Bindung – die meistgelesenen Beiträge

Ich finde meine Frau nicht mehr attraktiv. Was soll ich tun?

Hallo liebe Community.

Ich habe ein ziemlich aussichtsloses Problem. Ich finde meine Frau nicht mehr attraktiv und weiß einfach nicht wie ich damit am besten umgehen soll.

Tatsächlich bin ich jemand der keinen so großen Wert auf Optik legt. Also meine Partnerin muss nicht zwingend einem gewissen Schöhnheitsideal entsprechen. Als ich meine Frau vor 9 Jahren kennenlernte war sie optisch bereits nicht mein Fall. Aus diesem Grund waren wir zunächst nur befreundet. Mit der Zeit habe ich sie besser kennen gelernt und fand sie charakterlich sehr interessant. Nachdem ich erfahren habe dass sie Gefühle für mich hat hab ich beschlossen der Sache eine Chance zu geben.

Ich habe mich dann im Laufe des ersten Beziehungsjahres in sie verliebt und seitdem waren wir (meistens) sehr glücklich. Aber im Laufe der Beziehung hat meine Frau sich sehr gehen lassen. Sowohl vom Gewicht her als auch von ihrer Hygiene her.

Mittlerweile ist es schon so schlimm, dass ich, wenn ich sie nackt sehe, sogar noch weniger Lust auf Sex habe als vorher. Durch die Gewichtszunahme hat sich natürlich auch ihr Gesicht und ihre Hautbeschaffenheit sehr verändert.

Charakterlich liebe ich sie immer noch so wie zu Beginn unserer Beziehung. Von ihrem ganzen Wesen her ist sie meine absolute Traumfrau.

Ich habe im Laufe unserer Beziehung immer wieder andere weibliche Bekanntschaften gemacht, die an mir eindeutiges Interesse bekundet haben. Tatsächlich wäre ich das ein oder andere mal fast schwach geworden, habe mich dann aber wieder meiner Liebe zu meiner Freundin entsinnt und mich ja letztendlich für sie entschieden (Hochzeit).

Genau da liegt mein Problem. Ich habe irgendwann vor unserer Hochzeit mit dem Gedanken gespielt sie zu verlassen, weil man meiner Meinung nach keine Beziehung aufbauen und führen kann, wenn man die andere Person in keiner Weise attraktiv findet. Aber sollte man wirklich jemanden der Optik wegen verlassen, wenn der Charakter so perfekt passt?

In dem einen Moment liebe ich sie für ihre Art und Weise, will nur mit ihr zusammen sein und bereue nicht, mich für sie entschieden zu haben. Und im nächsten Moment sehe ich die vielen attraktiven hübschen Frauen und bin richtig traurig und enttäuscht dass ich diesen Weg eingeschlagen habe.

Liebe, Freundschaft, Frauen, Sex, Trennung, Psychologie, Bindung, Charakter, Ehe, Liebe und Beziehung, Optik

Augenkontakt in der Psychotherapie?

Hallo zusammen,

warum fällt es Menschen schwer, die frühkindliche Traumata ( Gewalt) von Eltern erlebt haben Augenkontakt/ Blickkontakt in der Psychotherapie zu halten, wenn sie in ihrer Kindheit keine Nähe erfahren haben. Oder wenn der Kontakt in der Kindheit fehlte, der in der Therapie entsteht. Ich hoffe ihr versteht, was ich meine. Ich mache gerade eine Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie-+ Traumatherapie. In der Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie ist es ja so, dass PsychotherapeutenInnen warten und Raum für Gefühle und Gedanken geben. Demnach entsteht meistens auch Stille.

Und man wird auch angeschaut, auch wenn man nichts sagt. Es fällt mir schwer, das zuzulassen und auszuhalten und sage dann etwas ( dass es mir schwer fällt/ das unangenehm ist)ich unterbreche das meistens. Ich muss mich dann ablenken. Wir haben diese Woche geschaut, woran das liegt. Und meine Therapeutin wollte genauer wissen, warum es mir so schwer fällt es auszuhalten. Und dann habe ich erstmal gewartet. Meistens wenn ich dann überlege und dabei nichts sage, diese Stille zulasse, kommt ein Gedanke. Ich habe ihr dann gesagt, dass ich in der Kindheit fast/ bis gar keine Nähe erfahren habe und dieser Kontakt gefehlt hat.

