An die Frauen: 100 Bürstenstriche am Tag - Was haltet Ihr von dem Mythos, dieser Aussage?

12 Antworten

Man muss jetzt nicht auf genau 100 Bürstenstriche achten, aber grundsätzlich ist es vollkommen richtig. Der Talg verteilt sich dadurch und die Kopfhaut wird besser durchblutet. Außerdem werden die Schuppen geschlossen und gut verklebt gehalten. Dadurch sind die Haare geschützt und es kommt zu einem natürlichen Glanz in den Haaren.

Wichtig ist aber auch das richtige Bürsten. Man fängt bei den Spitzen an und arbeitet dann in langsamen Schritten Richtung Ansatz. Die Kopfhaut selbst sollte allerdings ausgelassen werden, denn sonst werden die Talgdrüsen stimuliert und es kommt zu fettigen Haaren.

Bei Locken ist es allerdings anders. Die würde man mit einer Bürste verlieren. Außerdem entsteht so krauses Haar. Man sollte Locken nur im nassen Zustand mit den Fingern entwirren. Also eigentlich das Gegenteil von glatten Haaren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Polange Haare

Hallo Badencosmo, 👋

An die Frauen: 100 Bürstenstriche am Tag - Was haltet Ihr von dem Mythos, dieser Aussage? 

nichts.

Für schönes und gesundes Haar - Macht Ihr dies?

Nein, ich zähle keine Bürstenstriche und habe

trotzdem langes, schönes und gesundes Haar.

~~~~~~~

lG 🙋🏻‍♀️🪶

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich habe eine Bürste mit Naturborsten, damit bürste ich Abends die Haare schon sehr lange, am nächsten Morgen werden sie dann gewaschen.

Die Haare fühlen sich dadurch besser/geschmeidiger an.

Ich zähle nicht, wie oft ich meine Haare kämme. Aber achte sehr darauf,dass ich nur Holzkamm aus gute Qualität benutze

Ich zähle nicht. Aber jeden Tag strähle ich meine Haare mit meinen Fingern

(und nein, meine Haare sind nicht fettig)