Alle Beiträge

Sind Alice Weidel, Beatrix von Storch und co. Opportunisten?

Diese Frage richtet sich an alle AfD-Mitglieder und Ex-AfD Mitglieder, sowie Außenstehende.

Beatrix von Storch, Alice Weidel, usw. gehörten ja zu den ersten Mitgliedern der AfD. Alice Weidel wollte den Björn Höcke 2017 zusammen mit Frauke Petry aus der Partei werden. 2015 gehörte sie sogar zum Lager des Bernd Luckes.

Heutzutage stellen sich Alice Weidel und viele andere gemäßigte AfD Mitglieder aus taktischen Gründen hinter Björn Höcke, sagen nichts oder sie treten leider aus der AfD aus (Frauke Petry, Bernd Lucke, Jörg Meuthen, Joana Cotar, Georg Pazderski, usw.).

Ich vermute auch, dass es in den nächsten Jahren zum Machtkampf in der AfD kommen wird. Der letzte Machtkampf in der AfD. Weidel vs. Höcke, wo sich entscheidet, ob die AfD weiterhin eine bürgerliche, wirtschaftsliberale, liberale/freiheitliche und konservative Partei unter der Führung Alice Weidels bleibt oder ob die AfD zu einer antikapitalistischen-ultranationalistischen Höcke Partei mit dem Ziel einer homogen, kollektivistischen Volksgemeinschaft mutiert.

Anmerkung: Als sehr junge Frau trete ich in die AfD wegen der Alice Weidel und des Grundsatzprogramms ein. Ich möchte zudem Entgegenwirken, dass die AfD in eine antikapitalistische-kollektivistische (national-sozialistische) Richtung rückt und dafür sorgen, dass die AfD weiterhin die Partei bleibt, welche 2013 gegründet wurde. Noch ist es nicht zu spät die AfD und die JA zu retten.

Geschichte, Frauen, Recht, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Migration, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, Rechtspopulismus, Frauke Petry, Jörg Meuthen, Alice Weidel

Ekel und Wut für Männer?

Hallo zusammen

Es gibt etwas, was mich etwas belastet.

Letztes Jahr habe ich mich im Oktober von meinem Freund getrennt.

Die Beziehung war ziemlich turbulent aber ich habe ihn wirklich von ganzem Herzen geliebt. Wir hatten auch schon über Kinder und Heirat gesprochen. Ich war 30 und er 38.

Nach einem ziemlich heftigen Streit sagte ich, ich kann das nicht mehr. Es ging keine 24 Stunden, da schlief er nach dem Streit mit seiner Exfreundin, von der er nur schlecht geredet hat und die eigentlich schon fast von ihm bessesen war. Es brach mir das Herz, aber ich habe ihm nochmal verziehen, weil ich dachte, ich sei selber Schuld, weil ich «Schluss» gemacht habe. Wir haben da sogar beide geweint und waren wirklich am nächsten Tag wieder zusammen.

Die Streitereien nahmen kein Ende und er wurde immer vulgärer, beleidigender, sodass es dann endgültig zur Trennung kam. Nicht mal einen Monat später war er auch wieder mit seiner Ex zusammen (mittlerweile wieder eine neue Freundin).

So langsam habe ich das Gefühl, dass ich seit ein paar Wochen «heile». Ich denk nicht mehr oft an ihn, vermisse ihn nicht mehr wirklich.

Ich hatte wieder Dates, wie vor der Beziehung. Ich hatte früher schon Dates, Partner, Sex, Freundschlaf Plus und Weiteres. Für zwei Männer hatte ich auch mal sehr starke Gefühle. Sie beide haben immer noch Gefühle für mich.

Nun zum Problem. Da ich single bin, dachte ich, warum soll ich mich nicht wieder mit ihnen treffe. Beide hatte ich in gewissen Zeitabständen schon bei mir zuhause sowie einen Mann, den ich vor ein paar Monaten kennengelernt habe. Aber keinen Sex mit ihnen.

Doch sobald mich einer von ihnen angefasst hat, mich gestreichelt hat, selbst wenn es nur am Arm war, war mir das so unangenehm und ich empfand es als ekelhaft und war sogar wütend. Ich ekel mich vor Berührungen jeder Art von Männern, was früher nie der Fall war.

Ich frage mich, ob das an der schmerzhaften Beziehung und diesem einem Mann lag, das mich psychisch einfach kaputt gemacht hat.

Hatte einer von euch schon mal sowas? Geht das wieder vorbei?

Ich hätte so gerne auch mal wieder körperliche Nähe und irgendwann eine Beziehung aber ich habe Angst davor, in Männern nie wieder etwas anderes als den puren Ekel zu sehen.

Tut mir leid, für die lange Story, aber es belastet mîch einfach.

An die Männer da draussen: nehmt es mir bitte nicht persönlich. Ich weiss, es gibt viele tolle Männer da draussen.

Männer, Gefühle, Trennung, Ex, Fremdgehen, Trennungsschmerz

Ich habe keine Freunde.?

