Abstimmung – die neusten Beiträge

Freund blockiert mich und bricht die Freundschaft ab, da ich ihn kritisiert habe -1 Minute später entblockiert er mich wieder?

Nach dem Entblockieren schrieb er, er mache das, weil er nicht "so einer" ist und dass er im Affekt gehandelt hat.

Er breche die Freundschaft ab, möchte mich aber nicht mehr blockieren.

Wir tuen uns nicht gegenseitig gut usw sagte er.

Ich reagierte darauf und er las es noch.

Ich sagte, bleibe doch bei deiner Blockierung, wenn das Deine Einstellung zu unsrer Freundschaft ist.

Er lehnte es aber ab, beendete aber dennoch aufgebracht, eigentlich wegen einer Nichtigkeit, die Freundschaft.

Mit seinem besten Kumpel und seiner Mutter wollte er auch schon mehrfach den Kontakt abbrechen.

Sein Problem ist, dass er gerade sein Leben nicht hinbekommt, fast ein Burn Out hat, Hilfe nicht zu Herzen nimmt und ziellos umher irrt.

Eigentlich konnten wir immer über alles reden, auch über Konflikte und er vertraute mir extrem viel an.

Sein inneres Ungleichgewicht wird von Jahr zu Jahr schlimmer.

Der Grund für den Kontaktabbruch und Zorn war, dass ich ihm sagte, er ist im Zorn egozentrisch und bekommt gar nicht mehr mit, wie es Freunden geht.

Daraufhin schwieg er erst 2 Tage und ging dann ab wie eine Rakete.

Er blockiere mich jetzt, er beendet die Freundschaft.

Und direkt nach dem Blockieren schaltete er mich wieder frei.

Wir waren vor seiner Veränderung richtig eng befreundet.

Wie deutet Ihr das Entblockieren?

Gibt es noch eine Chance, wenn er abgekühlt ist? Oder macht er das nur, um gut dazustehen?

Er ist durcheinander und muss erstmal Gefühle sortieren 39%
Entblockieren ändert am Ende der Freundschaft nichts 26%
Anderes 22%
Er wird sich vermutlich wieder auf Gespräche einlassen 13%
Verhalten, Messenger, Freundschaft, Freunde, Trennung, Psychologie, beste Freundin, bester Freund, blockierung, Enttäuschung, Liebe und Beziehung, Meinung, Schluß, Schluss machen, Streit, Wut, Zorn, blockieren, entblockieren, Vorwürfe, Wunschdenken, Abstimmung, Umfrage

Nebenjob 14,30€ Stundenlohn - gut?

Aldi und Lidl erhöhen den internen Mindesteinstiegslohn auf 14€ pro Stunde. Arbeite als Aushilfe dort und bekomme aufgrund von stündlich ausgezahltem Weihnachtsgeld 14,30€ pro Stunde.

Ich habe keine Ausbildung und auch keine Erfahrung im Einzelhandel, der Job macht mir aber Spaß. Meine Schichten beginnen immer um 6 Uhr morgens (von mir gewünscht), wenn der Laden noch zu ist. Dann beginnen wir, die Waren in die Regale zu räumen.

Für 3-4 Stunden packe ich dann die Waren von der Palette an ihre Stelle, körperlich durchaus fordernd. Leider sind die Produkte nicht wirklich geordnet, daher latscht man mit einer Palette auch gut und gerne 5x durch den ganzen Laden.

Außerdem gibt es jährlich sechs Wochen bezahlten Urlaub, Ermäßigungen bei Fitnessstudios. Und man hat natürlich die Möglichkeit sich besondere Angebote oder gefragte Ware zu bunkern (seien es Öl oder Nudeln in diesen Zeiten...). Wenn im Laden kein Öl mehr da ist, stehen meistens noch 40-50 Flaschen im Lager für die Mitarbeiter.

Bin mit der Bezahlung echt zufrieden und gehe auch mit einem guten Gefühl zur Arbeit, da ich super Kollegen habe.

Da ich nur auf 450€ Basis arbeite, sind die 14,30€ auch netto. Ist das gut für einen Nebenjob, welcher kein Know-how erfordert?

