Yamaha – die neusten Beiträge

Yamaha MT01 als A2 Bike: schädigt die Drosselung den Motor?

Hallo zusammen,

ich bin aktuell auf der Suche nach einem Motorrad. Den A2 hab ich schon im Herbst letzten Jahres gemacht. Seit ca. einem Jahr hab ich mich auf die MT 01 versteift. Der dicke V2 in einem Naked Rahmen hat’s mir einfach angetan. Ich beobachte seit dem die Preise auf dem Gebrauchtmarkt und ärgere mich jedesmal das ich mir nicht sofort eine gesichert habe. Die sind mittlerweile bei um die 7000€, für Motorräder mit teilweise 50.000km runter.

Gestern bin ich (auf einem Privatgrundstück) eine ungedrosselt probegefahren. Genau wie ich sie mir vorgestellt hab. Schockverliebt. Preis waren wir uns auch einig, ich wollte aber zur Sicherheit nochmal ein wenig Bedenkzeit. Jetzt plagt mich die Sorge das die (zumindest 1 1/2 Jahre lang) notwendige Drosselung auf 48PS welche aufgrund des Alters der Maschine nur über eine Gashahnbegrenzung möglich ist nicht nur den Fahrspaß mindern sondern auch den Motor schädigen könnte.

Man ließt im Internet die wildesten Dinge. In einem Forum heißt es das wäre kein Problem, da V2 Motoren ihr Drehmoment ohnehin im unteren Drehzahlbereich entwickeln, im nächsten heißt es auf keinen Fall sollte man ein so schweres Bike kastrieren und im wieder anderen nimmt sogar der Motor schaden davon nie voll ausgedreht zu werden.

Letztendlich hab ich als Laie das Gefühl noch weniger zu wissen als vorher. Deswegen mache ich die Frage jetzt erneut auf und hoffe, dass mir jemand, der bereits Erfahrungen mit Gashahndrosseln, evtl. Sogar in Verbindung mit großen V2 Motorren (Man denke an Harleys oder Ähnliches) gesammelt hat, weiterhelfen kann.

ich bedanke mich schonmal im Voraus für alle Antworten.

hier nochmal die wichtigsten Daten für alle die das Bike nicht kennen:

Yamaha MT01

bj. 2005-2012

66KW/90PS bei 4750/min

150NM bei 3750/min

5-Gang, Kette

1700ccm V2

Leergewicht 240Kg, ca. 260Kg Fahrbereit

Bild zum Beitrag
Führerschein, Motor, drosseln, Motorradfahren, Yamaha, Naked Bike, Führerscheinklasse A2

Yamaha R6 Meinung?

Hallo Leute

Hab in Planung mir eine Yamaha R6 zu kaufen.

Da Ich nicht der größte Motorradkenner bin wollte Ich euch Fragen was ihr davon hält.

Baujahr: 08.2006

km: 52.000

Preis : 6000€ Vhb

bitte beachten das dass ein in Österreich Insersiertes Motorrad ist.

Vom Optischen trifft Sie wirklich auf meinen Geschmack und Service Technisch ist auch alles auf nem Top Stand.

Hier ist die ganze Beschreibung:

Verkaufe schweren Herzen meine für sein Alterentsprechend top gepflegte R6 wegen umzug ins Ausland sollte bis ende Februar weg sein.

Das Bike steht komplett Original was Motor betrifft da, da wurde nichts verändert.

Eine Ganganzeige wurde auch verbaut.

Optisch hab Ich die Felgen und die Fußraster pullvern lassen und die Sitze neu Ledern lassen mit Kreuzstich wie auf den Fotos zu sehen ist.

Letztes Jahr wurde das Bike komplett poliert und Cheramik versiegelt!

Vor Ca. 2000 km wurden ca. 1700€ investiert, gemacht wurde

Gabel service

Neue Lichtmaschiene (original yamaha)

Der Regler

Antriebssatz Reifen hinten

Bremsflüssigkeiten

Öl Service

Baterie

LED lampen wurden vorne verbaut

Pickerl hat er OHNE MÄNGEL bekommen da Ich aber das Pickerl vorher gemacht habe wurde er hald für dieses jahr gelocht also läuft bis August +4 Monate kann aber gerne vor verkauf noch mal gemacht werden bekommt ohne probleme da Ich mir sicher bin.

Natürlich kann ein Ankaufstest oder sonst was gemacht werden hab kein problem damit.

Hab sicher was vergessen sonst einfach anschreiben wenn fragen vorhanden sind.

Preis leicht Verhandelbar und nur vor Ort.

Probefahr geht natürlich auch nach vorlegen vom Führerschein und den Kaufpreis und natürlich bei Schönwetter und jeder Schaden wird vom Interessenten selbt bezahlt.

Liebe Grüße

Werkstatt, Yamaha

YZF R125 qualmt wenn sie warm ist?

Moin zusammen,

unzwar bin ich mir nicht sicher was im moment bei meiner Yamaha los ist.

Vorab: Sie ist bj 2012, hat knapp 35000km drauf. Nun zur Problematik. Wenn ich morgens zur Arbeit fahre und sie völlig kalt ist dann ,,stottert´´ sie bei ca. 5000 - 6000 Umdrehungen. Also wenn ich in diesen bereich komme dann bewegt sie sich kaum vorwärts (halt sehr ruckartig) aber sobald sie warm ist kann ich sie problemlos fahren ohne irgendein stottern oder sonstiges. Zur Info: ich lasse sie für gewöhnlich 10 Minuten warmlaufen und fahre sie dann auch noch 5-10 Minuten warm allerdings schaffe ich es nicht immer, weil ich manchmal spät dran bin aber selbst dann drück ich nicht voll durch natürlich.

Mein anderes Problem besteht darin das wenn ich Nachmittags mal eine kleine Runde drehe und ich dann an einer Ampel halten muss, sie plötzlich anfängt von vorne zu qualmen (also es kommt dann weißer Rauch und es riecht ein wenig so als würde ein Kabel durchkokeln oder Öl verdampft). Um den Motor herum sind immer mal wieder Öltropfen und es ist wahrscheinlich, dass es daher kommt. Habe vorallem die Kühlflüssigkeit und das Thermostat im Auge behalten, jedoch nichts auffälliges feststellen können. Im Internet finde ich leider keine Ähnlichen Fälle und mir gehen die Ideen langsam aus. Meine Vermutung ist das es leider die Kolben erwischt hat oder die Zylinderkopfdichtungen. Eventuell könnte es auch sein, das die Ventile nicht richtig eingestellt sind.

Bevor ich hier jetzt zur Werkstatt fahre und groß Alarm schlage würde ich gerne jede noch so klein erdenkliche Möglichkeit ausschließen weil es ja wenn´s um den Motor geht nicht grad billig wird in der Werkstatt.

Kenne mich zwar ganz gut aus mit Motorrädern allerdings würde ich mich nicht Trauen den Motor aufzumachen da ich nicht das passende Werkzeug hätte und mir das dazugehörige Wissen einfach fehlt.

Habe probiert so detailliert wie nur möglich zu schreiben. Wäre über jede Hilfe froh.

LG Silas

125ccm, Yamaha

Meistgelesene Beiträge zum Thema Yamaha