Alle Beiträge

Haare abgeschnitten. Von lang auf kurz. Habt ihrs auch schon mal gemacht?

Servus, ihr da draußen.....

Ich w. 21, habe mir heute morgen meine Spitzen selbst schneiden ✂️ wollen, so wie ich es alle 2 Monate immer mache. Also kamen 2-3cm ab, dachte mir, als ich fertig war .... wieso nicht mal etwas mehr, so 10cm.

Irgentwie überkam mich die Spontanität und Schnippellust. Mir gefiel es irgendwie, das es Stück für Stück immer kürzer 💇‍♀️ und kürzer 💇 wurde. ... noch über die Schulterblätter auf Schulterlang, Longbob, Bob ..... Das Volumen wurde weniger, es wurde immer leichter, mein Gesicht und mein Hals kamen jetzt richtig zur Geltung. Doch ich wollte sie immer noch kürzer ....

Ich wühlte mich durch Bildergallerien, Pinterest ... was aktuell angesagt ist. Ein Pixie, sehr kurz sollte es werden. Also habe ich noch mal zur Schere ✂️ gegriffen und sie mir bis auf ca. 6cm Rest abgeschnitten.

Um einen ordentlichen Pixie zu bekommen bin Ich heute Mittag noch zu einem cut&go zum "schön schneiden" gegangen ....🙈💇🤭🫣🤗👍

Ich fühle mich Mega wohl ... hab aber auch schiss, denn nun bin ich auf die Reaktion 🙈😲 meines Freundes gespannt wenn er heute Abend nach Hause kommt 😱. Er kennt mich nur mit langen Haaren 🙍‍♀️.

Hat von Euch impulsiv auch schon mal jemand zur Schere✂️ gegriffen und sich die Haare selbst ab bzw kurz geschnitten? Oder habe nur ich einen "Vollknall???" 🤣🙈

Haare, Mädchen, Friseur, Frauen, Bob, schneiden, Haare schneiden, Haarschnitt, kurze Haare, lange Haare, Kurzhaarfrisur

Ab wann gilt Wohnung als unbewohnbar?

Ich hab bei meiner vorletzten Frage aufgeschnappt eine Wohnung gilt bei abgestelltem Strom als unbewohnbar und ich brauch für die Zeit bis der Strom wieder lief keine Miete zahlen. Der abgestellte Strom war natürlich nicht selbst verschuldet.

Jetzt werde ich wahrscheinlich noch bis zum Ende des Jahres hier bleiben, seh also schon einige Mängel auf mich zukommen.

Konkret fällt meistens im Herbst für einige Tage bis Wochen der Warmwasserboiler aus(warm duschen nicht möglich). Im Sommer heizt die Heizung im Wohnzimmer oft unkontrolliert sodass man schnell über 30°C ist, und das im Erdgeschoss.

Die Mülltonnen werden nicht regelmäßig geleert(wir zahlen eigentlich für den Hausmeisterservice..)..

Die alten Abwasserleitungen stocken besonders im Winter so hart dass das das Abwasser stehen bleibt oder zurückläuft und man ne Dusch- und Badewanne voller Kackwasser hat, bis der Vermieter(oft nicht erreichbar) sein Go gibt er übernimmt die Handwerkerkosten.

Geräte(Kühlschrank, Waschmaschine, Geschirrspüler) sind alle die letzten anderthalb Jahre kaputtgegangen, waren schon in der Wohnung als wir eingezogen sind und mussten von uns, inkl Füllung beim Kühlschrank, ersetzt werden.

Beim Stromausfall letztens ist auch unser gesamtes Essen und Tierfutter kaputtgegangen.

Jetzt frag ich mich, kann ich den ganzen Bums dem Vermieter in Rechnung stellen?

Und ab wann gilt eine Wohnung als unbewohnbar? Also ohne Strom? Ohne Waschmöglichkeit? Ohne Geräte für den täglichen Gebrauch?

Kündigung, Wohnung, Miete, Strom, Energie, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Vermieter, Immobilien, Heizung, Mietvertrag, Nebenkosten, Nebenkostenabrechnung, Mietrecht Kündigung