Hebräisch – die meistgelesenen Beiträge

Warum übersetzen die Bibelübersetzer Namen von Personen und von Orten?

Das ist so surreal, man könnte schon echt schockiert sein, ich will nicht wissen mit was für einem Gewissen die sich in der Nacht ins Bett legen. Die Juden haben einfach den Namen Mahammadim(Bedeutet Muhammad) übersetzt und die Christen übersetzen Sela, was ein Ort in Medina ist(Stadt des Propheten)

Elberfelder Jesaja 42:11 Die Wüste und ihre Städte sollen sich freuen, / die Dörfer, die Kedar(Stamm von Ishmael, Linie des Gesandten Muhammads) bewohnt. Die Bewohner von Sela(Sela ist ein Ort in Medina, Auswanderungsort vom Propheten, deshalb waren auch so viele Juden und Christen schon in Medina, vor der Ankunft Muhammeds sa) sollen singen vor Freude / und jubeln auf den Gipfeln der Berge.
Gute Nachricht Jesaja 42:11 Die Nomaden in der Steppe, die Leute von Kedar, sollen ihn mit Freudenrufen begrüßen, die Gebirgsbewohner von den Gipfeln ihrer Berge ihm zujubeln.

Das ist ja voll gemein, viele Juden und Christen sind ja damals dorthin ausgewandert weil sie den letzten Propheten erwarteten, aber jz 1000 Jahre nach Jesus wo man jz Übersetzungen hatte, wird es einf so übersetzt.

Auch hier über den Propheten Muhammad:

Die haben einfach Mahammadim(Muhammad) mit liebenswert übersetzt. Das ist ja richtig irreführend. Kann mir ein Gelehrter erklären warum genau sowas gemacht worden ist?

Bild zum Beitrag
Religion, Islam, Nachrichten, Sprache, Deutschland, Spiritualität, Christentum, Alltägliches, Christen, hebräisch, Israel, Judentum, Latein

Wie sah das Volk der Israeliten wirklich aus?

Wie hat das Volk der Israeliten zur Biblischen Zeit wirklich ausgesehen?

Sie werden auf Bildern bzw. Malereien oft eher hell dargestellt, so auch Jesus der ja aus dem Stamm Juda kommt und ein Nachfahre Davids ist. Manche denken ja, er hatte ziemlich helles Haar und blaue Augen, was ich aber nicht denke da Jesus ebenfalls eher orientalisch ausgesehen haben dürfte, da er ja vom Volk der Israeliten ist.

Außerdem ist Biblisches Hebräisch, was ja die Sprache vom Israelitischen Volk ist, sehr ähnlich zu Arabisch, da beides ja semitische Sprachen sind, ich lerne Alt-Hebräisch und einige Wörter klingen auch sehr ähnlich bis gleich.

Ich habe mal das Vaterunser in Hebräisch mit original Biblischer bzw. semitischer Aussprache gebetet/gesagt und habe einen Freund (er ist Araber aus dem Irak) gefragt wie viel er versteht. Er sagte dass er schon einiges davon verstehen kann.

Und wenn sich die Sprachen und noch vieles mehr so ähnlich sind, würde ich mal vermuten, dass die Israeliten (in der Bibel wird auch erwähnt, dass die Araber und Israeliten Brudervölker sind) auch eher orientalisch aussahen und dem heutigen Arabischen Volk stark ähneln und nicht irgendwelchen europäischen Völkern.

Kennt ihr euch eventuell mit dem Volk aus, bzw. habt mal einen guten Artikel oder etwas dergleichen darüber gelesen?

Vielen Dank im Voraus.

Sprache, Araber, Arabisch, Bibel, hebräisch, Israeliten, Judentum und Christentum