Alle Beiträge

Starke Beschwerden nach Vollkeramik Zahnkronen, was tun?

Hallo,

meine Zahnärztin hat mir zwei Vollkeramikkronen empfohlen, was ich natürlich zusagte, Sie hat mich schon als Jugendlichen behandelt und wir haben ein gutes Verhältnis. Der Termin stand fest und als ich in die Praxis gekommen bin, hat man mich informiert, dass meine Zahnärztin nicht mehr in der Praxis arbeiten könnte (Bei Ihr wurde eine Erkrankung festgestellt).

Die Praxis wurde innerhalb 2-3 Monaten von einem anderen Arzt übernommen (große Praxis mit Implantologie usw.).

Der Arzt hat angefangen die Zähne zu beschleifen, alles super, keine Schmerzen, dann hat er mit einem Scanner gearbeitet und ein Gerät hat zwei Kronen gefräst (Cerec). Aber: Er hat versehentlich zwei identische Kronen gefräst, welche nicht gepasst haben. Dann musste ich noch 1 Stunde warten und die Betäubung musste neu gemacht werden.

Alles sah ziemlich improvisiert und unprofessionell aus, sowas habe ich selten erlebt. Der Arzt kann kaum Deutsch.

Jetzt sind die Kronen drin, nach 1 Monat starken schmerzen kann ich immer noch nicht fest zubeißen, bei jedem zubeißen zwickt es ganz schön arg, ich war dort zwei mal und habe erläutert, ich bin nicht zufrieden und kann damit nicht essen.

Er meint, alles super! - Die Rechnung musste ich an Zahlungsdienstleister bezahlen, cca. 2500 Euro.

Was kann ich noch tun, ich möchte diese Kronen entfernt haben, dass ein Arzt das professionall macht.

Zahnersatz, Krone, Zahnbehandlung, Zahnpflege, Zahnschmerzen

Ich möchte umziehen, mein Freund nicht. Was tun?

Hallo zusammen. Folgend kommt ein längerer Text. Ich hoffe das ist alles verständlich geschrieben.

Mein Problem ist, wie schon im Titel beschrieben, das ich gerne umziehen wollen würde, mein Freund jedoch nicht. Wir sind bereits seit bald 11 Jahren zusammen und haben in dieser Zeit echt viel an Höhen und Tiefen erlebt. Er ist damals zu mir nach Bayern gezogen (Ich war noch in der Ausbildung) und hatte es recht schwer eine Arbeit dort zu finden. (War selbst direkt nach der Ausbildung zu mir gezogen) Zudem hatte er es sehr schwer mit meinem Vater, das dieser ihn nicht unbedingt mochte. Konnten dann von meinem Elternhaus in eine eigene Wohnung, wobei er noch immer arbeitslos war und sich noch immer schwer tat. Ich arbeitete damals im Buchladen meines Schwagers. Irgendwann waren die Schulden zu groß durch das zu wenige Geld, sodass klar war, das wir etwas ändern müssen. Es bot sich damals an, in die Doppelhaus Hälfte seiner Eltern nach Niedersachsen zu ziehen, was wir dann auch taten. War für mich nicht ganz einfach wegen meiner Familie, jedoch zogen wir das durch. Dort angekommen schloss ich dann meine Ausbildung ab (Meine erste nicht, wegen Mobbing in der Arbeit durch die Chefseite), machte meinen Führerschein und bekam eine Arbeit. Mein Freund tat sich auch hier schwer etwas zu finden und meinte mal, das er es bereut nach Bayern gekommen zu sein, da er in Niedersachsen eine Arbeit nach der Ausbildung gehabt hätte. Dazu ist zu sagen, das er meistens wegen mangelnder Erfahrung in seinem Job abgelehnt wurde. Sei es nun in Bayern, oder auch in Niedersachsen. Zwischenzeitlich hatte er dann mal ne Arbeit über seinen Vater, jedoch hatte er dort Probleme und musste nach dem Versuch ihn rauszuekeln, mit Burnout kündigen. Von da ab wurde es sehr schwer. Denn kaum das ich meine Ausbildung abgeschlossen und ein wenig gearbeitet hatte, wurde ihm das Geld und die Hilfe des Arbeitsamtes gestrichen. Er hatte damals immer noch seine psychischen Probleme und hätte zum Psychiater gemusst. Da das Amt aber meinte, das ich zu viel verdiene und wir lang genug zusammenleben, müsste ich auch für ihn aufkommen. Das alltägliche Leben konnten wir irgendwie mit meinem Geld stemmen. Seine Krankenkasse jedoch nicht. Das war geldlich einfach nicht drin. Also häuften sich noch weitere Schulden an und auch wenn die Motivation von ihm groß war, schnellstmöglich eine Arbeit zu bekommen, klappte dies nicht. Durch sein Burnout schaffte er es nicht zu arbeiten und zum Psychiater konnte er auch nicht, weil ja die Kasse nicht gezahlt werden konnte. Es war also ein Kreislauf der immer beschissener wurde. Mittlerweile sind ein paar Jahre vergangen, wo es am Anfang noch geschätzte Monate gewesen waren, die wir hatten überbrücken wollen. Ich fühle mich in meiner aktuellen Arbeit nicht mehr wohl und will eine andere Arbeit. Zudem habe ich Richtung Frankfurt ein paar Freunde gefunden, die ich echt gerne mag. Mein Gedanke/Plan/Wunsch war es nun, zu diesen zu ziehen, da es mir fehlte, einfach mal wieder mit Freunden was zu machen. Dazu ist zu sagen, dass das hier mit der Freundessuche nicht so ganz klappte. Nun will mein Freund jedoch nicht mitziehen, da er mit den Freunden nur bedingt kann und die Gegend nicht so mag. Dazu hat er mittlerweile Ängste entwickelt umzuziehen, da er in seinem aktuellen Leben sich an die letzten Sicherheiten klammert, die er hat. Das verstehe ich auch! Hätte ich auch, wenn egal was ich tue, es einfach nicht reicht. Er schreibt Bewerbungen ohne Ende, wird jedoch nur abgelehnt. Macht sich dann nur noch mehr Vorwürfe, weil er mich nicht unterstützen kann und so weiter. Kreislauf halt…. Nun ist die Frage was ich tun soll. Er wäre bereit mit mir wo anders hinzuziehen. Jedoch bringt mir das halt nicht viel, da ich ja was mit den Freunden machen will. Gleichzeitig will er aber wie gesagt nicht mit mir mit und ich fühle mich schlecht, weil ich ihn für mein Gefühl in seinem Loch alleine lasse. Ist ja nicht so, als würden wir nicht Gefühlstechnisch aneinander hängen. Man hat so viel erlebt und durchgestanden. Kennt und versteht sich verdammt gut und all das würde ich halt verlieren. Das einzig positive wäre, wenn ich wegziehen würde, das er endlich vom Amt Hilfe bekommt um damit vielleicht wieder auf einen grünen Zweig zu kommen. Dennoch fühl ich mich schlecht und hab die Befürchtung, das ich einen Fehler mache, wenn ich einfach gehe. Also hab ich keine Ahnung was ich machen soll. Sicherlich ist das vom Kopf her einfach entschieden, jedoch macht das Herz da halt leider nicht so mit. Vielleicht hat von euch ja jemand ein paar Ideen, oder Ansätze für mich, was ich tun soll. Mitziehen will er nicht und ich hab das Gefühl, das ich ihn für Freunde verlassen würde. Ich könnte auch in Niedersachsen bleiben, jedoch will ich halt endlich Veränderung. Mein Freund meinte auch schon ich solle gehen, da er mir das Leben nicht bieten kann, was ich mir wünsche, aber…. Das ist halt nicht so leicht…..

Gefühle, Umzug, Trennung, Partnerschaft

schlechtes gefühl wegen krankschreibung?

Hallo an alle,

ich bin nun seit 2 Wochen Krank geschrieben, weil ich vermutlich einen Bandschebenvorfall in der Halswirbelsäule habe.

Aber irgendwie habe ich keine wirklichen Schmerzen und kann mich auch relative normal bewegen. Nur das ich hin und wieder ein Schwäche Gefühl im rechten Arm habe, kaum merkbare Nackenschmerzen, die selten wirklich spürbar sind, und Schwindelkopfschmerzen ( ich nenne das mal so ) die vom Nacken raufziehen

Nun läuft mein Krankenschein am Ende der Woche aus.

Eigentlich muss ich mir eine Verlängerung holen, schon alleine weil mein MRT Termin erst in einer Woche ist.

Aber das größte Problem ist, das ich mich schlecht fühle, wegen dem Krankenschein, und ich mich eigentlich bewegen kann, und arbeiten sollte, statt hier zu Hause rum zu hängen und nichts zu tun, während ich auf der Arbeit warscheinlich gebraucht werde.

Ich bin Schubmaststaplerfahrer, weswegen ich meinen Kopf immer im nacken habe.

Durch meine Arbeit muss ich bis zu 200 mal ( kein Witz) am Tag nach oben gucken, und in letzter Zeit wurde mir immer direkt Schwindelig, hatte Kopfschmerzen und Müdigkeitserscheinungen mit direktem Gähnen. obwohl ich normal geschlafen hatte.

Ich hatte vor ca 2 Jahren ein spürbares Knacken in meinem Nacken, aber ich habe mir nichts dabei Gedacht, weil es nach dem Wochenende damals, wieder ging. Aber es hat sich seit den 2 Jahren immer mehr verschlechtert, wodurch die Arbeit eine Qual wurde, die ich machen musste.

Ich mag meine Arbeit, und ich liebe nichts mehr, als diesen Schubmaststapler zu fahren.

Aber wenn ich schon alleine nur durch das nach oben sehen probleme bekomme, stimmt irgendwas nicht mit meinen körper.

Man könnte diesen Krankenschein fast ( Faulheitskrankenschein ) nennen, was aber falsch ist, den irgendwas muss ich haben.

Soll ich nun wieder arbeiten gehen, um mein Gewissen zu beruhigen, oder soll ich mir eine Verlängerung holen, und noch ne Woche ( oder länger) sinnlos Zuhause rum hängen.

Danke für eure Hilfe im vorraus.

Krankenschein

Wieso gab es "früher" eher Neuwahlen für den Bundestag als heute?

Hallo liebe GF Nutzer,
mir kommt es so vor, als hätte es "früher" eher schneller Neuwahlen gegeben, als es heute der Fall ist.
In nahezu jeder Landtagswahl die stattgefunden hat nach der Wahl des neuen Bundestages 2021 (woraufhin die Ampel als Regierung beschlossen wurde), wurden die Ampel Parteien durchweg massiv abgestraft und teils flogen einige gänzlich aus dem Landtag (z.B. Grüne und FDP im Saarland 2022, FDP in Bayern 2023), und/oder die Parteien erreichen zusammen (also zu dritt) nicht einmal eine Mehrheit (z.B Hessen 2023 und jetzt auch vsl. in Thüringen, Sachsen und Brandenburg).
Wieso sieht die Regierung der Ampel nicht ein, dass die deutliche Mehrheit diese Politik ablehnt ?
Natürlich ist mir bewusst, dass LANDTAGSWAHLEN anders sind wie BUNDESTAGSWAHLEN, jedoch wurde damals z.B. die Vertrauensfrage von Ex-Kanzler Schröder gestellt (Koalition SPD-Grüne), nachdem sie immer öfter massiv Stimmen bei den Landtagswahlen in den Bundesländern verloren haben.
Wieso ziehen die Parteien der "Ampel" ihre Politik so "radikal" durch bzw. wieso sind Dinge wie Neuwahlen plötzlich so extrem selten und/oder kommen gar nicht mehr vor, letzendlich egal wie die Ergebnisse in den Landtagswahlen oder Komunalwahlen ausfallen ?

Regierung, Ampel, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, FDP, Partei, SPD, Wahlen, CSU, AfD, CDU/CSU, claudia roth, Koalition, Landtagswahl, Landtagswahlen, Sahra Wagenknecht, Alice Weidel, Olaf Scholz, Friedrich Merz, Hans-Georg Maaßen, Ricarda Lang, Ampelkoalition, Tino Chrupalla, Maximilian Krah