Wohnung – die neusten Beiträge

Wie kann man eine Katze in einer 1 — Raum Wohnung halten?

Ich ziehe bald in einer 1 Raum Wohnung ein weil ich von meinen Eltern ausziehe wobei auch meine Katze mitkommt. Ich kann sie nicht woanders lassen und auch nicht bei meinen Eltern weil es ihr dann sehr schlecht gehen würde, ich kein Vertrauen in meinen Eltern habe oder zu irgendjemand anderen ( es ist leider viel passiert zwecks Katze) und weil ich mit ihr zusammen aufgewachsen bin. Meine Katze ist jetzt 4 Jahre alt und extrem aktiv. Abgeben ist absolut keine Option.

Ich weiß einfach nicht so ganz wie ich das hinbekommen soll. Sie lebte jetzt die ganze Zeit in einer 4 Raum Wohnung wobei sie nur in 2 Räumen + Flur durfte. (Problem = eltern) Wenn ich ausziehe wird es nirgendwo ein Tabu geben, jedoch ist es aber dennoch recht eng da es ja nur ein Zimmer ist mit gegenfalls ein extra Küchenzimmer, kleinen Flur und ein Bad.

Das Problem ist einfach nur das ich die Sorge habe das meine Katze sich nicht richtig auslasten kann. Die Wohnung wird sich im Stadtzentrum befinden, so kann ich leider auch nicht wirklich mit ihr lernen an der Leine zu gehen. Sonst würde ich mit ihr jeden Tag eine Stunde oder so rausgehen, aber mitten in der Stadt ist es purer Stress weil wiesen wo niemand ist recht weit weg sind. Da muss man ein wenig laufen und das wird denke ich nicht erfolgreich werden sie immer durch die Stadt zu schleppen.

deswegen brauche ich jetzt euren Rat, was kann ich tun damit es meiner Katze dennoch gut geht trotz so wenig Platz?

Wohnung, Haustiere, artgerechte Haltung, Katze, ausziehen, Hauskatze, Katzenverhalten, Kletterpark, Wohnungseinrichtung

Was ist eure Meinung zu einem Mehr-Generationen-Haus?

Man baut also als Familie ein (großes) Haus, in dem dann alle wohnen können (also Großeltern, Eltern, man selbst und Kinder). Könntet ihr euch vorstellen, so ein Projekt in Angriff zu nehmen und dann mit der ganzen Verwandtschaft zusammen zu leben?

Natürlich nicht so dass immer alle aufeinander hocken müssen also schon auch getrennte Wohneinheiten und auch jeder seine Privatsphäre haben kann aber es auch gemeinsame Räume gibt und nicht alles so strikt getrennt ist wie bei Mietwohnungen.

Vorteile:

  • die älteren müssen nicht gleich in ein Altersheim
  • Kinder lernen gleich die ganze Familie kennen und wenn es einmal Krach gibt, können sie auch schnell vorübergehend bei einem anderen unterkommen
  • kein Babysitter nötig, wenn immer jemand da ist
  • beim Einkaufen kann man sich abwechseln, dass nicht jeder jede Woche einkaufen gehen muss (bzw. bei Großeinkäufen/Bestellungen eher Mengenrabatt einstreichen)
  • möglicherweise günstiger als in Miete zu wohnen

Nachteile:

  • sehr hohe Initialkosten (das Haus muss man ja erstmal bauen)
  • Mangel an Parkplätzen (oder Autos müssen auf der Straße stehen)
  • möglicherweiße Unterschiedliche Ansichten z.B. bei der Erziehung zwischen den Generationen (könnte allerdings auch ein Vorteil sein)

Habt ihr noch mehr Vor-/Nachteile? Würdet ihr in einem Mehr-Generationen-Haus wohnen wollen oder nicht?

Liebe, Arbeit, Kinder, Wohnung, Geld, Erziehung, Umzug, Beziehung, Eltern, Familienprobleme, Partnerschaft

Habt ihr Probleme mit dem Öffnen von alten Türen/Schlössern?

Hallo,

Habt ihr Probleme mit dem Öffnen von alten Türen/Schlössern?

