Wissenschaft – die neusten Beiträge

Können Katzen und Hunde wirklich "Geister" sehen?

https://bewusst-vegan-froh.de/koennen-katzen-und-hunde-geister-sehen/?fbclid=IwAR3mWv9qxnO_hBDLktPjPEGPVLJTgkMipcBcnURJlnVAYqDfBpJ5ywTUIww

^ Was haltet Ihr von der Seite? Ist es wirklich 100%ig seriös?

  • Teilen Katzen wirklich mit uns eine Astrale Kraft?
  • Können Katzen wirklich verhindern, das böse Geister in unsere Räume eindringen?
  • Können Katzen wirklich Frequenzen sehen, die wir nicht sehen?
  • Kann die Wissenschaft es wirklich bestätigt haben?
  • Können Katzen und Hunde wirklich einen auf böse Geister und Naturphänomenen aufmerksam machen?
  • Können Katzen und Hunde einen auf eine Übernatürliche Anwesenheit aufmerksam machen?
  • Können Katzen wirklich irgendwelche Geister folgen und ihre Energien nutzen?
  • Hilft beten und Salbei verbrennen wirklich?
  • Kann man mit Salbei verbrennen wirklich negative Energien vertreiben?
  • Können Katzen und Hunde Krankheiten vorhersagen?
  • Wieso legen Hunde manchmal eine Pfote auf dem Bauch? Kann es wirklich etwas mit der Niere zutun haben?
  • Können Katzen wirklich Böse Blicke und Flüche entfernen?
  • Stimmt es, das Katzen sich immer in der nähe von Energiezentren aufhalten?
  • Können Katzen wirklich Risiken von Herzinfarkten und Schlaganfällen verringern?
  • Wieso verbellt ein Hund andere Menschen? Kann es wirklich etwas mit einer Krankheit zutun haben? Das betreffende Menschen z.B. Krebs haben.

^ Was haltet Ihr davon?

Hund, Haustiere, Menschen, Energie, Katze, Esoterik, Krankheit, spirituell, Wissenschaft, Psychologie, Geister, Forschung, Mystery, Naturphaenomene, paranormal, Psyche, Übernatürliches, Unterbewusstsein, Frequenz

Könnten Träume Eckpunkte fürs nächste Leben sein?

Beispiel:

  • Wir leben unser Leben
  • träumen jede Nacht etwas im Tiefschlaf, bekommen immer nur dem letzten Traumfetzen kurz vorm Aufwachen mit
  • sterben irgendwann
  • letzter Traum im Tiefschlaf
  • Lebensfilm fängt an
  • Bekämen auch alle Traumfetzen aller Nächte zu sehen.

Wir träumen sehr oft auch von fremden Orten, wo wir nie waren und auch nie sein werden, und auch von Orten, die so nicht existieren oder verändert sind.

Vielleicht zeigen Träume mögliche Variationen in unseren nächsten Leben, also da wir uns frei entscheiden können, könnten wir uns auch aussuchen, wo wir wohnen und leben wollen.

Szenario 1:

  • Wir werden geboren
  • leben das ganze Leben in Stadt A.
  • Traumfetzen aus dem letzten Traum unseres vorigen Leben treffen nach und nach 1 zu 1 ein.

Szenario 2:

  • Wir werden geboren
  • Wir Entscheiden uns anders und leben das komplette Leben in Stadt B.
  • In Abständen Tauchen Traumfetzen aus der Nacht zum 1. Januar 2000 des vorigen Leben in unseren Träumen auf und betreffende Traumfetzen treffen nach Tagen, Wochen, Monaten und/oder Jahren 1 zu 1 ein.

Es wird gesagt, das Träume auch etwas mit unseren Wünschen zutun haben.

Also wenn ein Wunsch bis Lebensende nicht in Erfüllung gegangen ist, aber man hatte irgendwann im Leben einen Traum gehabt, wo der betreffende Wunsch in Erfüllung gegangen ist, das der betreffende Traumfetzen in nächsten Leben 1 zu 1 eintreffen kann.

Was meint Ihr? Könnten Traumfetzen Eckpunkte fürs nächste Leben sein?

Leben, Menschen, Träume, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Forschung, Matrix, Philosophie, Traumforschung, Unterbewusstsein, Multiversum, Philosophie und Gesellschaft

Experimental- oder Theoretischer Physiker?

Für mich steht fest - ich möchte Physiker werden. Ich bin aktuell in der Entscheidung eine Bachelorarbeitsstelle festzulegen. Dabei muss ich mich entscheiden zwischen einer Arbeitsgruppe aus der Experimentaphysik oder einer aus der Theoretischen. Das Problem beides spricht mich gleichermaßen an (Bachelorarbeitsthemen). Vielleicht hilft es zu wissen, dass ich in den Modulen der theoretischen Physik die besseren Noten habe und schon ganz gerne Mathematik betreibe. In den Experimentalphysikmodulen war ich schon schlechter, aber muss das denn bedeuten, dass das bei der Bachelorarbeit Probleme macht? Falls Programmieren ein Thema sein sollte: Ich kann mit Python Daten analysieren, plotten und DGLs lösen. Ob das gut genug ist, weiß ich nicht. Beim Experimentieren im Praktikum hatte ich schon ein paar Male, wo etwas nicht ganz glatt lief. Ich befürchte, dass ich zwei linke Hände habe. Aber das soll jetzt auch nicht heißen, dass ich nie und nimmer Experimente durchführen möchte. Ich werte lieber aus und lass andere experimentieren bzw. schreibe die theoretischen Grundlagen. Das deutet für mich jetzt eher auf Theoretische Physik hin, aber der Platz in der experimentalphysikalischen Arbeitsgruppe erlaubt es mir mal richtig ordentliche Messungen in Hochleistungslaboren durchzuführen. Die im Rahmen des Praktikums waren da nur eine Beta-Version, wenn man so will. Also fassen wir's kurz, ich bin hin und hergerissen. Ich möchte gerne von euch die Erfahrungen mit der theoretischen und/oder experimentellen Physik erfragen und, was ihr mir auf Basis meiner Worte und eurer Erfahrungen raten würdet.

Studium, Schule, Mathematik, Wissenschaft, Bachelorarbeit, Physik, Universität, Ausbildung und Studium

Können Aliens auch übernatürliche Wesen sein?

Wir kennen nur das Leben auf unserer Erde und wie das Leben auf anderen Planeten aussieht, weiß keiner. Vielleicht ist das Leben auf anderen Planeten fremdartig und so wie wir es momentan nicht vorstellen können.

Könnte es auch fremdartige Lebensformen geben, die wir mit unseren Augen nicht wahrnehmen können, also für uns unsichtbar sind?

Ab und zu wird irgendwo auch ein UFO gesichtet, könnte es sein, das fremdartige Lebensformen eine Zeitlang zu Besuch auf unserer Erde sind und irgendwann wieder abgeholt werden?

Ist es möglich, das betreffende Lebensformen uns Streiche spielen wie z.B. in Wohnungen herumspuken, Gegenstände verschwinden lassen usw.? Also da wir sie nicht wahrnehmen können, könnten sie mit uns sowas machen.

Wenn als Beispiel jemand einen Drudenfuß zeichnet und eine Séance macht und es ist zufällig so ein für uns unsichtbares Wesen dabei, könnte es sein, das es auch mitspielt und wir denken es wären irgendwelche Geister und Dämonen da? So ein unsichtbares Alien könnte eine anwesende Person auch in Trance versetzen, so das die betreffende Person während der Séance Halluzinationen hat und irgendwelche Bilder sieht. Wenn jemand auch Notizen über die Séance macht, könnte das Wesen bei nächster Gelegenheit, wo keiner in der nähe der Notizen ist, dem Notizzettel einfach verschwinden lassen.

Was meint Ihr? Ist es möglich, das bestimmte Aliens mit uns Streiche spielen, da sie für uns unsichtbar sind und wir sie mit unseren Augen nicht wahrnehmen können?

unsichtbar, Aliens, Wissenschaft, Psychologie, Geister, Außerirdische, Dämonen, Filme und Serien, Forschung, Philosophie, UFO, übernatürliche Wesen, Philosophie und Gesellschaft

Stimmt das, was Kreationisten über Datierungsmethoden sagen?

Hallo, Ich würde die Frage gerne in zwei Teile teilen:

Teil 1: Radiometrische Datierungsmethoden

Roger Liebi (Theologe und Kreationist) schreibt in seinem kurzen Buch "Die Bibel - Absolut Glaubwürdig" zu radiometrischen Datierungsmethoden, dass diese in Gleichungssystemen münden, die mehr unbekannte Variablen haben, als es Gleichungen gibt (also damit ohne weitere Annahmen unlösbar sind). Er schreibt auf S. 45:

Evolutionisten setzen Annahmen ein, die zu großen Zeiträumen führen. Es ist aber möglich, andere Annahmen einzusetzen und dabei im Prinzip jedes beliebige "Alter" zu bekommen!

Ich tue mir als Laie schwer das zu recherchieren, besonders weil es viele radiometrische Datierungsmethoden gibt. Wer kennt sich aus? Stimmt das? Gilt das nur für einige Methoden und für andere nicht? Habt ihr (auch für Laien verständliche) Quellen?

Teil 2: Sonstige Datierungsmethoden

Gegen andere Datierungsmethoden (z.B. Bestimmung des Alters des Universums mit Hilfe der Expansion der Galaxien) wenden Kreationisten ein, dass das Aktualitätsprinzip nicht bewiesen ist und sie dieses verwerfen. Sie sagen also z.B., dass während der Zeit des Garten Edens andere Naturgesetze gelten mussten (weil der Mensch zu der Zeit z.B. unsterblich war), womit jede Berechnung, die weiter geht als der Sündenfall (also grob 4000 v. Chr.) nicht mehr (zwangsläufig) korrekt ist. Ich verstehe, dass man hier aus naturwissenschaftlicher Sicht zwangsläufig sagen muss, dass nicht wirklich viel für die Annahme spricht das Aktualitätsprinzip zu verwerfen. Aber gibt es noch andere Einwände? Widerspricht das z.B. anderen wissenschaftlichen Beobachtungen? Bzw. was würdert Ihr dieser Argumentation entgegenhalten?

Ich hoffe wirklich, dass das hier zu keinen "Glaubenskriegen" ausartet, wie das bei gutefrage schnell passiert. Ich hoffe auf hilfreiche Antworten von Leuten, die zum Thema Datierungsmethoden mehr wissen als ich. Ich bedanke mich herzlich für alle Antworten!

MfG edu1999

Religion, Chemie, Wissenschaft, Astronomie, Evolution, Geologie, Kreationismus, Physik

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wissenschaft