Ich finde die Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie sehr interessant und glaube, dass ich davon sehr profitieren werde. Es geht ja in dieser Therapieform viel um Beziehung und innere Konflikte, frühkindliche Erfahrungen, die man gemacht hat.

Ich freue mich über Antworten und den Austausch.

Liebe Grüße

Schule, Angst, Gefühle, Beziehung, Gewalt, Psychologie, Analyse, Bindung, Kindheit, Liebe und Beziehung, Psychotherapie, Tiefenpsychologie, Traumatherapie, Übertragung, Verhaltenstherapie, Augenkontakt, Erstgespräch, Inneres Kind, Kindheitserinnerungen, traumatisiert, Therapeutin Klienten Verhältnis

Sind das Anzeichen das er mich nicht mehr liebt?

Ich bin seit einem Jahr und paar Monate mit meinem Freund zusammen. Ich liebe ihn aber ich habe langsam das Gefühl das es bei ihm nicht mehr so ist. Wir reden Abends auf der Couch kaum noch miteinander jeder ist an seinem Handy aber es stört ihn nichtmal. Wenn ich etwas habe und ich sage ich wünsche mir mehr Nähe, dann reagiert er einfach nicht, schaut auf sein Handy und redet nicht. Ich sage immer wieder das mir die Nähe fehlt oder das er mir Aufmerksamkeit schenkt, da kommt keine Reaktion er ignoriert mich komplett in dem Moment. Und sagt nichts.
Ich kämpfe immer so um jede Aufmerksamkeit aber da kommt kein Wort von ihm. Er schaut auf sein Handy und sagt einfach nichts. Er fragt nie wie es mir geht, wie ich geschlafen habe… ich hab ihm auch gesagt wenn er mich nicht mehr will soll er es sagen, aber so soll er nicht mit mir umgehen.

Ich habe andauernd das Gefühl das er mich nicht liebt und das er gibt sich ja nichtmal Mühe. So gar nicht. Schluss macht er aber auch nicht… ich habe mit ihm geredet, dass ich mir eine Beziehung anders vorstelle, und was mir von ihm fehlt…. NIX kam da. Zu anderen ist er komplett anders als zu mir.

ich bin die letzte die sich bei sowas Aufmerksamkeit bei anderen Männern sucht. Aber wenn ich Komplimente von anderen bekomme usw, merke ich wie ich das mal genieße…. Da ist doch keine Liebe von ihm aus mehr ….HELP?

Liebe, Männer, Gefühle, Beziehung, Sex, Psychologie, Anzeichen, Aufmerksamkeit, Beziehungsprobleme, Bindung, Fremdgehen, Liebe und Beziehung, Psychologe

Bachelorarbeit - Fehler nach dem Binden aufgefallen?

Hallo, ich habe gestern meine Bachelorarbeit (dreifach) drucken und binden lassen, war sowieso schon nervös - und dann ist mir erst spät abends aufgefallen, dass ich auf dem Deckblatt bei der Anschrift nur meine Straße als Wohnort, ohne Stadt und Postleitzahl angegeben habe! (Auf dem Musterdeckblatt meiner Uni steht nur "Anschrift" als Vorgabe, aber eigentlich müsste man von selbst verstehen was gemeint ist) Ich weiß nicht wie mir sowas ausgerechnet beim Deckblatt passieren konnte, während ich den Rest der Arbeit gefühlt hundertmal überprüft und korrigiert hab, und mache mir jetzt große Sorgen dass ich die Bachelorarbeit neu drucken und binden lassen muss! Meint ihr wegen diesem Fehler (alles andere stimmt soweit) kann mir die Abgabe verweigert werden, oder gibt das lediglich Punktabzug? Auf der Seite von der Uni bzw. vom Prüfungsamt, wo ich die Arbeit abgeben muss, steht nix dazu. Dazu kommt; wegen Corona muss ich die Bachelorarbeit jetzt sowieso per Post und zusätzlich per Mail schicken, das ist noch zusätzlicher Stress, und vielleicht schauen die dann genauer drauf...? Ich war an sich schon wegen Corona und wegen meiner Bachelorarbeit die letzten Tage furchtbar gestresst, und dann noch sowas! Ich weiß auch nicht ob die Kopierläden wegen dem Coronavirus überhaupt noch offen bleiben demnächst... Würdet ihr also sagen, das ist nur ein kleiner Fehler, und die Bachelorarbeit wird so auch angenommen, oder ist das wirklich schon was Großes (immerhin ist es das Deckblatt)?

