Nebenverdienst – die meistgelesenen Beiträge

Nageldesign als Hobby

Hallo,

ich habe seit einiger Zeit das Nageldesign für mich entdeckt. Für mich selber habe ich schon einiges ausprobiert und viel Equipment gesammelt.

Natürlich laufe ich auch mit meinen Kunstwerken durch die Gegend. Auch 2 Freundinnen haben mich gefragt ob ich Ihre Nägel mal bearbeiten würde. Natürlich möchte ich auch mal etwas neues ausprobieren und ausschließlich in meinem engen Freundeskreis die Nägel machen (ich bin zudem auch vollzeit berufstätig). Nun ich möchte hierfür kein Geld verlangen. Trotzdem kaufe ich dann das zeug für mich und gebe es ja auch dann irgendwie ab (Gel und Farben). Nun stellt sich mir die Frage. Wenn ich einmal in der Woche einer guten Freundin die Nägel mache (rein als Hobby), darf Sie mir dann für das benutzte Material ein paar Groschen geben? Wenn ja, wieviel dürfte es maximal sein. Wenn ich nun für 2-3 Freundinnen also 2-3 mal im Monat die Nägel für jemand mache....sollte ich dann ein Gewerbe anmelden (natürlich wenn dann nur in Absprache mit dem Arbeitgeber, dessen bin ich mir bewusst). Wie steht Ihr dazu? Ich weiß ehrlich gesagt nicht wie ich mich verhalten soll. Auf der einen Seite gebe ich Geld für Material aus...auf der anderen Seite möchte meine Freundin (und ich möchte es auch gerne machen und Sie nicht enttäuschen) auch die Nägel von mir gemacht haben. Hoffe auf gute Ratschläge.

Existenzgründung, Arbeit, Selbständigkeit, Gewerbe, Naildesign, Nebenverdienst

Ablauf wie werde ich ProWin Beraterin?

meine Frage richtet sich an diejenigen, die schon Beraterinnen sind. Ich habe eine Anfrage, ob ich Beraterin werden will auf einer Putzparty bekommen. Ich schau mir diesen Monat noch ein Beratertreffen an und hätte jetzt doch vorab gerne mal ein paar Infos von unbeteiligten Dritten. Klar wird die Beraterin, die mich ja sozusagen wirbt, nur in den höchsten Tönen von ihrer Arbeit sprechen, da sie ja soweit ich weiß an meinen Umsätzen mitverdienen wird.

Meine Fragen wären folgende: Wenn ich nach dem Abend ja sage, was passiert dann? Werd ich gleich Beraterin? Muss ich vorher noch zig Schulungen machen? Ich hab gefragt ob sie mich ne Weile mitnehmen würde zum Gucken (vorher noch) das würd sie tun. Muss ich mich mit Gewerbeanmeldung bei ProWin anmelden? Und dann ? Mir wurde gesagt ich kann Startersets kaufen für 90 oder 190 Euro, was ist da drin? und wann müssen die bezahlt werden? Und wie läuft das mit den Gastgeschenken. Muss ich die selbst kaufen und sind die teuer? Kann man an einem Abend ins Minus laufen? Es gibt ja wohl auch noch ein Verabredungsgeschenk + Geschenk für diejenige die die Party macht + Gäste hm

Desweiteren würd mich natürlich interessieren, was man so verdient, was so erfahrungsgemäß Durchschnittsumsätze eines Abends sind, ob es leicht war Termine auszumachen, was es ggf. noch für Goodies gibt (bei Tupper bekommt man ja wenn man richtig gut ist ein Auto usw.)

Ich hätt da ja echt Bock drauf und bin ganz aus dem Häuschen was die Produkte angeht, aber ich hab halt auch meine Bedenken ob das nicht alles zu schön geredet wird. Für Erfahrungsberichte wär ich echt dankbar :-)

Nebenverdienst, prowin, Verdienst

Erstellen eines Onlineshops als Privatperson?

Guten Tag alle zusammen,

Zunächst einmal zu meiner Person:
Ich habe mich nach einer bereits erfolgten Ausbildung und 2 Jahren im Berufsleben nun erneut dazu entschieden eine weitere Ausbildung zu beginnen.
(2-Jahre im selben Betrieb wie bisher da es eher als Weiterbildung gedacht ist).

In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit handwerklichen Dingen und der Verarbeitung von Leder und Textilien, was wohl meinem Berufsleben geschuldet ist)

Da die nächsten 2 Jahre finanziell also wieder etwas geringer ausfallen, habe ich mir überlegt einen Online-Shop zu eröffnen in dem ich gefertigte Lederartikel vertreibe.

Nachdem ich mich bereits um die Erstellung von Impressum, AGB's etc gekümmert habe, interessiert mich nun vor allem folgendes:

- Darf ich als Privatperson überhaupt einen Online-Shop eröffnen?
Ich habe nicht vor eine UG oder sonstige Gesellschaftsform zu eröffnen, zumal ich das laut meinem Arbeitgeber nicht wirklich dürfte respektive es ungern gesehen wird.

- Was gibt es wegen Steuern zu beachten?
In der erneuten Lehre verdiene ich wieder so wenig, dass ich nichtmal normale Steuern zahlen muss.

-Die ganze Sache ist wirklich nur so gedacht, dass ich in der Freizeit "bastle" und die Sachen nach Feierabend in den Onlineshop zum Verkauf anbiete.

Allerdings will ich um Gottes Willen nicht irgendwann einen Brief in Händen halten, dass ich Steuern hinterzogen oder sonstige Straftaten begangen hätte, etc.

Ich freue mich auf eure Antworten!

Vielen Dank! :)

Existenzgründung, Steuern, Online-Shop, Nebenverdienst, Onlinehandel, UG, Privatperson