Ich bin momentan 19 und habe absolut keine richtigen Freunde. Und das seit bestimmt etwa 10 Jahren. Ich bin echt ratlos. Die meisten bekannten und Leute, mit denen ich mehr oder weniger in Kontakt stehe, sehe ich nur auf Partys. Ich bin aber kein Party Mensch. Aber wenn ich nicht auf Partys gehe treffe ich NIEMANDEN.

Ich gehe auch in Fitnessstudio und habe da auch mal vor ein paar Monaten jemanden angesprochen, und habe auch mit ihm und einem Freund von ihm einen Zeit lang zusammen trainiert. Aber darüber hinaus funktioniert es irgendetwas nicht. Die treffen sich zusammen um irgendwelche Drogen zu nehmen. Aber ich will das nicht. Gibt es den keine Leute mehr die in meinem Alter Fußball, Billard oder einfach irgendetwas normales machen?

Wenn ich auf Geburtstagstagen von Kollegen bin, möchte ich zumindest meinem, mache ich einen netten Eindruck. Aber dann wenn ich im Nachhinein noch mal irgendwie einhake kommt wenig oder nichts von der anderen Seite. Und wenn ich nicht schreibe, geht sowie nichts zusammen.

Ich muss wohl irgendeine Make an mir haben die soo groß ist, das niemand etwas mit mir zutun haben will. Aber ich weiß einfach nicht welche.

Meine Eltern sind auch alleine und getrennt. Mein Vater hat sogut wie keinen Kontakt und lebt nur vor sich hin. Meine Mutter versucht auch ab und zu Kontakte aufzubauen und bei ihr ist es so ziemlich ähnlich wie bei mir. Wenn, dann nur falsche Freunde abbekommen, die einen in jeden Moment fallen lassen.

Ich habe nur Schul und Arbeitskollegen. Bei denen wenn man sich mal auf der Straße trifft, sich grüßt, vielleicht mal ein bisschen quatscht. Aber, mehr geht nicht zusammen.

Das hat ungefähr in der 5. Klasse angefangen als alle meine damals noch richtigen Freunde auf andere Schulen gewechselt haben. Davor hatte ich so viele Freunde das ich unter Tränen Namen von meiner Geburtstags Liste streichen musste, weil ich nur 20 Freunde einladen durfte.

Ich bin doch hoffentlich nicht alleine in dieser Zwickmühle. Falls du irgendjemand Erfahrungen oder ähnliches hat dann bitte sei doch bitte so nett und gibt mir einen Rat.

Freundschaft, Freunde

Bei fristloser Kündigung während Krankheit und auch nach der Kündigung werden Stundennachweise gefordert ist die Kündigung dann wirksam?

Ich musste Membrane einpressen bei den vielen Teilen auch mit Handschuhe bekam ich Blasen an den Fingern und hat dann auch geblutet. Ich habe den Werksarzt angerufen und gefragt was ich machen soll, ob ich weiterarbeiten soll nicht dass ich gekündigt werde wenn mich der Arzt krank schreibt. Er sagte dass ich sofort zum Hausarzt soll und er entscheidet ob ich noch arbeiten kann.

Dann bin ich zum Hausarzt. Der hat mich 3 Tage, bis zum 30.8. krank geschrieben. Deshalb habe ich am 27.8. sofort eine fristlose Kündigung erhalten dass Arbeitsverhältnis zum 30.8. gekündigt ist.

Die Zeitarbeitsfirma hat mich am 29.8. per email angeschrieben, dass ich die Stundennachweise digital bis 30.8. übermitteln soll. Ich habe zurück geschrieben dass das bei mir noch nie funktioniert hat. Dann schreibt mich die Zeitarbeitsfirma an, dass ich die Stundennachweise bis Montagmittag in Papierform schicken soll.

Ich habe dann zurück geschrieben, dass ich leider während der Arbeitszeit weder Papier noch Kugelschreiber hatte, wo ich die Stunden hätte aufschreiben können. Die Firma hätte das einmal per Woche am Freitag ja auch gemacht. Leider war ich da krank, bzw. es wurde mir gekündigt. Außerdem ist der AG verpflichtet, wenn er verlangt Stundennachweise zu führen auch die entsprechende Ausstattung bereitzustellen. Desweiteren zählt das Führen des Stundennachweises nach dem ArbZG zur Arbeit und muss vom AG bezahlt werden.

Da ich am Freitag krank war, bin ich nicht verpflichtet Stundennachweise zu führen. Außerdem bin ich auch am Montag den 2.9. nicht verpflichtet Stundennachweise zu führen. Schließlich arbeite ich nicht "schwarz".

Da es der Kündigung offensichtlich an der Ernsthaftigkeit fehlt und ich entweder wenn ich krank bin arbeiten soll oder sogar noch nach der fristlosen Kündigung, erkläre ich die fristlose Kündigung für unwirksam.

Natürlich kann man während der Probezeit immer fristlos kündigen, das ist mir schon klar. Nur wenn danach noch Stundennachweise gefordert werden, welche ich auch während ich noch gearbeitet habe, hätte schreiben können, sehe ich die Kündigung als unwirksam an. Schließlich hatte ich mehrfach moniert, dass die digitale Stundenerfassung nicht funktioniert und der Werksleiter konnte auch nicht unterschreiben und alle anderen Mitarbeiter wussten es auch nicht wie es geht. Die Personalerin wollte am nächsten Tag vorbeikommen aber da hat man mir ja gekündigt. Hätte man sich vorher überlegen müssen mit dem kündigen. Zuerst alle Stunden aufschreiben lassen und dann kündigen. Die Firma wo ich gearbeitet habe, sagte, dass sie das am Freitag einmal in der Woche macht. Was ja ok gewesen wäre. Aber dann kam die Kündigung dazwischen.

In der Kündigung steht drin, dass man die Arbeitspapiere bis zum 20. des Folgemonats bekommt. Wie kann ich das bekommen, wenn ich keine Stundennachweise mehr schreibe? In meiner Freizeit mache ich das nicht, sehe ich nicht ein. Ich sehe die Kündigung als unwirksam an und erst recht, wenn ich die Arbeitspapiere, Gehalt und Zeugnis nicht bis zum 20.8. habe.

Oder wie seht ihr das?

Gesundheit, Beruf, Kündigung, Gehalt, Ausbildung, Krankheit, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Arbeitsvertrag, Arbeitsunfähigkeit, Krankengeld, Krankmeldung, Krankschreibung, kündigen, Kündigungsfrist, Kündigungsrecht, Lohn, Probezeit, Attest

Soll ich die Freundschaft kündigen??

Meine beste Freundin und ich waren draußen unterwegs. Anschließend haben wir noch ein paar Typen kennen gelernt und wollten dann zwischen zwei 3:00 Uhr nach Hause. Wir waren alle sehr angetrunken und der Bus der zu meiner Freundin fährt haben wir verpasst. Daraufhin wollten wir mit e Scootern zu ihr nach Hause fahren. Ich habe noch nie ein E Scooter benutzt. Als wir dann welche gefunden haben, habe ich es nicht geschafft diesen anzu bekommen. Meine Freundin fand das alles sehr nervig und sie wollte unbedingt nach Hause und schlafen was ich auch wollte. Aber ich hab’s halt nun mal nicht hinbekommen mit diesen Roller. Sie hat die ganze Zeit auf mich eingeredet und mir Druck gemacht und daraufhin hab ich sie halt ein bisschen Angepumped und ihr gesagt dass ich doch gerade alles versuche, damit es funktioniert und es mir nicht hilft, dass man mir jetzt so zusetzt sie empfand, dass ich sie angeschrien hätte und fuhr dann einfach mit den Roller zu sich nach Hause ohne mich. Sie ließ mich da einfach stehen in der Dunkelheit. Meine ganzen Sachen inklusive Haustürschlüssel von mir zu meiner Wohnung waren bei ihr. Ich begann dann den ganzen Weg zu ihr runter zu laufen, was fast ne Stunde gedauert hat. Als ich dann bei ihr ankam, lag sie bereits im Bett und war im Begriff, einfach schlafen zu gehen, obwohl sie wusste, dass ich draußen alleine war, um diese Uhrzeit und kein Weg zu meiner Wohnung hatte. Sie wusste ja nicht, dass ich wieder zu ihr komme. Sie hat so getan, als wäre Nix. Ich hab meine Sachen geholt mein Schlüssel und bin dann wieder abgehauen. Später habe ich das Gespräch zu ihr gesucht und sie gefragt, was das sollte, dass sie mich einfach irgendwo mitten in der Nacht stehen lässt. Sie meinte daraufhin, dass ihr das alles zu viel Drama war, dass ich übertrieben hätte und dass ich sie angemacht beziehungsweise angeschrien hätte, wie sie das behauptet. Das war ihre Rechtfertigung dafür, dass sie mich draußen einfach stehen lassen hat. Ich habe zu ihr gesagt das ich mich von ihr unter Druck gesetzt gefühlt habe und sie daraufhin angemacht hätte. Ich habe sie weder beleidigt noch sonst was ich habe ja einfach nur vielleicht etwas zu laut meine Gefühle erklärt Und daraufhin ist sie einfach gegangen. Sie meinte für sie war das die richtige Entscheidung. Sie musste jetzt an sich denken, aber ich fand das einfach falsch. Wir hätten das ja auch noch später klären können wenn das sie sich von mir zu sehr angemacht gefühlt hat aber mich einfach draußen im Stich zu lassen, finde ich nicht richtig oder übertreibe ich? Ich weiß jetzt nicht, wie ich weitermachen soll, weil ich die ganze Zeit daran denken muss. Sie meinte zu mir es war richtig für sie, und sie würde es genauso wieder machen.

beste Freundin, Freundin, Streit