Alle Beiträge

23 und zweifle an meiner Wahl fürs Studium?

Ich bin 23 und studiere aktuell Game Design&Development an einer privaten Hochschule.

Ich war mir eigentlich schon seit ich jünger war immer sicher dass ich später unbedingt in der Games Branche arbeiten möchte. Bin sogar extra auf ein Gymnasium mit Mediendesign als Wahlfach gegangen um im Studium eventuell einen Vorsprung zu haben… Meine Eltern, welche mir das Studium finanzieren waren da immer voll hinter mir und unterstützen mich - Ich solle später das machen, wofür ich brenne- .Jetzt habe ich das 4. Semester abgeschlossen und zweifle immer mehr daran ob es eine gute Idee war ein Game Design Studium anzufangen… Ich habe immer noch Interesse in dem Feld, aber je mehr ich mich umsehe, desto weniger glaube ich, dass ich einen Job in der Branche bekommen kann. Zum einen gibt es einfach so wenig Jobs in der Branche, was ich zwar immer schon wusste, aber wohl nie wirklich realisiert habe -vor allem im Bereich Game Art, was mein eigentliches Ziel war- und zum anderen habe ich auch nicht das Gefühl, dass ich die künstlerischen Skills habe und lernen werde, um mit anderen, die in der Branche arbeiten mitzuhalten.

Ich denke oft darüber nach ob ich einfach abbrechen sollte, denn das Studium ist teuer und ich fühle mich als würde ich meine Eltern ausrauben, wenn ich ein Studium fortsetze, das mir am Ende überhaupt nichts bringt. Ich weiß aber auch nicht was ich statt Game Design machen soll…ich habe sonst nur noch Interesse in Richtung Mediendesign aber bin mir damit halt auch nicht komplett sicher und weiß auch nicht ob man da bessere Chancen hat…ich überlege auch ob ich gar nicht studieren und stattdessen eine Ausbildung machen soll, aber ich habe auch keine Ahnung in was für einem Beruf… Fühle mich irgendwie einfach etwas hoffnungslos aktuell.

Ging es vielleicht jemandem auch mal so? Oder hat jemand vielleicht ein Studium in Game Design abgeschlossen und kann was davon erzählen?

Bachelor, Hochschule

Seit 3 Monaten total oft krank?

Hallo, ich bin 17 & eigentlich bin ich normalerweise sehr selten krank bzw. erkältet und wenn, dann bin ich auch schnell wieder gesund. Ich ernähre mich sehr gesund und mache viel Sport & habe, wie gesagt, sonst nie Probleme gehabt.

Allerdings war ich dieses Jahr Mitte Juli einmal krank mit 2 Tagen Fieber bzw. erhöhter Temperatur, danach Kopfschmerzen, leichte Ohrenschmerzen und Husten. Kein Schnupfen.

Anfang August hatte ich dann dasselbe, diesmal 1 Tag erhöhte Temperatur, danach Kopf- und Ohrenschmerzen, dann Husten und wieder ohne Schnupfen.

Ist alles ohne Arztbesuch oder besondere Medikamente von allein weggegangen.

Und jetzt bin ich vor einer Woche wieder krank geworden, diesmal eine ganz klassische Erkältung. Hat mit Halskratzen angefangen, dann Schnupfen für ca. 3 Tage und dann war’s auch gut. Nur ganz leichter Husten für einen Tag. Ich war auch während der Erkältung nicht wirklich schlapp, habe trotzdem Sachen unternommen und war viel draußen weil ich auch im Urlaub war..

Und seit gestern, obwohl ich mich die 2 Tage davor wieder total fit gefühlt habe, habe ich wieder Kopf- und leichte Ohrenschmerzen und Schwindel. Ich hab heute den halben Tag geschlafen und war total fertig. Außerdem sind meine Nebenhöhlen irgendwie etwas zu bzw. ich habe die ganze Zeit Druck auf den Ohren.

Also es ist auf einmal genau dasselbe was ich die letzten 2 Male als ich krank war auch hatte, und ich verstehe einfach nicht, was es ist..es ist nämlich auch nicht so schlimm, dass ich den ganzen Tag im Bett liege und Tee trinke, aber wirklich viel machen kann ich auch nicht, weil ich halt trotzdem relativ schlapp bin.

Woran kann das liegen? Ich mache mir etwas Sorgen. Ich werde auch auf jeden Fall noch zum Arzt gehen, wollte aber nur einmal fragen ob jemand eine Idee hat weshalb das so sein könnte..

Schmerzen, Husten, Erkältung, Kopfschmerzen, Schnupfen, Halsschmerzen, Hals, Fieber, Krankheit, Arzt, Entzündung, Grippe, Nase

Schlechter Physiker?

Seit geraumer Zeit bedrückt mich das Gefühl was falsch gemacht zu haben bei meiner Studienwahl. Zwar nicht wegen dem Inhalt (Physik ist für mich eine Herzensangelegenheit), jedoch wegen den erlernten bzw. schon wieder vergessenen Kenntnisse.

Ich besitze einen Bachelor Titel in Physik (Ich weiß als physiker sollte ich mich nicht bezeichnen) , den ich eigentlich mit relativ wenig Einschränkungen an mein Privatleben mit einer Notendurchschnitt von 2.0 und in mindeststudienzeit erreicht habe. Mir wurde gesagt das dies ein gutes Ergebnis in Vergleich zu anderen ist, was ich beim besten Gewissen nicht glauben kann da ich maximal einen IQ von 100 habe.

Nun studiere ich im Master mit dem Ziel im numerische Simulationen zu spezialisieren.

So jetzt kommt das Problem. Ich will unbedingt einen Job haben in dem ich mein erlerntes Wissen praktisch einsetzen kann. Wenn ich aber nun die stellenbeschreibungen mit irgendeinem Bezug zu Physik anschaue, sind mir die meisten Anforderungen komplett fern. (Zb. Irgendwelche Programme, bzw. Sehr gute Kenntnisse in unterschiedlichsten Programmiersprachen oder elektrotechnisches wissen). Entweder haben ich den einen oder anderen joint zu viel geraucht oder wir haben das wirklich nicht in so einen Ausmaß gemacht. Außerdem gibt es recht wenige Stellen.

Dazu kommt, dass ich das Gefühl das ich eigentlich zu bescheuert bin um irgendwelche hochkomplexe Methoden zu entwickeln um neue Forschungsfragen zu bearbeiten.

Bin ich einfach ein schlechter Physiker?

Oder drückt meine Universität einfach jeden Joe durch (Österreich)?

Job, Physik, Physiker

Noch ein Studium nach dem Master (Österreich, Gebühren, kosten?

Hi!

Ich komme nächstes Jahr in die 11te Schulstufe und mache mir seit langem schon Gedanken über mein Studium, was ich wählen soll etc etc.

Also erstmal ein bisschen Hintergrund Information:

Ich spiele schon seit rund 10 Jahren Klavier und bin schon sehr gut, bin ab nächstem Jahr bei so einer Begabungsförderung dabei wo ich extra Unterricht bekomme und bereite ab nächstem Jahr auch mein Programm für die Abschlussprüfung an meiner Musikschule vor (und eben evtl für die Uni-Aufnahmeprüfung)

Bis jetzt habe ich immer so Schwankungen gehabt und wusste nie genau was ich machen will, jetzt wo die Matura näher tritt wird es immer knapper mit dem Entscheiden und alle Lehrer machen auch schon Druck..

Ich habe mir oft gesagt ich werde einfach ein Klavier Instrumentalstudium machen, weil es das einzige ist was ich richtig kann. (Kein gesundes Denken ich weiß)

Mir bleiben bei einem Musikstudium aber leider nicht viele Optionen, unter anderem weil ich wirklich ungern Lehrerin sein möchte, aus vielen Gründen, und das einzige was mich bei der Auswahl an Musik-artigen Studien noch interessieren würde ist ein "Instrumentalstudium Klavier". Das Problem mit diesem ist jedoch, dass ich damit (wie mir schon von meiner und anderen Professoren/Lehrern gesagt wurde) nicht viel anfangen kann, außer ich bin irgendein Wunderkind und werde seit jung auf gefördert und berühmt, womit ich dann als Konzertpianistin (mein Traumberuf für eine Weile bis mir die Hoffnung mit, bereits oben genannten Aussagen, ruiniert wurde) eine Chance hätte.

Mir ist am Studium außerdem wichtig, dass ich später auch etwas verdienen kann. Und wenn ein Instrumentalstudium so wenig Aussichten für mich hat (bitte korrigieren falls falsh) ist das halt irgendwie doch nicht so passend.

Ich lebe übrigens in Österreich und würde auch hier studieren (in Graz vermutlich).

Ich habe aber neben dem Klavier spielen auch andere Interessen..

Unter anderem die Wissenschaft. Speziell Astronomie, aber auch Geologie und so ziemlich alles was mit der Erde, dem Universum und deren Entstehung zu tun hat.

Ein Astronomie-Studium zum Beispiel gibt es in Graz nur als Master Studium, deswegen müsste ich vorher z.B Physik studieren (Toningenieur, Geodäsie und noch irgendwas wären auch eine Option als Bachelor, aber Physik macht am meisten Sinn für ein Astronomie Master) und ich bin leider auch nicht wirklich ein Mathe-Genie (muss man nicht sein ich weiß, aber ich hänge jedes einzelne Semester noch so knapp an meiner 4 und komme in Mathe noch irgendwie durch).

Das Thema schreckt mich dann natürlich auch komplett von einer derartigen Art Studium ab.

So, es tut mir wirklich leid, dass so ewig viel Text da oben ist und ich bin wirklich dankbar für jeden der zumindest bis hierher gelesen hat.

Jetzt komme ich zum Punkt.

Ich bin auf die Idee gekommen (eigentlich mein Freund), dass ich einfach eines zuerst und dann das andere studieren könnte.

Ganz ehrlich, eigentlich irgendwie dumm aber fragen geht ja immer.

Meine Frage wäre jetzt, wie das hier in Österreich funktionieren würde. Von den Kosten her

Für ein Studium weiß ich, dass man eigentlich keine Gebühren zahlen muss außer man überschreitet die Anzahl an Semestern oder sowas.

Und wie ist das jetzt wenn ich zum beispiel ein Bachelor und Master im Instrumentalstudium Klavier mache und dann nochmal ein Bachelor in zum Beispiel Physik oder Geologie machen. (Weiterführend wieder ein Master) Muss ich dann etwas zahlen oder wird das auch unterstützt?

Ich hoffe wirklich jemand kann mir dabei helfen und Auskunft geben, am Allerbesten wären natürlich Tipps zur Studienwahl (ich würde ja am liebsten alles studieren, ich finde alles echt interessant, aber das geht ja leider nicht)

Danke nochmal fürs Lesen und ich hoffe jemand kann mir helfen

Danke!!

Lg

Musik, Studium, Klavier, Ausbildung, Wissenschaft, Musikstudium, Physik, Studiengebühren, Studienwahl, Weiterbildung, Studiengebühr, Technische Universität

Liebt er mich zurück?

Hallöchen 🎀

Kann nicht schlafen und sitz am Handy. Muss die ganze Zeit über so einen Jungen nachdenken. Er heißt Jonas. Er ist 15 und ich 13. Nach den Ferien ist er in der 10ten Klasse das heißt es ist das letzte Jahr wo ich ihn sehen werde.

Wir haben die gleiche Englisch Lehrerin und bei ihr gab es die Regel: ,, 3 mal Hausaufgaben vergessen und du hast Freitag in der 6ten Nachsitzen in meiner Englisch Stunde bei den 6. Klässler". Er wurde neben mich gesetzt und wir haben die ganze Zeit voll nett geredet. Das war am 1sten März. Seitdem habe ich einen großen Crush auf ihn. Er hat mich seitdem das ganze Schuljahr nur noch angeschaut. Aber so verliebt halt. Ich ihn auch. Ich Stalke ihn so sehr das ich schon knapp seine Adresse herausfinden kann. Weiß alles auswendig und er auch von mir. Wir reden nicht zsm aber Augenkontakt gibt es die ganze Zeit. Jede Pause. Er hat meinen Anfangsbuchstaben auf seiner Hand stehen.

Eines Tages kamen meine Freunde auf die grandiose Idee einen Liebesbrief zu fälschen und da stand halt meine Nummer drauf und das ich ihn cool finde und er dachte wirklich ich sei es die den Brief geschrieben hatte.

Er schrieb mir:,, Hi Claudia ich wollte dir sagen das ich nicht in dich verliebt bin aber NICHT weil ich dich nicht mag denn du wirkst eigentlich ganz nett du bist einfach zu jung. " Ich habe eif so getan als hätte ich kein Crush auf ihn. Andauernd danach war er immer häufiger in meiner Nähe bei den Fluren aus ,,Zufall". Und in Pausen würde ich immer angeschaut. Er schrieb mir auch oft wenn wir Ausflüge hatten, halt meine Klasse, dass ich viel Spaß haben soll. Daraufhin antwortete ich Danke.

Ich schaue ihn natürlich auch an, aber heimlich. Ich habe dann mal Augenkontakt mit ihm gehalten und wir hatten Augenkontakt für so 1- 2 Minuten. Ich war ganz rot im Gesicht und mir wurde so richtig warm und ich hatte Schmetterlinge im ganzen Bauch. Mehrmals kamen Freunde von ihm zu mir und sagten:,,Jonas hat Crush auf dich" und ich habe einfach nur ihn angeschaut und versuchte nicht rot zu werden.

Ich liebe ihn vom ganzen Herzen. Ich würde alles für ihn machen. Sogar sterben.

Liebe, verliebt, Crush