Wie sollte man sich verhalten wenn Pferd beim longieren droht zu treten??
Sollte man dem Pferd dann mit der longierpeitsche einen klaps auf den Hintern geben oder wie würdet ihr das regeln?
8 Antworten
Ursache gemeinsam mit einem Trainer beheben und es idealerweise gar nicht erst dazu kommen lassen in Zukunft.
Wenn man longieren richtig gelernt hat, kann es zu so einer Situation gar nicht kommen, sodass sich die Frage nach der Reaktion erübrigt.
Wenn man es (noch) nicht so gut gelernt hat, ist man nicht gut beraten, es am Jungpferd zu probieren. Das wäre dann wie anreiten eines Jungpferds durch einen Anfänger.
Ein (Jung)pferd droht nicht, wenn es vernünftig und fachlich versiert ausgebildet wird/wurde. Klar kannst du dem jz mit der Pitsch eine mitgeben - hat ja schon verstanden, dass man es mit dir auf ein Kräftemessen ankommen lassen kann. Macht es dann halt auch. Auch in anderen Situationen. Und dann? Willst ihm jedesmal eine betonieren oder wie?
Oder du ziehst die Reißleine ehe noch mehr verbaselt wird und holst dir einen Trainer dazu, der weiß, wie junge Pferde ausgebildet werden.
Das kommt ganz auf das Pferd und die Situation an. Wenn einer da unsicher ist, sollte er das Pferd erst mal weg stellen, und keine weiteren Experimente ohne fachliche Aufsicht durchführen.
In aller Regel ignoriert man solches Verhalten aber und treibt das Pferd einfach ganz normal weiter. Wenn es anständig läuft, hat es ja keine Zeit für Dummheiten.
vierjährig lese ich in einem kommentar.
das ist kein testen, sondern tiefsitzende unsicherheit.
und selbstverständlich schlägt man ein pferd nicht mit der longierpeitsche. dazu ist sie nicht da.
anlongieren erst, wenn das über die entsprechende bodenarbeit vorbereitet wurde und das pferd die signale über rope, stimme und die bedeutung der unterschiedlichen peitschensignale bereits kennt. sich nicht überlaufen lassen - und natürlich zu zweit arbeiten.
dein pferd, dein problem.
hol dir einen remontrntrainer dazu.