Ausreiten – die meistgelesenen Beiträge

Wurde beim ausreiten von Hund angegriffen

Hey Leute, ich war gestern ausreiten und bin auf einer Wiese einer Gruppe Menschen und deren Hunden begegnet. Die Hunde waren nicht angeleint obwohl es bei uns Pflicht ist! Naja auf jeden fall bin ich an ihnen vorbei uns sie hielten ihre Hunde an den Halsbändern fest. Doch einer der Hunde hat sich aus dem Halsband befreit und ist uns hinterher gejagt. Mein Pferd ist durchgegangen und los gerannt. Der Hund nebenher und der hat geknurrt gebällt und die Zähne gefletscht. Er ist beim rennen an meinem Pferd hoch gesprungen und hat ihn in den Hals und die Hinterläufe gebissen. Das Frauchen hat gebrüllt aber er hat nicht gehört. Ers als dann die Straße kam verschwand der riesige Köter. Nun ist mein Pferd geschockt und ich wollte keine angst haben damit er ruhig bleibt aber ich bin sofort in Tränen ausgebrochen. Wir wollten die Gruppe danach zu Fuß suchen gehen und sie zur rede stellen doch sie waren schon weg! Was soll ich jetzt tun? Soll ich sie anklagen oder nicht? Und wie regel ich das jetzt mit meinem Pferd denn so ganz sicher im Wald bin ich mir nicht mehr! Es ist gestern passiert und seitdem habe ich Angst das er verschreckt ist. Das war so furchtbar ich hatte solche Angst. Keine Sorge meinem Pferd und mir geht es gut. Danach haben wir sogar noch eine Frau gesehen die mit ihren Hunden dabei war. Sie sagten aber das sie die Frau nur zufällig getroffen haben. Naja könnt iht mir vielleicht helfen? Danke LG eure Bira20

Pferd, Hund, Wald, Ausreiten, Schock, Wiese

Pferd klebt plötzlich an der Herde. Was tun?

Wir haben vor gut 2 Monaten eine neue Stute gekauft. Sie war zuvor 10 Jahre bei ihrer Vorbesitzerin und wurde dort nachts in der Box und tagsüber auf dem Paddock gehalten, jedoch alleine. Bei uns steht sie im Offen-/Laufstall.

Bis jetzt war alles gut, sie war brav, hat sich gut händeln lassen, auch wenn wir alleine ausgeritten sind. Sie wurde ca. 6 Wochen lang in diese Herde eingewöhnt, d. h. mehrere Stunden tagsüber in ihrer Herde und nachts dann in einer Eingewöhnungsbox. Seit ca. 1 Woche steht sie endgültig in der Herde und scheint auch angekommen zu sein (frisst, liegt, etc.) Nun macht sie aber seit ein paar Tagen Schwierigkeiten, wenn wir mit ihr rausgehen. Sie hat sich beim Spaziergehen total aufgeführt und es war nicht leicht sie zu händeln. Ich bin mit Knotenhalfter raus.

Da sie jetzt ein paar Tage eine Verletzung hatte, konnten wir sie nur in Schritt bewegen . Wir sind mit ihr im Schritt ausgeritten und es war ne echte Diskussion, sie vom Stall zu bekommen. Beim Ausritt (zusammen mit unserem anderen Pferd) war sie dann aber brav und machte auch keinen Ärger mehr.

Ich habe gestern einen neuen Spaziergehversuch gestartet und es war nicht so wirklich schön. Ich habe mich in einer kleinen Entfernung vom Stall bewegt, bin viel stehen geblieben, habe gewartet, bis sie abschnaubt oder den Kopf senkt und bin dann erst weitergelaufen. Sie hat dann ein paar Schritte gut gemeistert und dann fing sie wieder an.

Ich habe nun Sorge, dass sich das auch auf das Reiten auswirkt (vor allem in der Halle).

Wir machen regelmäßig Bodenarbeit mit ihr und da ist sie auch meistens eine coole Socke, d.h. sie kennt das von früher auf jeden Fall. Zwar disskutiert sie manchmal ein bisschen, aber das geht dann schon immer, wenn wir konsequent bleiben.

Bei ihrer Vorbesitzerin wurde sie in letzter Zeit nur im Gelände geritten, also sollte es nicht daran liegen, dass sie das nicht kennt.

Meine Vermutung ist nun, dass sie Gefallen an ihrer "Herdenhaltung" gefunden hat und nun Angst hat, dass sie da nicht wieder reinkommt. Wir versuchen immer wieder vom Hof zu gehen und dann wieder zurück, dass sie merkt, dass sie immer wieder zurückkommt. Wir arbeiten daran, dass sie Vertrauen zu uns aufbaut, denn daran hapert es auf jeden Fall noch.

Hat jemand da Erfahrung mit so einer Situation und könnte uns noch weitere Tipps geben?

Vielen Dank!

Reiten, Dressur, Reitsport, Ausreiten, Offenstall, Pferdehaltung, Stall, eigenes Pferd, Stallwechsel

Meine Hündin reitet im Spiel auf Ihre beste freundin auf, Problem oder nicht?

Meine Hündin 9 Monate alt war mit 6,5 Monaten das erste mal Läufig. Da sie ja nicht zur Hundeschule und den Spielstunden durfte kam ihre gleichaltrige Freundin aus der Hundeschule zu uns und die zwei haben dann schön bei uns im Garten getobt und gespielt.Da fing es an, dass meine Hündin auf die andere aufsteigen wollte , auch auf dem Kopf oder der seite von der anderen Hündin. Aber nicht permanent, auch nicht agressiv. Die andere hat auch nichts dazu gesagt.Wir haben gedacht gut die ist ja heiss und sieht seit langem keinen anderen Hund, da wird sie halt scharf sein jetzt. Es war ja auch ihre erste Läufigkeit und sie wusste doch noch gar nicht was da mit ihr los ist. Auf jeden Fall haben wir nicht geschimpft sondern die zwei machen lassen.Jetzt ist das schon bestimmt 6 Wochen her und die andere Hündin( sie war noch nicht Läufig) war jetzt lange weg weil Frauchen operiert wurde. Jetzt habendie zwei sich endlich wieder getroffen bei der spielstunde und haben sich auch gleich riesig gefreut. Beim Spiel kam es dannr vor dass meine auf die andere immer mal wieder drauf wollte kurz, haben dann aber gleich wieder anders weiter gespielt. Wir standen auch direkt daneben und fanden schon ok so. Da kommt eine neue Hundetrainerin und sagt dass sei dominantes Verhalten und hat sie mit der Wasserflasche angespritzt! Beide haben dann gar nicht mehr gespielt und waren irgendwie traurig.

Ausreiten

Nach Sehnenschaden Pferd wieder anfangen zu bewegen?

Hallo,

Bei meiner Isistute (14) hat die Tierärztin Ende April einen Sehnenschafen vorne links festgestellt. Gezeigt hat sich dieser durch Lahmheit und das Bein war Dick. sie hat es an der Fessel. wie dieser entstanden ist weiß ich nicht, ich bin reiner Freizeitreiter und springe nicht, das Pferd ist nicht gestützt, überlastet auch nicht..

Bei dem Ultraschall hat man gesehen das kleine „Fasern“ der Sehne gerissen waren, auf dem Ultraschallbild sah das aus wie Löcher in der Sehne.

Die Tierärztin hat jetzt nochmal ein Ultraschallbild gemacht, und hat gesehen dass diese Löcher deutlich kleiner geworden sind und gut geheilt sind, sie hat uns das Go gegeben wieder anzufangen das Pferd zu bewegen.

Jetzt ist meine Frage: wo fang ich an? Sicherlich erstmal mit spazieren gehen und dann die Runden langsam vergrößern. Aber wann soll ich dann anfangen mit Reiten, anfangen mit Traben ect…

Ich hatte sowas noch nie bei einem Pferd gehabt und hab daher keine Ahnung wie lange es braucht bis das Pferd VOLLSTÄNDIG wieder belastbar ist und wie man es dazu am besten heranführt. Ich möchte auch nichts überstürzen und möglicherweise die Sehne wieder schädigen.

Habt ihr Erfahrungen mit einem Sehnenschaden an der Fessel? Wie lange hat es bei euch gedauert bis wieder „Normalität“ einkehrt und wir habt ihr mit dem bewegen angefangen? Dazu muss man sagen, das Pferd steht seit fast 3 Monaten abgekoppelt auf einem kleinen Stück und wir haben sie 0 bewegt.

Reiten, Tierarzt, Tiermedizin, Ausreiten, Pferdehaltung, Stall, eigenes Pferd