Yamaha – die neusten Beiträge

Sportler oder Sumo?

Servus,
Ich bin demnächst mit dem A1 Führerschein fertig und überlege schon länger ob ich mir eine Supersportler oder Supermoto zulegen möchte. Ich möchte mich hier mal nach einer Meinung von anderen, erfahrenen Fahrern umschauen, wär also echt korrekt wenn jeder mal seinen Senf dazu gibt.Ich möchte erstmal sagen, dass ich sowohl Sportler als auch Sumos echt sehr cool finde und die Wahl echt hart ist.

Für mich spricht eine Sportler, da ich etwas kleiner bin (174cm). Viele von meinen Freunden sehen mich auf der Sportler, ich auch. Auf einer Sportler kann man viel besser ein Sozius mitnehmen (was ich definitiv ab und zu machen werde) und mir gefallen die 20km/h die ich mit so einer Kiste schneller fahren könnte schon und machen für mich einen relativ großen Unterschied.

Allerdings fände ich auch eine Sumo echt geil, ich fahr gerne im Sommer zum See und auf dem Feldweg dorthin (Nicht asphaltiert) fährt es sich mit einer Sumo wohl einfach besser. Eine Sumo ist vom Gewicht leichter und ich denke ein Sturz mit einer Sumo ist nicht so tragisch wie mit einer Sportler. Mit den Dingern fahr ich aber dauerhaft im Begrenzer weil die 125er halt auch bei 105km/h an ihrer Spitze sind. Außerdem möchte ich sehr gerne Wheelies auf dem Motorrad machen (mache ich auch auf dem MTB) und das fällt mir mit einer Sumo wohl um einiges leichter.

Wär cool wenn ihr mal eure Meinung sagt und ob ihr mir ein Motorrad empfehlen könnt. Bei Sportlern find ich die yzfr, rs4 und die gsxr echt schön, bei sumos die beta rr lc sehr schön.

Beta, Führerschein, 125ccm, GSXR, Kawasaki, KTM, Motorradfahren, Sportler, Supermoto, Yamaha, Führerscheinklasse A1, Sumo-Ringen, Supersportler, Supermoto 125ccm

Yamaha MT01 als A2 Bike: schädigt die Drosselung den Motor?

Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem Motorrad. Den A2 hab ich schon im Herbst letzten Jahres gemacht. Seit ca. einem Jahr hab ich mich auf die MT 01 versteift. Der dicke V2 in einem Naked Rahmen hat’s mir einfach angetan. Ich beobachte seit dem die Preise auf dem Gebrauchtmarkt und ärgere mich jedesmal das ich mir nicht sofort eine gesichert habe. Die sind mittlerweile bei um die 7000€, für Motorräder mit teilweise 50.000km runter.

Gestern bin ich (auf einem Privatgrundstück) eine ungedrosselt probegefahren. Genau wie ich sie mir vorgestellt hab. Schockverliebt. Preis waren wir uns auch einig, ich wollte aber zur Sicherheit nochmal ein wenig Bedenkzeit. Jetzt plagt mich die Sorge das die (zumindest 1 1/2 Jahre lang) notwendige Drosselung auf 48PS welche aufgrund des Alters der Maschine nur über eine Gashahnbegrenzung möglich ist nicht nur den Fahrspaß mindern sondern auch den Motor schädigen könnte.

Man ließt im Internet die wildesten Dinge. In einem Forum heißt es das wäre kein Problem, da V2 Motoren ihr Drehmoment ohnehin im unteren Drehzahlbereich entwickeln, im nächsten heißt es auf keinen Fall sollte man ein so schweres Bike kastrieren und im wieder anderen nimmt sogar der Motor schaden davon nie voll ausgedreht zu werden.

Letztendlich hab ich als Laie das Gefühl noch weniger zu wissen als vorher. Deswegen mache ich die Frage jetzt erneut auf und hoffe, dass mir jemand, der bereits Erfahrungen mit Gashahndrosseln, evtl. Sogar in Verbindung mit großen V2 Motorren (Man denke an Harleys oder Ähnliches) gesammelt hat, weiterhelfen kann.

ich bedanke mich schonmal im Voraus für alle Antworten.

hier nochmal die wichtigsten Daten für alle die das Bike nicht kennen:

Yamaha MT01

bj. 2005-2012

66KW/90PS bei 4750/min

150NM bei 3750/min

5-Gang, Kette

1700ccm V2

Leergewicht 240Kg, ca. 260Kg Fahrbereit

Bild zum Beitrag
Führerschein, Motor, drosseln, Motorradfahren, Yamaha, Naked Bike, Führerscheinklasse A2

Meistgelesene Beiträge zum Thema Yamaha