Wohnung – die neusten Beiträge

Stromabrechnung plötzlich 6 Fach erhöht?

Moin in die Runde,

ich habe heute Morgen meine Jahresabrechnung der Stadtwerke im Briefkasten gehabt und ehrlich gesagt damit gerechnet entweder etwas zurück zu bekommen oder zumindest nicht viel drauf zu zahlen. Nun der Hammer: Ich solle doch bitte 1000€ nachzahlen. Laut der Rechnung hat sich mein Stromverbrauch 6 Fach erhöht. Wie das passiert sein soll, kann ich mir nicht erklären. Weder habe ich neue Geräte, noch bin ich oft zuhause. Ich habe nicht mal einen Fernseher. Die einzigen Geräte, die bei mir laufen sind der Kühlschrank, der Gefrierschrank und ab und zu mal Herd und Waschmaschine. Ansonsten nur Handy laden und ab und an mal ein kleines Licht am Abend.

Ich wohne zur Zeit in einer Einraumwohnung und hatte die Jahre vorher auch nie einen hohen Verbrauch. Kurzzeitig wohnte ich auch mal in einer 3- Raum- Wohnung mit drei simultan laufenden Aquarien. Da habe ich auch weniger verbraucht als mit jetzt unterstellt wird. Die Aquarien habe ich jetzt aber auch nicht mehr.

Angeblich wurde der Zählerstand dieses Jahr abgelesen. Ich habe aber hier keinen Ableser gehabt und auch aus dem Haus hat den wohl niemand reingelassen. Das lässt mich doch etwas verwirrt zurück. Eine Aufforderung zum Ablesen habe ich auch nicht bekommen und könnte ich auch gar nicht, da ich behindert bin und die Zähler für mich damit nicht einfach so zugänglich. Letztes Jahr wurde bereits geschätzt, obwohl ich dem widersprochen habe. Da hieß es auf einer Karte im Briefkasten, dass der Ableser da gewesen wäre, aber keiner im Haus gewesen sei. Datum und Uhrzeit meiner angeblichen Abwesenheit standen aber nicht auf der Karte. Ich habe dieser Schätzung dann mehrfach schriftlich widersprochen. Eine Reaktion der Stadtwerke blieb aber aus. Soweit ich weiß, habe ich mich in meinem Vertrag auch nicht zum Selbst- Ablesen verpflichtet.

Ich habe der Rechnung jetzt erstmal widersprochen. Trotzdem bin ich maximal verwirrt über so eine Rechnung. Hat jemand von euch sowas schon mal erlebt? Konntet ihr da noch was rumreißen?

Danke schonmal.

Finanzen, Wohnung, Technik, Strom, Stromverbrauch, Stromrechnung

Am I the A**hole?

Moin,

ich (m25) bin seit Dezember in einer Beziehung mit w22. Ich bin im Frühjahr letztes Jahr aus meiner ehemaligen Wohnung zurück zu meinen Eltern gezogen, da meine damalige Partnerin mich nach 6 Jahren Beziehung betrogen hat.

Nun wird es Zeit für mich endlich wieder selbstständig zu sein und alleine zu wohnen, mein eigenes Reich zu haben.

ich habe ein Wohnungsangebot von einer privaten Bekanntschaft erhalten, eine schöne Wohnung zu einem fairen Preis in einer ruhigen Wohngegend zu erhalten.

meine derzeitige Freundin kann sich nicht für mich freuen und teilte mir nach Besichtigung mit, dass sie schlechte Erfahrungen mit dem Stadtteil verbindet. Einer ihrer ex Freunde wohnte dort, welcher sich ihr ggü gewaltvoll verhielt. Aus Angst diesem zu begegnen würde sie diesen meiden wollen.

für mich ist es ein einmaliges Angebot auf dem derzeit leer gefegten Wohnungsmarkt. Es geht um eine Wohnung in Hamburg 10min mit dem Auto von meiner Arbeitsstätte, gegenüberliegenden Park, neuer Einbauküche, einem Bach der unter dem Balkon fließt und nicht zu vergessen in privater Vermietung.

Nachdem ich nun auch mehrere Jahre nicht zuhause gewohnt habe, sehne ich mich danach wieder völlig auf eigenen Beinen zu stehen. Zum jetzigen Zeitpunkt wäre ein zusammenziehen mit meiner Freundin auch ausgeschlossen.

