Kein Schlafplatz was tun?

Support

Hallo Estefania580,

es klingt, als könntest Du in Deiner Situation Hilfe gebrauchen. Wenn Du selbst nicht mehr weiter weißt und Hilfe bei Deinen Ängsten, Sorgen und Problemen brauchst, kannst Du die kostenlosen, bundesweiten Beratungsdienste “bke Jugendberatung” (https://jugend.bke-beratung.de), “U25” (https://www.u25-deutschland.de/) oder “Krisenchat.de” (https://krisenchat.de/) nutzen.


Darüber erhältst Du Hilfe von ausgebildeten Krisenberatern ganz einfach per Mail, Chat, WhatsApp oder SMS. Die Beratung ist bei allen Angeboten kostenlos. Selbstverständlich werden Deine Anfragen vertraulich behandelt.


Falls Du aus der Schweiz kommst, wende Dich an die Beratung für Kinder und Jugendliche, mit der Telefonnummer 147 (vom Handy und Festnetz) oder via SMS, eMail und Chat an www.147.ch/de/dein-kontakt-zu-uns/. Das Schweizer Sorgentelefon erreichst Du über: Tel. 143 (vom Handy und Festnetz). Kontakt auch via eMail und Chat möglich: https://www.143.ch/. Für eine Anfrage aus Österreich wende Dich an: Telefonseelsorge mit der Telefonnummer 142 oder an die Nummer gegen Kummer - Hotline Tel. 0800 567 567. Alternativ kannst Du Dich auch bei Rat auf Draht mit der Tel.147 (vom Handy und Festnetz) melden.


Wir wünschen Dir alles Gute!

Viele GrüßeRenee, Support39 von gutefrage

5 Antworten

Versuch irgendwie Hilfe zu kriegen aber wenn nichts mehr geht als Übergang ein billiges gym finden was rund um die Uhr offen hat und nachts sind da meistens keine Mitarbeiter mehr da kann man einfach die Barriere leicht nach hinten ziehen und durch oder einfach drüber klettern und im Klo schlafen auch wenn’s eklig ist

und für Essen an Riesen Schulen bei Pause an den Kiosk und wenn es komplett überfüllt ist einfach was mitgehen lassen hat damals geklappt da alles voll war und man sich gerade so bewegen konnte also hat niemand was gesehen

oder Riesen Supermärkte die manchmal ihr Waren Annahme Tor offen lassen man kann da einfach rausspazieren aber es kommt auf den Laden kann

Seit 2021 gibt es einen Rechtsanspruch auf Hilfen für junge Volljährige (also Hilfe zwischen 18-21 Jahre). Wenn das Jugendamt dich also an deinem 18. Geburtstag vor die Tür setzt (ohne dass du dir den Rausschmiss durch Gewalt oder Drogenhandel "verdient" hättest), dann hat ganz klar das Jugendamt versagt.

Solange du deine Schule machst und nicht mehr vom Jugendamt lebst, hast du Anspruch auf Unterstützung durch das Jobcenter.

Vielleicht kann dies hier (in deinem Bundesland) helfen:

https://ombudschaft-nrw.de/beschwerde-und-ombudstellen/

Oder du schaust mal hier, hier helfen sich ehemalige und aktuelle "Careleaver" wie du gegenseitig:

https://careleaver.de/

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Sozialer Dienst (Jugendamt)

Estefania580 
Beitragsersteller
 11.02.2025, 16:24

Dankeschön

Was ist passiert, dass das Jugendamt nicht mehr helfen will?

Warum bist du überhaupt in eine Wohngruppe gekommen?

Kann es sein, dass es DIR liegt und nicht an den anderen (die dich vor die Tür setzen wollen und fallen lassen?)

Wenn Du Dir etwas zu viel *erlaubt* hast, besteht noch die Möglichkeit, dass Du dich entschuldigst, einsichtig zeigst und darum bittest, vorerst noch bleiben zu dürfen.


Estefania580 
Beitragsersteller
 11.02.2025, 16:29

Ich bin in eine Wohngruppe, weil meine Eltern sich getrennt haben und Jugendamt entschieden hat, dass ich da nicht mehr wohnen darf. Ich gehe zur Schule und mache meine andere Aufgaben immer sofort fertig. Nur das einzige Problem, dass ich einen Antrag erstellt habe was abgelehnt wurde deswegen Jugendamt mir nicht das liegt nicht an mir das passiert sehr viele Jugendliche wir dann leider auf der Straße landen. Ich hatte nie was mit Alkohol, Drogen oder sonstiges in der Richtung was zu tun gehabt. Das einzige was mal Dazwischen kam, war, dass ich mal zu spät kam, weil ich feiern war es aber glaube ich nur mal als Jugendliche die ihr Jugend auslebt Vielleicht solltest du dich mal besser informieren. Danke trotzdem 😊

Geh mal zu dem Amt für Soziale Dienste,kläre dort,ob Du Hilfen beantragen kannst,für Wohnung und Grundsicherung zum Leben.Da kannst Du Deine Situstion klären.Hol Dir einen Termin.LG

das Jugendamt kann dich nicht einfach auf die Strasse setzen, nur weil du in Kürze 18 wirst,

sie müssen dir bei einer Übergangslösung behilflich sein