Ja, sehr gut sogar 90%
Ist in Ordnung / Fair 7%
Eher schlecht 3%
Ja, gut 0%
Sehr schlecht 0%
Arbeit, Beruf, Schule, Job, Nebenjob, Psychologie, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro, Abstimmung, Umfrage

Wann wird Deutschland zu mehr als 50% aus Migranten bestehen?

Wann wird Deutschland zu 50% aus Migranten/Leuten mit Migrationshintergrund bestehen?

2019 hatten nach Zahlen des Mikrozensus 21,2 Millionen Menschen in Deutschland einen Migrationshintergrund, was 26,0 Prozent der Bevölkerung in deutschen Privathaushalten entspricht. Mehr als die Hälfte davon sind deutsche Staatsangehörige (52,4 Prozent).

In den Grundschulen in meiner Heimatstadt und deren Umgebung haben bereits rund 85% einen Migrationshintergrund. Die werden natürlich auch mal älter und dementsprechend kommen da immer mehr nach.

Außerdem muss man beachten, dass Deutschland eine ziemlich alte Bevölkerung hat und innerhalb der nächsten zehn Jahre schon Millionen Menschen ohne Migrationshintergrund sterben werden. In den älteren Generationen in Deutschland gibt es wahrscheinlich weniger Menschen mit Migrationshintergrund, habe dazu aber keine konkreten Zahlen und es ist eine Wahrnehmung.

Da man es leider hier immer wiederholen muss, da sonst Fragen vorschnell gelöscht werden:

Diese Frage stelle ich aufgrund eines Interesses an Demografie, nicht aufgrund einer möglichen Überfremdung.

Nach 2080 39%
2030-2040 29%
Vor 2030 23%
2041-2050 10%
2051-2060 0%
2061-2070 0%
2071-2080 0%
Religion, Schule, Deutschland, Politik, Ausländer, Flüchtlinge, Gesellschaft, Migranten, Migration, Philosophie und Gesellschaft, Abstimmung, Umfrage

Wie seht ihr die Einführung des Muezzinrufs in Köln/NRW/Deutschland?

Ob der Muezzinruf an Moscheen erlaubt werden soll ist eine Frage im aktuellen Wahl-O-Maten (zumindest bei uns in NRW). Ich habe mit Freunden darüber diskutiert, manche sind dafür und manche dagegen. Ich finde die Argumente beider Seiten nachvollziehbar, deshalb wollte ich hier noch mehr Meinungen dazu lesen.

Die erste Moschee in Köln will nun ihren Muezzin per Lautsprecher ausrufen lassen und hat bei der Stadt den entsprechenden Antrag gestellt - zehn weitere Moscheen haben Interesse bekundet. Damit könnte zukünftig und langfristig ganz Köln jeden Freitag mit dem islamischen Gebetsruf beschallt werden.
Joachim Paul, Mitglied des Bundesvorstandes der Alternative für Deutschland, kommentiert wie folgt:
"Der Ruf des Muezzins ist nicht mit Glockengeläut vergleichbar. Letzteres erfüllt mehrere Funktionen und transportiert keine dominante religiöse Botschaft. [...]
Tatsächlich enthält der muslimische Gebetsruf die Verneinung 'Es gibt keinen Gott außer Allah' und damit zugleich einen absoluten Wahrheitsanspruch, der im öffentlichen Raum fehl am Platze ist. Für den Großteil der weltlichen Muslime hängt die Ausübung ihrer Religion ohnehin gerade nicht vom Ruf des Muezzins ab, sie schätzen die religiöse Freiheit und Toleranz der deutschen Mehrheitsgesellschaft. Viele dürften angesichts dieses Projekts den Kopf schütteln." [...]
Der noch geschäftsführende Kanzleramtschef Braun sagte in der Bild-Zeitung: 'Der Muezzin-Ruf gehört zur freien Religionsausübung, und deshalb ist das etwas, was es selbstverständlich auch in Deutschland gibt.'

https://www-presseportal-de.cdn.ampproject.org/

Stimme zu (sollte erlaubt werden) 61%
Stimme dagegen (sollte nicht erlaubt werden) 35%
Neutral (enthalte mich/betrifft mich nicht/wäre mir egal) 4%
Religion, Islam, Köln, Deutschland, Politik, Gebet, Moschee, Nordrhein-Westfalen, Wahl-O-Mat, Landtagswahl, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Abstimmung