Alle Beiträge

Rechtliche Probleme wegen Magazininhalt am Flughafen in Dubai?

Hallo zusammen,

ich habe mir neulich am Flughafen eine Ausgabe des 032c Magazins gekauft. (Mein Emirates-Flug geht in 2 Stunden.) Für diejenigen, die es nicht kennen: 032c ist ein angesehenes Kultur- und Modemagazin, kein Erwachsenenmagazin. Das Magazin hat ungefähr 300 Seiten, und nur etwa 10 Seiten zeigen Bilder von leicht bekleideten Models. Die Frauen auf diesen Fotos sind nicht nackt; sie tragen entweder sehr wenig Kleidung oder ein Oberteil, das ein bisschen durchsichtig sein könnte – etwas, das in westlichen Modezeitschriften ziemlich üblich ist. Ich bin Kunststudent und wirklich an den Inhalten wegen ihres künstlerischen und kulturellen Werts interessiert.

Ein Freund hat jedoch angemerkt, dass ich eventuell rechtliche Probleme bekommen könnte, wenn die Sicherheitskontrolle am Flughafen meine Tasche durchsucht und diese Bilder in der Zeitschrift findet. Jetzt mache ich mir Gedanken: Könnte das als illegal eingestuft werden? Welche Konsequenzen könnte es geben, wenn sie meine Tasche durchsuchen und diese Seiten finden? Hat jemand Erfahrungen mit solchen Situationen oder kann mir einen Rat geben?

Ich hab das Magazin mit The weeknd auf dem Cover, es geht eher darum, dass die Im Magazin rum blättern.

Danke im Voraus

Bild zum Beitrag
Reise, Flugzeug, Flughafen, Recht, Anwalt, Rechte, Gesetz, Dubai, Jura, Vereinigte Arabische Emirate, Emirates, dubai-reise, Flughafenkontrolle, Dubai Urlaub

Tierschutz-Katzen seit Adoption nicht mehr stubenrein?

Huhu :) Ich hoffe, ihr habt vielleicht einen Rat für mich.

Vor genau 4 Wochen haben mein Freund und ich 2 Katzen (beide 4 Jahre alt) von einem Tierschutzverein adoptiert. Die beiden haben keine leichte Vergangenheit und das merkt man insbesondere dem Kater auch an. Er ist sehr scheu und traut sich kaum an Menschen heran. Die Katze war anfangs schüchtern, taut aber immer mehr auf. Die beiden haben zuletzt bei einer Pflegestelle gewohnt, ebenfalls ein junges Pärchen und in reiner Wohnungshaltung.

Wir haben die Katzen vor der Adoption besucht und dort erfahren, dass sie (trotz Angst/ Schüchternheit) im Grunde problemlos sind, dass sie sich super verstehen, entspannt sind, sich eine Toilette teilen und absolut stubenrein sind.

So, und damit jetzt zum Problem: Seit wir die beiden haben, ist es mit der Stubenreinheit vorbei. Anfangs dachten wir, dass es der Stress vom Umzug und die Umgewöhnung sei, aber mittlerweile ist ein ganzer Monat um und obwohl beide immer mehr auftauen (die Katze lässt sich schon richtig durchkraulen), wird das Problem immer schlimmer. Wir haben ca. jeden 3. Tag einen "Unfall" im Wohnzimmer.

Anfangs war es der Teppich, jetzt das Sofa. Das Seltsame ist aber, dass die beiden tagsüber ihre Toiletten ganz normal benutzen. Nur nachts funktioniert es irgendwie nicht mehr.

Wir haben für die beiden eine zweite Toilette besorgt, beide ohne Deckel (eine im Bad, eine im Wohnzimmer, weit entfernt vom Futter), wir haben das Streu der Pflegestelle nachgekauft sowie ein zweites, falls sie da Vorlieben haben. Seit 2 Wochen haben wir einen Pheromon-Stecker in der Steckdose, der gegen Harnmarkieren helfen soll. Wir haben probiert, die Fütterungszeiten zu verschieben, falls es ein Hungerprotest ist. Mittlerweile säubern wir die Toiletten 3-5 Mal am Tag, aber nichts hilft.

Gestern früh musste ich dann zum ersten Mal auch ein großes Geschäft vom Wohnzimmerboden wischen.

Da die beiden vorher nie solche Probleme hatten, fragen wir uns natürlich langsam, ob es an uns oder unserer Wohnung liegt, die ist nämlich ca. 20 qm kleiner als die, wo sie vorher gewohnt haben.

Habt ihr vielleicht Tipps oder selber schon solche Erfahrungen gemacht? Und vor allem: Glaubt ihr, dass wir die beiden vielleicht wieder "zurückgeben" sollten, weil es ihnen bei uns an etwas fehlt?

Es ist gar nicht so leicht, sich keine Schuldgefühle zu machen.

Tiere, Tierhaltung, Tierschutz, Adoption, Katzenhaltung, Katzenklo, pinkeln, Stubenreinheit

Sind falsche Angaben vom Vermieter bzgl. Abmahnung strafbar?

Habe gelesen, dass man gegen vom Vermieter kommende Abmahnungen nicht vorgehen kann, da es erst eine Rolle spielt, wenn er tatsächlich eine Kündigung ausspricht auf Basis vorheriger Abmahnungen.

Aber wie ist es eigentlich, wenn ein Vermieter falsche Gegebenheiten vorgibt, um Abmahnungen zum schreiben? Bei dem Fall, um den es geht, steht in der Abmahnung, dass der Mieter dem Vermieter als auch dem Hausmeister den Zugang zur Wohnung verwehrt habe.

Nach einem Wasserschaden (wo Wasser vom Bad in die untere Wohnung durchlief) rief zunächst der Hausmeister an und sagte, dass Wasser in die darunterliegende Whg gelaufen sei. Der Mieter sagte daraufhin, dass er sich das mal anschaue in der Wohnung unter ihm, denn bei ihm selbst ist nichts zu sehen.

Einige Stunden später stand der Vermieter unangemeldet vor der Tür und fragte per Telefon, ob er das Bad ansehen könne. Per Telefon sagte der Mieter, dass er gerade keine Zeit habe (er lag bereits im Bett).

Im Bad des Mieters ist kein Schaden zu sehen. Nur in der Wohnung darunter.

Kurz darauf kommt eine Abmahnung mit dem Grund, dass der Mieter dem Vermieter als auch Hausmeister jeweils den Zugang zur Wohnung verwehrt habe.

Wie sieht es in einem solchen Fall aus? Ist es strafbar, wenn auf diese Weise falsche Angaben gemacht werden?

Gruß, Franco

Kündigung, Wohnung, Miete, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermietung, Vermieter, Immobilien, Vertrag, Mietvertrag, Wasserschaden, Mietrecht Kündigung

Übernimmt der Verkäufer Kosten für die Überprüfung auf defekte Hardware mit Garantie?

Guten Tag,

Ich habe vor etwa 3 Wochen einen PC zusammengebaut, der bis vor zwei Tagen einwandfrei funktioniert hat.

16GB XFX Radeon RX 6800 SWFT 319 Core Gaming Aktiv PCIe 4.0 x16

AMD Ryzen 5 7500F 6x 3.70GHz So.AM5 TRAY

1TB Kingston NV2 NVMe M.2 2280 PCIe 4.0 3D NAND (SNV2S/1000G)

650 Watt Seasonic G12 GC Non-Modular 80+ Gold

Gigabyte S2H AMD B650 So.AM5 DDR5 mATX Retail

Deepcool Ag400

Origin Storage 16GB LEXAR THOR DDR5 6000 CL32 (2 x 16GB, 6000 MHz, DDR5-RAM, DIMM)

Vor drei Tagen ging der PC während des Gamings plötzlich aus und startete sich selbst neu. Seitdem ist das ständig passiert, auch während der normalen Benutzung, aber am häufigsten wenn ich versucht habe ein Spiel zu starten. Ich habe die Treiber aktualisiert, BIOS aktualisiert, Temperaturen sind gut, es kommt genug Strom bei den Komponenten an. Nichts hat geholfen, also hab ich den PC zurückgesetzt und Windows neu aufgesetzt - erfolglos. Seit Gestern ist es schlimmer geworden, es erscheint ein grüner leerer Bildschirm bevor der PC dann versucht neuzustarten, was nicht mehr funktioniert. Ich habe auf alle Komponenten Garantie und befürchte wegen des grünen Bildschirms, dass die Grafikkarte defekt sein könnte, habe allerdings keine Möglichkeit das zu testen. Ich will sie aber nicht einfach so zurückschicken zum Verkäufer, falls es doch nicht an der GPU liegt. Falls ich einen Reperaturservice aufsuche und die Hardware überprüfe, könnte dies vermutlich wegen des Aufwands teuer sein, übernimmt der Verkäufer eine solche Überprüfung, oder gar eine Reperatur vor Ort?

Entschuldigung für den langen Text und danke

PC-Problem, Garantieleistung, Pc absturz