Ich weiß nicht, was ich tun soll. Sie sagte bereits wenn ich die Wohnung nehme würde sie mich dort niemals besuchen kommen.

Wohnung, Auszug

Findet ihr das gerecht?

Hallo!

Meine Freundin muss umziehen und ihre Eltern planen ihren Bruder, der schon arbeitet auch mitzunehmen in die neue Wohnung. Da ihre Eltern schon älter sind, wollen sie nur ihretwegen in eine 4-Zimmer- Wohnung im Zentrum, was recht teuer ist. In 2 bis 4 Jahren planen die Eltern damit, dass meine Freundin und ihr Bruder draußen sind und ihre eigenen Wohnungen hätten. Dann würden ihre Eltern in eine 2-Zimmer-Wohnung umziehen.

Meine Freundin ist 19 und fängt heuer an zu studieren. Da sie das in der Heimat machen würde, wäre es sowieso erst mal praktisch in der Wohnung der Eltern bleiben zu können.

Diese wollen auch keine Miete oder so von ihr. Klar, ist sie wegen des Umzugs etwas aufgelöst und sie vermisst ihr zu Hause jetzt schon, aber sie meint immer, dass ihre Meinung sowieso keine Rolle spielen würde, da ihre Eltern recht streng sind:

Ihr Bruder und ihre Eltern (natürlich) würden die grössten Zimmer bekommen (ev. so 15m²) und sie würde das kleinste Zimmer (ungefähr 10 oder 9 m²) bekommen. Da ihr jetztiges Zimmer ein wenig grösser ist, macht sie sich deshalb auch Sorgen, aber ihre Eltern sind der Meinung, dass sie ne Prinzessin ist und sie nicht ihre ehrliche Meinung dazu sagen soll, dass ihr die vermeintlich neue Wohnung nicht so gut gefällt, da dies gegenüber ihnen sehr respektlos ist. Ausserdem braucht sie sich überhaupt keine Sorgen machen, da der Umzug nicht ihr Problem sei und sie glücklich sein soll, dass sie so eine neue Chance (neues "Wohnerlebnis") hat und sie nichts zu tun braucht (keine Wohnungssuche, etc...). Besser solle sie sich auf ihre Ausbildung konzentrieren (die ja eigentlich schon klar ist und die sie erst im Sept. anfangen kann) und nicht zur Last fallen, in dem sie ihre wahren Emotionen zeigt, weil sie schon immer in der alten Wohnung gewohnt hat und sie ihr so gut gefällt.

Ich finde das ziemlich kalt und barsch von ihren Eltern, weil es meiner Freundin ja bloß schwerfällt ihr Zuhause zu verlassen, sie nicht weiss, ob sie alles in ihr kleines neues Zimmer kriegen würde und sie das Gefühl hat, das niemanden juckt, wie es ihr geht.

Findet ihr das gerecht, wie die Eltern mit dieser stressigen Situation umgehen?

Find ich total super, weil 60%
Passt schon, aber das finde ich schlecht: 30%
Finde ich grundsätzlich schlecht, weil: 10%
Liebe, Training, Schule, Familie, Wohnung, wohnen, Angst, Geschichte, Mädchen, traurig, Gefühle, Umzug, Trauer, Beziehung, Eltern, Immobilien, Psychologie, Angebot, ausziehen, Auszug, Emotionen, Geschwister, Streit, Wohnungssuche

WG/Wohnung finden?

Erstmal bitte ich nur zu antworten und zu lesen wer wirklich interesse hat und helfen möchte

Danke!

Also ich habe im Oktober die Ausbildung zum Pflegefachadsistentrn abgeschlossen und befinde mich nun in der Ausbildung zum Pflegefachmann mir ist allerdings klar geworden das ich Psychisch und emotional nicht dafür bereit bin und mein Leben erstmal im Griff bekommen möchte bzw muss um nach borne zu schauen

Daher breche ich die Ausbildung ab und gehe auf die Palliativ Station in meinem KH das ist auch alles schon abgeklärt

Haupthrund ist primär vorallem die Situation zu hause meine Eltern sind ständig am streiten mit mir und untereinander und ich werde noch oft wie ein Kind behandelt ich habe dutzende male erklärt das ich das nicht brauche und ich dinge selber wissen muss und ich glaube ich muss einfach die reissleine ziehen und selbstständig werden und mich emotional und physisch von meinen Eltern trennen zumindest was den täglichen Kontakt betrifft

Zudem kommt leider noch ein Schuldenberg von knapp 10.000€ welcher alles nur nich weiter belastet und anspannt

Als Fest angestellter Pfleger werde ich ca 2000€ netto verdienen zuzüglich zulagen für einspringen, schicht bzw nachtsrbeit, wochenende etc also ca immer 2300-2700€ am Ende

Umd damit kann man auch dauerhaft eine eigene Wohnung realisieren

Ich habe schon paar angebote für wohnungen für ca 500€ warm gesehen alle ganz interessant

Ich würde allerdings kostenbedingt auch eine WG ziehen jedoch finde ich kaum welche bzw die meisten sind für studenten, frauen oder ähnliches

Gibt es keine Zweck WGs? Gibts da einen "Trick"?

Danke fürs zuhöhren!

Schule, Pflege, Wohnung, Angst, Streit, umziehen, WG

Ehemann hilft nie im Haushalt?

Hallo zusammen

Wir haben seit neuem ein Haus. Und ich arbeite 100% im Krankenhaus in der Pflege.

Mein Mann arbeitet auch 100% aber jedoch im Büro und auch vo zuhause aus.

Ich putze ständig alleine das ganze Haus. Er putzt nie mit oder fängt von alleine an obwohl es Zeit wäre. Als wir in der alten Wohnung gewohnt habe war ich noch in einer Weiterbildung und konnte nicht viel mitzahlen. Da war seine Ausrede, dass er für alles zahlt und ich das Haus machen soll. Jetzt zahle ich mit aber ein bisschen weniger aufgrund der Rechnungen die ich hatte. Seit diesem Jahr zahlen wir beide genau gleich viel.

Immer wenn ich nach der Arbeit komme sitzt er da und zockt. Dann muss ich in die Küche ohne etwas vorher gemacht zu haben, um zu kochen. Selbst wenn es Wochenende ist und er zuhause war und ich von der Arbeit komme, darf ich kochen. Ich habe nie Zeit für mich. Und ich hasse es in einem dreckigen Umfeld zu wohnen.

Jetzt war mein Vorschlag das wir eine Putzfrau haben könnten die ein Mal in der Woche kommen könnte. Das war ihm zu teuer.

Dann habe ich gesagt, dass icu vielleicht mit der Prozentzahl nach unten könnte, das war ihm auch nicht gut genug, da wir am sparen sind.

Ich weiss nicht was ich machen soll. Bin ich am überreagieren?

Liebe, Haushalt, Haus, Männer, Reinigung, Wohnung, putzen, Verhalten, Beziehung, zusammenleben, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Putzfrau, Sauberkeit, Ehemann, putzen-allgemein, Putzen reinigen, überreagieren, zusammen, Ehemann Beziehung, Familienprobleme Streitigkeiten

Ehemalige Raucherwohnung stinkt noch immer nach umfassender Renovierung. Hat jemand ne Idee?

Hallo, ich würde der Übersicht halber in Stichworten zusammen fassen:
-Einzug vor 3 Jahren, keine Geruchsbelästigung festgestellt
-alles neu gemacht: Dielen abgezogen und lackiert, Wände und Decken neu verputzt, neu gestrichen, keine Nikotinsperre genutzt

-halbes Jahr später, erste Heizperiode - starker Rauchgeruch tritt erstmalig auf. Freunde weisen mich auch darauf hin, einige (die Meisten) kommen seitdem nicht mehr zu Besuch

-dachte mir, dass das im Sommer bestimmt wieder weg ist, wenn ich regelmäßiger als im Winter die Fenster offen habe, teilw. auch dauerhaft - aber der Geruch blieb

-Klamotten, egal in welchem Raum gelagert, nehmen den Geruch an, genau wie teilweise meine Haut

-Wohnungsverwaltung kontaktiert, der Kampf läuft seit 2 Jahren nun schon. Eher Unglauben geerntet, irgendwann kam ein Bautechniker. Der sah keinen Handlungsbedarf.Ich muss gestehen:

-an dem Tag roch es auch nicht sehr stark, da unmittelbar zuvor neue Farbe gestrichen wurde. Hintergrund: Altbauwohnung (1939), alter Kaminschacht im WZ wurde verkleidet, da Versottung vermutet wurde. (allerdings keine gelben Flecken oder ähnliches - war also ein Versuch)

-seitdem leider keine Besserung in Sicht, allerdings ist die Stärke schwankend. Habe mich schon mit vielem beschäftigt, auch Ozonbehandlung. Noch nicht durchgeführt

-nun soll in den kommenden Tagen ein (privater) Maler kommen. Er würde auf die farbigen Wände diese Nikotinsperre aufbringen, und anschließend wieder farbig streichen. Frage mich, ob das was bringt. Oder es ne transparente Nikotinsperre gibt?

Ihr Lieben, ich bin euch dankbar für jeden Input.

LG Ulf

Wohnung, Wand, Geruch, Malerarbeiten

Mietwohnung in De finden?

Hallo alle zusammen! Ich lebe in Mecklenburg Vorpommern zu die günstigsten Mietwohnungen überhaupt! Meine alte Mietwohnung besteht nur aus Konflikten mit die Typischen Deutschen Bewohnern, indem für jedes Geräusch am Vormittag und am späten Nachmittag wegen mir an die Heizung geschlagen wird oder auch Mal Polizisten vor der Türe stehen, das ich besser Rücksicht nehmen sollte. Unsere alte Mietwohnung ist ein Plattenbau, alles besteht nur aus Beton, nichts gedämmt und Mega hellhörig, das ein Hacker alle Leute ausspionieren kann! Nun hatte ich mir aus diesem Grunde vorgenommen eine angemessene Mietwohnung zufinden und genau da fängt das Problem an! Ich arbeite durch eine leichte Behinderung in einer Sonder Werkstatt, bin dadurch vom Sozialamt abhängig! Das Sozialamt bietet mir an, das ich als eine Einzelperson eine Mietwohnung finden sollte wo die Quadratmeter bis 50 liegen sollte! Dazu die Kaltmiete inkl die Nebenkosten je nach Orte zwischen 280€ bis 350€ liegen sollte und sowas günstiges finde ich nirgendwo! Was könnte ich tun? Welchen Schritt könnte ich gehen um eine angemessene Mietwohnung zufinden?? Durch meine leichte Behinderung bin ich nicht fähig für dem ersten Arbeitsmarkt zu arbeiten, auch wenn ich so an sich mobil bin, meine eigenen Arzttermine und so weiter erledige.... Aber ich finde Deutschlandweit überhaupt nichts... Das Auswandern in der Schweiz oder sonstwo ist leider nicht möglich und sitze hier in Deutschland fest! Illegale Einwanderer hingegen können zwar nichts dafür, das von der Politischen Seite so entschieden wurde, solche Einwanderer mehr Wohnungen zur Verfügung stellen. Ich glaube eher nicht, das ich durch eine Neuwahl der AFD viel bessere Chancen bekommen würde auf eine andere Mietwohnung. In Deutschland wurde seit ewigen Jahren das Leben zu das eigene Volk sehr schwer gemacht und wird wohl immer so bleiben.

Wohnung, auswandern, umziehen

Konflikte zuhause mit aufgenommenen Flüchtlingen

Hallo,

ich wollte euch um Rat fragen. Wir haben letztes Jahr eine ukrainische Mutter mit 2 Kindern bei uns aufgenommen, dafür hat meine Tochter extra ihr Zimmer im Dachgeschoss geräumt und sie haben auch ein eigenes Bad. Allerdings haben wir die Küche zusammen. Nun sind sie 2 Wochen hier und es ist schwierig. Ich habe gedacht sie essen bei uns mit, ich koche einfach mehr. Aber es gibt viele Diskussionen, das essen schmeckt nicht gut, die Tochter mag keine Zwiebeln, der Sohn will am besten nur Nudeln und die Mutter jeden Tag Suppe. Ich weiß nicht mehr was ich kochen soll, sie möchte alleine kochen, ich soll aber den Einkauf bezahlen weil sie noch kein hartz IV bekommen. Wir haben nicht so viel Geld dass sie extra einkaufen kann. Dann ist meine Tochter langsam genervt, sie teilt sich mit ihrem Bruder das Zimmer sie streiten und sie will ihr Zimmer wieder zurück. Ebenso gibt es streit mit den anderen Kindern über Fernseher und Programme, soll ich ihnen einen eigenen Fernseher kaufen? Leider scheint es hier keine Aussicht auf Wohnungen zu geben. Nun frage ich mich wie lange werden sie wohl bleiben? Ich befürchte ich war etwas voreilig damit und wollte den Menschen helfen aber es ist schwierig auf lange Sicht mit so vielen fremden Leuten unter einem Dach. Muss ich sie nun 1 Jahr bei mir wohnen lassen? Die Alternative sind die Turnhallen, aber da sind Feldbetten und 300 Menschen pro Turnhale. Da will die Frau natürlich nicht hin. Wie sind eure Erfahrungen?

