Wohnung – die neusten Beiträge

Anbau in Haus welches innen saniert wird - wie am Besten machen? was beachten?

Hallo,

ich habe ein zwei-Parteien Haus in dem die zweite Wohnung einen separaten Zugang bekommen soll.

Das ganze ist schon von der Möglichkeit das umzusetzen geklärt, die EG-Wohnung wird unter dem Balkon einen kleinen Anbau bekommen, siehe nachfolgende Skizze:

Und hier noch eher ungünstige Fotos (habe aber gerade nix anderes), die Baumstämme wären quasi ein Teil der Mauer:

Das Haus aus den 70ern wird momentan innen saniert, es hat 24er Kalksandsteinmauerwerk (Aufbau 11cm Kalksandstein - 1 cm Luft - 11 cm kalksandstein). Von innen ist dann noch 3 cm Styropor sowie überall mit Rigipswänden verkleidet. Momentan ist aufgrund des unverwüstlichen echten Klinker-Kalkssandstein, der allgemeinen Gegebenheiten des Objekts (U.a. wegen mehreren Balkon die nicht entkoppelt von der Bodenplatte sind und ebenso auch eine angehängte Doppelgarage mit Terrasse) und der Amortisierung das außen einzudämmen nicht zur Debatte.

Dennoch ist jetzt die Frage wie mauert man den Anbau jetzt am Besten? Bzw. mit welchem Wandaufbau?

Gleich ein richtiger Wärmeschutz außen am Anbau anbringen oder soll es ein Kaltanbau bleiben? Was für gefahren hat das?

Soll ich die Fußbodenheizung die noch im inneren installiert wird auch gleich noch in den Anbau mit reinnehmen?

Oder was habt ihr für Ideen?

PS. Ich denke bei dem Fenster das in den Anbau mit rein soll an ein großes Fenster (170 x 120 cm), welches an einer anderen Stelle einem bodentiefen weichen musste. Dieses Fenster ist aus dem Jahre 2008 und noch gut.

Danke für antworten & Grüße

Bild zum Beitrag
Haus, Wohnung, Fenster, Schimmel, Wand, Hausbau, Renovierung, Anbau

Probleme mit Gästen was tun?

Guten Abend, ich schreibe mal in dieses Thema weil ich denke es passt am besten.

Mein Mann und ich haben ein Haus gekauft vor vielen Jahren. Das Haus ist zweigeteilt und ist eine Gästepension das wir auch weiterführen vom vorherigen Besitzer. Hauptsächlich mein Mann führt dies und ich arbeite Vollzeit.

Im Linken teil des Hauses befinden sich 6 Gästezimmer mit jeweils eigenem Bad. Im Rechten teil unser Teil. Also Im Erdgeschoss Küche und Speiseraum und im oberen Stockwerk unsere Wohnung.

Wir vermieten hauptsächlich an Werksarbeiter die nur Werktags hier sind oder Studenten. Diese Gäste benutzen auch die Küche. Mit Sauberkeit usw. hat es nie Probleme gegeben und auch sonst läuft es gut.

Ein Problem ist, das wir den Gästen gesagt haben das die Eingangstür nachts verschlossen werden muss.

Einmal bin ich spät abends nach hause gekommen und habe gesehen wie die Tür nur angelehnt war. Ich dachte zuerst es seien Einbrecher da und habe meinen Mann angerufen. Dieser reagierte gelassen und meinte nur er kläre das mit sen Gästen.

Mein Mann nimmt das sehr gelassen und er sagt das er den Müll immer sortiert bevor er entsorgt wird. Mich allerdings stört das schon das der Müll nicht korrekt getrennt wird und wir als Hausbesitzer dafür verantwortlich sind das er getrennt abgeholt wird.

Mein Mann sagt er weißt die Leute immer darauf hin, aber manchmal vergessen es sie und mein Mann muss hinterher immer alles sortieren.

Da hauptsächlich er die Pension führt habe ich mir gedacht ich mische mich da nicht mehr ein. Wie seht ihr

Wohnung, Gäste

Was tun, wenn Eltern Schimmel in meinem Zimmer nicht ausbessern wollen?

In meinem Zimmer ist an mehreren Stellen Schimmel, u.a. auch direkt in der Ecke, in der mein Bett steht. Mittlerweile ist es schon so, dass mein ganzes Zimmer durchgehend total modrig und muffig (also nach Schimmel) riecht und egal wie oft und wie lang ich lüfte, sobald das Fenster wieder kurz zu ist, riecht es wieder so wie vorher, so wie in einem verschimmelten Kellerzimmer. Es ist wirklich richtig schlimm. Mittlerweile habe ich auch schon gemerkt, dass ich Kopfschmerzen davon bekomme.

Meine Mutter hat früher schon paar mal versucht, den Schimmel mit einem Schimmelentferner zu entfernen, o.ä., aber der Schimmel ist immer wieder gekommen, egal, was man getan hat. Ich habe sie darum gebeten, sich jetzt mal wirklich darum zu kümmern, also irgendeinen Fachmann zu beauftragen, weil es langsam echt eklig ist und ich auch Angst habe, gesundheitliche Schäden davon zu bekommen. Es interessiert sie jedoch nicht und sie sagt immer „Ja, mach ich irgendwann mal“, aber es geschieht nie etwas.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun?
Findet ihr das okay von meinen Eltern?
(Wenn es in ihrem Schlafzimmer so aussehen würde, dann würden sie sofort tätig werden, aber bei mir ist ihnen das egal.)

PS: Ich bin an dem Schimmelbefall auch nicht Schuld, weil schon bevor das Zimmer mir gehörte, dort ein Schimmelproblem bestand und ich außerdem auch immer lüfte und alles.

Haushalt, Medizin, Gesundheit, Kinder, Familie, Wohnung, Schimmel, Jugendliche, Recht, Eltern, Jura, Kinderzimmer, Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung, Konflikt, Schimmelbefall, Schimmelpilz, schimmelsporen, Schlafzimmer, Streit

Zu meinen Eltern zurück um wieder zur Schule zu gehen?

Kurz zu mir, ich bin jetzt 20 Jahre alt, werde im November 21

Ich habe mit 16 meinen Hauptschulabschluss gemacht und danach eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau gemacht, diese habe ich im Sommer letzten Jahres abgeschlossen und habe im Anschluss eine Anstellung auf 25 Stunden pro Woche bekommen.

Weil das finanziell recht wenig Geld ist, habe ich noch einen Minijob (10 Stunden) an einer Tankstelle angenommen und bin dann vor ungefähr einem Jahr von meinen Eltern in ein kleines Apartment gezogen.

Nun ist es so, dass ich mit meiner beruflichen Situation mehr als unzufrieden bin. Mein Hauptjob macht mir überhaupt keinen Spaß mehr und es gibt ständig nur Probleme. Auch finanziell und organisatorisch ist es das reinste Chaos.

Ich habe nun überlegt eine neue Ausbildung zu beginnen, aber mit Hauptschulabschluss ist eine bessere Ausbildung nur schwer machbar, also bin ich am überlegen ab Sommer nächsten Jahres wieder zur Schule zu gehen und meinen Realschulabschluss und wenn das gut läuft sogar das Abitur nachzuholen um danach eine andere Ausbildung zu machen oder vielleicht sogar zu studieren

Da sich Abendschule absolut nicht mit meinen Arbeitszeiten vereinbaren lässt, würde für mich als einzige Option ein Berufskolleg in Frage kommen, aber machen wir uns nichts vor, 2 Jobs und Schule sind einfach nicht machbar.

Ich habe jetzt mit meinen Eltern über die Situation gesprochen und die haben mir einen Vorschlag gemacht. Ich kündige meinen Hauptjob und gehe ab nächsten Sommer wieder zur Schule. Ich behalte meinen Minijob und ich ziehe wieder zu Hause ein.

Ich verstehe mich gut mit meinen Eltern, aber ich weiß ja noch gar nicht wie lange meine schulische/berufliche Neuorientierung dauern würde, außerdem habe ich in meiner eigenen Wohnung ja auch einige Freiheiten die ich eigentlich nicht aufgeben möchte, aber auf Dauer würde mich die aktuelle Situation in die Arbeitslosigkeit oder einen Burn-Out führen.

Was würdet ihr machen? Danke!

Haus, Beruf, Finanzen, Kinder, Studium, Schule, Familie, Wohnung, Geld, Bildung, Ausbildung, Beziehung, Eltern, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Emotionen, Fachabitur, Oberstufe, Realschulabschluss, Schulabschluss, Weiterbildung

Als Student*in noch zuhause wohnen: auf der Tasche liegen oder normal?

Hallo alle zusammen,

ich habe heute eine Frage zu dem Thema Fitness Suplements und dem Stigma dazu reingestellt. In diesem Posting kam auch mein alter vor und die Tatsache, dass ich bei meinen Eltern lebe. Woraufhin es einen kleinen Aufruhr gab, ich solle mit 22 „zur Hölle“ ausziehen.

Zu mir: ich bin 22, studiere Jura und klinische Linguistik, arbeite 20h und mache diverse Minijobs um mein Gehalt etwas aufzustocken.

Während ich auf der Suche nach Wohnungen bin, ist es mir schlichtweg nicht möglich mit 900 netto Bildung, essen und wohnen zu finanzieren. Ein Studio Apartment ( ganzer Wohnraum in einem Raum, Bad extra) kostet in meinem Bundesland stolze 600/700€ kalt.

Ich bin meinen Eltern unendlich dankbar, dass sie mich mit 18 nicht rausgeschmissen haben und es mir ermöglichen zumindest ein Studium ohne Sorgen abschließen zu können.

Ich besorge meine eigenen Lebensmittel, koche auch für alle wenn es sich trifft, dass alle da sind, mache meinen Teil im Haushalt, auch mehr ohne, dass mich meine Eltern bitten müssen.

Und wenn einige jetzt sagen: Miete. Die Wohnung ist eine Eigentumswohnung die meine Eltern zu ihrer Hochzeit von beiden Familienseiten geschenkt bekommen haben.

Nun meine Frage an euch: Ab wann liegt man den Eltern auf der Tasche, ab welchem alter sollte man seine 7 Sachen packen und Adieu sagen?

Studium, Wohnung, Geld, Umzug, Eltern, ausziehen, Familienprobleme, Streit, Student, Vorurteile, stigmatisierung

Baugenehmigung zum entfernen einer nicht tragenden Innenand notwendig?

Hallo,

wir möchten in unserer Eigentumswohnung eine nicht tragende Innenwand (11,5er / Sondereigentum gemäß Teilungserklärung) entfernen. Dazu haben wir auch bereits die Freigabe vom Statiker. Nun haben wir eine Verständnisfrage bzgl. der Landesbauordnung RLP, nachfolgend der Auschnitt(e):

§62 Genehmigungsfreie Vorgaben

(1) Unbeschadet einer nach anderen Vorschriften erforderlichen Genehmigung bedürfen keiner Baugenehmigung das Errichten, Herstellen, Aufstellen, Anbringen oder Ändern von folgenden baulichen Anlagen, anderen Anlagen und Einrichtungen:

10.tragende und nicht tragende Bauteile
nicht tragende oder nicht aussteifende Bauteile im Innern von Gebäuden, bei Gebäuden, die nicht unter § 66 Abs. 1 fallen, jedoch nur außerhalb von Rettungswegen; ausgenommen sind Kulturdenkmäler;

Weiter mit
§66 Abs. 1 Vereinfachtes Genehmigungsverfahren

(1) Bei folgenden Vorhaben wird, soweit sie nicht nach § 62 oder § 67 genehmigungsfrei sind, ein vereinfachtes Genehmigungsverfahren durchgeführt:

1.Wohngebäude der Gebäudeklassen 1 bis 3, sonstige Gebäude der Gebäudeklassen 1 und 2, ausgenommen Gebäude im Sinne des § 50 (Sonderbauten), jeweils einschließlich ihrer Nebengebäude und Nebenanlagen,

Wir haben mindestens die Gebäudeklasse 4 -> Somit fallen wir aus §66 Abs. 1 raus und gehen zurück auf §62 was für mein Verständis so viel bedeudet wie : Kann Genehmigungsfrei entfernt werden.

Was ist aber mit §66 Abs. 2 dann?!

Über eine Hilfe zum "richtigen" Verständis würden wir uns freuen, dankeschön!

PS: Laut dem Bauamt (telefonisch) fallen wir unter §62 -> Er wollte aber nicht wirklich auf meine Rückfrage bzgl. der Gebäudeklasse (§66 Abs. 2) eingehen. Schriftlich bestätigen wollte er mir auch nichts, da es ja alles in der Landesbauordnung steht.

Ein Architekt sieht das ganze entspannt: Solange die Freigabe vom Statiker da ist und ein "telefonisches OK" vom Bauamt gegeben wurde, würde er diese Wand ohne Antrag rausnehmen.

Wohnung, Baugenehmigung, Eigentumswohnung, RLP, wanddurchbruch

Wiederherstellung Wohnung nach Schimmel und Trocknung, was wird gemacht?

Hallo Zusammen,

ich bräuchte mal euer Schwarmwissen. Ich weiß, nachfragen ist die beste Lösung, das werde ich auch machen, aber noch kann ich meine Vermieter nicht fragen.

Ich hatte lange Probleme mit Feuchtigkeit in meiner Neubauwohnung im UG. Es wurde zwei Mal mit Bautrocknern getrocknet. Dazu wurden Löcher in den Fußboden (Parkett und im Bad Fliesen) gebohrt und mit Klebeband abgeklebt. An einer Wand war Schimmel, dieser wurde mit Schimmelentferner schon entfernt, An ein paar anderen Wänden sind gelbe Wasser/Feuchtigkeistflecken und an einer Stelle ist auch der Putz abgeplatzt. Die Sockelleisten wurden zum Teil locker gemacht und die Silikonfugen an den Sockelleisten wurden zur Trocknung aufgeschnitten. Nun soll alles wieder her gestellt werden. Die Firma dazu kommt nächste Woche und benötigt dafür 2-3 Tage. Mein Frage hierzu, was machen die an den Wänden? Kommt da der ganze Putz ab und wird das neu Verputzt? Wird hier nur drüber gestrichen? Oder wie entfernt man solche Wasserflecken?

Klar, der Boden wird neu verlegt, entweder einzelne Platten oder die ganze Reihe, wo die Löcher sind. Anscheinend kann man das erst sehen, wenn man den Boden "aufmacht", aber warum sollte man nicht die einzelnen Bodenplatten austauschen können? Hab Fußbodenheizung, falls das irgendwie von Bedeutung ist.

Ich frage, weil meine Vermieter auch meinten, ich kann in der Wohnung bleiben, heißt die arbeiten tagsüber und abends kann ich wieder rein und drin schlafen. Aber wenn das vielleicht der Putz abgemacht wird,...ich kann mir das einfach noch nicht so vorstellen. Meine Vermieterin hatte aber extra nachgefragt, ob ich drin bleiben kann. Ich habe eben auch noch Hauskatzen, daher frage ich so doof. Ich ziehe mit den beiden also tagsüber in eine andere Wohnung, ganz in der Nähe, in der ich mit ihnen auch schon während er 3-wöchigen Trocknung gewohnt habe. Die kennen sie schon.

Ich werde auch nochmal mit meinen Vermietern sprechen und nach der Firma fragen und dort direkt nochmal nachfragen, was sie denn genau machen. Ich hoffe es geht wirklich nur 2-3 Tage, ich bin das ganze Thema echt leid!

Wollte einfach nur vorher mal Erfahrungen sammeln, da ich meine Vermieter erst Mitte der Woche wieder erreiche.

Danke schon mal!

Wohnung, Schimmel, Mietwohnung, Renovierung, Wasserschaden, Wiederherstellung

Verkäufer auf Amazon will Ware umsonst geben und gibt volles Geld zurück?

Guten Sonntag erstmal. Ich hatte einen Couchtisch auf Amazon über einen Verkäufer bestellt gehabt. Dieser kam etwas beschädigt an und dieses hatte ich Amazon Kundenservice Bescheid gegeben gehabt. Naja die haben dies dem Verkäufer mitgeteilt und dann sollte ich denen Fotos einreichen. Dies habe ich getan, daraufhin meinte der Verkäufer das eine Rücksendung Unannehmlichkeiten bringen würde und ob ich es akzeptieren würde, wenn ich 50% des Kaufpreises zurückbekomme. Daraufhin meinte ich, das ich den Tisch zurücksenden möchte und dies nicht behalten will. Naja heute kam eine neue Rückmeldung, das ich den vollen Kaufpreis die Tage zurückerhalte und ich den Tisch behalten und selber entscheiden kann, was ich damit mache. Der Tisch ist ca. 29kg schwer und speditionsartikel. Ich fühle mich irgendwie unwohl, da ich das volle Geld zurückbekomme und den Tisch quasi umsonst behalten kann. Mache mir sorgen, das die irgendwann um die Ecke mit irgendwelchen Konsequenzen kommen 🙈. Ist es echt so kompliziert den Tisch zurückzusenden als retoure ? Finde das schon zu sehr kulant ehrlich gesagt 😅

online, Versand, Wohnung, wohnen, Geld, Online-Shop, Amazon, Möbel, Community, Post, shoppen, Shopping, Tisch, Bestellung, DHL, Lieferung, Rückerstattung, Rückgabe, Verkäufer, Rücksendung, Couchtisch, gutschrift, Kulanz, Retoure, Erfahrungen, Community-Experte

In andere Wohnung im Familienhaus einziehen mit 14?

W14 Ich lebe mit meinen Eltern und meiner kleinen Schwester (11) in einer Wohnung und teile mir mit meiner Schwester ein Zimmer. Das Haus in dem wir leben ist ein Familienhaus, meine Großeltern leben einen Stock über uns. Alle Wohnungen gehören den Geschwistern meiner Mutter, unsere Wohnung gehört meiner Mutter. Meine Mutter hat drei Wohnungen im Haus also unsere, die Wohnung nebenan (im 2.Stock), die aber vermietet wird und eine Wohnung im Erdgeschoss.

Ich finde es echt nicht so toll dass ich mir mit meiner Schwester ein Zimmer teilen muss und deshalb dachte ich mir, dass ich ja in die Wohnung im Erdgeschoss ziehen könnte. Meine Mutter hat sie auch extra nicht vermietet damit ich später einmal z.b wenn ich studiere dort einziehen kann. Diese Wohnung ist allerdings nicht renoviert. Ich weiß nicht ob das etwas damit zu tun hat, aber mir kommt vor, dass der Boden dunkler ist und die Wände oben in den Ecken Risse haben (weiß nicht ob ich mich richtig erinnere). Ich finde es nicht schlimm dass sie nicht renoviert ist. Meine Frage ist ob man die Wohnung wenn man sie einfach mal gründlich durchputzt, sie sauberer und neuer aussehen lassen kann.

Wenn ich in die Wohnung einziehen könnte würde ich natürlich jetzt nicht komplett allein und abgeschieden dort leben, sondern immer zu meinen Eltern in die Wohnung gehen und bei ihnen essen und so. Aber ich denke auch, dass wenn ich dort einziehen würde der ganze Alltag irgendwie gestört Werden würde. Also zB frühstücken vor der Schule, soll ich morgens aufstehen, mich fertig machen und dann hinauf essen gehen? Und ist es nicht komisch wenn ich vielleicht dadurch wirklich den ganzen Tag allein wäre?

Die Vorteile wären dass ich wie schon gesagt habe meinen eigenen Bereich hätte und endlich Freunde zu mir einladen kann. Meine Freunde fragen schon ob sie endlich zu mir kommen können, aber es ist einfach unangenehm bei mir zu sein wenn ich mir ein Zimmer teilen muss. Und ich würde auch nicht ausziehen einfach nur um „cool“ zu sein sondern es wäre natürlich auch für mich.

Also die Fragen nochmal zusammengefasst: kann man die Wohnung nur durch putzen und schönes einrichten moderner machen? Wäre es sehr anders wenn ich jetzt quasi ausziehen würde? Ist es nicht vielleicht doch nachts zu gruselig alleine als Kind/Jugendlicher? Und könnte ich meine Eltern überhaupt überzeugen?

Wohnung, wohnen, ausziehen, umziehen, eigenes Zimmer

Freund hilft gar nicht im Haushalt und sprechen hilft nicht?

Ich muss dazu sagen, dass er Vollzeit arbeiten geht und ich nicht, deswegen habe ich von Anfang an auch mehr gemacht, weil ich mir dachte das es so richtig ist. Wir haben aber eigentlich auch getrennte Haushalte und er bezahlt für mich nur das Mittagessen, während ich alle Putzmittel kaufe und auch so immer wieder etwas mitbringe für den Haushalt.

Anfangs ist es mir nicht aufgefallen, aber er nutzt mich ganz schön aus, wir machen nichts zusammen, er ist dafür aber oft weg auch mit einer anderen Frau ab und zu Essen, meine Gefühle und Sorgen werden ignoriert, er hilft auch nicht mit wenn ich ihn frage. Auch wenn ich seine Nähe suche sagt er sofort nein, während ich ihn natürlich oft massieren muss.

Sobald ich etwas neues gemacht habe, ich habe bspw. angefangen zu backen oder ich habe seine Wäsche gemacht, die Kaffeemaschine geputzt usw. dann hört er komplett auf und überlässt es mir. Auch den schweren Müll muss ich raus bringen und ich habe ihn vor Wochen schon gefragt ob er das machen kann, seitdem steht die Tonne überfüllt in der Küche.

Einmal habe ich ihn angesprochen, dass ich alles alleine mache und er es nicht mal schafft die Toilette nach Benutzung sauber zu machen und er kam mir mit dem Satz "Dann bleibe ich zu Hause und du gehst arbeiten", aber er vergisst komplett das er mich in jeder lage vernachlässigt und wie eine Putzfrau hält.

Ich bin 20 und er ist mein erster Freund, aber ich fühle mich in dieser Beziehung wie eine Ü50 jährige bei der die Luft aus der Ehe raus ist. All diese ersten male, Dates usw. habe ich trotz Freund nie bekommen, ich bin nur eine Haussklavin die sich nicht äußern darf.

Ich will es ändern, aber ihn auch nicht verlassen, weil ich ihn liebe und mich emotional von ihm abhängig gemacht habe

Haushalt, Männer, Wohnung, putzen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Beziehung, Trennung, Ärger, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung