GoogleMaps funktioniert auch in Frankreich - wie schon gesagt wurde, zahlt man durch das Roaming-Abkommen auch dort nicht mehr als für seinen Vertrag in Deutschland - allerdings werden die französischen Straßennamen oft falsch ausgesprochen. Statt z.B. [rü] für "Rue" (=Straße) ist meist eine Aneinanderreihung der Buchstaben zu hören, als würde man es in deutscher Sprache lesen - man hört also in diesem Beispiel [rue].
ACHTUNG, falls die Reise nach Frankreich durch die Schweiz führt. Hier gibt es kein Roaming-Abkommen. Mobile Daten nutzen und Telefonieren kann hier richtig teuer werden.

...zur Antwort

Es hängt davon ab, welcher der 4 Fälle anzuwenden ist - also welche Antwort passt als Antwort auf
1. Fall: Nominativ. Frage "Wer oder was?" 

2. Fall: Genitiv. Frage "Wessen?"

3. Fall: Dativ. Frage "Wem?"

4. Fall: Akkusativ. Frage "Wen oder was"

Genauer beschrieben ist das hier:
https://www.studienkreis.de/deutsch/vier-faelle-kasus-bestimmen/

In Deinem Beispiel:
Du solltest DIR (=3.-Fall -wem ?) Zeit für die Excel-Tabelle nehmen, sonst machst du Fehler.

Du solltest DICH (=4.Fall - wen oder was ?) nicht immer mit dem Smartphone beschäftigen....

...zur Antwort

Gesprächstermin mit der Lehrerin ausmachen => erfahren, was/warum wirklich geschah, statt die sehr unwahrscheinlichen Erzählungen des Sohnes von Fremdpersonen im Internet beurteilen zu lassen ;)

...zur Antwort

Frag am besten deinen Lehrer oder beim Schulamt deines Wohnortes nach.

Es gibt Schulen, die den sog. M Zweig anbieten, dessen Abschlussziel die mittlere Reife ist.

Unabhängig davon ist auch der erfolgreiche Abschluss einer Lehre gleichbedeutend mit der MR. Macht man nach der Gesellenprüfung den Meister, kann man sogar studieren, wenn man das möchte :)

...zur Antwort

James Bond – Keine Zeit zu sterben“ wurde von der FSK mit einer Altersfreigabe ab 12 Jahren freigeben. Die Laufzeit liegt bei 163 Minuten. Damit hat der neueste und letzte 007-Film mit Daniel Craig als James Bond dieselbe Altersfreigabe wie alle seine vorherigen Abenteuer als Agent mit der Lizenz zum Töten.16.09.2021

...zur Antwort

Such Dir erstmal einen Verlag, der Interesse hätte, Dein Buch zu veröffentlichen. Dort kannst Du Dich neben der Eignung Deines Themas auch bezüglich der Sprache beraten lassen.

Denn Verleger wissen, was derzeit am Markt gefragt ist. Üblicherweise sendet man ein Skript ein, in deinem Fall je eins in Deutsch und Englisch, um eine Einschätzung treffen zu können. Auch bezüglich der anfallenden Kosten und deren Finanzierung wirst du bei einem Verlag beraten.

Viel Erfolg

...zur Antwort
Stimmt ja auch, hätte ich kein Problem mit.

Bevor ich, wenn überhaupt, etwas vom anderen Teller nehme, frage ich "darf ich..?" Egal ob langjähriger Partner, ganz besonders aber beim Daten einer noch rel.fremden Person.

Fehlt dieser Grundrespekt, ist die Antwort "das ist mein Essen" völlig berechtigt

...zur Antwort

Wenn die anderen Bewertungen alle prima sind, sieht auch der Chef, dass diese Bewertung aus der Reihe tanzt und abteilungsabhängig ist. Was zählt ist der Gesamteindruck.

Falsches darf jedoch unabhängig von der Sympathie nicht drinstehen. Da würde ich den Bewerter ggf drauf ansprechen und ganz konkrete Beispiele fordern, was man seiner Meinung nach verbessern sollte. Dies unbedingt dokumentieren - vor allem auch wenn "nichts" genannt wird- und parat haben, falls man mal Stellung zur miesen Bewertung nehmen muss.

...zur Antwort

Den genannten Brunnen kenne ich nicht.

Wir haben seit längerem einen Katzen Trinkbrunnen von Lucky Kitty, in den Auslauf habe ich ein 1cm Stück Schlauch gesteckt, damit die Fontaine etwas höher kommt.

Mit diesem Keramikbrunnen sind wir sehr zufrieden, die Kunststoffpumpe muss - wie wohl bei jedem Brunnen dieser Art - regelmäßig gesäubert und ggf. entkalkt werden oder auch mal ausgetauscht werden.

