Freunde finden – die meistgelesenen Beiträge

Die Freunde meines Partners mögen mich nicht (und ich sie auch nicht)?

Hallo Leute,

ich wollte mich mal nach anderen Meinungen über ein bestimmtes Thema erkundigen.

Ich (w 22) bin seit über 8 Monaten mit meinem Freund (m 24) zusammen. Wir sind wirklich unglaublich glücklich und in der Beziehung an sich gibt es bisher überhaupt keine Probleme.
Daher ist es natürlich nicht verwunderlich dass wir auch die Freunde des anderen kennengelernt haben.

Meine Freunde haben ihn seit Tag 1 unglaublich gut aufgenommen und alle verstehen sich richtig gut. Mein Freund passt super in unsere Gruppe und es fällt ihm generell leicht, Anschluss zu finden.

Das kann ich jedoch von mir und meiner Situation nicht ganz so behaupten: ich kenne einige seiner Freunde schon etwas länger und mein Freund nimmt mich immer wieder zu ihnen mit wenn sie sich treffen. Wir haben schon oft unterschiedliche Dinge mit seinen Freunden unternommen aber ich kann einfach absolut nicht mit ihnen warm werden. Sie reden eigentlich überhaupt nicht mit mir, sondern nur mit meinem Freund, ignorieren mich so gut es geht und reden nur über Leute, die ich nicht kenne (dazu kann und will ich ja dann nicht wirklich etwas sagen).

Ich bin anfangs etwas zurückhaltender wenn ich neue Menschen kennenlerne und finde es daher total schwierig mich in ihre Gespräche miteinzubeziehen. Die Freundesgruppe meines Freundes „beschwert“ sich auch quasi immer wieder bei meinem Freund dass ich nur wenig mit ihnen reden würde, aber sie geben mir ehrlich gesagt andauernd das Gefühl, dass ich nicht zur Gruppe gehören soll.
Es gibt einige Mädels in dem Kreis, teilweise auch in Partnerschaften, die meinen Freund als ihre absolute Bezugsperson sehen. Ich finde das nicht schlimm, sondern eher schön, dass mein Freund so eine Stütze für sie ist. Dennoch sind es meistens die, die mich ignorieren, mich nicht begrüßen und generell überhaupt keine Anstalten dazu machen mich kennenzulernen. Ich gebe mir schon wirklich auch Mühe das zu ändern und komme auch nach all den Treffen, in denen sie mir keine Beachtung geschenkt haben, immer mit.

Aber ich frage mich wirklich, wieso genau diese mich dann nicht kennenlernen wollen. Hat man nicht besonderes Interesse an den Partner*innen seiner besten Freunde?

Ich habe absolutes Verständnis dafür, dass ich nicht sofort in die Gruppe aufgenommen werde und das ist auch ehrlich gesagt gar nicht wirklich mein Anspruch. Es gibt durchaus welche die immer mal mit mir reden aber der Kern quasi nicht. Ich denke oft dass sie einfach den Freundeskreis „gatekeepen“ wollen (also sozusagen für sich behalten und andere nicht reinlassen wollen).

Ich finde das unglaublich schade und ernüchternd und es raubt mir auch meine Energie wenn ich mit auf eine party gehe auf der jeder mit meinem Partner sprechen will, aber mir keine Beachtung schenkt.

Ich habe meinem Freund schon davon erzählt und auch wie ich mich fühle aber er meint immer nur dass er meine Gefühle verstehen kann und ich nicht mitgehen muss wenn ich nicht möchte, seine Freunde mich aber mögen würden. Meistens hat er auch keine Lust sich mit ihnen zu treffen wenn ich nicht weggehen will und möchte dann mit mir Zuhause bleiben. Das mag ich aber dann nicht so, weil er das nur wegen mir tut und ich finde es wichtig, dass man Zeit mit seinen Freunden verbringt.

Was würdet ihr mir raten? Soll ich dem ganzen noch mehr Zeit geben und weiterhin zu den Treffen mitgehen? Oder soll ich lieber etwas Abstand zu ihnen gewinnen? Vielleicht hat ja jemand einen Rat.

Liebe Grüße und danke an jeden der das bis zum Ende liest :) ich versuche euch auch zu antworten :)

Beziehung, Freunde finden, Treffen

Er zieht sich nach Date zurück :(?

