Alle Beiträge

Soll ich meinen Welpen nach zwei Wochen wieder abgeben?

Hallo in die Runde,

ich bin mir darüber bewusst, dass es sich hierbei um ein emotionales Thema handelt. Ich möchte aber schon im Vorfeld sagen, dass das Tierwohl für mich an erster Stelle steht. Also zu meiner Frage…

Ich habe mir vor zwei Wochen einen Traum erfüllt und mir zusammen mit meiner Freundin einen Welpen zugelegt. Wir hatten schon länger einen Hund geplant und nur noch nach einem guten Züchter gesucht. Also wir einen gefunden hatten, haben wir Nägel mit Köpfen gemacht. Der Plan war, dass ich den Hund tagsüber mit ins Büro nehmen und meine Freundin sich nachmittags bzw. abends darum kümmert.

Die ersten Tage sind soweit auch gut gelaufen, als sich so langsam aber sich der Gedanke bei mir breitmachte, dass ich vielleicht allergisch gegen den Hund sein könnte. Meine Nase war leicht verstopft und sobald mich der Hund ableckte, habe ich Ausschlag auf der Haut bekommen. Ich versuchte den Gedanken beiseite zu schieben. So ein Hund hat „neue“ Bakterien mit denen ich vorher noch keine Berührungen hatte. Mein Körper wird sich daran gewöhnen.

So langsam wurde uns dann bewusst, was es heißt einen Welpen aufzunehmen. Wir wussten natürlich im Vorfeld, dass es anstrengend wird. Aber sind wir mal ehrlich, bei solchen Dingen sind Vorstellung und Realität immer zwei Paar Schuhe. Meine Arbeitskollegen waren natürlich alle verzaubert von ihm, aber meine Arbeit musste ich mit nach Hause nehmen, weil mit einem Welpen im Büro kommt man gefühlt nicht zum Arbeiten. Auch strapaziere ich die Nerven meines Bürokollegen erheblich, weil natürlich mal etwas danebengeht und der Hund natürlich auch sehr aufgeweckt ist. Beschwert hat er sich zum Glück aber noch nicht. Aber es ist nun jeden Tag ein Lauf auf Eiern und zehrt schon sehr an meinen Nerven.

Jetzt haben meine Freundin und ich gestern ein Gespräch geführt. Sie würde auch eine leichte Allergie merken, aber nicht in dem Ausmaß, dass wir den Hund abgegeben müssten. Ich war mir zwischenzeitlich ebenfalls sicher, dass ich auf den Hund reagiere. Mich schränkt die Allergie zum aktuellen Zeitpunkt nicht sehr ein, aber kann natürlich nicht sagen, wie das Ganze sich entwickeln wird. Wird der Hund größer und kommt in den Fellwechsel, kann meine Allergie als auch die Allergie meiner Freundin schlimmer werden.

Leider verschärft die Arbeit meiner Freundin zusätzlich die Situation. Sie hat immer schon länger arbeiten müssen, aber aufgrund einer Kündigung im Kollegium hat sich auch Ihre Arbeitslast sehr erhöht. Sprich längere Arbeitszeiten, mehr Rufbereitschaft und der damit verbundene Stress.

Meine Frage: Wäre es besser den Hund wieder abzugeben? Das Tierwohl steht bei uns an erster Stelle und wir wollen, dass es ihm gut geht. Aktuell ist er noch nicht lange bei uns und ausgenommen von der Trauer, wäre kein ganz so großer Schaden entstanden. Aber wir wollen natürlich auch nicht zu früh aufgeben, weil es ja immerhin unser Traum ist/war. Die Zeit zu Dritt macht uns auch ganz viel Freude und erfüllt unsere Beziehung. Aber wenn jetzt die Allergie durchschlägt müssten wir ihn als Teenager abgeben, was die Vermittlung schwermachen würden. Jetzt als Welpe stehen die Vermittlungschancen natürlich viel besser. Zum Glück würde uns hier der Züchter unterstützen. Letztendlich würden wir alle die Strapazen auf uns nehmen, weil er mit dem Alter ja auch entspannter wird. Aber mit den Hintergedanken, dass wir ihn wegen der Allergie wieder abgeben müssen, stellt sich aktuell eine gewisse Hilflosigkeit bei uns ein.

Ich freue mich über euer Feedback und eure Einschätzung.

Hundehaltung, Welpen

Immer wieder Schimmel im Bad?

Hallo Community,

ich wohne im Erd / Kellergeschoss und in meinem Bad (10qm) herrscht ständig eine hohe Luftfeuchtigeit von 70 - 95%, je nachdem wann das letzte mal geduscht wurde. Ich öffne das Fenster so oft ich kann, morgends nach dem aufstehen, abends nach dem duschen oder allgemein steht es manchmal den ganzen Abend offen. Nachts muss ich es schließen, weil sonst jemand einsteigen könnte. Trotzdem entsteht immer wieder an verschiedenen Wänden dieser oberflächliche Schimmel. Sie Fotos.

Das gleiche jetzt auch in dem kleinen Räumchen (3qm) in dem die Waschmaschine steht. Seit dem wir diese benutzen nun auch Schimmelbefall. Siehe Fotos.

Ich glaube, dass die Fenster zum Stoßlüften nicht ausreichen.

Ich überlege mir nun einen Raumentfeuchter zu kaufen, bin mir aber nicht sicher, welchen? Es gibt diese etwas größeren mit Strombetrieb oder kleinere ohne, die auf Granulat-Basis arbeiten.

https://www.amazon.de/AirOne-Luftentfeuchter-Raumentfeuchter-Geruchsschutz-Entfeuchter/dp/B0CGNQ6S4K/ref=sr_1_4?dib=eyJ2IjoiMSJ9.Fkfih5zd5QbcWNhpzCI0zCUrOmTGln7bL0J8okR8FQhD3MhKiFOD-4DPYvXfjV46JErgb6QI0efzwUEyNGnZRotLB0TfLhgXYa0sJLzDjsWyPaiuTqJETkIY3GdApqNYCCWbi1huY-Xe0EZrcnt26ZtsUHMuW46D1JbvrYxQYpDSt6OfmpTBlRAW6sVa3qHhlEn6Fdf9oPdbVaMdsfBh2v76PIvlIj8eMan2NoYQeRk.ePT4t6cHM_5TZL6CISWPuBf87m2h9ZxtmofJErDDlok&dib_tag=se&keywords=raumentfeuchter&qid=1723791836&sr=8-4

oder direkt eo etwas:

https://www.amazon.de/CONOPU-Luftentfeuchter-Automatische-Kontinuierliche-Raumentfeuchter/dp/B0CFTMQQ56/ref=sr_1_9?dib=eyJ2IjoiMSJ9.Fkfih5zd5QbcWNhpzCI0zCUrOmTGln7bL0J8okR8FQhD3MhKiFOD-4DPYvXfjV46JErgb6QI0efzwUEyNGnZRotLB0TfLhgXYa0sJLzDjsWyPaiuTqJETkIY3GdApqNYCCWbi1huY-Xe0EZrcnt26ZtsUHMuW46D1JbvrYxQYpDSt6OfmpTBlRAW6sVa3qHhlEn6Fdf9oPdbVaMdsfBh2v76PIvlIj8eMan2NoYQeRk.ePT4t6cHM_5TZL6CISWPuBf87m2h9ZxtmofJErDDlok&dib_tag=se&keywords=raumentfeuchter&qid=1723791836&sr=8-9

Gebt mal bitte eure Meinung.

Bild zum Beitrag
Schimmel, Bad

Hashimoto und kalte knoten?

Hallo liebe Leute .

Ich bin hier nur noch am Beiträge im Moment am schreiben . Ich bin auch Angstpatientin und will einfach nur etwas Beruhigung mehr nicht. Daher bitte ich auch um hilfreiche Antworten und keine blödes Kommentare .

folgendes ich habe hashimoto … schon seit 2 Jahren und muss jedes Jahr einmal zur Verlaufs Kontrolle in die Radiologie nuklear Medizin … bis jetzt war immer alles gut … aber im Februar diesen Jahres wurde nicht nur ultraschall gemacht sondern auch sinti . Dabei wurden knoten entdeckt im Bericht heißt es . Wahrscheinlich kleinere regeneratknoten keine kalten knoten .

verlaufskontrolle der knoten zunächst nach 6 Monaten …

so jetzt war ich heute dort sie sind nicht gewachsen er meinte also im Moment noch kein Krebs .. was heißt im Moment kann es sich entwickeln obwohl die knoten ja laut denen im Moment ja durch hashimoto kommen … und wieso erst eine verlsufskontrolle nach einem Jahr und keinen halben laut dem Arzt … wenn es sich doch vergrößert was dann ?? Ich verstehe nicht warum nach einem Jahr erst .. ich bitte wirklich um jemanden der sich etwas auskennt in dem Gebiet und mir da bisschen meine Angst nimmt . Gerne stehe ich für Fragen zu Verfügung . Schönes Wochenende allen gewünscht . Lg Maike

ps. Habe einen Lymphknoten seit einiger Zeit … der aber gutartig ist 1.3 cm und nähere meinten das man den definitiv nicht raus machen sollte .

Hals, Krankheit, Arzt, Entzündung, Hashimoto Thyreoiditis, Krebs, Lymphknoten, Schilddrüse