Studium, Fehler, Bachelor, Bachelorarbeit, Bindung, Universität, Abgabe, Prüfungsamt, Ausbildung und Studium

Zu verkopft für Beziehung?

Hallöchen ihr Lieben :)

Ich weiß gar nicht recht, wie ich das hier formulieren soll. Aber ich versuche, es verständlich auszudrücken und mich kurz zu halten 😅

Folgendes beschäftigt mich:

An meinem Praktikumsplatz im KH war auch ein weiterer Praktikant. Für meine Begriffe gutaussehend, etwa in meinem Alter (18), sympathisch. Als ich meinen letzten Tag hatte, fragte er mich nach meiner Nummer, ob wir uns eventuell kennenlernen könnten - und ich sagte reflexartig Nein.

Prinzipiell wäre das ja kein Problem - wenn ich wirklich kein Interesse hätte. Das Ding ist nur: So definitiv kann ich das gar nicht sagen.

Ich mit meinen 18 Jahren war nämlich noch nie in einer Beziehung, habe noch nicht einmal Händchen gehalten und selbst einen Schwarm hatte ich noch nie. Äußerlich finde ich manche Leute schon gutaussehend und ich bezweifle, asexuell o. Ä. zu sein - aber ich vermute, dass sich ernsthaftes Interesse an einer Person bei mir nur aufbauen kann, wenn ich den Betreffenden schon lange kenne und charakterlich wirklich toll finde. Heißt, das Äußere kann ich zwar ansprechend finden, aber das reicht für mich eigentlich nicht einmal aus, um überhaupt an einem Date interessiert zu sein 😅

Hinzu kommt, dass ich zwar gerne bspw. mit neuen Leuten schreibe, aber die Frage „Wollen wir uns nicht mal treffen?“ bei mir irgendwie unterschwellige... Panik auslöst. Nicht so extrem, aber ich weiß auch nicht - irgendwie kommen mir dann direkt all die Verpflichtungen, die eine Beziehung mit sich bringt, das Wissen darüber, dass man stets an einer solchen arbeiten muss und Zweifel bezüglich dessen, ob ich dem allen überhaupt schon gewachsen wäre. Man bindet sich dabei ja doch an nur eine Person und das idealerweise für länger...

Menschen, die sich einfach Hals über Kopf von einer Beziehung in die nächste stürzen können, kann ich absolut nicht verstehen. Mir fehlt es ja schon an der initialen „Muße“, jemanden überhaupt übers Schreiben / unverbindliche Reden hinaus bei einem Kaffee o. Ä. kennenzulernen, und dann gleich eine Partnerschaft...

Natürlich kennt mich hier keiner und das ist ein recht verworrener Text, dem dennoch noch so einige Infos fehlen. Meine etwas konfuse Frage zielt im Grunde hierauf ab:

Wie schätzt ihr das Ganze ein? Geht es evtl. jemandem genauso? Bin ich vielleicht ein Spätzünder, ging es euch bis zu einem gewissen Alter ebenso oder hapert es bei mir an fehlender Gelassenheit? Was könnte ich evtl. tun, um meine Anspannung zu verbessern? 

Ihr seht, es sind eigentlich sehr viele Fragen. Natürlich hängt mein Lebensglück nicht zwingend von einer Beziehung ab, aber manchmal beschäftigt es mich doch ein bisschen, dass es bislang noch nicht geklappt hat. Wobei ich natürlich noch einiges an Zeit haben dürfte - ich frage mich nur, was in ein paar Jährchen groß anders sein sollte 😂

Leben, Freundschaft, Gedanken, Bindung, Liebe und Beziehung, Reife

Meine Eltern haben mein Leben zerstört. Ich bin richtig verkorkst. Was soll ich tun?

Meine Eltern kommen aus Albanien. Sie sind vor 35 Jahren nach Deutschland geflüchtet, damals war schon mein ältester Bruder auf der Welt. Mein Vater wollte ständig die Kontrolle über alles haben, spielte vor anderen den liebevollen und perfekten Vater, aber hintenrum machte er ins die Hölle heiß.