Danke und Grüße

Liebe, Haus, Kinder, Familie, Wohnung, Geld, Angst, Sicherheit, Krieg, Politik, Beziehung, Erwachsene, Familienprobleme, Flüchtlinge, Streit, Streitigkeiten, Ukraine, Zimmer, Flüchtlingshilfe, Flüchtlingspolitik, Flüchtlingskrise, Flüchtlinge in Deutschland, Geflüchtete , Ukrainekrieg 2022

Fußbodenheizung Raum zu kalt?

Das schlafzimmer, ist in den Wintermonaten nicht möglich darin zu schlafen, weil es einfach zu kalt ist. Weil die Temp nicht über 19 Grad geht.!!

Raum maße 16qm mit Balkon.

Vorlauf temp zwischen 40-45 Grad.

Wen man richtung Balkon lauft und vor dem Balkon steht, ist der Boden ziemlich kalt.

Es ist soweit jetzt gegangen dass, ich einen Infrarot Heizung kaufen musste.

Aber jetzt aktuell schlafen wir zu 5 im Kinderzimmer, weil es in Schlafzimmer einfach zu kalt ist.

Kinder sind 4 Jahr 1 Jahr und 1 monat

Baujahr 1962.

Fbh 4 Jahre alt.

Noppenbahn mit 14 Schlange mit dämmung ca. 3 cm Aufbau. Wegen meiner decken höhe

Leitungen wurden gespült.keine hilfe

Habe es oft reklamiert aber der Sanitär meinte Fassade nicht gedämmt, kommt von den Balkon. Und die fbh hat dann keine Power um den Raum zu heizen.

Und in Wohnzimmer abundzu erreicht er seine 23 Grad. Allerdings wurde es da nur mit einem Heizreis gelegt Wohnzimmer hat ca 28 qm fläche.

Verlege Abstand so um die 15 cm

2 fam Haus.

Im EG sind Heizkörper verbaut.

Die steuung ist nicht mehr so. Mittlerweile ist die Konstanz weil ich es eingestellt habe. Bin aber kein Fachmann

Überlege mir die ganze Zeit zum Anwalt zu gehen wegen diese Probleme,aber habe Angst das ich dann verliere vor Gericht.

Hoffe ihr könnt mir da genauer helfen ob es OK ist, was der Sanitär gemacht hat. Oder er in unrecht ist, und ich zum Anwalt gehen sollte .

Ebenso wurde mir gesagt ich solle Dan 50 Grad mit dem Vorlauf temp gehen.. damit ich es warm habe. Oder die Pumpleistung erhöhen.

Sorry für die Rechtsschreib fehler.

Ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen....

Bild zum Beitrag
Haushalt, Haus, Wohnung, Sanitär

Wohnungstüre zu knallen

Es gibt in einem Gemeinschaftshaus Geräusche, die man nicht vermeiden kann: Staubsaugen, Kochen, Putzen, ... und Geräusche die man beeinflussen kann: Rollos vorsichtig hoch und runter machen, Musik, Besuch, Gespräche im Hausflur oder die Geräuschkullisse von Besuchen.