Hallo, ich habe vor einer Weile einen Mann kennengelernt. Und wir verstehen uns eigentlich super. Er wohnt 2h von mir entfernt und schreiben schon seit einer täglich.

Wir haben uns anfangs auf eine Freundschaft + geeinigt. Ich war schon bei ihm zuhause hab bei ihm übernachtet.

Jetzt das Wochenende war ich von Freitag zu Samstag bei ihm. Weil er Sonntag noch was vor hatte. Mir kam es eigentlich so vor, das wir uns gut verstanden haben und der Vibe auch da war. Wir haben jeden Tag mit süßen Emojis geschrieben und uns Kosenamen gegeben das fande ich ziemlich cute er wollte mit mir sogar ein Wochenende wegfahren nur wir beide. Mir kam es so vor, das wir uns auch nicht mit anderen zum Sex verabreden, weil er sich bei einer Sache verraten hat.

Als ich bei ihm jetzt geschlafen habe, hat er meinen Kosenamen im Traum gesagt. Er redet Nämlich im Schlaf. Und er hatte tagsüber kurz mit seinem Kumpel telefoniert auf einer anderen Sprache, hab aber meinen Kosenamen kurz gehört. Also scheine ich ja Eindruck hinterlassen zu haben. Jetzt seit dem Treffen zieht er sich irgendwie zurück bzw. hört man kaum was von ihm. Er postet nicht viel und er liest meine Nachrichten nicht.

ich hatte ihm am Wochenende mal gefragt warum er keine Freundin hat. Da sagte er mir, dass er zu viel enttäuscht wurde und wenig Hoffnung in die Liebe hat.

Ich habe das Gefühl er zieht sich zurück, aber eigentlich haben wir uns perfekt verstanden, essen gekocht, Filmabend, geredet, Sex auch.

Ich weiss bei freundschaft+ ist das so eine Sache. Dachte aber wir sehen uns eventuell nochmal. Soll ich warten bis er sich wieder meldet? Ich weiss er hatte gestern Vormittag bis Nachmittags zu tun. Aber hat meine letzte Nachricht bis heute nicht geöffnet

Liebe, Männer, Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, sexy, Soziale Netzwerke, Social Media, Sexualität, Psychologie, Affäre, Freunde finden, Gefühlschaos, Liebesleben, Psyche, Psychologe, Sternzeichen, Freundschaft Plus, Gefühlskalt, Instagram, Affäre oder Liebe, Snapchat

Früher arm und viele Freunde, heute genug Geld und keine Freunde?

Ich bin w, 45 und arbeite in einem guten Job. Das war nicht immer so. Früher so bis Ende 20 habe ich recht bescheiden verdient, studiert und in Minijobs gearbeitet. Das Geld war immer knapp, trotzdem war ich recht viel unterwegs mit Freunden.

In den letzten 15 Jahren kann ich sagen, dass ich durchaus Karriere gemacht habe. Bedingt durch Umzüge, Stellenwechsel usw. habe ich nach einigen Jahren festgestellt, dass ich in meiner Singlezeit (so auch jetzt wieder) an Weihnachten, Silvester und an meinem Geburtstag immer alleine und zu Hause bin. Ich habe sehr viele Bekannte auf der Arbeit und vom Sport, aber "Freunde" sind das keine. Es denkt auch irgendwie kaum einer noch an mich. Im Job bin ich recht beliebt. Ich tue auch viel. Am Wochenende bin ich dann aber meist zu Hause, gucke Fernsehen, gehe allein spazieren oder spiele was auf der Playstation.

Ich leide jetzt nicht direkt darunter, ich merke das nur, wenn ich wie jetzt so seit 2 Jahren single bin. Es wird für mich auch immer schwieriger, überhaupt einen geeigneten Partner zu finden, auch wenn ich recht viel für meinen Körper tue und weder hässlich noch besonders hübsch bin.

Früher war ich eher arm, hatte viele Freunde. Heute bin ich eher wohlhabend, habe quasi keine Freunde mehr, nur noch Bekannte.

Geht es anderen genauso? Wie geht ihr damit um?

Bin ü40 und habe keine Freunde 67%
Bin ü40 und habe Freunde 17%
Bin ü40 und habe wenig Freunde 17%
Freunde finden, Freundin

Keiner meiner Freunde meldet sich?

Hey zusammen,

Was kann ich machen wenn ich das Gefühl habe, dass keiner etwas mit mir zu tun haben möchte?

