Alle Beiträge

Dubioser Steuerverein mit horrender Forderung?

Hey Leute,

ich muss mich hier einmal aussprechen, da ich wirklich nicht mehr weiterweiß. Meine Mutter hat sich seit 2013/2014 zum ersten Mal wieder an einen Steuerverein gewandt, denselben wie vor 10 Jahren.

Der Steuerberater am Telefon hat dann relativ schnell festgestellt, dass meine Mutter seit 10 Jahren ihre Beiträge nicht gezahlt hat. Er hat auch sehr schnell ausgerechnet, dass obwohl damals eine Gebühr von 60 € pro Jahr angerechnet wurde, durch die Jahre natürlich alles teurer geworden ist und sie jetzt mehr verdient. Daher sind nun pro Jahr 150 € fällig. Das würde dann eine Gebühr von ungefähr 1.500 € bedeuten. Er erwähnte auch direkt, dass die Beiträge nicht verjähren.

Aber meine Mutter solle sich keine Sorgen machen, sie könne einfach beim nächsten Treffen ein wenig Bargeld mitbringen, und dann würde er das einfach ins System eintragen, sodass es passe.

In diesen 10 Jahren hat sie allerdings keine Mahnung, Rechnung oder irgendwelche Post/Mails von dem Verein erhalten.

Als sie mir davon erzählt hat, war mein erster Vorschlag, erstmal nichts mehr über das Telefon oder persönlich mit dem Verein zu klären, sondern nur noch schriftlich zu kommunizieren. Des Weiteren habe ich ihr vorgeschlagen, den Kontakt abzubrechen, bis eine offizielle Rechnung eintrifft. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Vorgehen des Vereins rechtens ist.

Daher meine Frage: Was wäre in dieser Situation das Klügste?

Rechnung, Recht

Terrasenüberdachung betonfundament passt er firma meint machen wir schon?

Hallo ich hab mit hilfe meines nachbars die terasse selbst gemacht da ich keine kentnis von betonieren hatte und er seinganzes haus selbst gebaut hat fragte ich ihn um rat.

Nun besteht meine terasse aus folgendermasen.

Unten wurde schotter beim hausbau schon berücksichtigt und verdichtet, danach haben wir runderherum rasenkantensteine gesetzt die 30 cm hoch sind.

Dann haben wir das mit kies aufgefült mit zur hälften ca und rest mit zement und kies was ca 15-20 cm ausmacht ausgefüllt.

Dannach hat er noch ein netz draufgespacheltet um setzungsrisse zu vermeiden meinte er das die fugen später nicht alle reisen.

Bewährung usw gibt es darunter soweit ich mich erinnern kann eben keine.

Dann halt fliesen oben drauf.

Die firma hat gefragt wie tief der beton ist und meinten zuerst es sei vollbeton ich sagte ihnen das wir das selbet gemacht haben mit kies und beton da ist nix vollbeton darunter.

Dann die frage wie tief ich sagte ja so ca 15-20 cm ganz genau weis ich das leider nicht.

Dann meinte er nur ja wens 15 cm ist reicht das schon die bohren ein 25mm gewinde da rein und verkleben das pro steher nochmal zusätzlich in den beton. Er meinte damit haben sie noch nie probleme gehabt.

Aber ich weis nicht das ganze macht mich etwas stutzig was ist wen da was passiert wer haftet dann? Ich bin ein laie und hab kein plan von nix.

Die firma meinte nur das machen wir schon auserdem ist das ganze ja oben am pfosten mit dem haus auch noch befestigt.

Bisher gabs keine probleme terasse steh schon 4 jahre und alles ist gut aber ich hab halt bedenken mit der überdachung dann.

Mein nachbar wollte das direkt so machen ein einzigen pfosten quer am haus und rest 3 pfosten in die erde. Wobei mir die firma damit komplet abgeraten hat weil das haus sich minimalbewegt aber die pfosten dann in der erde dann nicht mitspielen und das kann zu problemen führen

Terrasse, Beton, Zement, Überdachung

Warum schätzten meine Eltern nie Bildung?

Meine Eltern dachten immer Schule ist mehr oder weniger unnötig, wenn sie könnten dann hätten sie mich nämlich Homegeschooled, und mich schon früh aus der Schule genommen.

Sie haben mich auch nie unterstützt wenn es um Hausaufgaben etc. ging, einfach weil sie oft damit auch überfordert waren.

Natürlich waren sie dagegen, dass ich an weiterführende Schulen gehen sollte, es war ihnen lieber wenn ich irgendeine Hilfstätigkeit annehme, und Arbeite, und schön Geld für den Haushalt einbringe.

Oder wenn dann Ausbildung eine schnelle, wo man nicht zu viel nachdenken muss aber viel Körperlich hart arbeiten muss.

Jedenfalls wurde ich unter anderem deswegen rausgeschmissen weil ich halt höhere Bildung verfolgen wollte, und sie das nicht unterstützten.

Sie sagten, das würde viel zu lange dauern bis man dann Geld verdient. Man muss auch sagen mein Vater hat es geschafft mit wenig Bildung relativ viel zu verdienen.

Und jetzt denken meine Eltern das wäre generell Möglich. Sie sahen mich immer als ein Handwerker/Körperlich harter Arbeiter, sie hatten auch immer eine Abneigung gegen intellektuelle Berufe.

Ich aber war nie besonders körperlich Belastbar. Ich will ja ihnen auch nicht für alles die Schuld geben.

Aber wenn die Eltern jegliche finanzielle Unterstützung für höhere Bildung verweigern wird es schwierig, oder?

Sie meinten auch oft, eine Ausbildung ist auch überbewertet, ja sogar Ausbildung. Man kann ja einfach so arbeiten gehen.

Aber meine Eltern recht? Wie gesagt sie erwarteten von mir schon früh, dass ich Arbeiten soll, wenn nicht als arbeit, dann halt im Haushalt alles machen für sie, damit sie nichts tun müssen.

Natürlich sollte jeder etwas machen im Haushalt, aber sie erwarteten plötzlich, dass ich dann alles mache, und ich natürlich keine Zeit mehr hatte für Bildung, etc.

War das gerechtfertigt von ihnen mich als einfacher Arbeiter zu behandeln der alles machen soll?

Sind die Aussagen richtig, dass Ausbildung, und Bildung überbewertet wird?

Wahrheit, Schule, Zukunft, Geld, Menschen, Bildung, Ausbildung, Handwerker