Als ich 6 und meine Schwester 4 Jahre alt war, erfuhr meine Mutter das er seit fünf Jahren eine Affäre mit einer anderen Frau hat. Sie war dabei sich zu trennen, aber ihr Mut verließ sie. Wir Kinder waren noch zu klein, meinte sie immer. Er setzte die Affäre fort (meine Mutter lebte damit auch wenn sie es wusste) und mit jedem Jahr wo wir älter wurden, wurde die Lage schlimmer. Mein Vater fing an sich noch ekelhafter zu verhalten. Ich war 18 als sich meine Mutter endlich von ihm trennte.

Nun bin ich komplett am Ende. Ich habe große Bindungsängste, traue mich nicht einen Mann an mich zu binden. Aber schlafe mit haufenweise von Männern. Sogar mit vergebenen Männern.

Aber so bald nur ein Mann mehr will, ist er für mich nicht mehr interessant. Ich hasse mich dafür und sehne mich innerlich schon nach einer Familie. Meine Schwester hingegen hat ihre große Liebe anscheinend gefunden. Die Beiden sind seit 7 Jahren zusammen und seit einem Jahr verlobt.

Ich hasse meinen Vater ganz besonders, habe auch keinen Kontakt mehr zu ihm, aber ich mache meiner Mutter auch innerlich Vorwürfe das sie es so lange mit sich machen ließ.

Ich weiß nicht was ich dagegen machen soll? Ich möchte eine Beziehung führen können.

Männer, Angst, Beziehung, schlafen, Eltern, Bindung, Führen, Hass, vergeben

Er sagt er mag mich sehr will aber zur Zeit keine Beziehung oder sich wieder an jemanden binden?

Erstmals hi an alle,

letzte Woche kam der grauenvolle Satz “ich glaube wir müssen alles etwas runterkurbeln, alles ging zu schnell und ich will doch noch Beziehung oder mich an jemanden binden”.

Das hat mich im Auto so zerstört, sodass ich mich krank melden ließ und doch zu ihm Heim gefahren bin. Dort wollte er wissen was falsch mit mir war, weil ich mich komisch verhalten würde. Nach paar Stunden habe ich es doch preisgegeben das ich mich verletzt gefühlt habe. Er meinte darauf das es ihm Leid tue und es vielleicht das Beste wäre wenn ich ihn loslasse, weil er nicht weiß wann er bereit wäre und er mir nicht unnötig Hoffnung machen will falls doch nichts wird. Bin am folge Tag dann mit Bahn Heim gefahren.

Zum Hintergrund er kam frisch aus einer 6 Jahre langen toxischen Beziehung, in der er alles vernachlässigt hatte, Freunde, Familie sich selbst etc. Ich habe ihn genau einen Monat vor dem Suizidversuch seiner Ex (beide haben noch zusammen gelebt) kennengelernt und wir haben sofort Anschluss zueinander gefunden. Es hat sich so angefühlt als ob wir die Gleiche Person nur als anderes Geschlecht wären.

Zwei Monate später ist sein Sinneswandel passiert als er bei Freunden war und meinte, das genau das ist was er gerade braucht (mit Freunden Spaß) und damals vernachlässigt hatte und er noch über seine 6-jährige Beziehung nicht komplett hinweg ist, obwohl er weiß das die Zeit Hölle war und er nie mehr mit ihr zusammen sein wollen würde.

Eine Woche später bin ich nochmals zu ihm gefahren um den Rest meiner Sachen einzusammeln, weil ich ihn aber noch zu sehr im Herzen hatte. Er war perplex warum ich meine Sachen mitnehmen wolle und ich doch sicher nochmal herkomme usw. Daraufhin nach langem denken ich ihm ein Angebot gemacht.

Er bekommt genau bis zum 31.12.2024 also nächstes Zeit sich zu entscheiden ob er bereit oder nicht bereit wäre eine Beziehung einzugehen. Ich mich aber für die nächsten Monate zurückziehe. Ich bin von mir aus bereit diese Zeit zu warten, weiß aber nicht ob ich nicht doch alles komplett vermasselt habe.

Habe ich es richtig gemacht oder bin ich einfach nur blöd mit meiner Aktion gewesen?

