Amselei selber ausbrüten?
Hallo.
Bitte lesen bevor Ihr urteilt!!!
wir haben seit Jahren Amseleier bei uns im Garten. Dieses Jahr kamen Elstern und haben sich ein Ei geklaut. Seit dem kommen seit 2 Tagen die Eltern nicht mehr. 2 Eier sind noch da. Ich habe mich für eine Kunstbrut entschieden. Doch wie gelingt mir das am besten?
LG
4 Antworten
Bitte lasse solche Experimente. Leg die Eier wieder zurück und fertig. Auch die Elstern haben Junge, für die sie Nahrung benötigen. So ist die Natur. Fressen und gefressen werden.
Wenn die Brut bereits begonnen hatte, sind die Eier inzwischen sowieso abgestorben. Da ist dann nichts mehr zu retten.
Sind es frische Eier, die noch nicht angebrütet wurden, ist noch kein Leben drin. Da braucht keiner tätig zu werden. Eier von Hühnern, die mit einem Hahn zusammen leben, werden auch ohne Bedenken gegessen. Keiner würde ernsthaft versuchen alle Eier auszubrüten, nur weil diese evtl. befruchtet sein könnten.
Worum es sich jetzt handelt, erfährst du, wenn du die Eier schierst. Bevor du dies nicht gemacht hast, bringt alles planen nichts.
Übrigens eine vernünfige Brutmaschine kostet 100 € + Versand aufwärts. Eine gute Maschine geginnt bei 200 €. Ist dir das die Sache wert?
Rotlich ist keine Möglichkeit, die ein verantwortungsvoller Züchter/Halter versuchen würde. Das sollte eigentlich schon alles sagen. Sowas machen nur Leute, die absolut keine Ahnung haben und nicht bereit sind zum Wohle des Tieres in zuverlässige Ausrüstung zu investieren. Zu solchen Leuten willst du doch nicht gehören, oder?
Rotlicht kann u.U. punktuell zu warm werden und ermöglicht keine gleichbleibende Temperatur, daher wird vermutlich nur der Brutapparat vorgeschlagen
Danke! Denkst du es reicht wenn die Zimmertemperatur erhöht wird und die Eier mit decken unterlegt? (Natürlich keine Decke drauf)
Willst du wirklich jetzt außerhalb der Winterzeit einen ganzen Raum so extrem aufheizen ? Die ca. 38° rund um die Eier wirst du damit aber auch nicht erreichen. Da ist die Decke drumherum ja noch geeigneter - in Kombi mit Rotlicht hättest da aber wieder Brandgefahr.
Frag doch tatsächlich mal einen Hühnerzüchter in der Nähe oder auch einen Zoo (die haben u.a. auch Schau-Brutkästen), ob du die Eier zum ausbrüten bringen darfst und dann bei erfolgreichem Schlupf die Jungtiere zur Aufzucht wieder holen kannst.
einer unserer Räume ist generell immer sehr sehr warm. Dort wäre es sicher sehr angenehm für die Eier. Okay danke ich werde da heute noch anrufen!
Die Eltern sind wieder da aber gehen nicht ans Nest. Was soll ich tun?
Vergiss es. Die Eier sind 2 Tage nicht bebrütet worden --> die Kücken sind abgestorben.
Ich würde es trotzdem gerne versuchen und auf ein Wunder hoffen....
Glaube wird nix - aber lasse Dich mal von einem Vogelpark beraten - die haben ja Aufzuchtstationen u dann weißt Du besser Bescheid falls wiedermal .
Selbst wenn es dir gelingen sollte die Eier auszubrüten, wirst du die frisch geschlüpten Kücken nicht aufziehen können.
Wahrscheinlich sind die Eier aber eh schon abgestorben, wenn sie schon seit 2 Tagen in der Kälte liegen.
Doch das geht. Habe bereits ein Spatz aufgezogen und ausgewildert bekommen.
bei uns ist es eigentlich warm.
Dort habe ich schon geschaut, steht aber nichts ohne Rotlicht usw...