhone 16 Pro zu groß und zu schwer ist.

Ein fixes Budget habe ich nicht, jedoch sollte die Preis/Leistung stimmen. Aber natürlich wäre ein Schnäppchen nicht verboten ;)

Hat jemand einen Geheimtipp oder eigene Erfahrungen, welche iPhones für diese Zwecke besonders ausgereift, stabil und empfehlenswert sind?

Danke im Voraus!

Apple, iPhone, Handy, Akku, Smartphone, Technik, IT, Kaufberatung

Ist es normal das mein Akku verrückt spielt?

Hallo liebe Community,

Es geht um den Akku bei einem iPad (9.Generation) das ich seit ca. 2,5 Jahren verwende. Folgendes ist heute in der Schule passiert:

Ich habe mein iPad gestern Abend bis 92% aufgeladen, hatte heute morgen auch noch diese 92% drauf und ich bin mit dieser Prozentzahl dementsprechend auch in die Schule gegangen.

In den ersten beiden Schulstunden hatten wir meiner Meinung nach das iPad nicht wirklich gebraucht und in der ersten Pause war ich überhaupt nicht am iPad. Es hat dann die dritte Stunde angefangen und ich sehe auf meinem Gerät nur noch 32%. Dannach habe ich das Apple-Gerät für ca. 20 Sekunden gebraucht und auf einem Schlag war innerhalb dieser kurzen Zeit 2% verschwunden. Es war dann 10 Minuten nicht im Gebrauch und auf einmal hatte ich wieder 39%.

Ich nehme zusätzlich noch eine Powerbank inklusive Ladekabel mit weil mir dieses Problem schon bekannt ist und ich es vorbeugen will. Dementsprechend habe ich es auch in der zweiten Pause angesteckt (in der ersten Pause aber noch nicht) und habe mit dem 7%-dazugewonnenen Akku um Haaresbreite die letzten beiden Stunden glücklicher Weise auch noch überlebt.

Jetzt stellen sich folgenden Fragen:

1.Ist mein iPad schon zu alt?

2.Spielt mein Akku oder die Prozent-Anzeige mir einen Streich?

3.Gibt es irgendwelche Einstellungen?

4.Wenn ihr ein iPad in der Schule nutzt, hattet ihr auch schon mal solche Probleme, wenn ja, wie geht der Lehrer damit um wenn der Akku leer ist/ihr mit Powerbank im Unterricht sitzt (habe ein paar Lehrer die das tierisch aufregt)?

5.Kann ich meinen iPad noch für das kommende Schuljahr verwenden?

Mit freundlichen Grüßen

Streber2520

Apple, Akku, iPad, Ladekabel, Powerbank

Nintendo Switch Lite lädt und startet nicht. Akku defekt?

Hallo liebe Community,

ich besitze eine Switch Lite, die immer im Handschuhfach bei meiner Frau für unterwegs lag. Wollte sie gestern auf dem Weg in den Urlaub mal starten, allerdings ohne Erfolg. Ich hatte einen leeren Akku schon vermutet, allerdings lässt sie sich auch nicht laden. Über Nacht war sie an einem normalen USB-C-Ladekabel angeschlossen, ohne Effekt. Heute Morgen habe ich sie dann an eine Powerbank mit USB-C-Schnellladefunktion angeschlossen. Die Schnellladefunktion wird mir auf der Powerbank auch angezeigt als aktiv wenn ich sie einstecke. Die Bank hat 24000mAh. Sie war bei 100% beim Einstecken, nun bei 86%. Nach Adam Riese dürfte der Akku gut voll sein, allerdings tut sich nach wie vor nichts. Selbst die Ladeanzeige wird nicht gestartet auf der Switch. Das Display bleibt schwarz. Sie hat sich leicht erwärmt, weshalb ich einen Ladevorgang vermutet hatte. Die Tastenkombis wie Power-Knopf lange gedrückt halten (>20 Sekunden) und Power+Laut+Leise habe ich alle probiert, das Gerät bleibt aus und ein Laden wird nicht angezeigt. Hat jemand einen anderen Tipp für mich? Kann es sein, dass „nur“ der Akku defekt ist? In dem Fall würde ich einfach für ein paar Euro einen neuen bestellen, würde mir die Arbeit aber nicht machen, wenn es unwahrscheinlich ist. Das Gerät wurde nie viel verwendet und ist eigentlich wie neu, daher finde ich wegwerfen zu schade. die Stecker und Buchsen habe ich natürlich auch gesäubert, die sind blitzeblank ohne Staub.

Besten Dank schon mal im Voraus und liebe Grüße,

Chris

Akku, Defektes Gerät, Nintendo Switch Lite

Meistgelesene Beiträge zum Thema Akku