Männer, Freunde, Beziehung, Beziehungsende, Bindung, Ex, Ex-Freund, Jungs, Beziehungspause

Nicht fähig eine emotionale Bindung zu Menschen aufzubauen?

Hallo, ich nehme nunehmend war, dass ich nicht in der Lage bin, eine Bindung zu (irgend) Jemanden aufzubauen. Zunächst war mir dies nicht so sehr bewusst. In der Schule hatte ich Freunde, aber dies bis auf 1-2 nur sehr oberflächlich. Und selbst zu den 2 Freunden, die ich bis jetzt habe, fühle ich kein Gefühl der "Verbundenheit", obwohl wir auch sehr tiefe Gespräche führen. Ich kann mich mit ihnen super unterhalten und habe auch Spaß in der Zwischenzeit, aber es würde mich nicht sonderlich stören, sollten sie den Kontakt abbrechen, oder Jemand anders würde ihren Platz einnehmen. Für meine Familie empfinde ich ähnliche Gefühle. Ich dachte für sie würde ich etwas wie "Liebe" empfinden, jedoch wenn ich z.B. drüber nachdenke, würde ich ihnen nicht nachtrauern. Allenfalls würde ich Traurigkeit fühlen, in der Vorstellung, dass andere um sie trauern würden.(Klingt vielleicht etwas unverständlich).Nun kommen ich zu meinem derzeit größten Problem. Und zwar zu meinen 2 Partnerinnen bis jetzt. Als ich mir diesem Problem noch nicht so genau bewusst war, kam ich mit meiner ersten Freundin zusammen. Ich hatte am Anfang kein "kribbeln" im Bauch, oder sonstigen erregende Gefühle. Ich dachte, das würde noch kommen. Ich habe das getan, was ich auch bei allen anderen Beziehungen zu Menschen machte, ich spielte viele Gefühle einfach vor, handelte so, wie es mein Gegenüber erwarten/wünschen würde, selbst, wenn ich nicht selber so fühlen würde. In meiner Beziehung dachte ich dann, dass es ( im Gegensatz zu den Beziehungen zu Freunden) dann zu aufrichtigen und wahren Gefühlen kommen würde. Währen der Beziehung kamen dann immer wieder zweifel, ob sich richtige Gefühle noch Bilden würden. Das "Vorspielen" viel mir immer schwerer und für ihre Interessen und andere gemeinsamen Tätigkeiten war es immer schwerer Motivation zu finden. Nach 2 Jahren wurde es mir dann zu viel und ich dachte zu dem Zeitpunkt, dass ich mir mit ihr doch falsche Hoffnungen machte. Das Schlussmachen mit ihr hat mich nicht schlecht fühlen lassen, im Gegenteil: ich fühlte mich erleichtert, da ich nun nichts mehr vorzuspielen brauchte. Ich habe allerdings mit ihr sehr viel geweint, nicht aus Trauer, sondern da es mir unendlich leidtat, dass ich ihr 2 Jahre etwas vorgespielt habe und weil ihr die Trennung so unendlich wehgetan hat. Ein paar Monate später hatte ich dann meine zweite Freundin. Es lief wieder etwas überstürzt und ich hoffte erneut, dass sich Gefühle entwickeln würden. Nun habe ich aber mit ihr das gleiche Proben wie mit allen Anderen. Und während der Beziehung habe ich das erste Mal "dieses" Problem in Betracht gezogen. Solange ich alleine Lebe, ist dieses "Problem" ja garkein Problem, doch sobald es um Beziehungen mit anderen Menschen und besonders mit der des Partners geht, werden die Menschen zwangsläufig, durch den Kontakt zu mir verletzt. Erfahrungen und Ratschläge erwünscht.

Freundschaft, Sex, Psychologie, Bindung, Liebe und Beziehung

Bin immer so unsicher, weil ich nich weiß ob der Partner mich liebt?

Im Moment trau ich mich gar nicht mehr, Beziehungen einzugehen, weil ich nie weiß ob der Partner mich liebt oder mich vielleicht im tiefsten inneren lieber wieder loswerden will und mir das nur nicht sagen mag.

Und ich weiß nicht, wie ich das Problem lösen Soll.

Als Beispiel, in meiner letzten Beziehungen gab es immer wieder Vorfälle, wo ich gedacht habe: wenn er mich liebt, würde er das nie so machen.

Als Beispiel, ein Freund war zwei Wochen zu Besuch und ich durfte nur zweimal dazu kommen in den ganzen zwei Wochen. Oder er ist auch oft mit Gruppen verreist, er sagte das war schon vor unserer Beziehung alles gebucht. Verstehe ich auch, klar...aber sowas macht mich unsicher, insbesondere wenn sich diese Kleinigkeiten häufen.

Und wenn ich denn nach Gefühle frage, da sagen Männer sowas wie „ich mag dich echt ganz gern“ oder „ unserer Treffen neulich, das war doch ganz ok, wieso fragst du“.

Dann steigere ich mich da so rein und werde eigentlich noch unsicherer, weil ich denke, ich möchte doch mehr sein als „ganz ok“.

Und dann suche ich immer nach Anzeichen ob er mich nun lieben könnte oder nicht und etwa die Hälfte spricht dafür und die Hälfte dagegen und dann mache ich lieber Schluss weil ich immer denke, bevor er bald Schluss macht, mach ich das lieber.

Und dann passiert ja nichts von den Männern und dann bin ich bestätigt und denke „ aha, hab ich’s doch gewusst hab ihn nie was bedeutet“.

So und das war jetzt in den letzten 3 Beziehungen so, alle haben so 10-14 Monate gehalten.

Und das ist so doof diese Unsicherheiten. Ich frage dann auch Freundinnen, die mich bestätigen, die sagen dann auch: nein, wenn ein Mann dich liebt, macht er so oder so.

und meine Männer machen das nicht und dann denk ich, die mögen mich gar nicht.

ZB Blumen mitbringen, aus den Urlaub sms schicken, irgendwas romantisches, Kosenamen geben, mal eine Überraschung die mein Herz berührt oder sowas.

Das hatte ich alles noch nie.

Dafür allerdings hatte der letzte beim spazieren gehen immer meine Hand genommen und da sagte dann meine Freundin wieder, dann würde er mich lieben, ihr Mann hätte das nie gemacht.

Sind jetzt nur ein paar Beispiele von vielen.

Aber versteht ihr, was ich meine?

Wie kann ich bei der nächsten Beziehung die Unsicherheiten in Griff bekommen?

Damit ich nicht immer Schluss mache?

Freundschaft, Beziehung, Psychologie, Bindung, Liebe und Beziehung, Nähe, Distanz, unsicher, Zweifel an Beziehung

Menschen hinterherlaufen oder lassen?

Also, meine generelle Frage die ich hier stellen wollte ist, ob ihr persönlich in der Situation, die ich beschriebe, abschließen würdet oder Kontakt suchen würdet.

Ich hatte vor 2/3 Jahren eine beste Freundin, leider hat die Freundschaft aus vielen Gründen nicht geklappt (keine Zeit …) und wir sind getrennte Wege gegangen. aber ein weiterer Grund war, dass wir uns nicht mehr verstanden haben. Oft Streit und jenes. Ich finde zurückblickend die Freundschaft toxisch; habe viel darein gesteckt aber sie nicht viel zurückgegeben. Außerdem war ich immer diejenige die sich anpassen musste wenn ihr was nicht Passte.
Anfang dieses jahres hat die Person mich angeschrieben und vorgeschlagen wieder Kontakt aufzubauen. Das haben wir auch gemacht. Jedoch nach einem Treffen und ab und an mal sehen ging es wieder den Bach runter. Ihre Antwort drauf war: „Ich hatte das Gefühl du hast nicht viel Interesse an der Freundschaft gezeigt, ich aber auch nicht also“ Das hat mir gezeigt, dass das Interesse nicht vorhanden ist bei ihr, ich hatte immer Interesse dran. Sie hat sich distanziert und neue Freunde gefunden , die mich nicht mögen. Eine Art lästertruppe

Ich wollte nicht hinterherlaufen also hab ich das so stehen lassen und der Kontakt ist wieder abgebrochen . Jetzt haben wir andere Freundeskreise und nichts miteinander zu tun

Ich weiß nicht ob ich es bereue oder nicht. „Fehlen“ tut mir in meinem Leben nichts, aber ich weis nicht ob ich Sie anschreiben soll