Ich fühle mich momentan echt einsam und verzweifelt. Draußen ist schönes Wetter, ich sehe Menschen in Gruppen wie sie gemeinsam laufen, reden und lachen und zwischen all den Menschen habe ich das Gefühl einsam zu sein und sitze nur daheim rum und langweile mich oder gehe ab und zu Mal alleine spazieren.

Bei meinen aktuellen Freunden die ich habe, bin immer ich der jenige der sich zuerst melden muss, ansonsten würde ich nur einmal im Monat etwas von meinen Freunden hören. Es ist auch teilweiße so, dass ich einen Kumpel von mir Frage, ob wir am Wochenende Mal zusammen in eine Bar gehen wollen und er darauf sagt, dass er keine Zeit hat. Plötzlich sehe ich am Wochenende eine WhatsApp-Story von meinem Kumpel wie er mit einer Gruppe (Diese Gruppe kenne ich ebenfalls) zusammen in einer Bar sitzt und alle zusammen lachen und Spaß haben und ich.....naja ich sitze Mal wieder daheim, alleine und mir hat keiner bescheid gegeben.

Immer wenn ich etwas unternehme, frage ich meine Freunde, ob sie Lust haben mitzukommen, aber von ihrer Seite kommt nie etwas (Bestes Beispiel das mit der Bar). Immer als ich manchmal mit 2-3 Freunden in einem Club gegangen bin, habe ich andere Freunde von mir gefragt, ob sie auch Lust haben mitzukommen. Von den ihrer Seite ist sowas noch nie gekommen, stattdessen sagen sie mir, sie hätten keine Zeit, oder wollen am Abend daheim bleiben und plötzlich sieht man eine Story in der sie plötzlich in einer Bar sitzen und mir nicht bescheid gegeben haben. Da kommt bei mir echt Verzweiflung hoch.

Ich habe das Gefühl, meine Freunde treffen sich mit mir nur, wenn sie etwas von mir brauchen oder etwas davon haben und ansonsten bin ich ihnen egal. Wie gesagt, ich Frage sie ob sie z.B. Lust haben in den Park zu gehen und zusammen laufen wollen und sie sagen mir, sie hätten keine Zeit und auf einmal sieht man Storys wie sie im Park sind oder in der Stadt und haben nicht Mal daran gedacht zu sagen "Ja, warum nicht, ich bin heute auch dort.", stattdessen sagen sie "Nein, heute wird es bei mir schwer, ich mache heute eher nichts" und lügen einen praktisch direkt an. Wenn ich mich spontan plötzlich doch im Park oder sonst wo mit einem anderen Kumpel treffen würde, dann würde ich dem Freund von mir dem ich davor noch abgesagt habe, trotzdem bescheid geben dass ich doch Zeit habe und ob er kommen will.

Männer, Freundschaft, alleine, traurig, Einsamkeit, beste Freundin, Freunde finden, Gemeinschaft, Jungs, Streit, Treffen

Kita wechsel?

Hallo

Ich habe einen 3 jährigen Sohn er war jetzt bereits in 2 Kitas erste war eine Mini Gruppe da sie für welche war die kein kita Platz gefunden haben

Nun ist er in einer normalen Kita dort sind wir auch eigentlich zufrieden. Ich sowie der kleine kommen mit den Erziehern klar und hat dort auch zwei lieblings erzieher/in und auch so fühlt er sich wohl (insgesamt ca 20min weg mit dem bus und laufen )(es gibt einen männlichen erzieher)

Er sollte erst in eine andere Kita die mittlerweile nur noch 3 min fussweg weg ist ( wenn er älter ist kann er selbstständig hin laufen ) wir steigen immer an der kita in den Bus ein da sagt er immer er will dort hin gehen dazu wäre es jobmässig ein klein wenig vom Vorteil (momentan noch kein job vorhanden)

Nun haben wir für dieses Jahr dort ein Platz bekommen

Auf einer Seite freue ich mich da der weg kürzer ist und das natürlich unser einzugsgebiet ist im thema freunde finden und die chance das die aus der kita in die gleiche schule gehen

Auf der anderen Seite hab ich natürlich Angst das es ihm dort dann doch nicht gefällt. Oder es im allgemeinen nicht passt

Ich selbst kenne die kita nur von früher wo ich klein war..

Seit dem wurde sie umgebaut und alles.

Nun zu meiner Frage wie hand habe ich das nun lieber in der bissher Guten kita bleiben oder lieber auf die nähere kita umsteigen wo alles wieder neu ist.

Ich weiss es wäre an sich meine Entscheidung aber ich tuh mich grade etwas schwer daher frage ich erstmal hier nach Rat 🙈

Kleinkind, Erzieher, Freunde finden, Kindergarten, Kindertagesstätte, Kitaplatz

Ich bin zu schüchtern um Freunde zu finden,was tun?

Tag.Ich möchte Freunde finden bin dazu leider zu schüchtern.Ausser bei der Schule beim melden bringe ich kaum ein Wort raus und wenn schon fange an komisch zu reden,verhalten etc.Ich möchte ja irgendwie auch zumindest ein(e) Kolleg(in) aus der Schule,oder einfach jemand mit dem ich reden kann.Aber in meiner Klasse bin ich die unbeliebteste und so.Irgendwie verhalten sich alle so komisch usw.Ich würde ja gern zumindest mit ihnen reden können.Klar sie reden über "Jungs".Aber die eine sagt immer "das geht dich nichts an" oder schaut mich komisch (was das ist weiss ich nicht) an.Aber mich würde interessieren über was sie reden .Gut ich weiß nicht was "Liebe" und allgemein Gefühle sind.Aber zurück zu Thema.Die andere zeigt mir die ganze Zeit den Mittelfinger oder nennt mich als Ar*chloch etc.Es gibt auch eine andere die Lügen über mich ausbreitet.Die anderen sind MitläuferInnen.Ich fühle mich irgendwie zu Älteren Mädchen hingezogen aber 1. die sind sicher noch schlimmer 2.Die älteren sind in der komplett anderen Seite des Schulhauses und wir kriegen sie kaum zu Gesicht.Na gut es gibt ein Mädchen was noch ziemlich nett scheint zu sein,aber kenne nicht mal ihren Namen und mir währe es peinlich sie anzusprechen. Ich weiss dass man auch außerhalb der Schule Freunde finden kann,aber dann ist es für mich noch schlimmer.Was kann da tun? Ich möchte keine doofen Kommentare bitte.Hat jemand Tipps?Es geht mir seit einer Ewigkeit so.Lg

Schule, Freundschaft, Einsamkeit, Freunde, Psychologie, Freunde finden, Liebe und Beziehung, schüchtern, Unsicherheit, Schüchternheit überwinden

Ich hab keine Freunde und meine Beziehung leidet drunter?

Ich (19) arbeite überdurchschnittlich viel, während mein Freund (23) nicht arbeitet (das ändert sich nicht in den nächsten Monaten, weil es sich das leisten kann). Ich habe dementsprechend nicht viel Zeit und wenn, dann verbringe ich sie mit meiner Familie und meinem Freund. Ich hatte nie wirklich viele Freunde, immer nur kleinere Freundeskreise und auch die wurden mit der Zeit immer weniger. Jetzt habe ich nur noch eine beste Freundin. Mein Freund hingegen hat zwar auch nicht viele Freunde, aber einen kleinen engen Freundeskreis und dafür viele bekannte. Mir viel es immer schwer, neue Freunde zu finden, obwohl ich sehr offen dafür bin, gerne Komplimente mache, meine Kontakte gerne pflege, für andere da bin etc. ich verstehe aber nicht, wie man neue Kontakte knüpft. Auf der Arbeit sind alle zwar nett und man versteht sich, aber keiner ist in meiner Altersklasse. Meine Kollegen sind alle 40+ Jahre alt und haben dementsprechend andere Interessen als ich. Dabei hätte ich gerne ein paar Freundinnen in meinem Alter, die auch meine Interessen vertreten. Ich verstehe mich auch zwar gut mit seinen Freunden, aber nicht so gut dass wir voneinander behaupten könnten, wir wären Freunde. Es sind halt seine. Und er hat so viel Zeit und ist ständig in Clubs oder Bars unterwegs nachts, auch unter der Woche. Den Tag darauf wacht er meistens erst am späten Nachmittag auf und mich stört das, wenn ich ehrlich bin, weil ich dann arbeiten bin und wir keine Zeit zusammen verbringen können. Ich fühle mich dann ziemlich alleine und etwas „einsam“, weil wir uns dann auch mal locker eine Woche nicht sehen und ich auch sonst kein soziales Leben habe. Ich habe das Gefühl, von ihm abhängig zu sein und wer will das schon? Das größere Problem ist aber, dass sich das total auf meine Beziehung abfärbt. Ich bin leicht gereizt, wenn er mich aufzieht oder genervt wenn er mal wieder nachts unterwegs ist und keine Zeit findet, mir kurz zu schreiben ob er um 6 Uhr morgens mal zuhause angekommen ist. Ich glaube ich bin eifersüchtig, weil seine Freunde und er so viel Zeit miteinander verbringen können und ich nicht. Und ich glaube ich bin neidisch dass ich diesen Lebensstil nicht habe. Ich weiß aber einfach es wäre nicht so wenn ich auch ein paar mehr Freundinnen hätte, mit denen ich auch regelmäßig Zeit verbringen kann, wenn ich mal welche habe. Wie schaffe ich es, nicht mehr so genervt zu sein wenn er ausgeht? Wie schaffe ich es Freundinnen zu finden? Ich habe auf Apps keinen Erfolg wo man neue Freunde kennen lernen kann und jedes Mädchen das ich auf insta geschrieben habe, antwortet mir nicht obwohl sie selbst auf Social Media angegeben haben dass sie offen für neue Freundschaften sind. Was kann ich noch tun?

Freundschaft, Beziehung, keine-freunde, beste Freundin, Freunde finden, Freundin

Meine freundin hat keine Freundinnen?

Also ich M21 bin jetzt seit fast 1 Jahr mit meiner Freundin (19) zusammen, am Anfang hatte sie noch Freunde, leider alle davon männlich, da stellte sich dann heraus dass 2 was von ihr wollten, was natürlich zum Kontakt Abbruch geführt hat, mittlerweile hat sie nur noch einen, bei dem ich mir durch sein Verhalten auch sehr sicher bin dass er sie nicht nur freundschaftlich mag und deswegen nicht begeistert bin wenn sie sich mit ihm trifft…

Wie kann ich ihr helfen Freundinnen zu finden? Ich bin der Meinung jede Frau braucht eine beste Freundin mit der sie über alles reden kann, und mit der sie was unternehmen kann, auch ohne ihren Freund… dadurch dass sie nur mich hat will sie nicht dass ich meine Freunde sehe da sie sonst alleine und einsam ist… was ich auch irgendwie verstehe, aber ich muss ständig alles absagen wenn mich Freunde oder Arbeitskollegen fragen ob ich was machen will…

Sie hat sehr wenig Selbstbewusstsein und ist wenn ich ehrlich bin gerade bei Fremden Leuten auch oft komisch, und übertrieben nett, ich hätte sie zum Beispiele nicht als „cool“ damals in der Schule bezeichnet, auch wenn sie ein wundervoller Mensch ist wenn man sie näher kennenlernt, was ich ihr auch oft sage.

Durch ihre Arbeit hat sie leider auch nicht viel Zeit, und ich wüsste nicht wie sie neue Freunde kennenlernen könnte… ich kenne meine zum Beispiel alle seit dem Kindergarten oder von der Arbeit…

Sie würde auch so gerne mal feiern gehen, was leider garnicht mehr mein Ding ist, und ich glaub mit meinen Freunden würde sie sich nicht besonders gut verstehen da wir sehr verschieden von unserer Art her sind…

Kann mir bitte jemand helfen oder Tipps geben?

beste Freundin, Freunde finden, Freundin, Liebe und Beziehung

Desozialisierung Hilfe?

Hey, ich bin Patrick, ich bin 19 Jahre alt.

Mit fällt es bisschen schwer meine Situation zu beschreiben :/

Also ich bin sehr sehr viel Zuhause, sitze den Tag lang nur vorm PC. Freunde in der 'Realen Welt' hab ich eigentlich keine. Und online auch nicht gerade viele. Und ich frag mich halt wie es weiter mit meinem Leben gehen soll, weil ich, in meinen Augen momentan keine gute Zukunft in Aussicht hab. Das Problem ist das ist nicht gerne unter Menschen bin. Nicht weil ich hässlich bin oder nicht kontaktfreudig wär.. überhaupt nicht, aber mit fällt es einfach sehr schwer Freunde zu finden, da ich recht introvertiert bin. Wenn ich die Leute erstmal kenn und sie mich kennen ist alles anders, aber das dauert halt immer seine zeit bis ich meine Schüchternheit überwinden kann.

