Yamaha – die neusten Beiträge

Welche Enduro zum Reisen?

Hi Motorradfreunde und Freundinnen,

Ich stehe vor einer wichtigen Frage und werde diese bestimmt auch noch in anderen Forums stellen.

Zuallererst, ich besitze schon zwei XT600s (3tb und 3uw) und liebend gerne würde ich auf denen auch gerne die Welt bereisen, allerdings bin ich technisch zwar kein Anfänger mehr, allerdings bin ich auch kein Experte, was fachmännische Reparaturen mitten im Nirgendwo leider erfordert.

Ich würde für zukünftige Reisen gerne auf etwas neueres Umsteigen und kann mich einfach nicht entscheiden.

Ich hätte gerne eine Alleskönnerin (so wie die XT eben :D )

Meine Reisen werden Fernreisen sein, also spielt die Tankkapazität auch eine Rolle.

Wichtig ist mir auch das Gewicht, was leer, unter 150kilo betragen sollte.

Ich habe schon ein paar Geräte im Blick, aber bevor ich mir noch mehr spezifisch anschaue, wollte ich erstmal Brainstormen und mit eurer Hilfe ein paar Alternativen finden :)

Gefunden habe ich:

Die neuen CFmoto 450 und Kove 450 rally

XT660 R, CCM GP 450 Adventure, BMW Xchallenge, doch eine XT600?? (dr650 oder XL600?) Honda 300 rally?

Ich kann einfach nicht feststellen, welche die geeigneste wäre für meine Zwecke (Lange, Endurolastige, kalte, warme, hohe, tiefe Touren in fremde Kontinente)

Viele Bikes klingen toll, allerdings finde ich zu wenig Erfahrungsberichte, besonders logischerweise bei den ganz neuen.

Ich würde mich über eure Kommentare und Vorschläge sehr freuen.

LG Piet

PS: Ich habe auch nur den A2 Führerschein, bin also auf 48 PS festgelegt. Bei meiner Auswahl sollte das Allerdings kaum eine rolle spielen, da leichte drosselungen, ja machbar sind (grob ausgedrückt ;) )

Motorrad, Reise, Enduro, Yamaha, Führerscheinklasse A2

Was muss man beachten beim Motorrad einwintern?

Dadurch dass ich ja aufgrund meines Saisonkennzeichens bis Ende des Monats mein Motorrad einwintern muss, beschäftige ich mich schonmal grob mit den ersten Vorbereitungen. Da ich erst seit diesem Jahr fahre, wird das meine erste "Wintersaison" werden, habe also noch keine wirkliche Erfahrung was gut und was schlecht ist..

Ich habe eine Z900, also ein moderner Einspritzer mit Stahltank. Jetzt habe ich mir schon diverse Videos angeschaut und festgestellt, dass das ja wirklich eine Wissenschaft für sich ist...

An sich ist es ja einfach, Motorrad gründlich waschen, trockenfahren, Kette reinigen, neu fetten, Reifendruck um 0,5 bar erhöhen, vollständig aufbocken, Tank bis Anschlag vollmachen, 80ml Benzinstabilisator in den Tank, nochmal 5 Minuten laufen lassen damit sich das alles auch im Einspritzsystem verteilt, Batterie ausbauen, Lackschutz oder Textilschutz für den Sitz drauf, atmungsaktive Abdeckplane drüber und fertig.

Am meisten Sorgen macht mir aber die Geschichte mit der Batterie. Wenn ich diese jetzt komplett ausbaue und mit in die Wohnung nehme, brauche ich wohl ein Ladeerhaltungsgerät. Was ich aber nicht verstanden habe, ist, ob die Batterie dann den gesamten Winter an dem Gerät sein muss oder ob es in regelmäßigen Abständen mal wieder drangehangen werden sollte...?

Wie macht ihr das? Und könnt ihr mir so ein Ladegerät empfehlen?

Motorrad, Technik, Öl, Werkstatt, Führerschein, Motor, Benzin, Honda, Kawasaki, KTM, Motorradfahren, Yamaha

Meistgelesene Beiträge zum Thema Yamaha