Einerseits würde ich sie anschreiben, aber wenn sie nichts mit mir zu tun haben will dann wird sie sich über mich lustig machen mit ihren anderen Freunden und ich werde ausgelacht ( so ist sie schon immer gewesen :(

ich denke oft drüber nach. Wir haben uns nie ausgesprochen und uns einander gesagt was wir denken. Ich hab ihr nie erklärt was ich fühle oder andersrum. Denke das hat sie nicht interessiert. Deshalb denke ich oft drüber nach. Es wird „unabgeschlossen“ obwohl das so lange her ist. Ich denke für sie ist das erledigt, was bei mir nicht der Fall ist zumindest nicht richtig -

Trotzdem sagen Alle meine Freunde ich soll nicht naiv hinterherlaufen und nach vorne gucken. Weil das Mädchen das nicht wert ist

Was meint ihr ?

Freundschaft, Menschen, Beziehung, Psychologie, Bindung, Freundin, Liebe und Beziehung, Psyche, Streit

Hund hat keinerlei Bindung zu mir?

Hallo,

Ich habe meine Hündin seit 3,5 Jahren an meiner seite, sie ist mit 6 Monaten aus Spanien nach Deutschland eingereist und kam gleich zu mir nun ist es so dass sie leider keine Bindung zu mir hat.

Anfangs habe ich natürlich ihr die Zeit gegeben Erstmal anzukommen, ich hatte mir damals 4 Wochen Urlaub genommen damit sie sich mit mir anbefreundet. Sie hatte wirklich von alles und jeden Angst vorallem vor Männern was ich natürlich auch verstehen kann, mittlerweile ist sie sehr selbstbewusst geworden! Traut sich mehr Sachen usw.

Allerdings was nie kam ist die Bindung zu mir? Versteht mich bitte nicht falsch, ich liebe sie und ich würde niemals mit dem gedanken spielen sie abzugeben oder der gleichen!. Dennoch macht mich die situation trotzdem sehr traurig.. Ich frage mich natürlich ob ich was falsch mache?

Es ist so, wenn ich nachhause komme oder gehe kommt sie nicht zu mir (soll heißen dass der hund einen vertraut) auch als ich vor kurzem für 3 Wochen im urlaub war und zurück kam hat sie weder mit ihrem schwänzchen gewedelt noch ist sie freiwillig zu mir gekommen?, ich mache mir Vorwürfe. Ich habe von vielen gehört dass, ich zu liebevoll mit ihr umgehe und deshalb sei sie so wie sie ist. Ich kann mir es aber auch nicht erklären, meine Hündin ist ein sensibelchen sie macht wirklich nie Unsinn deshalb brauche ich ja auch nicht mit ihr zu "schimpfen".sie darf mit mir im Bett schlafen, sie darf auf die Couch und hat unzählige Spielsachen, ich koche für sie, gehen regelmäßig über mehrere Stunden am tag raus ( sie hat eine feste Uhrzeit mit festen Spielkameraden. Alle verstehen sich gut und spielen miteinander, kein Mobbing).

Sobald meine Freunde mich besuchen kommen ist sie am durchdrehen. Sie springt, jault, leckt jedem Zentimeter ab und legt sich sogar mit ihrem Kopf auf den schoß. Wenn ich sie rufe guckt sie nur aber wehe ein freund ruft nach ihr, sie ist am durchdrehen vor Freude..

Wenn ich mich in einem Raum lange genug aufhalte, kommt sie zu mir. Legt sich auch neben mich hin oder lässt sich ihr Bauchkraulen aber mehr darf ich auch nicht sobald ich mich zu ihr lege steht sie auf und geht. Wenn ich meine Hand auf sie lege und keine Bewegung von mir gebe steht sie ruckartig auf. Als würde ich ihr was antun wollen. Ich habe sie nieee geschlagen oder sonst was

Hat jemand Tipps wie ich die Bindung zwischen uns stärke?.

Training, Hundeerziehung, Bindung, Hundehaltung

Fotos von der Kindheit in der Psychotherapie?

Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrungen in der Therapie mit Fotos gemacht in der Arbeit mit dem inneren Kind/ Erfahrungen in der Kindheit.