Bei mir ist es schon immer so, dass ich oft Probleme mit dem Öffnen von Türen und Schlössern habe. Natürlich nicht mit modernen Türen und Schlössern, die leicht aufgehen, sondern mit älteren 🙈

  • Ich war z.B. mal auf einer Grillparty unten im Keller auf der Toilette und habe das Schloss nicht mehr aufbekommen. Die anderen dachten, ich wäre gegangen. Ich war bestimmt über eine halbe Stunde dort eingesperrt. Eine Klassenkameradin meinte dann zu mir: "Du immer mit deinen Türen/Schlössern" 🤷🏼‍♀️
  • Oder bei einer alten Pforte von einem ehemaligen Reitstall. Da war ich als Kind mit 2 anderen Mädchen drin. Wir dachten, die hätten die Tür abgeschlossen, dabei ging die nur so schwer auf. Wir haben zu dritt solange gegen die Tür gedrückt, bis sie laut aufsprang. Die haben uns alle komisch angeschaut 😂

Mir geht es aber heute noch oft so bei alten Türen bzw. Schlössern. Sogar ab und zu bei Autotüren. Aber besonders alte Holzpforten bekomme ich kaum auf. Ich traue mich bei solchen auch meistens gar nicht die abzuschließen oder bei manchen Toiletten. Wahrscheinlich bin ich zu tollpatschig 😆

LG!

Nein, mit sowas hatte ich noch nie Probleme 72%
Ja, mir geht es auch so 21%
Andere Antwort: ... 8%
Haus, Leben, Familie, Wohnung, Freundschaft, Tür, Menschen, Schlüssel, Schloss, Tor, Psychologie, Garage, Gesellschaft, Nachbarn, Schlösser, Tollpatschigkeit, Türschlösser, Abstimmung, Umfrage

Wie kann ich den Kontakt zu meinen Nachbarn verbessern?

Eins vorweg:

Meine Nachbarn sind auch meine Vermieter, aber die sind so nett und wo ich eingezogen bin im März 2023 war es so, dass ich erstmal ankommen musste.

Leider wurde ich Zuhause psychisch missbraucht und bin erst mit 24 ausgezogen, jetzt bin ich 26.

Zwar sage ich Hallo und halte kurz Smalltalk, aber meine Vermieterin ist nur knapp 10 Jahre älter als ich und ich darf sie auch duzen. Dazu haben sie und ihre Eltern an Weihnachten auch ein kleines Geschenk an die Tür gehangen (Süßigkeiten undso)

Ich habe 5 Tage später das ebenfalls gemacht. Sie haben sich gefreut.

Ich konnte zwischenzeitlich auch keinen Kontakt aufbauen, da ich mich um einen langjährigen Kumpel gekümmert habe, der schon Kinder hat und wir haben besonders viel zwischen März 23 bis einschließlich Oktober 24 gemacht. Im April 24 habe ich seine Kinder dann auch kennengelernt und sie sehen mich als Onkel. Jetzt hat mein Kumpel aber eine Freundin gefunden und führt eine Fernbeziehung, hat auch weniger Zeit. Dazu habe ich andere Freundschaften sowie Bekanntschaften vernachlässigt.

Wie kann ich den Kontakt zu meinen Nachbarn verbessern?

Meine Vermieterin meinte beim Einzug auch, dass ich immer zu ihr kommen könnte wenn ich z.B. Hilfe bei Anträgen brauche oder Eier oder Butter brauche oder auch wen zum Reden brauche.

Sie hat mir auch schon im April geholfen bei der Nebenkostenabrechnung, aber dann habe ich mit um die Kinder gekümmert, weil die damalige Freundin von meinem Kumpel die Kinder schlecht behandelt hatte und ich Kinder nicht leiden sehen kann.

Ich würde es so machen 100%
Ich habe es selber so erlebt 0%
Ich finde dass 0%
Leben, Familie, Wohnung, Menschen, Deutschland, Vermieter, Psychologie, Haus und Garten, Psyche, Wohnung mieten, Vermieterin, Leben und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung