Alle Beiträge

Praktikumsbericht?

Kann jemand mein Text nach Grammatik Rechtschreibung Satzbau bitte kontrollieren Praktikumsbericht und schreib bitte was noch ergänzen da mein Praktikumsbericht 10 Seiten muss?

Am Anfang der Sommerferien überlegte ich in die Ferien, wo ich meinen, Jahrespraktikum machen kann. Da ich weiß, in welchen Bereich ich gehen möchte, aber mir unsicher mit dem Beruf war. Da ich in der zehnten Klasse ein zweiwöchiges Praktikum im Zahnarzt gemacht, war es sehr anstrengend, da ich viel stehen musste, daher bin ich in diesen Zeitpunkt gekommen, dass ich nicht weil, was, wenn ich älter werde, studieren möchte und was für einen Beruf ich machen möchte. Ich mag sehr, mit anderen Menschen etwas zu unternehmen und mit Menschen in Kontakt zu treten. Heutzutage gibt es Menschen, die stark körperlich oder innerlich eingeschränkt sind oder eine Krankheit haben. Dann bin ich auf eine Entscheidung gekommen, in einem Altenheim (Seniorenheim) mein Jahrespraktikum zu starten. Der Grund dafür war es, dass ich auch sehen, wie ältere Menschen in einem Altenheim leben und wie sie miteinander umgehen können. Am Anfang als ich meinem ersten Praktikum im Altenheim gestartet, war es für mich neu, dass ich viele ältere Menschen getroffen habe. Daher möchte mehr über die Bedürfnisse ältere Menschen lernen und meine kommunikativen Fähigkeiten verbessern. Das Praktikum unterstützt meinen Wunsch, irgendwann im Gesundheit- oder Sozialbereich zu arbeiten. Ich möchte außerdem meine Geduld und Empathie weiterentwickeln, um besser auf die Bedürfnisse der Bewohner eingehen zu können. Die Ziele der Einrichtung fördert Gemeinschaftsaktivitäten, damit die Bewohner soziale Kontakte pflegen und den Bewohnern ein sicheres und angenehmes Leben bieten, mit viel Liebe und Respekt. Die Einrichtung, mit der Betreuung von Praktikanten verfolgt, indem Praktikanten praxisnahe Erfahrungen vermitteln und ihnen die Arbeitsweise mit Senioren näherbringen und die Alltagstätigkeiten in der Altenpflege kennenlernen. Um ihre Fähigkeiten zu stärken.

Bild zum Beitrag
Deutsch, Schule

Intervallfasten (intermittierendes Fasten 16:8), habe sehr wenig Hunger den Tag über?

Ich mache seit ca. 1 Woche Intervallfasten (intermittierendes Fasten 16:8) und lasse jeweils immer das Frühstück aus. Ich esse dann von 12:00 - 20:00 Uhr. Mir ist jedoch aufgefallen, dass ich keine zu grossen Mahlzeiten essen kann, oder jeweils nur 1 von vielleicht 2-3 Mahlzeiten. Also ich esse meisten dann am 18:00 Uhr meine Hauptmahlzeit (ca. 500-700kcal), am Mittag 12:00 zwar auch eine normale Mahlzeit (ca. 400kcal), aber nicht so gross. Und um 15:00 Uhr ab und zu Mal einen gesunden Snack (Früchte, gesunder Riegel, Joghurt etc. (ca. 200-300kcal)).

Mit alles zusammen komme ich auf vielleicht 1300kcal. Mehr mag ich gar nicht, da mein Magen so voll ist, dass mir dann übel wird, wenn ich mehr esse.

Ist das auf Dauer gesund? Ich habe sehr viel positives über Intervallfasten gehört, dass es sehr gesund sei etc. Ich fühle mich zwar wirklich fitter und habe das Gefühl, ich habe körperlich mehr Energie, aber sind ca. 1300kcal tagsüber nicht zu wenig?

Mein Ziel ist es zwar ein bisschen abzunehmen, aber jetzt nicht in einer gesunden Art oder in einem zu grossem Kaloriendefizit.

Hat hier jemand Erfahrung und könnte mir Tipps geben? Vielleicht auf was ich achten könnte?

abnehmen, Diät, gesunde Ernährung, Kalorien, Kalorienbedarf, Ernährungsumstellung, Essstörung, fasten, Gewichtszunahme, Kalorienverbrauch, Protein, Übergewicht, Kaloriendefizit, Intervallfasten

alter Chef möchte mich zurück, sollte ich es wagen oder lassen?

Ich hatte nach 3 Jahren, wovon nur das letzte Jahr doof war, meinen Job gekündigt. Gründe waren dass mir im letzten Jahr Aufgaben zugeteilt wurden die nicht meiner berufsausbildung entsprachen, viel Stress mit der Leitung (nicht dem Chef sondern die darunter), einige fehlgeschlagene Gespräche und letztenendes auch die unterdurchschnittliche Bezahlung (umgerechnet 21€/h). Ich hab einen Job gefunden in dem ich nun sehr zufrieden bin, 8 Stunden die Woche weniger mit 4 Tage Woche und trotzdem deutlich mehr Gehalt (umgerechnet 30€/h).

Jetzt hat mein Ex Chef (der eigentlich sehr umgänglich ist) mir geschrieben und mich gefragt, wie es bei der neuen Stelle läuft und dass ich herzlich willkommen bin wieder zurückzukommen und auch zu ähnlichen Konditionen und wieder NUR in dem Aufgabenfeld das meiner Ausbildung entspricht.