Und naja, dass sich das mit dem PC zu einer Sucht entwickelt hat ist mir auch klar, da mach ich mir nix vor. Ich komm einfach nicht weg von dem Teil. Zwar wenn mich jemand irgendwo hin einlädt bin ich der letzte der das ablehnt. Aber das passiert vielleicht 1x im Jahr ._.

Ich bin grad regelrecht verzweifelt wie meine Zukunft aussehen wird.

Ich will natürlich eine Freundin, mit fehlt einfach nähe zu jemanden, ist denk ich verständlich. Aber ich weiß einfach nicht wie ich Kontakt zu Leuten bekomme ohne unter viele Menschen zu gehen. Dass das ich mich bedrückt fühl fängt schon ziemlich schnell an wenn Leute neben mir sind.

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp, oder war selber in der selben/ähnlichen Situation.

Danke im voraus.

Freundschaft, Freunde finden, Liebe und Beziehung

Warum habe ich Angst mich mit Leuten zu treffen?

Hallo, ich habe ein kleines Problem.

Ich bin 20 Jahre alt, bin Studentin und habe Angst mich mit Menschen zu treffen.

Ich wurde gestern erneut von ein paar Kommilitonen aus der Uni eingeladen. Und immer wenn ich irgendwo eingeladen werde, wo ich weiß, dass niemand aus meinem engsten Freundeskreis (der aus 2 Leuten besteht) da sein wird, sage ich immer ab. Ich kriege allein schon bei der Einladung selbst eine enorme Panik, mir wird warm und ich zittere innerlich. Ich denke mir nur "ich möchte da nicht hin", was immer dazu führt dass ich eine Ausrede finde und dann absage.

Ich muss dazu sagen, dass ich auch kein Alkohol trinke, was das Ganze ebenfalls erschwert. Mir schmeckt Alkohol einfach nicht und ich kenne meine Grenzen nicht. Und bei Treffen mit Leuten aus der Uni wird meistens auch getrunken und ich würde mich da einfach extrem unwohl fühlen.

Ich möchte einfach wissen ob es jemanden genauso geht und wie ich mit dieser Angst umgehen kann. Jedes Mal fühle ich mich so schlecht, wenn ich absage, weil ich mich damit selbst ins Aus schieße und mich sozial auagrenze. Mit der Angst kommt nämlich die Einsamkeit. Und dieser Gedanke macht mir noch mehr Angst aber gleichzeitig möchte ich mich in keine Situation zwingen, in der ich mich extrem unwohl fühle und vielleicht eine Panikattacke kriege.

Zudem muss ich sagen dass die Pandemie diese Situation noch mehr verschlechtert hat. Gerade weil ich auch am Anfang der Pandemie mit der Schule fertig war und die meisten Kontakte auch mehr oder weniger abgebrochen sind. Ich hatte auch meine ersten 3 Semester nur online und war sozial noch nie so inaktiv wie in den letzten 2 Jahren. Ich habe ziemliches Glück eine so enge Bindung zu meiner Familie und meiner jüngeren Schwester zu haben, aber gleichzeitig denke ich mir dass ich ja nicht ewig zuhause in meiner Komfortzone bleiben kann (ich wohne übrigens auch noch zuhause).

Ich habe auch Sorge, dass es eine soziale Phobie sein könnte, denn alle Situationen, die mit fremden Menschen zu tun haben, machen mir unglaubliche Angst und in den letzten Jahren ist es nur noch schlimmer geworden.

Viele werden jetzt denken "geh doch einfach hin, stell dich nicht so an", aber ich kann diese Angst in dem Moment garnicht beschreiben, sie macht mich einfach fertig und ich will nur noch weg. Ich weiß nicht was ich tun kann. 

Freundschaft, Angst, Psychologie, Freunde finden, introvertiert, Liebe und Beziehung, Soziale Kontakte, Soziale Phobie, Treffen, Universität

Partnerschaftsanzeigen vs. Erotikanzeigen?

Hallo =)

Ich hab mal ne Frage.

Warum sind bei Erotikanzeigen mehr Anzeigen als bei den Partnerschaftsanzeigen ??

