Alle Beiträge

Wie sollte man in Deutschland mit der DİTİB umgehen?

Für Kritiker ist DİTİB „der verlängerte Arm des türkischen Staates“; sie betreibe planmäßig eine „Islamisierung Deutschlands“ und könne als „Vorfeldorganisation der türkischen AKP“, der Partei von Recep Tayyip Erdoğan, bezeichnet werden.

Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion - Wikipedia

Das Gift des Antisemitismus: wie Erdogan deutsche Muslime mit offizieller Hilfe indoktrinieren darf

20.05.2021

Dass aber in der geplanten Kommission – sie gibt Lehrmittel frei, erstellt Lehrpläne und erteilt Lehrbefugnisse – mit dem Verein Ditib erneut ausgerechnet die fünfte Kolonne des türkischen Regimes eingebunden werden soll, ist nicht nur grobfahrlässig. Es ist eine offizielle Hilfestellung des Düsseldorfer Kultusministeriums für den Versuch demokratiefeindlicher Islamisten, deutsche Muslime zu indoktrinieren.

Ein Fall für den Verfassungsschutz

Seit Herbst 2018 steht die Türkisch-Islamische Union der Anstalt für Religion (Ditib) wegen verfassungsfeindlicher Aktivitäten als Prüffall unter verschärfter Beobachtung des Bundesamtes für Verfassungsschutz. Der Verein hat in seinen Moscheen Kleinkinder in Uniformen gesteckt und Kriegsszenen nachspielen lassen. Den Völkermord an den Armeniern leugnet die Organisation. Gegen 19 ihrer Imame hat die Generalbundesanwaltschaft nach dem 2016 gescheiterten Putschversuch in der Türkei wegen geheimdienstlicher Tätigkeiten in Deutschland ermittelt. Die vom Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan kontrollierte türkische Religionsbehörde Diyanet entsendet dennoch nach wie vor Hunderte Imame nach Deutschland und bezahlt diese auch. Deren Vorsitzender Ali Erbas hat jüngst mehrfach zur Eroberung Jerusalems aufgerufen.

https://www.nzz.ch/international/das-gift-des-antisemitismus-wie-erdogan-deutsche-muslime-mit-offizieller-hilfe-indoktrinieren-darf-ld.1625935

Europa, Religion, Islam, Geschichte, Türkei, Menschen, Türkisch, Deutschland, Recht, Gesetz, Christentum, Antisemitismus, Demokratie, Gesellschaft, Muslime, Verfassung, Erdogan, Recep Tayyip Erdogan, Verfassungsschutz, Ditib

Mögliche Abschiebung in den Irak?

Ich bin in Deutschland geboren, habe aber nie einen deutschen Pass oder Reisepass besessen. Ebenso habe ich nie einen irakischen Pass besessen und möchte dies auch nicht. Als ich minderjährig war, konnte ich die Verlängerung meines Aufenthaltstitels immer reibungslos durchführen. Nun bin ich volljährig geworden und habe erneut eine Verlängerung beantragt. Allerdings verlangen die Behörden neben allen anderen Dokumenten, die ich mühsam vorgelegt habe, nun auch einen irakischen Reisepass, obwohl ich nie mit dem irakischen Staat zu tun hatte oder haben möchte.

Aktuell habe ich eine Fiktionsbescheinigung, in der vermerkt ist, dass die Abschiebung ausgesetzt ist. Es erscheint mir unvernünftig, einen irakischen Reisepass zu beantragen, da dies quasi ein Freifahrtschein in den Irak wäre und ich dann mit Zwang abgeschoben werden könnte, obwohl ich hier geboren bin.

Ich wollte zur irakischen Botschaft gehen, aber die Korruption dort, die schlechten Erreichbarkeiten und die langen Bearbeitungszeiten schrecken mich ab. Zudem könnte ich durch die Beantragung der irakischen Staatsbürgerschaft tatsächlich die Gefahr einer Abschiebung erhöhen bzw. ermöglichen.

Ich verstehe nicht, warum ich als hier Geborener eine irakische Staatsangehörigkeit haben soll, obwohl ich weder einen deutschen noch einen irakischen Pass besitze. Meine Mutter sowie mein kleiner Bruder und meine große Schwester haben mittlerweile den deutschen Pass. Ich wollte ebenfalls die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen, aber der Sachbearbeiter sagt, dass ich erst meinen Aufenthaltstitel verlängern müsse. Dazu brauche ich jedoch einen irakischen Reisepass, was ich als unvernünftig und aufwendig empfinde.

Was kann ich tun? Ab August beginne ich mein Fachabitur. Ich werde mich weigern einen irakischen Reisepass zu beantragen

Reisepass, Anwalt, Abschiebung, Aufenthaltserlaubnis, Aufenthaltstitel, Ausländerbehörde, Ausländerrecht, duldung, Irak, Jura, fiktionsbescheinigung, Asylrecht Ausländerrecht, Abschiebungen

Waschmaschine - Ursache für gestörten Abpumpvorgang?

Hallo liebe Leute,

wir haben ein etwas seltsames Problem mit unserer BOSCH Maxx7 Vario Perfect (WAE28424 / 43FD9209605652) - das Abpumpen funktioniert nicht mehr bzw. nur mit Unterstützung.

Beim Pumpstart hört sich die Pumpe lauter an als normal bzw. als es früher der Fall war - hört sich an, als ob es sich leer drehen würde, ohne Geräuschdämpfung durch umspülendes Wasser, es rattert beinahe etwas.

Öffnet man den kleinen Notablaufschlauch, dann kommt Wasser raus - auch wenn mann die Feststofffalle aufschraubt. Müsste also Lauge am Pumpenrädchen anliegen - es kommt aber kein Wasser aus dem Ablaufschlauch (hängt zur Kontrolle abgeschraubt in einem Eimer unter der Spüle).

Aber wenn man kräftig in den Notablaufschlauch pustet, dann fängt nach kurzen Blubbergeräuschen im Inneren der Maschine das Wasser an zu laufen - aber nur für einige Sekunden. Das muss ich dann mehrmals wiederholen. Ab einem gewissen Laugenstand fördert die Pumpe dann ohne weiteres Zutun und ohne komische Geräusche zu machen durchgehend und bis zum Ende des Schleudervorgangs das kpl. Wasser ab.

Aber bei jedem neuen Spül- oder Waschvorgang wieder holt sich dieses gestörte Abpumpverhalten - Pumpe dreht und macht abnorme Geräusche (als ob das Flügelrad gegen die umgebende Plastikwandung rattern würde - weil es nicht von Wasser umspült wird? ...kann ja eigentlich nicht sein), fördert aber keine Lauge. Pustet man kräftig in den Notablaufschlauch, dann klappt das Abpumpen für wenige Augenblicke usw.

Ich habe schon alles Mögliche geprüft:

  • Ablaufschlauch ist frei (sieht man ja, wenn das Wasser mit ordentlich Druck rausschießt)
  • Siphon ist frei (gereinigt - nix drinn außer bissel Schmodderbelag)
  • keine Kleinteile in der Feststofffalle
  • Flügelrädle der Pumpe lässt sich frei drehen
  • bei geöffneter Feststofffalle und ohne Wasser im Bottich abpumpen lassen - Flügelrädle dreht sich und lässt sich mit dem Finger nicht blockieren (das hat wirklich gut Kraft - aua)
  • Verbindungsschlauch getauscht (weil wie in einem Treat beschrieben dieser im Bereich des Kugeldichtkragens stark versprödet und verformt war => 00480436 BOSCH/SIEMENS mit Ökoverschluss - und dies als Ursache für einen Fehler beim Abpumpen benannt wurde)

...jetzt bin ich wirklich am Ende mit meinem Latein, so als Laie ;-)

Wo könnte jetzt noch der Fehler liegen?

Ich bin dankbar für jeden Rat!

Schöne Grüße

Nicolas

Waschmaschine, Bosch