Wildvögel – die neusten Beiträge

Taube mit vermutlich gebrochenen Beinen gefunden in Berlin, was tun?

Hallöchen Leute,

Ich bin beim Spazieren gehen mit meinem Hund an einer Frau vorbei gelaufen, die eine Taube in der Hand hielt und diese von ihren Kindern hat betatschen lassen. Ich habe gedacht, sie wird ihr helfen oder ähnliches und bin weiter gelaufen. Auf dem Rückweg bin ich wieder an der besagten Stelle entlang gelaufen und mich hat interessiert, ob das Tier da noch ist. Sie lag neben einer Treppe, konnte noch mit den Flügeln schlagen aber nicht mehr aufstehen. Ich habe sie also vorsichtig mit einem Taschentuch aufgehoben und mitgenommen. Momentan liegt sie in einer voll ausgestatteten Kiste, scheint auch ordentlich Appetit zu haben. Mein TA hat schon zu, das Tier trägt keinen Ring um das Bein und die meisten, die ich um Rat gefragt habe, unter anderem ein TA rieten zum einschläfern oder "Hals umdrehen". Sprachlos. Ich möchte den kleinen irgendwie nicht aufgeben, er macht sich ziemlich gut, ist allerdings nicht mehr scheu weswegen ich denke, dass er Krank ist. (oder gewöhnen die sich so schnell an Menschen?). Vermutlich denken jetzt einige "mein Gott, eine Taube mehr oder weniger", aber was so verletzte Tiere angeht war ich schon immer recht sentimental und naja, einerseits möchte ich ihm das Leid ersparen, aber kann ich ihn nach einem TA besuch auch gesund Pflegen? Würde der TA das machen oder würden sie ihn wirklich einfach einschläfern? Und wäre das wirklich besser.. ? Gibt es da keine Chance? Denn wenn es geht, bin ich auf jeden Fall bereit, zu Helfen. Hat mir schon Leid getan, dass die Leute bloß mit der Taube gespielt haben.

Freue mich auf Eure Antworten, Liebe Grüße, Kay. :)

Tiere, Verletzung, Vögel, Tierarzt, Tauben, verletzt, Wildvögel

Küken gefunden! Womit kann ich es füttern?

Ich habe am Donnerstag Abend einen Küken im Garten entdeckt der sich auffällig durch sein lautes piepsen gemacht hat. Er war zwischen den Pflanzen am Boden gewesen und bevor ich ihn angefasst habe hab ich mich nach einem Nest umgesehen aus dem er hätte fallen können. Ich hab keins auf dem Baum gesehen der eigentlich auch der einzigste in meinem Garten ist und hab ihn also doch mit nach Hause genommen. Die Augen waren zu dem Zeitpunkt noch geschlossen und gefiedert wars natürlich auch noch nicht. Habe mich im Tierhandel erkundigen wollen die hatten leider keine Ahnung aber haben mir Tierfutter für Jungvögel mitgegeben das Insekten beinhaltet damit habe ich ihn dann bis Samstag gefüttert bis ers nicht mehr wollte. Ich hab es mit angefeuchtetem Brot probiert und das funktioniert hervorragend, aber er ist dicker geworden, meine Frage ist das schlimm? Und zufällig hab ich gestern am gleichen Platz noch einen gefunden den nahm ich auch mit zu mir und füttere nun beide regelmäßig jede stunde wenn sie anfangen den mund aufzureißen. Kann mir vlt auch jemand sagen welche Art von Vogel das ist? Und habe noch gelesen dass Küken sich meist absichtlich aus dem Nest schmeißen weil sie im Nest eine Temperatur von 50-60 Grad haben, ich lebe im Zentrum von Stuttgart und hier sind es seit Donnerstag durchgehend über 34 Grad... Danke für eure Antworten

Natur, Pflege, Hitze, Küken, Vögel, füttern, Wildvögel, Nest

Wie soll ich die Geschehnisse mit einer Kohlmeise deuten?

Liebe Community,

erstmals war mir am vorgestrigen Donnerstag aufgefallen, dass es mehrmals leicht gegen meine Fensterscheibe klopfte, was ich als "ungewöhnlich" empfand.

Als ich hinsah, stellte ich fest, dass ein Vogel an einer Fensterscheibe meines dreigeteilten Fensters hochflog und sich flügelflatternd auf einer Stelle aufhielt; er rutschte dann etwas ab und unternahm erneut diesen Vorgang des Hochfliegens an der Fensterscheibe entlang. Das mehrmalige sanfte Klopfen vollzog er mit seinem Schnabel, und ich konnte ihn sodann als Kohlmeise identifizieren an seiner gelb gezeichneten Brust mit dem mittigen schwarzen Streifen.

Soeben, also am heutigen Samstag, geschah dasselbe Schauspiel: Die Kohlmeise machte sich wieder anschaulich klopfend an meinem Fenster bemerkbar, versuchte es dieses mal jedoch an zwei meiner Fensterscheiben mehrmals lang anhaltend (bei der anderen Fensterscheibe habe ich ein Fliegengitter angebracht, dort versuchte sie es nicht!).

Als ich mich dann von meinem PC zum Fenster begab, flog sie auf einen vor meinem Wohnhaus stehenden Baum und bewegte ihr "schwarzkäppiges" Kopfchen in Richtung meines Fensters.

Ein solches Verhalten habe ich bei einem wild lebenden Vogel noch nie festgestellt.

Nun mache ich mir Gedanken, ob das Verhalten der Kohlmeise eine besondere Bedeutung haben könnte, ob sie mir vielleicht eine Botschaft vermitteln wollte oder ob Kohlmeisen allgemein solche zutraulichen Verhaltensweisen aufzeigen?

Möglicherweise habt Ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht und könntet eine Erklärung dazu abgeben.

Nun bin ich sehr gespannt auf Eure Informationen.

Natur, Tiere, Verhalten, Vogelkunde, Vögel, Botschaft, Ornithologie, Tierverhalten, Wildtiere, Wildvögel, kohlmeise

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wildvögel