Akku – die neusten Beiträge

Asus Zenbook 14 OLED vs. S14 OLED oder doch ein Lenovo Yoga Slim 7?

Hallo, ich möchte mir einen neuen Laptop zulegen. Und habe die Qual der Wahl. Ich hoffe hier kennt sich jemand richtig gut mit Laptops und der Hardware aus und kann mir eine Glasklare Empfehlung geben und mir sogar erklären warum welcher Laptop besser ist.

- Hauptsächlich möchte ich den Laptop demnächst für mein Nebenverdienst zulegen. Ich plane ein Website zu betreiben, mit ein paar Unterseiten auf der Kunden Selbstauslunftsformulare ausfüllen, bezahlen eine eine PDF bekommen. (Stripe, Google Workspace, IONOS, Lexware, E-Mails, Chat GPT)

- Daneben schaue ich gerne Dokus auf Youtube, Chatte gerne auf Discord oder streame Serien und Filme.

- Mir ist bewusst, dass es kein High End Gaming Laptop ist, aber falls ich Spiele wie LOL oder Valorant oder ältere Titel flüssig auf 60 FPS bei normalen Einstellungen Spielen kann wäre das auch ein geiler Bonus, den ich gerne nehme.

-Chat GPT sagt ich soll das Asus Zenbook 14 OLED nehmen.

- Auf Youtube kann man sehen, dass man mit dem S14 ziemlich gut Gaming machen kann.

- Und zum Lenovo Yoga Slim 7 habe ich auch schon positives gehört.

Kann mich einfach nicht entscheiden.

Empfehlung + Erklärung zur Hardware und was weshalb besser ist, wäre wünschenswert. Würde mich über eine ausführliche Antwort sehr freuen.

VIELEN DANK!

PC, Akku, Microsoft, Studium, Notebook, CPU, GPU, Hardware, Samsung, RAM, Acer, AMD, Asus, FPS, Gaming PC, HP, Intel, Lenovo, Asus-Laptop, Gaming Laptop, Intel Core, lenovo yoga, Laptop

Aktuell bestes Smartphone Apple oder Android?

jo,

Aktuell bin ich am überlegen, ob ich mir ein iPhone oder ein Android holen soll, beziehungsweise allgemein möchte ich mir jetzt ein neues Handy zulegen, da mein altes jetzt ziemlich alt wird. Bei meinem alten Handy a51 die Performance lässt stark nach und das habe ich schon seit über fünf Jahren. Daher wird es auch, glaube ich, mal Zeit für ein neues Handy.

Jetzt bin ich auf der Kippe und frage mich, nun ja, soll ich eventuell zu Apple rüber switchen, soll ich immer noch bei Android bleiben, und welches Smartphone ist denn so aktuell das Beste?

Ich habe aktuell kein festes Budget. Ich wäre nämlich auch bereit, etwas mehr zu zahlen für ein iPhone, weil mir ist durchaus bewusst, dass in der niedrigen Preisklasse, und ich rede hier von 300, 400 Euro, 300, 400 Euro, vielleicht teilweise auch 500 Euro, dass man da kein wirklich vernünftiges iPhone bekommt oder anders ausgedrückt, sind Android-Geräte in dem Preissegment, einfach was die Preis-Leistung angeht, deutlich, deutlich besser.

Und daher stehe ich jetzt hier und frage euch, sollte ich eventuell mein Budget ein bisschen kürzer halten und mir ein etwas günstigeres Handy holen, oder lohnt sich da eventuell vielleicht die 600plus Euro auszugeben für ein neues Smartphone und eventuell auf Apple rüber zu switchen. Aktuell bin ich ja gerade bei Android.

Zusätzlich: Wann sagt ihr lohnt sich ein Iphone falls dies in Frage kommen sollte ab welchem Budget und bei welchen Kriterien.

Habt ihr irgendwelche Erfahrungen mit euren Smartphones? Was könnt ihr mir so erzählen? Die Kriterien, auf die ich Wert lege, sind an sich nicht so krass. Also mir ist wichtig, dass die allgemeine Kamera ziemlich gut ist, das heißt Video und Fotos. Das muss jetzt nicht die Allerkrasseste sein, aber die sollte auf jeden Fall schon sehr herausstechen. Zweitens ist mir wichtig, dass das Handy auf jeden Fall eine gute Leistung, eine gute Performance hat, sprich nicht unnötig rumwackelt und rumzehrt, dass der Rahmen genügend da ist, dass man auch genügend Speicher hat, dass man da auch zusätzlich Speicher noch hinzufügen kann. Das sind so ein paar Kriterien, noch ein paar mehr, aber teilt mal eure Erfahrungen mit mir.

Apple, iPhone, Akku, Kamera, Google, Display, Elektronik, Samsung, iOS, Android, budget, Handyvertrag, Samsung Galaxy, SIM-Karte, Huawei, bestes handy, Xiaomi, iPhone 11, iPhone 13

Was könnte der Fehler in der Paarung oder gar Parallelschaltung in der ganzen technischen Konstellation sein?

Folgender Kontext 😁

Ich habe eine seit einem Jahr draußenstehende am Garten montierten 12volt Minimum 400mah als in Input angegeben plus Original Solarmodul. Aber das Solarmodul steht hier primär nicht zur Disposition, sondern das ich diese Lampe die ein Bewegungsmelder hat einfach keine persistente Festbeleuchtung unterstützen will. Und ich habe mir gestern 2 Akkus mit folgendern technischen Daten bekommen

Gebündelte Akkus

12 Volt 1500 mAh wie im Bild sichtbar dargestellt

Noch eine Frage 😉

Im Falle einer obligatorischen Abklemmung des Bewegungsmelders um Konstanz in der Lichtversorgung zu gewährleisten, welche Kabel werden denn bitte Bier durchtrennt?? Obwohl ich technisches Verständnis und auch selber viel bastel sowie Technik modifiziere für andere Zwecke, so fehlt mir hier das fundierte Verständnis was die Verdrahtung von der Lampe zum Bewegungsmelder angeht. Denn bei DC 233-240 5 adriges konzipiertes ist es immer simple die Vernetzung oder der Abbau...aber hier sind ganz andere Kabel, die Art der Farben irritieren mich von der Konzipierungslogik her.

Und ja noch eine Frage ,👇👇👇

Rein theoretisch könnte ich doch dieses Akku mit dem 12 Volt Solarmodul (Original von der Lampe,) mit einem Schutzstecker einer 12 Volt Modeleisenbahn mit grün-rote Leuchte laden oder?????

Hochachtungsvoll

Und

mit freundlichen

Grüßen Eric 👋

Bild zum Beitrag
Akku, Lampe, Batterie, Elektrik, Kabel, Licht, Ladegerät, Spannung, Ampere, Elektriker, Elektrizität, Glühbirne, LED, Physik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Akku