Work and Travel – die neusten Beiträge

Work and Travel mit Diabetes Typ 1?

Hallo, 

Ich habe dieses Jahr mein Abitur gemacht und möchte, nachdem ich es leider nicht in meinen Wunschstudiengang geschafft habe, ein Auslandsjahr in Form von Work and Travel machen. Ich habe Diabetes Type 1 seit 10 Jahren und versuche zurzeit den Diabetes am Besten mit meiner Reise zu vereinbaren. 

Mit den Herstellern meines Sensores und meinem Pumpenzubehör habe ich schon geredet und wir sind zu dem Entschluss gekommen, dass es am Einfachsten ist, wenn ich meine Produkte für 1 Jahr mitnehme (oder im Besten Fall natürlich die doppelte Menge, aber mal schauen, ob das tatsächlich möglich ist.. beim Sensor nicht). Das an sich ist ja nicht das Problem, klar wird es viel Platz einnehmen und ich muss wahrscheinlich einen riesigen Koffer mitschleppen, aber immerhin bin ich versorgt. 

Was mir Sorgen bereitet ist eher mein Insulin. Ich habe mich noch nicht auf ein Land festgelegt, aber am Liebsten wäre mir Neuseeland/Australien/Kanada. Die Kosten für das Insulin sind doch in den Ländern sehr teuer also würde ich am liebsten meine Jahresversorgung Insulin für 1 Jahr mitnehmen. Frage: Bekomme ich so viel Insulin überhaupt verschrieben? Und wie transportiere ich das ganze Insulin? Klar im Handgepäck, aber gibt es eine Kühltasche in die alle Fläschchen reinpasse? Und was, wenn das Insulin, im schlimmstem Fall, kaputt gehen sollte? 

Außerdem suche ich noch eine Reisekrankenversicherung. Ist es egal, welche ich wähle, wenn sowieso keine (soweit ich weiß) die Kosten für eine chronische Krankheit übernimmt? Ich also in Notfällen abgedeckt bin, aber bspw. Meine Medikamente nicht bezahlt bekomme. 

Neuseeland, Auslandsaufenthalt, Australien, Diabetes, Diabetes Typ 1, Work and Travel

Work and Travel (Japan) ohne Organisation: Gibt es Notfallkontakte?

Hallo Gutefrage Community,

ich bin derzeit in der Planung meines Work and Travels in Japan und ich möchte es ohne Organisation machen. Zum einen aus einem Kostenfaktor und zum anderen weil ich mir noch mehr Freiheiten lassen möchte.

Meine Mutter hatte jetzt nur berechtigte Bedenken geäußert, dass es keinen Notfallkontakt in Japan gäbe oder auch keinen postservice der eine feste Anschrift und Briefannahme bieten könnte. Da hat sie ja auch recht

Kennt ihr einen Service, bei dem ein Kontakt sowie eine feste Adresse möglich sind, ohne Services zu buchen wie die ganze Organisation eines Auslandsjahres?

Sozusagen ein Work and Travel Paket Light?

Oder gibt es offizielle Anlaufstellen für alle möglichen Touristen und Ausländer, die in Japan leben, die im Notfall immer zur Verfügung stehen?

Und auch der Postservice: Der ist ja sehr praktisch. Nur ist mir das keine 1200€ wert. Gibt es Unternehmen die so etwas machen? Danke euch.

Ergänzend:

In meiner Recherche habe ich den Service von Japan Help Line gefunden, genau so etwas suche ich, falls das nicht klar geworden ist. Nur wollen die 990€ für 1 Jahr. Da kann ich ein komplettes Paket für 800€ buchen. Gibt es einen ähnlichen Service noch günstiger?

https://www.japanhelpline.com/about-us

Schule, Kanada, Amerika, USA, Asien, Neuseeland, Japan, Japanisch, AIFS, Auslandsaufenthalt, Australien, Einreisebestimmungen, Japaner, Organisation, Visum, Work and Travel, FSJ im ausland, Gap Year, Japantag, Organisationen für Auslandsjahr

Was würdet ihr machen? Auf einem Kreuzfahrtschiff arbeiten oder Work&Travel durch Großbritannien?

Hallo, ich habe vor kurzem mein Abitur bestanden und mein Studium beginnt erst im Sommersemester nächsten Jahres. Nun möchte ich diese Zeit einigermaßen sinnvoll überbrücken. Ich möchte zum einem bisschen was erleben und von der Welt sehen, aber auch Arbeitserfahrung sammeln. Es sollte halt in Zukunft, wenn ich mich auf einen Job bewerbe, gut im Lebenslauf aussehen. Jetzt schwanke ich zwischen zwei Optionen. Entweder ich arbeite auf einem Kreuzfahrtschiff oder ich machen Work&Travel durch Großbritannien.

Beim Work&Travel sehe ich natürlich mehr vom Land und kann mein Freizeit etwas freier gestalten, allerdings birgt es ja auch ein Risiko, einen Job für 1-4 Wochen, je nach Ort, zu finden. Ersparnisse hätte ich, möchte aber eigentlich nicht komplett von diesen Leben.

Wenn ich auf einem Kreuzfahrtschiff arbeiten würde, hätte ich für diese Zeit einen sicheren Job, geregeltes Einkommen, Unterkunft, Verpflegung und je nach Job noch etwas mehr. Mir ist bewusst, dass das dort kein Urlaub wird und anstrengend ist, mit Schichtarbeit, etc. Aber ich habe dort ja auch mal ein paar Stunden frei, und kann mir verschiedene Orte von der Welt anschauen. Allerdings bin ich dort natürlich von meiner Freizeit sehr eingeschränkt.

Bei beiden hätte ich vor, diese für 4-6 Monate zu machen.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Oder habt ihr bessere Vorschläge/Alternativen?

Arbeit, Work and Travel, Kreuzfahrtschiff

Für Work & Travel den Job kündigen oder nach BA?

Hallo, das hier ist meine erste Frage.

Zu mir:

Ich bin 23, schließe in den nächsten Monaten meinen Bachelor in der Informatik ab. Ich bin seit Anfang des Jahres als Werkstudent (Softwareentwickler) bei einem großen IT-Dienstleister, dessen Ziel meine Übernahme ist (Hoffe eigentlich auch, dass das klappt).

Nun zu meinem Problem:

Da ich noch einigermaßen jung bin und noch kaum Verpflichtungen habe, würde ich gerne die Zeit nutzen und ein Work & Travel absolvieren. Also ein ganzes Jahr in meinem Wunschland reisen und ggf etwas arbeiten, ich glaube, es würde mich enorm wachsen lassen und ich würde es in einigen Jahren bereuen, wenn ich diese Chance nie ergreifen würde.

Das daraus resultierende Problem ist nun, dass ich mir unsicher bin, ob ich eine Übernahme nur deshalb ablehnen sollte. Der Job macht Spaß und besonders erste RICHTIGE Berufserfahrung bei einem solchen Unternehmen sammeln zu können, ist sicher gut für den Lebenslauf. Dann aber ein Jahr später für ein Work & Travel zu kündigen, kommt mir komisch vor.

Mögliche Lösungsmöglichkeiten, die ich sehe, wären:

  • Nach meiner BA ins Work & Travel gehen, wodurch ich keine Arbeitserfahrung und einen Job in einem sehr guten Unternehmen aufgeben muss.
  • Nach einem Jahr im Unternehmen ins Work & Travel gehen, wodurch ich mir hier aber wohl meine komplette zukünftige Karriere verbauen würde oder nicht?

Ich würde mich wirklich um Rat freuen, besonders von Leuten, die vielleicht mal in einer ähnlichen Situation steckten :).

PS: Ich habe aus einigen Richtungen gehört, dass mein Unternehmen gut für erste Arbeitserfahrungen ist, man in anderen jedoch in derselben Position einiges mehr verdienen kann, daher tendiere ich eher zur zweiten Lösung, meine Angst dabei ist jedoch, dass ich meinen Work & Travel-Wunsch vergesse/vernachlässige und ihn niemals wahrnehme :/

Japan, Auslandsaufenthalt, Work and Travel

GapYear/Work and Travel/AuPaire?

Hey Leute,

momentan befinde ich mich in einer ziemlich verwirrenden Phase…. Es ist schwer zu beschreiben aber ich bin irgendwie ein wenig planlos.
Ich mache nächstes Jahr mein Abitur und möchte danach gerne Lehramt studieren.
Ich freue mich schon sehr auf das Studium, keine Frage aber irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass ich unbedingt die Chance nutzen sollte ein Gap Year zu machen.

Ich bin allgemein ein eher introvertierter Mensch und habe oft Angst Fehler zu machen oder nicht gut genug zu sein.

Daher denke ich umso mehr, dass mir so ein Jahr helfen könnte an Selbstbewusstsein zu gewinnen.

Es ist außerdem ein absoluter Traum von mir die Welt zu bereisen.

Jetzt bin ich mir unsicher:

Lieber gleich studieren oder mir ein Jahr nehmen, um zu reisen?
Wie finanziere ich so ein Jahr?
Ist Work and Travel für introvertierte Menschen gut machbar? (Wenn ihr wisst wie ich das meine) oder doch liebe ein Jahr AuPaire.
Oder kann man das vielleicht kombinieren und immer mal wo anders mit einer AuPair ähnlichen Tätigkeiten Geld zu verdienen?

Habt ihr Erfahrungen mit einem GapYear?

Sollte ich schon vorher anfangen zu sparen? Wie plane ich sowas?
Lieber alles selber planen oder mit einer Organisation/Agentur?

Irgendwelche Tipps oder Ideen?

Schule, Kanada, Amerika, USA, Neuseeland, Psychologie, Abitur, aupair, Auslandsaufenthalt, Australien, Freiwilliges Soziales Jahr, Psyche, Visum, Work and Travel, FSJ im ausland, Gap Year

Extremes Heimweh während Work & Travel?

Hey ihr,

ich bin aktuell seit September letzten Jahres, also seit 5 Monaten, in Australien für Work & Travel. Ich hatte bisher wirklich nie Heimweh, klar gab es Momente wo ich kurz dachte es wäre schön jetzt gerade in Deutschland bei deinen Liebsten zu sein, aber ich hatte nie den dringenden Wunsch zurückzufliegen.

Ich war die ersten Monate unfassbar happy, habe tolle Leute kennengelernt, viele schöne Erlebnisse mit denen gehabt und es war alles perfekt. Seit Anfang des Jahres ist es aber so, dass ich extremes Heimweg habe, und mittlerweile denke ich jeden einzelnen Tag daran wie toll es wäre, wieder mein altes Leben, meine alten Freunde, meine Familie usw. zu haben. Ich dachte erst, das lag daran, dass ich jetzt 2 Monate lang nur gearbeitet habe und das in einer Stadt, wo ich nicht wirklich Anschluss gefunden habe, ich habe de facto nur gearbeitet. Deshalb bin ich jetzt kurzerhand weggefahren bzw. weitergereist an einen tollen Ort am Strand und dachte, hier werde ich glücklicher. Ich habe vor, hier für längere Zeit zu arbeiten, hier Freunde zu finden und mir hier jetzt ein Leben aufzubauen, bevor es im Juni nach Bali geht.

Ich vermisse einfach extrem diese Routine, die Struktur, und vor allem die echten Freunde, die du nicht nur 3 Tage kennst und dann sind sie auch schon wieder weg weil sie andere Pläne haben als du. Ich hab einfach extrem Probleme aktuell damit, mich auf neue Leute einzulassen, wenn ich weiß dass sie eh nicht lange bleiben… und dadurch verbaue ich mir so viele tolle Tage weil ich stattdessen alleine in meinem Bett liege und nichts mache… aber es ist mittlerweile so anstrengend immer dieselben Gespräche zu führen weil dich nie jemand richtig kennenlernen will, es ist so oberflächlich alles hier… ich vermisse glaube am meisten die echten Freundschaften, Personen, die dein Safe Place sind und wo du dich 100% wohl fühlst. Dazu kommt noch die Jobsituation die momentan echt beschissen ist hier in Australien. Es ist unfassbar schwer einen Job zu finden was mich noch dazu extrem belastet…

Ich will auf keinen Fall abbrechen es war schon immer mein Traum das hier zu machen und ich kenne mich so gar nicht weil ich eigentlich eine unfassbar offene und soziale Person bin aber ich bin gerade in so einer Phase wo ich am liebsten direkt morgen einen Flieger nach Hause buchen würde… wie schaffe ich es aus diesem Loch rauszukommen? Denkt ihr das ist nur eine Phase und wird wieder besser oder ist Work & Travel einfach nichts für mich?

Auslandsaufenthalt, Australien, Heimweh, Work and Travel, Gap Year

Meistgelesene Beiträge zum Thema Work and Travel