Ich hab vor 4 Wochen meine Partnerschaftsanzeigen auf Markt.de rausgenommen, weil ich sehe, das bei den Partnerschaftsanzeigen bei Sie sucht Ihn nur 230 Anzeigen online sind & bei den Partnerschaftsanzeigen zwischen dem Alter 20 & dem Alter 30 sieht sowas von Schlecht aus, weil da nur 0-Null bis maximal 3-Drei Partnerschaftsanzeigen sind.

Bei den Erotikanzeigen sieht es anders aus, weil bei Sie sucht Ihn über 3900 Erotikanzeigen sind. Zwischen dem Alter 20 & dem Alter 30 sind es bei den Erotikanzeigen über 1500 Erotikanzeigen.

Ich bin da schon sehr Schockiert darüber, weil ich glaube, das ich meine Liebe meines Lebens / meine Traumfrau / meine Traumpartnerin / die Mutter meiner Kinder / meine zukünftige Ehefrau niemals finden werde, weil bei den Partnerschaftsanzeigen zwischen dem Alter 20 & dem Alter 30 bei den Frauen nur 0-Null bis maximal 3-Drei Anzeigen sind & bei den Erotikanzeigen sind es bei den Frauen zwischen dem Alter 20 & dem Alter 30 über 1500 Anzeigen.

Aus diesem Grund habe ich vor 6 Jahren mit der Suche im Internet aufgehört & vor 3 Wochen habe ich es wieder probiert & hab dann wieder zu mir gesagt, das ich wieder mit der Suche im Internet aufgebe & ich mich wieder bei der Suche in der Realität konzentrieren soll.

Warum sind es bei den Erotik-Anzeigen mehr Anzeigen als bei den Partnerschaftsanzeigen ??

Warum sind es bei den Erotik-Anzeigen bei den Frauen Sie sucht Ihn über 3900 Anzeigen als bei den Partnerschafts-Anzeigen bei den Frauen Sie sucht Ihn nur über 230 Anzeigen ??

Die größte Angst ist, das ich niemals meine Liebes meines Lebens / meine Traumfrau / meine zukünftige Ehefrau / die Mutter meiner Kinder / meine Traumpartnerin / meine zukünftige Ehefrau niemals finden werde & ich niemals eine Familie mit leiblichen Kinder gründen kann (Das ist die größte Angst die ich die ganze Zeit habe) , weil ich glaube (ich weiß nicht ob das stimmt), das viele nur an Erotik interessiert sind & weil ich glaube (ich weiß nicht ob das stimmt), das viele an der Partnerschaft nicht interessiert sind.

Das ist die größte Angst die ich die ganze Zeit habe.

Oder sehe ich das falsch ?? Ich glaube, ich sehe das falsch & bin mir da nicht sicher. Ich bin sehr Verwirrt & weiß bei diesem Thema nicht mehr weiter.

Wie kann ich als ein Introvertierter 26 Jähriger Mann meine Liebe meines Lebens / meine Traumfrau / meine Traumpartnerin / die Mutter meiner Kinder / meine zukünftige Ehefrau in der Realität finden & wie komme ich aus meiner Komfortzone raus ?? Bin da ein Absoluter-Beginner / Jungfräulich / Unerfahren bei diesem Gebiet wie ich echte Freunde & meine zukünftige Ehefrau finden kann. Hab leider auch 0-Null Freunde & noch niemals eine Partnerschaft gehabt.

Gute Grüße aus Süddeutschland =)

Bild-1: Partnerschaftsanzeigen

--------------------------

Bild-2: Erotikanzeigen

Bild zum Beitrag
Liebeskummer, Erotik, Freunde finden, introvertiert, Liebesleben, Partnerschaft, Partnersuche, Prostitution, verwirrt, zukunftsängste, Inserat, Zukunftsangst, echte-liebe, Familie gründen, liebe-finden, Partnerin finden, schockiert, sexarbeiterinnen, Sexarbeit

warum möchte niemand was mit mir zutun haben?

Hey (bin männlich, 20)

Als Kind hatte ich eigentlich immer Freunde, wir haben auch viel unternommen. Seit ich in einer Beziehung bin (mittlerweile 4 Jahre) hatte ich immer weniger Zeit für meine Freunde und der Kontakt hat sich irgendwann verlaufen. Ich muss ehrlich sein...ich habe mich bei einigen Leuten nicht mehr gemeldet oder habe den Kontakt einfach nicht mehr gepflegt, da ich der Meinung war, dass ich niemanden sonst außer meine Partnerin brauche. Mit ihr teile ich quasi mein ganzes Leben. wir können zusammen lachen, weinen, Spaß haben, chillen..also dachte ich mir "wozu brauche ich dann noch andere, wenn ich das alles in einer Person habe?". Mittlerweile habe ich gar keine Freunde mehr..also wirklich niemanden.

