Alle Beiträge

"Pick me" weil ich einen BFF hab?

Hallo!

Ich bin w16 und hab seit ein paar Monaten einen besten Freund (m21). Ich hab echt viel Kontakt zu ihm, also wir schreiben täglich und telefonieren auch regelmäßig. Er wohnt aber ne Stunde entfernt, deshalb sehen wir uns nicht wirklich oft. (Haben uns über unsere Vereine kennengelernt) Er ist schon wie ein Bruder für mich (wir nennen uns auch Bruder- und Schwesterherz haha) und wir helfen uns auch gegenseitig bei unseren Problemen. Beispielsweise wenn er Streit mit seiner Freundin hat kommt er zu mir und ich tröste ihn. Er versucht mich auch die ganze Zeit mit seinem Zwillingsbruder zu verkuppeln...also wir sind wirklich nur Freunde.

Jedenfalls hatte ich mal ne BFF, aber die hat mich vor mehr als nem halben Jahr ausgetauscht (also sie hat mich auf einmal ignoriert und nur noch Zeit mit ner andren verbracht). Ich hab mir dann halt neue Freunde gesucht, darunter meinen neuen BFF. Sie und ich sind jetzt aber wieder befreundet, aber nicht annährend so gut wie früher und ich mag meinen neuen BFF auch viel lieber.

Jedenfalls hat meine Ex BFF letztens gemeint, ich sei "pick me" weil ich so viel Zeit mit meinem neuen BFF und dessen Freunden verbring. Das hat mich dann halt schon verletzt, weil ich will nicht dass die Leute denken ich bin pick me nur weil mein bester Freund ein Junge ist. Also findet ihr das pick me?

Mädchen, beste Freundin, bester Freund, Freundin, Jungs

Eigenes Spirit Animal / Krafttier (II)?

Diese Frage baut auf die Frage "Eigenes Spirit Animal/ Krafttier" auf. Vielleicht kann mir jemand schon eine Vorahnung geben, was mein Krafttier sein könnte, wenn ich ein paar Beispiele aus meiner Kindheit/ meinem Leben gebe. Ich bin fast 22, falls die Info wichtig ist.

Idee Pferd: Als Kind habe ich Pferde geliebt, sie waren mein 'special interest' und ich habe mich stundenlang mit ihnen befasst. Der Traum vom eigenen Pferd ist immernoch groß, jedoch bin ich noch weit davon entfernt. Ich war überstreut von Freude, als meine Mutter mir endlich erlaubte, Reitstunden zu nehmen (ich hatte vorher Jahre lang voltigiert, habe aber nie das 1. Abzeichen, das Steckenpferd, geschafft. Ich war zu unsicher bei den Prüfungen). Reiten war meine absolute Leidenschaft und ich war am Boden zerstört, als ich mir die Stunden nicht mehr leisten konnte. Auch die Bodenarbeit mit den Pferden habe ich mit Freude gemacht. Noch immer träume ich davon, im Galopp durch den Wald zu jagen; so frei habe ich mich seitdem nie wieder gefühlt gehabt.

Idee Canidae: Andererseits habe ich auch eine Bindung zu Tieren der Canidae-Familie, wie Hunde, Wölfe und Füchse. Ich bin mit Hunden aufgewachsen und wie beim Pferd ist der Wunsch nach einem eigenen groß. In meiner Familie galt ich immer als der Hundeflüsterer, da ich mit nahezu jedem Hund zurecht kam und sogar die bissigen sich von mir streicheln ließen. Es kam mir auch vor, als ob ich unseren Familienhund Tricks wie "Spiel tot" schneller beibringen konnte als andere Familienmitglieder. Als Teenager hatte ich eine "Wolfphase", in der ich beigeistert von Wölfen war, jedoch nahm das mit der Zeit ab (auch wenn ich immernoch Wölfe liebe) und wurde durch die Faszination von Füchsen ersetzt. Sie sind klein, flink und verdammt clever. Sie werden, genau wie Wölfe, leider oft als böse eingestuft, weil sie Nutztiere reißen, jedoch wollen sie auch nur überleben, wie jedes andere Tier auch.

Insgesamt mag ich alle Tiere, weswegen es mich auch nicht enttäuschen würden, wenn mein Krafttier keines der genannten ist.

Spiritualität, krafttier, Schamane

Samosa V.S. Frühlingsrolle

Frühlingsrolle ist ein Gericht der asiatischen Küche aus speziellen Teigblättern mit einer Vielzahl unterschiedlicher Füllungen.

Einige Varianten werden im Wok frittiert und anschließend serviert. Die nichtfrittierte Variante wird meist als Glücks- oder Sommerrolle bezeichnet. Die Speise Frühlingsrolle ist in China, Taiwan, Vietnam, Japan, Korea, Malaysia, Singapur, Philippinen, Thailand und Indonesien weit verbreitet. Die Speise wird gewöhnlich als Vorspeise – beispielsweise als Dimsum-Gericht – in Gaststätten serviert. Als Imbiss zum Mitnehmen ist sie auch sehr beliebt.

Samosas (Devanagari: समोसा, Samosā; auch सामोसा, Sāmosā; Persisch/Arabisch: Sambusa; Portugiesisch: Chamuça) sind gefüllte Teigtaschen aus Pakistan und Indien.

Der Teig besteht aus Speiseöl oder Butter, Wasser, Salz und Mehl. Sie werden oft mit übrig gebliebenen Speisen, zum Beispiel mit den Resten eines Gemüsecurrys, mit Reis und Kartoffeln, aber auch mit Hackfleisch, Käse, Eiern oder Fisch gefüllt. Auch süße Füllungen sind beliebt.

Die Samosas werden zu Dreiecken zusammengelegt und in siedendem Fett frittiert, wodurch sie außen knusprig werden. Möglich ist auch das Backen im Ofen. Samosas werden oft als Vorspeise oder im Straßenverkauf als Schnellimbiss verzehrt. In Indien wird zu herzhaften Samosas üblicherweise ein Chutney serviert.

Was schmeckt dir besser?

Frühlingsrollen 71%
Samosa's 29%
China, Rezept, Küche, Chinesisch, asiatisch, Erfahrungsaustausch, Erfahrungsberichte, Pakistan, IR, pakistanisch, Teigtaschen, Erfahrungen