Die Pumpe gibt es auch unabhängig vom Hersteller des Brunnens, obwohl dieser anderes behauptet. Was ich nicht empfehlen kann, ist dessen Service. Teilweise machte sich dieser in A....Bewertungen und Foren öffentlich beleidigend über (andere) Kunden lustig und unterstellte diesen mangelhafte Hygiene.
Aber das Produkt an sich ist gut - und Herstellersupport eigentlich nicht nötig, wenn man weiß, dass man bezüglich der Pumpe nicht auf diesen angewiesen ist ;-)

...zur Antwort

Gib mal in google diese Suchbegriffe ein:

App Gastro Bestellung

Da kommen einige Seiten raus, die jeweils ihre App bewerben. Eine Übersicht mehrerer Apps hab ich momentan nicht gefunden.

...zur Antwort

Angrillen ist auf jeden Fall ein im Duden verzeichnetes Wort ;-)
Duden | angrillen | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft

Allerdings wird es für den Grillvorgang verwendet und nicht für Insekten http://www.wissen.de/wortherkunft/grille
oder evtl. Menschen denen man z.B. einen solchen Kosenamen gegeben hat ;-)

...zur Antwort

Frag am Besten bei Deinen Lehrern nach, ob dein Wissen reicht und wenn nicht, wie Du nachbessern kannst. Gerade im Zuge von Corona&Co gibt es einige Angebote für verpassten Schulstoff. Könnte dann auch was für Dich sein. Auch die Volkshochschulen bieten Prüfungsvorbereitung an - vielleicht auch da mal nachfragen.

Üblicherweise waren M10 Schüler im vorigen Schuljahr in einer M9 Klasse.
Um aber von einer 9.Regelklasse übertreten zu können ist ein gewisser Notenschnitt nötig, durch den erwartet werden kann, dass der sich in der M10 nochmals wiederholende und neue Prüfungs-Stoff auch gut erfasst werden kann.

...zur Antwort

Weiter bewerben! Im Handwerk kann man z.B. nicht nur zu den bekannten Stichtagen 1.8./1.9. sondern auch noch später einsteigen, auch wenn die Berufsschule bereits zum Schuljahresbeginn los ging.

Wenn man gar nichts findet kann man auch ein sog. Berufsvorbereitungsjahr machen - da am besten mal beim Betreuer des Arbeitsamtes nachfragen. Auch ein soziales Jahr wäre denkbar.

Was ist denn der aktuelle Berufswunsch?

...zur Antwort

Zwischenprüfungen fließen in einigen Berufen in die Gesellenprüfung mit ein und werden auch meist bereits mit "Gesellenprüfung Teil 1" bezeichnet.

Im SHK Handwerk zählt die ZwiPr. als 30% des Gesamtergebnisses der späteren Abschlussprüfung. Ob noch ein "guter" Gesellenbrief möglich ist, hängt entscheidend von der erreichten Punktzahl des Endergebnisses ab.

Note 4 bedeutet z.B. 66-50 erreichte Punkte. Wurden in Eurem Fall z.B. 51 Punkte erreicht, dann rechnet sich die Prozentpunktzahl, die in die Abschlussprüfung eingerechnet wird : 51*0,25 = 12,75
Würde dieser Azubi nun bei der Gesellenprüfung Teil 2 eine glatte 1 also 100 Punkte erreichen => 100*0,75 = 75
Zusammen ergibt das 75+12,75 = 87,75

Wenn der Bewertungsschlüssel (steht meist unten auf der Prüfungsbescheinigung) z.B. vorgibt 100-92 P. = 1 / 91,5-81 P. = 2 u.s.w.
dann ergäbe dies im Rechenbeispiel Note 2, also einen "guten" Gesellenbrief

Beim hier verwendeten Bewertungsschlüssel wäre jedoch selbst bei 66 erreichten Punkten ganz knapp kein "sehr guter" Abschluss mehr möglich, zumal man wirklich volle Punktzahl in der Endprüfung haben müsste.

...zur Antwort

kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/bibliothek/kuriosah/symbole/bibliothek-symbole-fuer-mann-und-frau-100.html#:~:text=Aber%20woher%20kommen%20diese%20Zeichen,das%20Kreuz%20darunter%20den%20Handgriff.

...zur Antwort

3N+2R = 3,54

3N= 3,54 -2R

3N+5R = 6,28

3N= 6,28 -5R

-> 3,54-2R = 6,28 - 5R

5R-2R = 6,26-3,54

3R = 2,74

1R= 0,91333 €

3N=3,54-1,83 €=1,71 €

1N = 0,57 €

...zur Antwort