Pferdehof – die meistgelesenen Beiträge

Gnadenhof - Ideen für die Finanzierung?

Meine Mutter und meine Tante schwärmen schon ewig davon einen eigenen Hof zu kaufen. Bei uns in der Gegend gibt es auch immer wieder große Höfe mit Stallungen und Weideland günstig zu verkaufen. Aber auch Deutschlandweit haben wir schon einige schöne Objekte entdeckt.

Für die grundsätzliche Finanzierung (Also den Erwerb der Immobilie) stehen genügend Mittel zur Verfügung. Auch Geld für mögliche Renovierungsarbeiten und Neubauten (Paddocks/Unterstände) ist vorhanden.

Trotzdem muss man sich ja auch Gedanken über die langfristigen laufenden Kosten machen.

Denn ein Gnadenhof ist ja meist eine riesen Ausgabe ohne Gewinn.

Wir müssen ja nicht nur unsere eigenen Lebenshaltungskosten decken, sondern auch die der Tiere. Da kommen ja auch noch Instandhaltung, Futter, Medikamente und Tierarzt zu.

Wir hatten überlegt einen Verein zu gründen und auch online präsent zu sein, um auf uns aufmerksam zu machen.

Monatlich fest zur Verfügung stehen uns mein Gehalt, Gehalt meiner Mutter, bzw. bald Rente, sowie die Rente meiner Tante.

Weitere Einnahmen erhalte ich von meinem Youtube Kanal/ Affiliate Marketing.

Nun haben wir natürlich überlegt, wie wir noch Einnahmen erzielen könnten, da es ja auch sein kann, dass irgendwann mal ein "Einkommen" wegfällt.

Folgendes hatten wir uns bisher überlegt:

(Freue mich über Tipps und Ratschläge)

-Patenschaften für die Tiere

-Mitgliedsbeiträge aus dem Verein

-Spenden natürlich

-möglicherweise Ferienwohnung auf dem Hof

-Hofladen/ Cafe

-"Merch" (T-Shirts, Kalender, Schlüsselanhänger usw)

-Pflegebeteiligungen (würde zeitgleich etwas Arbeit abnehmen)

-Vermittlung noch junger Tiere (wenn diese dazu geeignet)

Außerdem haben wir schon von Höfen gehört, die ihre Tiere als Motiv für Hobbyfotografen zur Verfügung stellen oder die Putz- und Kuschelstunden für Kinder veranstalten.

(-> da putzen die Kinder Ponys und treten erstmals in Kontakt mit Pferden)

Was haltet ihr davon?

Tiere, Haustiere, Kleintiere, Pferdehof, Gnadenhof, Veterinäramt, Wirtschaft und Finanzen

Stallsuche, knapp 30 Minuten Fahrzeit machbar?

Hallo zusammen! 

Ich bin aktuell auf Pferde- und Stallsuche. 

Nach einigen Besichtigungen gibts 2 Ställe, die für mich in Frage kommen würden: 

Stall 1:

Ca. 15 Minuten Fahrweg, Pferde sind in geschlechtergetrennten Gruppen den ganzen Tag über draußen, abwechselnd auf einem (unbefestigten) Paddock oder auf der Weide, im Sommer nur Weide. Es gibt einen großen Reitplatz und eine kleinere, ältere Reithalle, sowie ein wunderschönes Ausreitgelände. Das „Problem“ denke ich ist auf längere Sicht der Stallbesitzer. Schon bei der Besichtigung hat er ständig über andere Einsteller „gelästert“, er ärgert sich, wenn man seinem Pferd zusätzliches Futter zufüttern möchte (er füttert zum Heu nur eine handvoll Hafer) und wirkte allgemein wenig „kritikfähig“, bzw. denke ich, dass er sich nur ungern reinreden lässt. Auch negativ fand ich, dass auf dem Paddock nur einmal täglich Heu zugefüttert wird und das auch nur an einer Stelle auf dem Paddock. 

Stall 2 :

Wäre grundsätzlich definitiv meine erste Wahl, allerdings hätte ich hier knapp 30 Minuten Fahrweg. Die Pferde stehen hier in geschlechtergetrennten Offenställen, es gibt 24/7 Heu, sehr großen befestigten Sandpaddock, keine Weide im Winter, ansonsten täglich. Einen großen Reitplatz und ein Roundpen, auch hier wunderschönes Ausreitgelände. Die Stallbesitzer sind total nett und betrachten jedes Pferd ganz individuell und gehen auf Wünsche gerne ein. 

Was denkt ihr? Wie gesagt wäre Stall 2 sicher meine erste Wahl nur 30 Minuten Fahrzeit sind doch schon ein ganzes Stück… was sind eure Erfahrungen mit längeren Fahrzeiten, machbar oder schwierig? 

Reitstall, Pony, Reiten, Futter, Offenstall, Pferdefütterung, Pferdehaltung, Reiterhof, Stall, Pferdehof, eigenes Pferd, Pferdestall

Problem mit Sattelschrank (Mäuse, Platzmangel ........)

Hallo,

ich habe einen kleinen Kleiderschrank umgebaut als Sattelschrank... Nun das Problem, er ist eben KLEIN und die Türen hängen voll mit Trensen und Halftern und im Schrank hängen Schabracken und mein Sattel... Die Tiefe des Schrankes ist nicht so groß, sodass die Türen leider nicht komplett zu gehen (nur relativ kleiner Spalt bleibt offen).

Am Wochenende habe ich bemerkt, dass sich die Mäuse in meinem Schrank sehr wohl fühlen... 2 Schauten mich direkt an o.O ... Handschuhe angefressen, in Abschwitzdecke ein Loch und die Leckerlie Tüte komplett zerlöchert und den Inhalt pulverisiert...

Leckerlies habe ich jetzt in einer verschlossenen Box, der Mausetot ist komplett entfernt und die Decken verpackt und nun auf dem Schrank!

Wie werde ich die Viecher los? Klar auf einem Bauernhof gibt es Mäuse, keine Frage, aber nicht in meinem Schrank und Sachen :(

Mäusegift? Welches? Wie Hunde und Katzen vom Hof davon fernhalten? Liegen die Mäuse dann tot in meinem Schrank? ... auch ekelig...

Oder doch gleich Bundeswehrschrank? Die sind ja größer, sodass ich alles gut rein bekommen könnte und die Türen komplett zu gehen... Aber diese Dinger gibt es bei uns nicht in der Nähe und Versand ist nur mit Spedition möglich und das wird zu teuer...

Zeug mit nach Hause nehmen? Da habe ich eigentlich kein Platz...

Habt Ihr eventuell Tipps oder Erfahrungen?! DANKE!

Maus, Pferd, Reitstall, Bundeswehr, Reiten, Bauernhof, Gift, Pferdehof

Wieso "hängen" so viele Kinder an Junkern Beel? [Beschreibung lesen. -.-]

Hey.

Ich kappier' das einfach nicht, warum sooo viele Kinder/Jugendliche an Junkern Beel hängen bzw. da hin wollen. Viele gehen ja auch dahin, damit sie ihre I-net Freunde in Real treffen& "stecken" sich damit gegenseitig an.

Die meisten wissen auch von den ganzen Unfällen& das die Pferde da nicht gut ausgebildet sind, aber die sagen dass, das nicht stimmt& die Leute, die das sagen, nur lügen!!

Ich wäre ja auch fast mitgekommen, aber hatte dann noch keinen Bock mehr. :D Habe aber nicht soo daran gehangen..

[Unten sind noch Bilder von "Junki-verrückten-Kindern". Die Bilder wurden mir geschickt& ich solle die weiter schicken, also denke ich das es kein Problem ist die hier zu veröffentlichen, dazu bitte nichts mehr sagen. :) ]

Also, was ist an Junki/Junkern Beel soo toll, wenn da eh nur Unfälle passieren& die nur Geld wollen usw..?? Über eigene Erfahrungen würde ich mich auch sehr freuen!

Ich hoffe, das mir jemand das erklären kann& bitte noch abstimmen ob ihr zu Junkern Beel fahren würdet, oder schon mal da wart usw.. Bitte mit Begründung!

Grüße, Sahhz ;-)

Ja, ich würde dahin fahren, weil... 35%
Ich kenne Junkern Beel nicht. 22%
Andere Antwort... 14%
Nein, ich würde nicht dahin fahren, weil... 12%
Ich war schon mal da und finde es toll, weil... 12%
Wer dahin fährt ist lebensmüde!!!, weil... 4%
Ich war schon mal da und finde es total scheiße, weil... 2%
Tiere, Pferd, Pony, Reiten, Ferien, Junkern Beel, Ponyhof, Reiter, Reiterferien, Reiterhof, Nordrhein-Westfalen, Pferdehof

Was benötigt man um einen Ferienhof zu eröffnen?

Hallo meine Lieben,

ich habe heute mit einer Freundin ein bisschen rumgesponnen und wir haben drüber gesprochen, einen Ferienhof zu eröffnen.

mein Vater besitzt Landwirtschaft und darunter unter anderem 9h Weideland, wiesen für Heu, alte Ställe und Scheunen, nen Trecker usw. aber außer ein paar Schafen und Hühnern wird das Land aber nicht mehr genutzt. Die Wiesen werden zeitweise vermietet und das Heu, was kein Eigenbedarf, ist verkauft. Der Hof ist wirklich groß.

Theoretisch könnte man kleine Ferienwohnungen/ Hotelzimmer bauen. Wir sind uns bewusst, dass so ein Umbau viel Geld kostet, grade wegen Sanitär und Elektrik.
Anschaffung von Tieren wie Pferden und der Unterhalt ist uns auch bewusst, dass es geldlich nicht wenig ist.
meine Freundin ist gelernte Gastronom Fachfrau mit jahrelanger Hotelerfahrung also auch nicht so abwegig. Es geht auch nicht um 30 Zimmer, sondern höchstens 10.

Wir würden gerne wissen, was man so alles braucht, um einen Ferienhof aufzumachen. Ggf. Reitunterricht zu geben usw.

Also auch Versicherungen, Gewerbescheine, Lizensen und sowas. Platz ist vorhanden. Das man in die Renovierung und den Umbau investieren muss, wissen wir.

vielen Dank im Voraus für vernünftige Antworten 😊 und wie gesagt, es ist erstmal nur ein bisschen zusammen gesponnenes Wirrwarr und wir kündigen nicht sofort unsere Jobs um nen Ferienhof zu eröffnen 😊

Geld, Ferienwohnung, Bauernhaus, ferienhof, Pferdehof, bauernhoftiere, Wirtschaft und Finanzen

Kompostierbarer Wälzplatz für Pferde?

Hey Pferdefreunde,

meine Freundin und ich ziehen unsere beiden Ponys nun bald in den Offenstall um.

Gerne hätten wir einen Wälzplatz für die beiden im Außenbereich geschaffen. Beide Ponys sind große Wälzfanatiker.

Der Verpächter hat nun angemerkt das alles was wir im Offenstall anbringen an Untergründen kompostierbar sein muss, da er den Mist für uns wegfährt🤔

Hab jetzt an Mulchboden gedacht, aber bin mir nicht sicher ob die sich dort gerne wälzen und ob es wirklich den Anforderungen entspricht, sollte ja genauso gut verrotten wie Pferdeäpfel und Stroh. Auf dem Reitplatz haben sie diesen zumindest auch, sieht man dann whr auch ob sie sich dort überhaupt wälzen werden. Müsste ja verrotbar sein, wenn sie es dort auch verwenden. Grasböden, Sandboden und der normale braune Hallenboden werden zumindest schonmal gerne angenommen.

Auch überlege ich ob wir diesen nach innen verlegen, dort sind ca. 20 qm und somit sollte dies dort auch möglich sein. Besonders gerne scheinen sie sich nach der Arbeit nämlich im trockenen Boden zu wälzen. Sind aber so wälzaktiv das die Schweinchen bestimmt auch einen nasseren Boden nutzen würden, zumindest die leicht feuchte Koppel wurde trotz der Präferenz für trockene Böden genutzt ab und an (regelmäßig genutzte Wälzstellen unverkennbar).

- Draußen wäre eben mehr Platz und weiß jetzt nicht wie gut sich das misten lässt, wobei wir ja auch keinen Einfluss darauf haben wo sie hinmachen 😄 Pipi sollte ja hoffentlich entweder aufgesaugt werden komplett oder unten aus dem Rahmen weglaufen können... hoffe der Platz mutiert nicht zur Pinkelstelle. Innen würde sich das ganze denke ich, auch mit Trennungsholz recht schnell mit dem Stroh vermengen (könnten da auch nur die Hälfte entbehren). Das schmällert vielleicht die Begeisterung fürs Wälzen...

Auch wird innen eben dann die Strohfläche weniger und bisher durften sie ja immer in einem Strohbettchen schlafen, wobei die da ja glaub nicht so wählerisch sind wie wir Menschen 🤔 (oder keine Wahl haben😅)

Der Wälzplatz würde einen Holzrahmen erhalten und wäre somit etwas erhöht. Was denkt ihr welche Maße wir mindestens benötigen? Müssen sich ja gerne wälzen. Ihr Pferd ist maximal 150 cm Stockmaß und meiner ist ja eh ein kleiner Pups.

Wie dick würdet ihr so etwas einstreuen?

Pony, Reiten, Offenstall, Pferdehaltung, Selbstversorger, Selbstversorgung, Stall, Pferdehof, Paddock, Wälzen

Was würdet ihr für einen Offenstall zahlen der...?

folgendes bietet:

Im Speckgürtel einer Großstadt liegt

für die Lage große Paddocks hat (ca 3000qm für 10-12 Pferde) clever angelegt im Trail Charakter mit vielen Bewegungsanreizen

2 Gruppen, geteilt in leicht und schwerfuttrig, gemischte Herden

Verschiedene Untergründe, Fressplatz großzügig befestigt, befestigte laufwege, kaum Matsch

mehrere Unterstände pro Paddock

je Gruppe 2 Raufen überdacht a 10 Fressplätze PLUS mehrere (5-6) Heukisten verteilt auf dem Paddock (doppelt so viele Fressplätze wie Pferde)

Raufen werden täglich gesäubert

Bäume, Kräutergärten auf dem Paddock

Beheitzte Tränken

Bedampftes Heu 24/7 (in 1-2 Jahren mit zeitgesteuerten Raufen) , für die leichtfuttrigen kleine Maschen (3x3) für die schwerfuttrigen große (6x6)

Zuckerarmes, grobes Pferdeheu

Überdachte Raufen (überdachen auch die Pferde) die eine Bodennahe Fütterung ermöglichen

Tägliche in Augenscheinnahe aller Pferde, immer jemand da

Solebox (günstig)

Solarium (günstig, 10 min 1€)

Möglichkeit einen Inhalator zu Mieten

2 große Reitplätze, 1 allwetter (täglich abgezogen)

Überdachter Longierzirkel

Kleiner Trailplatz

Galoppbahn

Befestigter Anhänger für Hänger Training

Entspannte Stall Gemeinschaft die PRO PFERD denkt und handelt (lieber leere Plätze als unpassende Pferd/Mensch gespanne)

Kinderbetreuung am Hof zu festen Zeiten mit waldpädagogischer Betreuung

freie Trainerwahl

Aufenthaltsraum beheitzt

große Schränke

"richtige" Toiletten, täglich frisch gesäubert

schönes Ausreitgelände

Chef und Stallpersonal freundlich, aufmerksam und immer offen für konstruktive Kritik und Vorschläge

Regelmäßige Hoffeste bzw Zusammenkunft zum gemeinsamen grillen, ausreiten o.ä.

Bin gespannt auf eure Antworten!

Offenstall, Pferdehaltung, Pferdehof

Was denkt ihr zu diesem Stall? Ist das Tierquälerei?

Hallo

Seit einem halben Jahr reite ich in einem kleinen Reitstall. Allerdings bin ich mir wegen mehreren Aspekten am überlegen ob ich den Stall wechseln soll.

Ich nehme dort immer reitstunden (30 min). Leider lerne ich aber fast nichts da mein Pferd einfach nicht läuft. Ich weiss in fast jeder Reitschule sind die Pferde langsam, aber ich mache mir langsam Sorgen ob das normal ist.

Es kommt ein Reitschüler nach dem anderen. Manchmal gibt man die Pferde weiter manchmal kann man sie versorgen gehen. Insgesamt gibt es eigentlich nur 2 Pferde die für den Reitunterricht genutzt werden (es sind insgesamt 5, zwei davon jung, das andere zu klein).

Wenn ich Reitstunde habe bringt der Reitlehrer mir eigentlich fast nichts bei, da ich die ganze Zeit nur damit beschäftigt bin, das das Pferd antrabt. Dabei wird keine Rücksicht auf das Pferd genommen, der Reitlehrer schreit mich immer an ich sollte noch mehr treiben. Der Reitlehrer selber hat auch eine Logiergerte in der Hand, mit der er die Pferde die nicht laufen schlägt. Manchmal so fest das es einen Striemen hinterlässt. Jedes mal wenn er mit der Peitsche kommt, reissen die Pferde den kopf hoch und gehen viel schneller. Sobald er wieder weggeht, sind sie sofort wieder langsam.

Ich bin keine Anfängerin, schon auf vielen Höfen geritten und ich konnte die Pferde immer gut kontrollieren. bei diesem Hof ist es mir aber wirklich nicht möglich ich möchte die Pferde nicht abschlagen. Aber ich muss fast den die sind so abgehärtet. Ich möchte das nicht unterstützen.

Was denkt ihr dazu? Ich würde mich sehr über ein paar Meinungen freuen. Danke im Voraus!

Tiere, Reitstall, Reiten, Tierquälerei, Pferdehaltung, Reitunterricht, Pferdehof, Reitstunde

Hof wechseln?

Hallo,

erstmal ich weiß mir kann niemand die Entscheidung abnehmen aber mich würde eure Meinung interessieren.

Nach mehreren Schnupperstunden in mehreren Reitschulen haben wir uns für eine entschieden. Ich fing mit Longenstunden an und so ging es auch fast ein Jahr. Dann durfte ich die Zügel das erste Mal nehmen und das erste Mal frei Reiten (Schritt und Trab). Klingt erstmal gut das Problem ist das ich die Pferde weder "lenken" noch durchparieren kann. Ich dachte anfangs das liegt einfach an mir (vielleicht ist es auch so ) aber vor mir reitet immer eine Gruppe die schon alle mehrere Jahre Reiten und auch die bekommen es nicht hin. Einmal zum Beispiel sind die Pferde alle angaloppiert und alle riefen nach dem Reitlehrer und um Hilfe.Irgendwann sind die Pferde dann stehen geblieben. Ein anderes Pony ist z.B. auch schon mit dem Reiter oben drauf durch den Zaun galoppiert.

Die Pferde sind auch im Umgang oft nicht leicht z.B. steigen an der Hand, Buckeln, "rennen einen um",manche Pferde dürfen auch nur von Longereitern geritten werden weil sie IMMER buckeln,steigen usw.Ein Pferd rennt einen beim Putzen auch immer um also man steht dann wenn man nicht zur Seite springt zwischen Pferd und Wand.

Die Leute dort sind alle mega nett. Eine super Stallgemeinschaft die einem auch immer hilft z.B. einem wird einmal erklärt wie man sattelt (ich kann's bis heute nicht 🙈)aber es sind immer welche da die einem helfen. Der Reitlehrer ist super nett, einfühlsam, erklärt alles auch wieso man das so macht oder nicht macht. Auf dem Hof fühle ich mich generell mega wohl.

Aber jetzt überlege ich zurzeit den Hof zur wechseln. Ich kann nach 3 Jahren noch nicht Mal ein Pferd in allen drei Gangarten reiten. Aber die Leute sind alle richtig nett und so. Auf dem Hof der die "Wechselmöglichkeit" ist bin ich schon als wir gesucht hatten einmal geritten. (Es war erstmal alles voll weshalb der Hof auch draußen war)In der Reitstunde hat man viel gelernt aber die Leute dort helfen zwar auch aber die auf dem jetzigen Hof sind halt viel netter und so...

Ich weiß etwas lang der Text aber vielleicht hat es sich ja jemand durchgelesen. Ich würde mich über eine freundliche Antwort freuen.

Schonmal Danke im Voraus

Pferd, Reitschule, Reitunterricht, Pferdehof, reiten lernen, Reitlehrer, Schulpferd

Pferdepension Gründen

Hallo, ich habe vor eine pferdepension zu gründen. Die fläche für die weide und stall will ich pachten. Das ganze were ein offenstall für 20-24 pferde. Es handelt sich um eine fläche von ca 1600m². Darauf befinden sich unterstellmöglichkeiten in form von 3 weidezelten je 28m² und 2 weidezelte je 24m² unterstellfläche, mit mittig eingebauter heuraufe die durch sicherheitsfressgitter von beiden seiten zu erreichen ist. Insgesammt sind dann 32 überdachte fressplätze vorhanden. Zusätzlich ist eine ca 1 - 1,5ha große weide vorhanden. Ein reitplatz mit sandboden der bei jedem wetter bereitbar ist ist ebenfalls in etwa 50m entfernung vorhanden. Der reitplatz mit den maßen 35 x 65 m eignet sich auch herrforragend zum springen. Springhindernisse sind ebenfalls vorhanden.

Jetzt zum service, ich würde täglich 2x nach dem rechten schauen, 1x täglich unterstände, auslauf und weide abäppeln. Auf wunsch kraftfutter geben, Pferde rein und raus bringen (weide). Täglich die heuraufen kontrollieren und auffüllen. Die liegebereiche (die 3 unterstände) mit stroh einstreuen. Bei bedarf die gabe von medikamenten und das eindecken der pferde übernehmen. Das kraftfutter muss vom besitzer gestellt werden. Heu und Stroh werden von mir gestellt//zugekauft. Pro pferd steht ein sattelspint zur verfügung.

Der pensions preis würde bei 300euro liegen. Findet ihr das der preis reell ist oder eher wunschvorstellung? Der stall befindet sich im raum Heusweiler im saarland.

Was muss ich beachten in sachen steuern. Brauche ich dafür einen extra sachkundenachweis oder reicht der basispass und das bronzene reitabzeichen des IPZV?

Was muss ich sonst noch beachten?

Existenzgründung, Steuern, Selbständigkeit, Pferd, Pony, Reitschule, Pferdehof, Pferdestall