Zur Zeit habe ich noch einen Nebenjob (15€/h) den ich an zwei Tagen die Woche mache; das heißt ich hab eine 6 Tage Woche.

Ich spiele mit dem Gedanken meinen Nebenjob zu kündigen und beim alten AG 2x mtl wieder anzufangen. Da hätte ich bei gleichen Konditionen wie bei meinem jetzigen Hauptjob das gleiche Geld und endlich wieder Wochenende und sogar 2x monatlich 3 Tage am Stück frei. Für mich ist das nicht leicht jetzt eine Entscheidung zu treffen weil ich in meinem Nebenjob sehr zufrieden bin, der Chef super herzlich ist und die auch seit langem nach Personal suchen. Ich bin ein Mensch der wenig an sich selbst denkt, eigentlich habe ich keine Lust immer 6 Tage die Woche zu schuften wenn es auch weniger sein könnte.. mache das seit 1 Jahr jetzt schon. Habt ihr vielleicht Erfahrungen damit wie es ist zum alten AG zurückzukehren? Was würdet ihr tun? Wie kann ich das meinem Chef vom Nebenjob beibringen? Ich hab mich da doch immer so über den alten AG beschwert..

Arbeit, Beruf, Kündigung, Job, Gehalt, Nebenjob, Selbstbewusstsein, Lohn, Probezeit, Arbeitgeberwechsel, Jobwechsel

Warum haben Kriegsschiffe so viel Besatzung?

Zum Beispiel das U-Boot Kursk, dass ja jetzt wieder in die Schlagzeilen findet hatte 112 Mann Besatzung.

Ich frage mich was die da alles machen:

Man braucht einen Steuermann, einen Navigator, drei Maschinisten und für Geschütze vielleicht drei Mann die die Torpedos laden. Natürlich noch den Koch und einen Sanitäter. Bei einem Uboot noch jemanden für das Sonar und einen für den Funk.

Da komme ich auf 10 Leute. Wozu nehmen die die restlichen 100 mit?

Und noch viel krasser ist das ja bei Flugzeugträgern oder Schlachtschiffen.

Die Moskwa hatte über 500 Besatzungsmitglieder. Auf einigen Flugzeugträgern der Amerikaner gibt es bis zu 5500 Besatzungsmitglieder! Was machen die alle auf diesem Schiff und vor allem was machen die wenn gerade nix zu tun ist. Also die Kanoniere zum Beispiel. Wenn die gerade nicht im Gefecht sind, was machen die dann. Lungern die dann da nur rum?

Werden manche auch mit mehreren Positionen betraut. Im Gefecht braucht sowieso keiner Mittagessen. Also kann doch der Koch in der Zeit die Kanone bedienen. Und wenn er gerade nicht Schießen muss kann er doch Kochen.

Oder braucht man auch noch jede Position dreimal weil es eine Früh-, Spät- und Nachtschicht geben muss? Was ist wenn der Kapitän mal schlafen muss, dann übernimmt der erste Offizier das Kommando. Gibt es da dann immer 12 Stundenschichten für Kapitän und 1. Offizier oder gibt es noch einen zweiten Offizier? Aber wenn die in unterschiedlichen Schichten auf der Brücke sind, dann sind die ja praktisch nie gleichzeitig im Dienst. In welchen Situationen weckt denn dann der erste Offizier den Kapitän?

War hier irgendwer bei der Marine und kann mir das erklären?

Bundeswehr, Krieg, Marine, Militär, Soldat, besatzung, kriegsschiffe

Warum funktioniert mein Arduino Code nicht?

Ich möchte mit einem Sensor einen Sound abspielen und wenn der Sensor ausgeht, soll ein Verabschiedungssound gespielt werden.

Ich benutze Arduino Nano und DfPlayer Mini.

Es wird kein Sound abgespielt.

Danke im Voraus.

Der Code lautet:

#include <SoftwareSerial.h>
#include <DFRobotDFPlayerMini.h>

// DFPlayer Mini setup
SoftwareSerial mySoftwareSerial(2, 3); // RX, TX for DFPlayer Mini
DFRobotDFPlayerMini dfPlayer;

const int seatMatPin = 7; // Pin connected to seat occupancy mat
bool wasSeated = false;

void setup()
{
  // Start serial communication for debugging
  Serial.begin(9600); // Start serial communication at 9600 baud rate

  // Initialize serial for DFPlayer Mini
  mySoftwareSerial.begin(9600);

  // Try to start DFPlayer Mini
  if (!dfPlayer.begin(mySoftwareSerial)) {
    Serial.println("DFPlayer Mini konnte nicht gestartet werden."); // Print error message
    while (true); // Stop execution here if DFPlayer Mini fails to start
  }

  Serial.println("DFPlayer Mini bereit."); // Print success message

  // Initialize seat mat pin
  pinMode(seatMatPin, INPUT_PULLUP); // Assuming mat signal is active LOW
}

void loop()
{
  // Read seat mat state
  bool isSeated = digitalRead(seatMatPin) == LOW; // LOW means seat is occupied

  if (isSeated && !wasSeated) {
    // Seat was just occupied
    Serial.println("Sitz wurde besetzt. Begrüßungsmelodie abspielen."); // Print message
    dfPlayer.play(1); // Play greeting sound
    wasSeated = true;
  }
  else if (!isSeated && wasSeated) {
    // Seat was just vacated
    Serial.println("Sitz wurde verlassen. Verabschiedungsmelodie abspielen."); // Print message
    dfPlayer.play(2); // Play farewell sound
    wasSeated = false;
  }

  delay(100); // Small delay for stability
}
Arduino, Code, Programmiersprache, Arduino Nano, Arduino IDE