Mich persönlich stören nur eines von den vielen Geräuschen: Türe knallen. und das genau ist mein Thema hier und mich interessieren brennen Eure Meinungen zu meinem großen Leid: Ich lebe dankbarerweise in einem sehr ruhigen Mehrfamilienhaus. Vor 4 Jahren haben sich meine Nachbarn mit denen ich aus meiner Sicht bisher immer ein sehr angenehmes Verhältnis hatte einen jungen Welpen angeschaft. Damit war es vorbei mit der Ruhe. Alle 2 Stunden mussten sie wohl mit dem Baby raus, damit einhergehnded die Wohnung mit einem lauten Türe Knallen zu verlassen um bei der Rückkehr diese dann auch mit einem ebenso lauten Türe Knallen zum Ausdruck zu bringen. Bis dato waren es fast zehn Jahre Nachbarn, von denen ich nie belastendende Geräuche empfunden habe. Feiern auf der Terrasse habe ich als sehr angenehme Geräusche empfunden, da ich seit einer schweren Krebserkrankung 2017 selber nicht mehr groß feiern konnte. Geräusche jeder Art haben mir als Zeichen von Leben sogar eher immer gut getan. Nur das Türeknallen hat mich in einen dermaßen ausgeprägten Stresszustand versetzt, dass auch meine Herzfrequenz in einen lebensgefährlichen Zusstand versetzt hat. Während die Nachbarn mehrere Zimmer zur Verfügung haben, wo man mein seltenes Kommen und Gehen wahrscheinlich gar nicht zur Kenntniss nimmt, habe ich nur ein Zimmer direkt am Gang und bin dem lauten Türeknallen regelmäßig ausgesetzt. Damals hatte ich auch noch längerfristig Chemotherapien weswegen ich eigentlich mehr oder weniger in dem Zimmer mit dem Türeknallen festhin. Ich habe lange hin- und her überlegt ob ich überhauptetwas sage, da ich den Türknallern auch das Potential einem möglichen extra lauten Knalle aus was für fragwürdigen Gründen auch immer zutrauen könnte.

Meine ersten Bitten waren: um etwa leiseres Türeschließen was der Mann immer schön mit "Ja, klar" beantwortet hat und alles weiterlief wie bisher. Dann habe ich meine schwere Erkrankung mit angeführt, dass ich gerade Chemotherapie bekomme und Ruhe bedürftig bin. Kann man noch was dramatischeres anführen?... Er wieder, "Ja klar, kein Problem, machen wir"..... und die Türen wurden weiter muter zugeknallt. Man muss dazu sagen, dass ich an der Türe mit Perrücke, geschminckt und zu der Zeit nicht unterernährt den Ausdruck einer ganz normalen gesunden Person mache. Seit "dem Hund" und dem Türeknallen ging es berab. Nur noch Stress, auch in anderer Hinsicht, Eltern verstorben etc. Seit 4 Jahren geht der Krebs auch nicht mehr weg und wird nur noch palliativ behandelt. Letztes Jahr bin ich viel gereist, nur um nicht zu Hause zu sein. Das schaffe ich mittlerweile nicht mehr. Nach mehrmaligen Bitten spreche ich die Nachbarn nicht mehr an. Nach Corona gehen auch beide wieder arbeiten, der Hund muss nicht mehr so oft raus und ich vertraue nur noch darauf das Karma das richten kann. E soll ja auch einige boshafte Krebserkrankung bei Männern geben. Das wünsche ich nicht wirklich, aber nachdem ich mich so behandelt fühlte als würde ich ja nur den ganzen Tag daheim sitzen und die "armen jungen dynamischen Leute" ja arbeiten müssen bin ich sauer, dass sie wohl in ihrer Überenergie munter ihre Agressionen an alle Leute rauslassen. Heute ging unser Aufzug in den 6. Stock nicht und dann wurde im Gang erst mal laut hals geschimpft was für ein Ärgernis das ist und die Wohnungstüre laut zugeknallt. Ich bin keine Psychologin aber mittlerweile bin ich der Meinunung das das Türeknallen ein armseeliger und hilfloser Versuch ist diese "überschüssigen Energien" die man luxeriöserweise als gesunder Mensch hat Ausdruck zu verleihen.

Was meinen Sie?/was meint Ihr? Über jedwedige Rückmeldung freue ich mich. Ich zweifele mittlerweile an meinem Verstand/an meiner Resillienz.

Ich möchte hier das Theme "Wohnungstüre knallen" intensivieren. Warum? Gibt es hier Psychologen/Ärzte/Fachkräfte die da Phänomen mir in irgendeiner Weise erklärbar und handelbar machen????

DANKE!!!

Wohnung, Tür, laut

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung