Alle Beiträge

Autohänder Betrug. Kann man das retten?

Hallo Leute,

Kommen wir direkt zum Thema: Mein Kollege hat sich am 03.2023 ein Gebrauchtwagen zugelegt. Dies wird finanziert. Das Fahrzeug hat er von einem Autohaus gekauft in Hamburg. Nach ca 1 Jahr bemerkte er dass etwas mit dem Fahrzeug nicht stimmt. Undichte Scheinwerfer, gepfuschte Halterungen rund um das Auto, Fehler an den Sensoren,… Ich habe mir das alles dann mal genauer angeschaut und habe gemerkt dass das Fahrzeug ein US Import ist. Das schlimmste ist, es ist ein reparierter unfallschaden (Totalschaden). Durch die Fahrzeugindentifikationsnummer habe ich dementsprechend Bilder im Netz gefunden. Dort war der ganze Schaden zu sehen. Der Verkäufer hat ihm nichts von einem US Import erzählt oder dass es ein reparierter Totalschaden ist. Zudem war letzte Woche der TÜV fällig. Der tüv entdeckte Löcher im abgassystem, nicht eingetragene Felgen, ölverlust und eine nicht legale Scheibentönung. Wir haben den Händler angerufen. Dieser lehnt alles ab. Das größte Problem ist, er hat keine Kopie vom Kaufvertrag bekommen. Er meine dass im Vertrag nichts von einem Import oder unfallschaden steht. Die Frage ist jetzt, können wir da rechtlich irgendwie vorgehen? Der Kauf ist mittlerweile über ein Jahr her. Gibt es eine Chance über die Bank einen Kaufvertrag zu kriegen, da die wahrscheinlich auch eine Kopie davon haben. Das Fahrzeug ist ein Mercedes Benz CLS400 aus dem Jahr 2015. Ist das ein Fall wo man nichts machen kann? Vielen Dank vorab für die Tipps und Antworten. 

Viele Grüße

Betrug, Recht, Anwalt, Gesetz, Autokauf

Overthinking?

Hallo,

ich habe schon seit längerem mit Ängsten und Overthinking zu kämpfen. Besonders zurzeit ist es echt schwierig, in 4 Wochen sind Sommerferien vorbei. Dann starten die Probleme größtenteils. Ich Liste mal meine Sorgen auf:

-Abschlussjahr dieses Jahr (Angst das ich es nicht schaffe)

-Beste Freundin verloren (Alleine sitzen im Unterricht während jeder jemanden zum sitzen hat. Was denken dann die anderen von mir. Will nicht als Außenseiter abgestempelt werden. Möchte kein Mitleid.)

-Abschlussfahrt direkt in der 2. Schulwoche (Wieder alleine sitzen auf Busfahrt, welche 13h dauert)

-Habe zwar 4 Freunde in der Schule aber die sind beide jeweils ein Duo, wenn ihr versteht? Also es fühlt sich nicht an wie Freunde, nur so ,,Schulbeschäftigung´´ (Kaum Freunde)

-Anmeldung auf FOS (Welche Richtung? Was ist wenn ich die Aufnahme nicht schaffe?)

Das ist nur ein kleiner Teil von dem, was in meinem Kopf vorgeht. Ich habe einfach Angst vor der Meinung anderer und ich möchte einfach nicht ein ganzes Schuljahr lang niemanden zum reden haben.

Letztes Jahr war es schon schwer in Vertretungsstunden alleine zu sitzen. Wie soll ich das ein ganzes Jahr schaffen.

Ich hatte schon so sehr Angst, dass ich überlegt habe Schule oder Klasse zu wechseln. Aber das lohnt sich nicht, ich habe gute Lehrer momentan, das ist wichtig für den Abschluss.

Ich will eigentlich nur das in meinem Kopf mal Ruhe ist. Ich fliege bald in den Urlaub und ich kann nichts genießen weil ich mir dauernd Gedanken mache. Das ist so anstrengend.

Ich habe über Ashwaganda Gelesen. Aber ich denke das schadet meiner Gesundheit und bringt nicht viel. Habt ihr Tipps oder Erfahrung, die ihr mir mitgeben könnt? Vielen Dank!

Lernen, Schule, Angst, Mädchen, alleine, Freunde, Abschluss, Angst überwinden, overthinking, Ashwagandha

Haben meine Eltern recht?

Meine Eltern wollen mit mir draußen sehr viel unternehmen da sie meinen ich habe Depressionen bekommen von meiner alten Freundin. Sie war mir sehr wichtig und ich hab ihr alles erzählt und es gab niemand wichtigeres als sie. Sie hat dann begonnen mich zu ignorieren und anzulügen.

Zusätzlich wurde ich in der Zeit sehr gemobbt und ich stand alleine da ich hab eine Psychologin schon bekommen wegen dem und weil meine Katzen letztes jahr gestorben sind.

Jetzt hab ich zu nichts mehr lust und will mich von allen aus meinem Dorf und von den Schülern aus der alten Schule fernhalten. Ich war auch am überlegen irgendwo anders hinzugehen weil in dem internat wo ich demnächst hingehe einer aus meinem Dorf hingeht und ich einfach nur davon weg will.

Mein Vater fragt mich schon öfters ob ich mit ihm spazieren gehen will oder radfahren will da ich es früher immer mit ihm gemacht hab ich hab jedoch immer nein gesagt da ich einfach keine lust mehr hab. Wenn ich raus gehe, gehe ich immer zu den Stall einer Verwandten und kuschel mit ihren Pferden um mich zu trösten. Jetzt muss ich auch schon auf physio wieder gehen sodass ich noch weniger Motivation auf irgendwas hab.

Jetzt wollen mich meine Eltern einfach irgendwohin ziehen damit es mir endlich besser geht. Am Montag nachdem ich auf physio war nimmt mich meine Oma mit und ich soll im Familienbetrieb ein wenig arbeiten da ich erst 14 bin ist das sowieso die einzige möglichkeit. Und morgen will mein vater irgendwas mit mir unternehmen. Ich weiß aber nicht ob ich das machen soll weil es mir keinen Spaß macht ich bleibe lieber in meinen zimmer und schau aus dem Fenster oder drücke am handy oder Ipad herum.

Ich weiß nicht ob es als Depression zählt meine Eltern und Psychologin meinen schon aber dort ritzen sich doch eigentlich alle und ich mach es nicht ich hatte zwar einmal selbstmordgedanken aber da ging es mir extremst schlecht aber das war auch nur für maximal eine woche.

Was meint ihr soll ich das machen was meine Eltern sagen?

Und sind das Depressionen ?

Ich kann sowieso schon seit fast einem Monat nicht mehr normal schlafen da meine Träume oft bzw fast immer was mit meiner alten Schule zu tun haben, wie ich z.b. die alten mobber von mir in einem einkaufsladen getroffen haben und sie mich geschlagen haben usw.

Angst, Depression, Psyche

Warum gibt es keine Katzenmöbel mit Kartontextur?

Könnte es sein, dass Katzen von der einfachen Textur und dem Geruch von Kartons fasziniert sind, weil diese an ihre Instinkte erinnern, sich in engen, geschützten Räumen zu verstecken? Wäre es nicht sinnvoll, Möbel für Katzen zu entwerfen, die diesen Instinkt noch mehr ansprechen, indem sie aus Materialien hergestellt werden, die sich wie Karton anfühlen, aber gleichzeitig langlebiger und stabiler sind? Würden Katzen dann noch lieber auf diesen Möbeln schlafen, spielen und sich zurückziehen, wenn sie das Gefühl hätten, dass sie in einem Karton sind?

Und könnte man vielleicht überlegen, ob Möbel mit Kartontextur nicht nur die Funktionalität, sondern auch den Spaßfaktor für Katzen erhöhen könnten? Würde es den Menschen nicht auch freuen, wenn ihre Katzen sich auf diesen Möbeln genauso wohlfühlen wie in einem alten Pappkarton, aber ohne dass der Wohnraum von zerrissenen Kartons dominiert wird?

Oder ist es vielleicht so, dass Kartons einfach so einzigartig für Katzen sind, dass jede künstliche Nachbildung dieses Gefühls und der Textur nicht die gleiche Zufriedenheit bei ihnen hervorrufen könnte? Könnte es sein, dass Katzen einfach die einfache, improvisierte Natur von Kartons lieben und kein Möbelstück – egal wie gut es nachgeahmt ist – dieses Erlebnis wirklich ersetzen kann?

Bild zum Beitrag
Haustiere, Kater, Möbel, Katze, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenpsychologie, Katzenverhalten, Karton, Komfort, tierfreundlich, Haustier