Seit einiger Zeit hat meine Partnerin wieder eine beste Freundin hier in der Nähe und die beiden treffen sich auch regelmäßig...wir hatten schon oft ein paar Auseinandersetzungen, weil sie es auch schöner finden würde, wenn ich jemanden hätte und nicht nur zuhause rumhängen würde.

Seit einigen Monaten versuche ich über "Kennlern Apps" andere Menschen zu finden, aber man schreibt meist nur 3 Sätze und dann antwortet einer nicht mehr oder man findet keine Themen zum schreiben. Hobbys die mit anderen Menschen zutun haben, habe ich auch keine und mir fehlt durch die Arbeit auch irgendwo die Zeit dafür. Ich habe also keine ahnung wie ich andere kennenlernen soll...und jemanden einfach so auf Instagram anzuschreiben kommt in der heutigen Generation meist komisch rüber.

Mir ist aber auch aufgefallen, dass niemand so wirklich interesse an mir hat..also ich habe das Gefühl, dass ich niemanden etwas bieten kann, damit mein Gegenüber auch irgendwie einen Sinn darin sieht, mit mir befreundet zu sein.

Äußerlich bin ich so gut wie immer gepflegt, ich trage saubere Klamotten, habe eher einen lässigen, coolen Stil, mein Bart ist gepflegt, meine Haare sind gepflegt, ich achte darauf immer gut zu riechen, ich mache regelmäßig Sport...es ist also nicht so, dass ich rum laufe wie irgendein Penner..

Ich bin kein Partygänger..wenn ich mal auf einer "Party" bin, sitze ich eher in der Ecke, trinke eine Cola und warte bis es vorbei ist. Natürlich weiß ich, dass ich für viele sehr langweilig bin...aber wie soll ich denn dann für jemanden interessant wirken? immerhin kann niemand erwarten, dass ich meine komplette Persönlichkeit umstelle, nur damit ich kontakte knüpfe.

Durch die 3 Jahre ohne Freunde ist natürlich meine soziale Kompetenz kaum bis gar nicht mehr vorhanden...ich weiß nicht, wie ich Gespräche anfangen soll oder über was ich reden soll...alles klingt immer so einstudiert oder gezwungen...als würde ich in jeder sozialen Situation von einem Blatt ablesen.

Ich hoffe, jemand hat die Lust und Zeit sich diesen Text durchzulesen und kann mir vielleicht irgendwie helfen.

Einsamkeit, Freunde finden

Ist ein duales Studium wirklich so anstrengend wie es alle sagen?

Hallo zusammen. Ich bin 17 und gehe in die 12. Klasse und mache mein Fachabitur. Gerne möchte ich aber noch die 13. Klasse machen um mein allgemeines Abitur zu machen.

Nach der 13. bin ich mir noch unsicher ob ich ein duales Studium machen soll, ein normales Studium oder eine Ausbildung und dann ein Studium. Ich habe mich schon über ein duales Studium vorallem informiert und eigentlich steht immer das gleiche da, man bekommt gutes Geld, man hat eine zusätzliche Qualifikation, man hat gute Übernahme Chancen usw.

Ein Nachteil was aber auch immer steht ist das man anscheinend überhaupt keine Freizeit hat und immer Vollgas geben muss 3 Jahre. Ist das wirklich so? Also meiner Meinung nach was ich so weiß über das duale Studium ist, dass wenn man arbeitet man NUR arbeitet und nichts fürs Studium macht und wenn man Studiert NUR Studiert und nicht arbeitet. Es gibt ja beim dualen Studium individuelle Phasen. Stimmt das?

Und außerdem wenn es wirklich so ist das man überhaupt keine Freizeit kann, kann ich mir überhaupt dann vorstellen während des dualen Studiums ins Gym zu gehen, Freunde zu treffen, und mich über Finanzen zu beschäftigen?

Danke für alle antworten, ich weiß der Text ist lange aber ich hoffe das ist ok.

Freizeit, Finanzen, Zukunft, Bewerbung, Geld, Freunde, Master, duales Studium, Bachelor, BWL, Freunde finden, Hochschule, Informatik, Meinung, Universität