Hochbegabung nervt?
Mein IQ wurde zweimal professionell getestet.
Beide Male war der IQ über 130.das heißt hochbegabt. Ich finde das nur nerfig. Ich habe trotzdem legastinie, bin in der Schule nicht gut und habe ganz andere Interessen als lernen.
Ich mag Sport.
Meine Eltern machen mir ständig stress weil ich die Intelligenz nutzen sollte.
Ich fühle mich auch nicht anders als andere oder brauche krass geistigen input. Ich war als Kind mal bei so treffen mit anderen hochbegabten Kindern und fands nicht gut.
Manchmal glaube ich gar nicht das es stimmt.
Meine Eltern glauben aber trotzdem krass an das Ergebnis der Tests.
Was kann ich tun um mehr Ruhe zu haben?
Also das die nicht immer mein ich muss meine Intelligenz nutzen.
6 Antworten
Naja, deine Intelligenz gehört dir allein. Offen gestanden finde ich es schade, dass ein Schulkind von seinen Eltern so auf seine Intelligenz / Hochbegabung reduziert wird, dass das als Argument für schulische Leistungsforderungen herhalten muss.
Klar, du bringst dich mit einer guten Schulkarriere in eine günstige Position auf dem späteren Lebensweg. Mit guten Noten kommst du leichter in deine Wunsch-Ausbildung und danach in deinen Wunschberuf (obschon dafür auch noch andere Qualitäten wichtig sind, aber Noten sind nicht ganz unwichtig). Und mit deiner Intelligenz hast du auch das Potential, da ziemlich gut abzuräumen.
Aber Intelligenz ist halt auch kein Selbstläufer. Es ist bekannt, dass einige hochbegabte Schüler:innen in der Grundschulzeit viele Kompetenzen nicht entwickeln müssen, die bei normalbegabten Schüler:innen genau da schon einsetzen. Da geht es insbesondere um die Fähigkeit, sich eigenständig mit dem Stoff zu befassen. Meistens wird das zusammen mit den Eltern erlernt, die sich in der Grundschulzeit noch häufiger mit den Kindern zusammensetzen und mit ihnen üben / sie abfragen, Hausaufgaben checken etc. Hochbegabte können sich in dieser Zeit oft einfach noch im Unterricht berieseln lassen und das dann in den Klassenarbeiten zufriedenstellend abrufen. An irgendeinem Punkt stößt dieses System jedoch an Grenzen und die beschriebene Kompetenzentwicklung muss auch bei Hochbegabten passieren. Und bei Hochbegabten geschieht das dann dort, wo man es von anderen Kindern nicht erwartet und wo Eltern auch nicht mehr mit diesem zusätzlichen Aufwand rechnen (ihnen der Unterrichtsstoff an dieser Stelle vielleicht auch schon selbst zu schwer ist).
PS: Die meisten - auch hochbegabten - Leute sind ganz normal. Manche spinnen hier ein wenig mehr, andere dort. Menschen, die ihren IQ kennen, haben meist irgendwann einmal in ihrem Leben Probleme oder Auffälligkeiten gehabt, die dazu geführt haben, dass sie ihre Intelligenz haben testen lassen. Geschätzt 90 Prozent der Hochbegabten leben aber ein ganz normales Leben ohne je einen IQ-Test zu machen. Fühle dich also nicht gezwungen, irgendetwas mit den komischen Kids aus diesem Treffen zu unternehmen. Nutze deinen Freundeskreis, deine Sportkameraden, etc.
Die persönlichen Bedürfnisse sind doch komplett unabhängig vom Ergebnis eines IQ-Tests. Ich glaube, deine Eltern verstehen da etwas falsch. Der IQ-Test testet nur die kurzfristige, maximale Leistungsfähigkeit in manchen Aufgabenbereichen, testet aber nicht, was du gern tust und brauchst
Das ist so, als würde man die Sprintgeschwindigkeit von jemandem testen und ihn deswegen irgendwelche Aufgaben machen lassen, die mit schneller Fortbewegung zu tun haben, auch, wenn diese Person überhaupt nichts damit anfangen kann und möchte
Probier, deinen Eltern diese Unterschiede klarzumachen und erklär ihnen, welche Bedürfnisse du hast und wie du sie am liebsten ausleben kannst. Solange du dabei nicht wichtige Dinge wie die Schule vernachlässigst, sollte es doch machbar sein, dass ihr einen Kompromiss findet
Wo hast du dich denn testen lassen? Vielleicht kann die Person das ja beibringen, das scheint ja ein Profi zu sein. Vielleicht hört sie ja eher auf Profis
Meine Eltern hören auf niemand.
Das erste Mal war das in einem sozial pädagogischen Zentrum. Dad zweite mal in einer Kinder und Jugendlichen Psychatrie
Wow, okay, das wirkt ziemlich ausweglos, zumindest fällt mir vorerst nichts ein. Wie alt bist du?
Es ist richtig beschissen weil ich nichts machen kann. Es gibt so oft Streit zuhause.
Mach einen erneuten Test und Kreuze absichtlich verkehrt an ( aber nicht zuviele ,sonst fällt es auf )
Danach bist du frei zu tun was du willst
Mach nochmal einen Test und kreuze bewusst ein paar falsche Antworten an oder lasse dir mehr Zeit.
Dann ist die Hochbegabung Geschichte, und du hast deine Ruhe.
Mache ich auch immer so.
Klingt irgendwie nach meinem Enkel. Der ist eigentlich richtig klug und lernt viel, was ihn interessiert. .............
Aber nur das was ihn interessiert. Der hat vor einer Weile oft die Schule geschwänzt, Wir haben ihm klar gemacht, das er dies und das machen muss, damit er einen guten Schulabschluss bekommt,. sonst sieht es schlecht aus mit dem was er später arbeiten will.
Da erklärt er dann, das man da auch ohne guten Abschluss über Umwege ran kommt......... Die Logik meines Enkels.
Er geht jetzt auch wider zur Schule aber nur weil er weiß das er von allen Ärger bekommt. r lernt gerne, aber nur das was ihn interessiert.
Ich weiß nicht wie es bei dir ist. Vielleicht ist es ähnlich. Einen richtig guten Tipp habe ich nicht ausser, das du versuchen musst dir selber in den Hintern zu treten. Es sei denn, du hast irgendwie Plan B in Reserve. :)
Ich wünsche dir trotzdem alles Gute und vielleicht bekommst du das ja noch irgendwie hin, das alle zufrieden mit dir sind. Solange du selber sagen kannst, ich habe mein bestes gegeben, ist alles OK.
Der IQ Test sagt nicht, dass du gut in der Schule sein musst oder du dich für bestimmte Dinge interessieren musst.
Tu das, was dir gefällt und gib dir Mühe, dann kommt der Erfolg von selbst
Ein Freund von mir ist der klassische "Prolet".
Er liebt es sich auf Festivals zu betrinken und herum zu grölen. Er wohnt auf einem Hof und kümmert sich um die Tiere. Aber wenn du dem Mann eine Frage stellst die sein Interesse weckt, bekommst du von ihm eine ausführliche, detaillierte Antwort mit Referenzen und Beispielen. Man könnte glauben man spricht mit einem Professor.
Nicht alle klugen Menschen müssen Wissenschaftler, mathematiker oder Schriftsteller sein. Und das ist auch gut so.
Tu das, was dir gefällt und gib dir Mühe, dann kommt der Erfolg von selbst
Kann ich ja nicht
Durchsetzen. Wenn du dein Leben von anderen bestimmen lässt, wirst du nicht glücklich. Wenn du alt genug bist selbst zu entscheiden, dann tu das auch.
Spiel das Spiel mit, solange es nötig ist, und wenn es dann soweit ist ein Studium oder einen Job zu suchen, tu was dir beliebt.
Ich habe den das schon 100* erklärt. Das interessiert meine Eltern nicht.
Meine Mutter möchte am liebsten das ich komplett mit meinem Sport aufhöre... Das ist sooo nervig