Meine Therapeutin hat mich gefragt, ob ich Fotos von meiner Kindheit und meinen Eltern mitbringen kann? Wisst ihr, wozu das dient. Eine Therapeutin, die ich kenne hat gesagt, dass Fotos Emotionen aktivieren und man besser an Gefühle dran kommt. Fotos von den Eltern wäre etwas zu viel, aber meine Babyfotos kann ich gerne mit ihr anschauen. Wir befinden uns derzeit in der Abschlussphase. Ich habe ihr erzählt, dass es mir zu viel wäre und meine Therapeutin sagte , dass ich mir darüber Gedanken machen kann und erst mal auch Fotos von mir mitbringen kann. Sie erwartet ein Kind und wird bald die Therapie deshalb beenden müssen und ich spüre ganz viel Traurigkeit,Wut und Eifersucht wegen dieser Situation. Ich habe meiner Therapeutin nach einem Gespräch mit einer Therapeutin ein Brief verfasst, in der stand, dass , dass ich meine Therapeutin vielleicht so erlebt habe , was man sich von einer Mutter gewünscht hätte. Jetzt kommt da ein anderes Kind, was das bekommt, was ich nicht bekommen habe. Das kann natürlich total traurig, das kann auch eifersüchtig und wütend machen. Sie sagte, dass ich dann den Gedanken habe, der mich blockiert, diese Gefühle auszusprechen. Nämlich, dass das gar nicht sein darf. Dass ich diese Gefühle und Gedanken nicht haben darf. Es ist für mich schambehaftet, dass ich diese Gefühle zu meiner Therapeutin entwickelt habe, dass man einem gar nicht sagen darf, wie wichtig der einem ist, was man sich alles wünschen würde.

Nachdem meine Therapeutin die Notizen /den Brief gelesen hat, kam der Vorschlag mit den Fotos.

Persönlich werde ich in der nächsten Sitzung meine Therapeutin auch fragen.

Liebe Grüße

Nil96

Therapie, Gefühle, Psychologie, Bindung, Liebe und Beziehung, Psychotherapie, Inneres Kind

Warum wollen sich viele Menschen so schnell fest binden?

Ich habe manchmal das Gefühl das Ding mit dem Daten und Beziehungen eingehen noch nicht so richtig verstanden zu haben. Wenn man jemanden kennenlernt den man mag, attraktiv findet und gerne näher kennenlernen möchte dann trifft man sich regelmäßig mit dem Menschen. So weit so gut. Aber in DIESER Phase des Kennenlernens besteht doch noch gar keine richtige Bindung zu dem Menschen. Sowas braucht doch erst Zeit, oder nicht?

Ich verstehe also nicht, warum man, wenn man jemanden datet nicht auch andere Dates mit anderen Menschen haben sollte. Die meisten die ich kenne wollen aber, dass man exklusiv für den Menschen ist und nur mit dem intim wird. Aber ich verstehe nicht warum das gut sein soll! Ich brauche sehr viel Zeit um jemanden rchtig zu verstrauen und eine richtige Beziehung einzugehen, da will ich mich doch nicht nur mit einen einzigen Menschen einlassen. Alleine schon, damit - falls man sich wirklich verliebt - keien Verlustangst entsteht und ich dann Angst haben muss eine wichtige Person zu verlieren. Da ist es doch total logisch einfach verschiedene Menschen zu treffen und wenn es passieren sollte dass man zu einer Person wirklich eine vertrauensvolle und enge Bindung aufgebaut hat kann man immer noch eine monogame Beziehung in Betracht ziehen. Aber doch nicht von Vornherein!

Viele Menschen die ich traf, scheinen das anders zu sehen. Warum? Welchen Nutzen hat es, sich in der Kennlern/Dating Phase auf eine einzige Person zu fokussieren wenn doch da noch keine echte Nähe vorhanden sein kann? Wirkliche Liebe entsteht doch ohnehin erst, wenn man über einen langen Zeitraum mit jemanden zusammen ist. Ich weiß nicht wirklich wie ich mit dem Widerspruch umgehen soll. Oder soll ich probieren wen ich jemanden treffe mich wirklich nur auf ihn einzulassen? Was wenn es dann doch auseinandergeht? Dann habe ich niemanden anderen und fühle mich bestimmt schlecht! Das Verhalten hat eben auch mit Selbstschutz zu tun...

Freundschaft, Date, Menschen, Psychologie, Bindung, Liebe und Beziehung, Philosophie und Gesellschaft