Wohnung – die neusten Beiträge

Drohende Obdach-und Arbeitslosigkeit ohne helfende Angehörige & Freunde?

Hilfe!

hey ich brauche dringend euren Rat.

Meine jetzige Situation:

Ab spätestens Anfang Februar verliere ich meinen Job, zudem bin ich der Liebe wegen in einen anderen Kreis in NRW gezogen.

Bei meinem Vermieter in meiner Heimat wird der Mietvertrag von Seiten des Vermieters beendet. Ein zurück gibt es da nicht.

Aktuell habe ich kaum Freunde im zugezogenen Kreis. Mein jetziger Bester Freund der dort lebt, würde mich bei sich ummelden, sobald ich ein neues Festes Einkommen habe. Davor wäre es ihm zu riskant und sein Vermieter handelt eh rechtswidrig. Dieser geht mit der Kaltmiete, wenn ich einziehen würde 300,- in die Höhe, die mein bester ohne Absicherung nicht stemmen kann.

ich bin 29, war noch nie in dieser Misere und brauche grad einfach eine Sozialarbeiterische Fachkraft, die mir die richtigen Steps heranführt und mich peychosozial bis zur Stabilisierung meiner Umstände unterstützt.

Telefonate mit der Wohnungslosenhilfe der Stadt in der ich grade bin, gab es schon. Die Beraterin sagte allerdings, dass die Stadt eine hohe Obdachlosenquote hat.

eine andere Caritative Einrichtung aus meiner Heimat sagte, dass ich ins Wohnungslosenheim im Heimatkreis könne ABER aus familiären Gründen möchte ich mit der Heimat abschließen.

Nun mein Vorgehen:

  1. Weiter im Zugezogenen Kreis nach Jobs zum 02.01. oder spätestens 01.02 suchen und bewerben und mich dann bei meinem Besten Freund anmelden.
  2. Nach der Mietbeendigung im Januar in der Heimat, mich in meinem neuen Kreis beim Einwohnermeldeamt „ohne festen Wohnsitz“ melden und bei einem Kumpel unterkommen
  3. bei engen Freunden in der neuen Heimat mein Glück probieren, dass ich dort zumindest eine Meldeadresse gesichert bekomme.

Im Bezug auf Bürgergeld weiß ich nicht, zu wann ich es am besten beantragen soll, da der Chef jederzeit die Kündigung einreichen könnte und wenn ich erst in dem neuen Kreisgebiet zumindest ofW gemeldet wäre, kann das zuständige Kreis-Jobcenter auch erst die Sachbearbeitung übernehmen.

kann eventuell jemand helfen?Waskann ich am besten machen und wie geh ich jetzt sinnig vor, damit ich im neuen Kreis bleiben kann???

——

wie gesagt war noch nie in so einer Situation, habe allerdings auch eine abgeschlossene Ausbildung u.v.m.

Bin von Grund auf ein klein wenig pessimistisch veranlagt und alles was neu ist, verunsichert mich erstmal.

Merci.

Wohnung, Angst, Existenzangst, Wohnungslosigkeit

Mitbewohner finden?

Hi.

Ich ziehe für meine Ausbildung nächstes Jahr nach Nürberg. Das Problem ist, ich möchte nicht alleine Wohnen. Und auch nicht in einer 1 Zimmer Wohnung. Ich brauche Menschen um mich rum, ich brauche Action.

Am liebsten wäre es mir, ein Haus zu mieten und die kosten auf mehrere Leute aufzuteilen. Ich denke es ist am angenehmsten, mit vielen fremden Menschen zu wohnen, wenn man ein Haus mit Garten hat. So kann man sich auch mal draußen zusammen hinsetzen, an nem kleinen Feuerchen zum Beispiel. Ich arbeite auch Teilzeit, um schon mal Geld für Kaution u.ä. zu sparren.

Ich würde aber lieber erst Leute suchen und dann zusammen mit diesen Leuten ein Objekt suchen. So kann man sicher gehen, dass es jeden gefällt (inkl. Vermieter).

Aber es ist ja noch relativ früh, die Ausbildung beginnt am 01.09.2025, ich möchte zum 01.08.2025 in Nürnberg wohnen. Wenn man die ganzen Anträge usw. bedenkt, macht es aber meiner Meinung nach schon Sinn, sich zumindest schon mal die Leute zu suchen und dann ab Ende Januar/Anfang Februar nach einem Haus.

Wie würdet ihr das ganze angehen? Außer Seiten wie wg-gesucht.de. Die werde ich natürlich auch zu rat ziehen, aber mein Ziel wäre eher folgendes:

  • Überwiegend ITler
  • Überwiegend gleichaltrige (ich bin bei Ausbildungsbeginn 18)

Ideen? Lg

Haus, Internet, Leben, Arbeit, Finanzen, Lernen, Gründung, Schule, Wohnung, wohnen, Technik, Angst, Wirtschaft, IT, Menschen, Programmierer, Ausbildung, Beziehung, ausziehen, Auszug, Datev, Informatik, mieten, umziehen, vermieten, WG, WG-Leben, WG-Zimmer

Asbestgefahr?

Hey :) Ich habe eine Angst zu Asbest.

Ich arbeite im Medizinbereich und bin bei einer Firma angestellt die mich quasi an Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen vermietet wenn sie gerade Personal brauchen.

Ich bin jetzt seit kurzem in einem neuen Krankenhaus das 1962 gebaut wurde. Im Flur des Krankenhauses wird gerade eine Arbeit gemacht. Dazu wurde von Handwerkern viel rausgerissen. Es wurden die Trockenwände aufgerissen und erst mal provisorisch abgeklebt. Das sind fertige Wände die so dünn wie ein Finger sind. Die Deckenquadrate die man oben rein legt wurden von den Männern auch aufgerissen und überall hängt diese gelbe Wolle und der gelbe Schaum im Flur.

Ich habe von meinen Papa gelernt das in den Sachen Asbest drin sein kann aber natürlich kann ich das selbst nicht testen weil das gar nicht meine Aufgabe ist.

Besonders in diesem gelben Schaum und dieser gelben Wolle die da überall rum hängt soll das ja oft drin sein und fliegt dann überall rum. In den dünnen fertig Wänden ist das ja auch bekannt und die Männer haben die zerissen und zertreten und nur ein bisschen von dem Müll mit einer Schubkarre ungeschützt durch das ganze Krankenhaus gefahren

Glaubt ihr das da ein Risiko besteht und da noch Asbest drin ist? Ich habe den Gang so gut wie es geht gemieden aber manchmal muss ich da dann doch durch mit einem sehr unwohlen Gefühl weil die zerissenen Sachen überall offen rum hängen.

Haus, Medizin, Gesundheit, Arbeit, Wohnung, Umwelt, bauen, Bau, Wand, Chemie, Renovierung, Asbest, Asbestsanierung, Baustoffe, Boden, Bodenbelag, Putz, Asbestplatten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung