Hallo Leute,
ich habe am 1.8.24. meine Ausbildung als Elektroniker für Betriebstechnik gestartet, und bin ziemlich unzufrieden.
Obwohl ich Schon 2 Praktikas gemacht habe und mich im Internet Schlau gemacht habe, hat mir nie jemand gesagt, dass ich die halbe Arbeitszeit auf der Baustelle Verbringen muss und da gefühlte 100 Kg rumtragen muss, mein gehör von riesen Bohrnaschinen zerstört wird oder ich ne staublunge kriege. Also ich bin echt nicht der Baustellen Typ, und habe mir den Beruf ausgesucht, gerade weil ich immer wieder gehört habe, dass der nicht so körperlich anstrengend ist, ich aber trotzdem was mit den Händen machen wollte (also nicht Bürohengst).
Jetzt sind aber leider keine interessanten Stellen mehr in meiner nähe frei, und ich will nicht nichts machen, aber auch nicht weiter diesen Job des Todes machen. Meine Eltern meinen immer, ich soll noch das erste Jahr zu Ende machen, und dann im nächsten jahr etwas neues suchen. Andererseits denke ich mir, dass doch die Probezeit (bei mir 4 Monate) doch gerade dafür da ist, dass man die Ausbildung schnell hinschmeißen kann, wenn das nix is. Auch meine Freunde denken so.
Was also wäre am sinnvollsten? Oder habe ich vielleicht doch ein völlig falsches bild von dem Beruf bekommen durch die ersten paar Wochen?
Gruß Tim