WLAN – die neusten Beiträge

Welcher Router, Speedport oder Fritzbox?

Hallo alle zusammen, durch die Umstellung auf ip, V-DSL und der ganze Kram, ist es Zeit, einen neuen Router zu besorgen. Jetzt taucht allerdings die Frage auf, wohin die Entscheidung geht.

Zur Auswahl stehen der Speedport und die Fritzbox. Beim Speedport wird es wahrscheinlich der w 724v werden, oder gibt es noch andere, mit min. 50 k Unterstützung und Ip? Bei der Fritzbox bin ich mir noch unsicher, tendiere aber dort zur 7490, gibt es auch dort alternativen?

Im Internet bin ich nur auf veraltete Diskussionen gestoßen ( 2014 oder älter). Dort stand oftmals, dass die Fritzbox oftmals Neustartet oder Synchronisieren muss, der Speedport dafür aber keine genaueren Einstellungen habe und auch keine 2 Wlan Netzwerke ( 5GHz und 2.4 GHz) aufbauen könnte ( Frage ist, ob man das braucht).

Meine Frage ist nun, welcher der nächste wird.

Zu welchem würdet ihr tendieren und warum? Habt ihr Erfahrungen mit den Kanidaten? Gibt es Unterschiede in der ,, Haltbarkeit"?

Preislich her würde ich eher zum Speedport tendieren ( Bei der Telekom für 150€ zu bekommen).

Vielen Dank im Vorraus

LG Phips21

PS: Sollte die Wahl auf den Speedport fallen, gibt es die Möglichkeit, diesen bei der Telekom für 4.95€/ Monat zu mieten, oder für 150€ zu kaufen. Was würdet ihr empfehlen? Denn wenn ich so überlege: für das Mieten spricht der Service. Für das Kaufen aber der Preis, denn sollte der Router länger als 3 Jahre laufen, würde ich nach diesen 3 Jahren Gerätekosten sparen. Was würdet ihr in meiner Situation machen und aus welchen Gründen? Freue mich, wenn ihr auch darauf zu sprechen kämt. Danke

Internet, WLAN, Technik, Elektronik, Elektrik, FRITZ!Box, Router, Speedport, Telekom

TP-Link Router kein Internet?

Hallo :)

Ich habe mir heute einen TP Link TL-WR840N gekauft, weil ich meine einzige LAN-Verbindung endlich in WLAN umwandeln wollte, damit ich auch mit dem Smartphone ins Internet kann.

Ich habe also den Router per LAN-Kabel mit dem PC verbunden, den Ethernetanschluss bei WAN-Schacht beim Router angesteckt und noch an den Strom angeschlossen.. Nun noch mit der beiligenden CD den Treiber installiert. Ich musste auf statische IP Adresse gehen und die Daten (IP; Subnetzmaske; Standardgateway und DNS-Server) manuell eingeben, denn bei der dynamischen IP-Adresse hieß es "es konnte keine Internetverbindung hergestellt werden".

Also statisch ausgewählt und am Ende der Installation hieß es: "Erfolgreich installiert. Sie sind nun mit dem Internet verbunden". Allerding, wenn ich mein Handy oder auch das Laptop mit dem Router verbinde (egal, ob ich eine Verbindung über WLAN oder per LAN-Kabel zwischen Notebook und dem Gerät nutze), es heißt immer: WLANxyz - Kein Internetzugriff.

Zur Info: ich bin in einem Studentenwohnheim und habe das LAN erst an meinem Laptop konfigurieren und mich über den Uni-Account einloggen müssen. Soweit ich weiß, darf auch keine zweite Mac- oder IP-Adresse im Spiel sein, weil ich mich ja nur EINMAL mit meinem Account einloggen darf. Logischerweise muss also der Router die selben Daten haben wie mein Laptop. Daher hab ich das alles so eingestellt und trotzdem kein Internetzugriff...

Ich hätte mich an die Technik-Abteilung hier gewandt, aber die hat genau diese Woche frei... :O :D

Also klar ist: ist das Internet am Router oder auch an der Xbox angeschlossen, geht's nicht, ist es am Laptop angeschlossen (mit dem ich mich hier registriert/eingeloggt hab in das Netzwerk), da funktioniert es.

Vielleicht habt ihr noch Vorschläge, was ich verstellen könnte :)

Danke schon mal jetzt für eure Bemühungen :3 Liebe Grüße, Sebi

Internet, WLAN, Technik, IP-Adresse, LAN, Router

Hallo zusammen, mein Internet stürzt seit geraumer Zeit ständig ab. Habe eine Cisco EPC3208 mit dem D-Link DIR 600 verbunden. Woran könnte das liegen?

Seit geraumer Zeit gehe ich privat fast nur noch mit dem Handy (S5) via WLAN ins Internet. Seit kurzem habe ich aber erhebliche Probleme. Mein Internet stürzt zu den unterschiedlichsten Zeiten mehrfach täglich ab. Dann hilft jedes mal nur ein komplettes Aus- und Anschalten der Cisco. Mein Rechner ist über LAN an der DIR600 verbunden und verliert zeitgleich die Internetverbindung. Also scheint der Router die Cisco zu zerschießen, oder?Wie kann das passieren?

Der technische Support von Unitymedia meinte es würde am WLAN-Router liegen und somit wären Sie nicht für das Problem und Hilfestellung verantwortlich. (echt schwach, bei 69,89€ 3Play Plus Kosten im Monat!!)Habe bereits ein Firmwareupdate von D-Link durchgeführt. Aber das Problem besteht weiterhin.Mich wundert das es hin und wieder (selten) Tage gibt an denen alles einwandfrei funktioniert. Bin daher sehr verwirrt woran es liegen könnte? Muss ich einen neuen WLAN-Router kaufen?

Bin leider echt überfordert und hoffe auf eure Hilfe.Vielen Dank im Voraus!

--------------------------------------------------------------------------------------------------

.....so, habe jetzt einen neuen WLAN-Router (TP-link WR841N)

zunächst hat alles gut geklappt. Und nun, eine knappe Stunde später wieder das selbe Problem!

Die Internetverbindung reißt ab!

Zunächst hat der altbekannte Neustart der Cisco geholfen, aber schon nach wenigen Sekunden ist die Internetverbindung wieder weg!

Woran kann es denn noch liegen? bin langsam am verzweifeln!

Internet, WLAN

Meistgelesene Beiträge zum Thema WLAN