Alle Beiträge

Online Dating während er jemanden anderes liebt?

Hey,

ich hab seit ca. 2 Monaten wieder Kontakt mit meinem Ex. Wir waren nur für ca 4 Monate zusammen und hatten danach ca 2 Monate keinen Kontakt - alles bisher nur online. Das liegt daran, dass er im Ausland lebt, eingegangen sind wir das ganze damals nur, weil er in einem Jahr ca. nach Deutschland zieht.

Wir haben uns mehr oder weniger im guten getrennt, wegen Persönlichen Differenzen (welche beseitigt wurden), nicht weil wer jemanden anderes geliebt hat oder sonstiges. Richtig lieben, zumindest wie damals in der Beziehung, tue ich ihn nicht mehr, dennoch habe ich nie wirklich Gefühle verloren.

Seit ca. 1,5 - 2 Monaten stehen wir wieder in Kontakt - und vor ca 1 Monat hat er jemand anderes kennengelernt (zieht in Zukunft anscheinend auch nach Deutschland). Er hat sich wohl in die Person verliebt, wie sich vor kurzem rausstellte. Ich wollte die Dinge langsam vorrantreiben (durch offensiveres flirten) woraufhin wir dann erstmal ein längeres Gespräch geführt haben und sich dann schlussendlich rausstellte, dass er wohl verliebt ist. Meiner Meinung nach, hat auch erstmal bis dahin alles zwischen uns gepasst - einfach von der Dynamik und der Chemie her.

Nun ist es aber so, dass er meinte, dass wir es trotzdem wieder versuchen sollen, und dass er sich ja wohlmöglich wieder in mich verliebt. Das ganze habe ich erst verneint, da er eben jemanden anderen liebt (dennoch in keiner Beziehung ist/war), aber er hatte mich dann doch noch überzeugt es zu versuchen.

Es läuft nicht "perfekt", nicht wie damals, aber es geht wieder mehr in die romantische Richtung, schrittweise. Dennoch bleibt mir das ganze im Hinterkopf, dass er aktuell Gefühle für jemanden anderes hat und ich fühle mich natürlich nicht sonderlich wohl damit. Daher wollte ich einfach mal ein paar Meinungen einholen, mit Freunden und Familie möchte ich nicht reden, da dann ein coming out als Bi nötig wäre, was ich erstmal nicht möchte. Daher bitte ich einfach mal um Meinungen/Ratschläge

Ich werde 22 und er 23 dieses Jahr.

Danke

Gefühle, Beziehung, Beziehungsprobleme, Ex, Partnerschaft

Repeater verschlechtert Internetgeschwindigkeit bis zu 98%. Ist das normal?

Unser Router steht unten im Wohnzimmer und mein Zimmer ist genau ein Stockwerk oben drüber. Ich habe in meinem Zimmer aber sehr schlechtes Wlan, was der Grund ist warum ich mir ein Tp-Link Repeater geholt habe. Wenn ich auf meinem Handy genau vor unserem Router ein Wlan Test mache habe ich 100 Mbps. Doch wenn ich es bei meinem neuen Repeater ein Wlan Test mache habe ich nur noch 1.4 Mbps. Mir ist auch bewusst das die Wlan Geschwindigkeit durch einen Repeater leidet aber ich bin mir ziemlich sicher das es nicht so brutal sein sollte. So mal ich wenn ich mich an der Stelle wo mein Repeater ist mit unserem Router verbinde ich auch ca. 1.4 Mbps habe. Heißt der Repeater hat nichts ausgemacht.

Selbst wenn ich meinen Pc mit einem Lan-Kabel an den Repeater verbinde habe ich auch nur ca. 1.4 Mbps.

Meine Fragen sind jetzt ist das Normal und wenn nicht was kann ich dagegen tuen oder gibt es Alternativen die besser sind und dafür sorgen das ich auch in meinem Zimmer ein ziemlich stabilen Upload und Download habe.

Ps. Falls das auch einen Unterschied ausmacht nur zu Info in meinem Wohnzimmer habe ich den Repeater Stecker (den um das Wlan zu empfangen) in der Wand Steckdose und auf diesem Stecker ist der Stecker von unserem Router.

und oben in meinem Zimmer ist der Repeater Stecker (der um dann das Wlan auszusenden) auch direkt in der Wandsteckdose.

Schonmal danke für die Antworten.

Internet, WLAN, Internetverbindung, WLAN-Router, Repeater, TP-Link, WLAN-Repeater

Kann man das so machen im Lebenslauf, dass man Überschriften bildet und Berufliche Tätigkeit und Praktikum als eine Überschrift macht?

Ich habe meinen Lebenslauf wie folgt gegliedert:

Berufliche Tätigkeit und Praktikum (hier war ich mir nicht sicher ob Praktika oder Praktikum, weil ich aber nur eines hatte, habe ich Praktikum geschrieben, bin mir aber nicht sicher ob das richtig ist)

Studium und Fachabitur (Ich hätte für Studium und Fachabitur auch eine extra Überschrift machen können, genau auch wie oben mit Berufliche Tätigkeit, Problem ist aber dass ich den Lebenslauf nicht auf 3 Seiten hinbekommen hätte. Bin mir auch nicht sicher ob ich Fachabitur schreiben soll oder Berufskolleg also in BW heisst es BK oder Hochschulzugangsberechtigung?)

Fortbildung oder Weiterbildung (bin mir nicht sicher was hier richtig ist, denke aber dass Weiterbildung richtig ist, weil ja Voraussetzung z.B. ein Beruf wie Tischler war)

Weiterbildung zum "Staatlich geprüften Techniker für Umweltschutz und regenerative Energien" (schreibt man das dann in Gänsefüßchen?) (Kommt nach Energien ein Punkt?) Ich denke nicht, weil es eine Aufzählung ist und unterhalb noch steht

Gebäudeenergieberater für Wohngebäude, Berufsschulzentrum XY

Ausbildung

Zivildienst

Kompetenzen

Hobbies

Dass ich Berufliche Tätigkeit und Praktikum als eine Überschrift gemacht habe, hat auch den Hintergrund, dass man einen roten Faden hat von den Daten wann man die Jobs gemacht hat. So sieht es halt gebündelter aus und muss dann nicht suchen wo es weiter geht.

Bewerbung, Lebenslauf, Lebenslauf schreiben, Praktikum, Schülerpraktikum

Ausbildungsabbruch. Was gilt zu beachten?

N'Abend,

ich möchte meine aktuelle Ausbildung nicht mehr weiterführen, und ab September eine neue beginnen. Die Gründe hierfür sind die einseitigen Aufgaben, die ich im Beruf generell habe, aber auch der Berufschulstoff, den ich kaum runterkriege. Und der ist auch teilweise wichtig gewesen... Und das ich familiär eher in den Beruf "reingedrängt" wurden bin macht das ganze auch nicht besser.
Falls es relevant ist, denke ich eher nicht, es handelt sich um die Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung.

Dazu noch, das ich aufgrund mentaler Gesundheit eine Klausur versäumte, und damit insgesamt 2 unentschuldigte Fehltage habe... Da denke ich, das ich keinen Aufhebungsvertrag bekommen werde... Blöd gelaufen. Ich bin 17, lebe nicht bei meinen Eltern, aber das ist wieder eine andere Geschichte.

Nun ja, ich möchte relativ zügig den Betrieb verlassen. Ich sehe da keine Zukunft und Hoffnung mehr, und möchte lieber auf das fokussieren, das ich eigentlich machen möchte. Ich mache Zeugs, das ich nicht möchte.

Eine schriftliche Zusage für den neuen Ausbildungsplatz habe ich bereits, allerdings noch keinen Vertrag unterschrieben. Auf diesen warte ich noch. Zum Triebfahrzeugführer, falls dies relevant ist. (Wollte ich schon von Anfang an machen...)

Jetzt ist die Frage, ob ich meine Kündigung jetzt schon einreichen kann, oder erst abwarten soll. Es zerrt sehr an meinen Nerven, da ich einerseits halt immer noch diese versäumte Klausur im Hinterkopf habe, andererseits kanns mir aber auch "egal" sein, da ich keinen Sinn mehr sehe, für einen Beruf, den ich nie ausüben wollte Prüfungen zu schreiben. Ich weiß, das mich das eine Abmahnung kosten kann.
Andererseits habe ich widerum Angst, das wenn ich am Ende jetzt schon Kündige, ich doch eine Absage bekomme. Und dann stehe ich mit leeren Händen da.

Wie gehe ich vor? Ich habe keine Lust auf großen Stress, u.a. auch wegen den unentschuldigten Fehlstunden. Das aber hinten dran gehangen. Ich möchte ich mich nicht weiter selber belasten und diesen Job weiter ausführen.
Eine Ausbildung finden ist einfach - sie zu wechseln nicht.

Einen Dank an diejenigen, die diesen "Roman" ertragen konnten, und basierend darauf eine gute Antwort geben können. Ich weiß manche Informationen könnten wirre rüber kommen, aber dies sollte meine Ratlosigkeit noch einmal bestärken können.

PS: Geld ist mir Egal. Ich kann drauf verzichten. Es soll jetzt nicht ein Grund sein um zu sagen, bis Ende August weiterzumachen.

Kündigung, Stress, Ausbildung, Berufswahl, Abmahnung, Aufhebungsvertrag, Vertrag, Neustart, Berufsschule, Betrieb, kündigen, Unternehmen, Ausbildungsabbruch, Ausbildungswechsel, berufsschulpflicht, Unentschuldigtes Fehlen, mentale Gesundheit

Trennung?

Hallo ihr Lieben,

ich weiß gerade nicht weiter und bin einfach nur verzweifelt. 

Mein Partner ist einige Jahre älter als ich (25) und hat ein Kind in unsere Beziehung mitgebracht. Wir führen eine Fernbeziehung. Anfangs dachte ich, dass das kein Problem für mich ist, mittlerweile aber frisst es mich auf.

das Kind kommt alle 2 Wochen am Wochenende. Wir verstehen uns auch gut nur kann ich zu ihm einfach keine emotionale Bindung aufbauen und doch gebe ich mir die größte Mühe. Ich kuschel mit dem Kind, Spiele und kümmer mich. Dennoch zerfrisst es mich. Ich kann die beiden nicht kuscheln sehen, distanziere mich an diesen Wochenenden immer und fühle mich gekränkt. Langsam zweifel ich an mir selber. Woher kommen die Gefühle? Man kann einen Menschen nie besitzen und dennoch verletzt es mich so ungemein, dass da noch ein weiterer Mensch ist und nie gehen wird. Seine EX ist eine Katastrophe und wird uns immer begleiten. Er hat etwas was er mit mir nicht hat... Mich stört es das ich nicht die Mutter seines 1sten Kindes bin und er diese Erfahrung schon mit jemand anders geteilt hat…

Ich kann es auch nicht erklären, ich mag Kinder, und die kleine ist ganz lieb. Doch bin ich auf alles eifersüchtig. Er und diese Mutter wird ewig etwas verbinden. Wir beide haben noch keine Kinder zusammen, deswegen haben wir diese Bindung nicht.

Ich komme mir sogar schon so vor, als wäre es dann nichts besonderes mehr, wenn wir irgendwann mal Kinder haben werden. Denn er hat ja schon eins..Ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Ich kann das alles so nicht führen und doch liebe ich ihn zu sehr um ihn loszulassen. Was soll ich nur machen?

Liebe, Beziehung, Partnerschaft

Ramadan (fasten)?

Hallo,

ich möchte gern eure Meinung zu dieser Situation wissen was mir heute passiert ist:

(ich versuche es kurz zu fassen)

also ich bin keine muslima bzw. Ich habe keine Religion aber ich glaube an einem Gott und ich muss sagen ich respektiere Islam durchaus und finde es ist die vollkommenste Religion. Ich komme aus einem islamischen Land und bin muslimisch aufgewachsen bevor ich nach Deutschland gekommen bin.

jedoch faste ich jedes Jahr Ramadan mit und feiere dann bayram mit meinem Stiefvater und Stiefbruder die aber moslem sind. Mein Vater ist Christ aber das ist hier nicht so wichtig.

heute hatte ich im Unterricht Hunger also hat eine Freundin mit Brot angeboten und es war belegt . Meine Freundin meinte zu mir sie weiß nicht ob es Schwein oder Geflügel ist und ich hab trotzdem abgebissen. Meine andere beide Freundinnen die neben mir waren (wichtig: beide sind muslima) haben mir gesagt dass ich es nicht essen darf usw. und daraufhin antwortete ich dann dass ich keine muslima bin und sie meinten hääää dann wieso machst du ramadan mit du bist nicht von da du darfst es nicht mitfeiern. Ich meinte dass es sogar den christen erlaubt ist mit zu fasten es ist nirgendwo verboten nicht zu verboten zu fasten. Sie meinten ich ziehe damit den Islam in den dreck.

meine andere Freundin meinte dass es um den Moral geht. Wenn man keine muslimin ist darf man es auch nicht mitfeiern usw. und ich meinte ja sie hat mich ja gefragt ob es okay ist wenn es Schwein ist weil jeder weiß dass ich versuche Schwein so gut wie es geht zu vermeiden. Sie fragten dann wieso du bist ja keine muslimin und ich meinte dass Schwein allgemein nicht sonderlich gesund ist und dass es auch viele christen gibt die kein Schwein essen.

diese Diskussion ging so weiter bis sie zu mir gesagt haben ich soll den Mund halten weil ich keine recht habe mich dazu zu äußern weil ich tun kann was ich will und sie als echte muslime immer verurteilt werden wenn sie sowas machen würden.

danke dass ihr es gelesen habt, was meint ihr denn?

Islam, Kirche, Allah, Gott, Jesus Christus