Orthopäde – die meistgelesenen Beiträge

Atlas Korrektur ja oder nein?

Hallo liebes Forum,

Ich würde euch gerne meine Geschichte erzählen .

Vor guten drei Monaten haben wir unsere Terrasse renoviert . Ich musste natürlich mit meinen 23 Jahren anpacken und mithelfen . 

Nach den unnatürlichen Körperlichen Belastungen fingen meine Probleme an :

Die ersten zwei Wochen hatte ich ein Taubheitsgefühl im Hinterkopf . Es fühlte sich an, als würden Ameisen an meinem Hinterkopf rumlaufen . Dazu kamen Symptome wie Schwindel , Kopfschmerzen , Bewusstseinsstörungen, Tinitus .

Es war wirklich eine unschöne Zeit . Es hat mich im alles im Studium behindert und mich psychisch als auch physisch geschwächt . Ganz schön heftig was für eine Auswirkung so eine HWS haben kann  !

Ich war natürlich beim Arzt . Ein Kopf MRT wurde gemacht und ein MRT der HWS . 

Schädel MRT war natürlich für mein Alter unauffällig . Es wurde sogar eine Halsduplex gemacht . Dies war auch unauffällig!

Das HWS MRT zeigte eine Steilstellung der HWS . Der Arzt sagte, dass meine HWS wie eine 1 stehen würde .

Ich frag mich halt immer noch wieso diese Probleme unverzüglich nach den harten Tagen im Garten aufgetreten sind ?.. Die HWS steht ja nicht seit gestern gerade ? Wurde durch die Arbeit im Garten das ganze getriggert ? 

Hatte natürlich auch Blockaden und Verspannungen . Da bin ich aktuell mit der Physiotherapie dran .

Ich habe leider immer noch die Steilstellung und die Kopfschmerzen. Ich möchte nicht , dass sich die Problematik ins Alter zieht .

Ich hatte im Internet über den Boris Biebl gelesen . Ich fand die Atlaskorrektur sehr interessant . Habe viel drüber gelesen und will es probieren ...

Habt ihr damit Erfahrungen ?

Was würdet ihr mir empfehlen ?

Soll ich es erst bei der Osteopathie probieren ?

Akupunktur ? 

vielen Dank ! 

Medizin, Gesundheit und Medizin, Halswirbelsäule, Orthopäde

Was kann die Ursache (Schmerzen im Ellenbogen und Überbein) sein und wie behebe ich sie? Erfahrungen mit Stoßwellentherapie?

Hallöchen,

ich habe bereits seit ca. 2 Jahren Probleme mit meinem Ellenbogen. Habe auch damals schon mal eine Frage hier gestellt. Nun ja.

Der Schmerz befindet sich da wo ich den Strich auf dem Bild gezogen habe. Er ist druckartig und tritt bei Belastung auf, wie z. B. bei Druckübungen im Sport. Ziehübungen waren kein Problem. Golferarm und Tennisarm ist es laut Arzt nicht.

Seit ca. 1 Jahr mache ich keinen Sport mehr da es mich deprimiert hat. Davor habe ich meine Übungen komplett gewechselt, so dass es trotz des Problem einigermaßen möglich war.

Weg gegangen ist es bis heute nicht. Seit ein paar Wochen habe ich nun auch ein Überbein an dem gezeigten Knochen (Bild). Kann das damit zusammenhängen? Auch ist der Ellenbogen sehr wund geworden. Dies könnte aber an Voltaren oder so liegen.

Ein MRT (ca. 1 Jahr her) sagte nur aus, dass sich ein kleines Ödem gebildet hat. Zwei Ärzte meinten ich solle einfach nur schonen. Bei einem Arzt habe ich noch eine Ultraschallbehandlung gemacht, um Voltaren tiefer rein zu bekommen. Hat nicht geholfen. Dann habe ich Cortison bekommen (2 mal). Hat nichts bewirkt. Dehnen sollte ich über einen längeren Zeitraum. Wirklich gebracht hat es auch nichts. Nun würde der Arzt noch eine Stoßwellentherapie machen. Diese kostet aber mal eben 300 EUR. Wahrscheinlich sogar minimum. Ohne Garantie natürlich auf Besserung. Bin mir nicht sicher ob ich einfach bereits bin so viel Geld zu "riskieren". Mit Garantie hätte ich es schon längst gemacht.

Meine Gelenke (Fuß, Knie, Ellenbogen, Hals, Hände) alles knackt relativ oft. Vielleicht auch hier ein Zusammenhang?

Kann mir jemand helfen? Erfahrungen mit Stoßwellentherapie und Erfolgen?

Vielen Dank.

Bild, Quelle: google.de

Bild zum Beitrag
Sport, Krafttraining, Behandlung, Ellenbogen, Orthopäde, Orthopädie, Tennisarm, Stoßwellentherapie

Knacken&Knirschen/Schmrrzen in der Schulter durch Kraftsport?

Hey leute, ich gehe seit ca. 3 Jahren regelmäßig ins Gym (Kraftsport).

Seit einigen Monaten merke ich jedoch das meine Schultern (vor allem die Rechte) immer wieder knacken und knirschen. Auch habe ich alle paar Wochen Einschränkungen in der Schulter dass das seitliche Abspreitzen nicht möglich ist… (Dazu bezogen rechnet mein Orthopäde mit einer Schleimbeutelentzündung, ich denke das es schon chronisch ist weil es öfter passiert…)

Es ist inzwischen auch so schlimm das ich gefühlt Blockaden in meinen Schultern habe, und nur durch Schulterkreisen sie löse indem ich sie extra zum knacken bringe. Es ist extrem störend weil das alle 5 min. der Fall ist und es manchmal auch schmerzt…

Es sorgt wirklich dafür das ich mir 2x die Frage stelle ob der nächste Handgriff wirklich notwenig ist oder nicht, weil ich so eine Instabilität habe und es auch ohne knacken schmerzt. War deswegen auch seit über einem Monat nicht mehr trainieren…

Ich habe wie erwähnt schon einen Termin gehabt beim Orthopäden, da konnte er aber beim Röntgen nichts erkennen.. habe in einem Monat erst den nächsten Termin >_>

Hat vielleicht jemand von euch Erfahrung damit? Ich kühle oft meine Schulter und versuche bald wieder Rotatorenmanschetten- Übungen zu machen…

Danke an alle die sich das bis hier hin durchgelesen haben..! :)

Sport, Krafttraining, Schulter, knacken, Gesundheit und Medizin, Gym, Orthopäde, Physiotherapie, Sport und Fitness

Fußzentrum Stuttgart? Erfahrungen? Andere Spezialisten?

Hay Leute

Ich habe mich August 2018 am Fuß (sprunkgelenk) verletzt der Arzt meinte damals syndesmose sprunggelenk sei angerissen seine Worte früher hätte man das auch nur wie eine Prellung behandelt ich sollte meinen Fuß schonen und kühlen den schuh/Stiefel/schiene sollte ich nach 1er Woche wieder weg lassen nach 2 Wochen sollte ich wieder arbeiten nach Diskussion hat der Arzt mich noch 1ne eiche krankgeschrieben und meine noch danach wäre aber Schluss soooo schlimm sei das nicht gewessen

Nach Meinen 3 Wochen krank sein hatte ich im Anschluss noch 3 Wochen Urlaub sprich ich war 6 Wochen nicht arbeiten muss 7 Std. Stehen (Fließbandarbeiten) manchmal auch noch in der Pause

Lange Rede kurzer Sinn ich habe heute noch 2 Jahre später richtig Probleme mit diesem Fuß bei gewissen Bewegungen der den ganzen tag auf arbeit stehen schmerzt es enorm war bei Verschiedenen orthopäden und wurde Immer wieder mit Bandagen und schienen vertröstet und mir wurde immer wieder gut zugeredet das dss wieder wird und Zeit braucht

Nach mehr wie 2 Jahren und ein paar orthopäden glaube ich sollte sich das mal ein spezialist anschauen solltr habe ich das recht darauf ? Und wenn ja welche kennt ihr so Stuttgart ist ja das Fußzentrum in bw 

Habe gelesen Dr. Andreas Hans Hoffmann

Soll ein guter Arzt sein oder kenntt ihr jemanden den ihr empfehlen könnt es sollte wirklich bitte ein spezialist sein da ich langsam wirklich leid bin jeden Tag an die schnerz Tabletten zu denken bevor ich auf arbeit fahre und das jetzt seid über 2 jahren :( da muss man doch was machen können so sah mein Fuß Darmsls aus

Bild zum Beitrag
Gesundheit und Medizin, Orthopäde, Sprunggelenk