Wildvögel – die neusten Beiträge

Worauf sollte man beim Vogelfutter während der Vogelfütterungszeit der Jungen achten? Und haltet ihr es für sinnvoll ganzjährig zu füttern?

Hallo!

Ich füttere unsere Gartenvögel inzwischen ganzjährig. Letzten Winter habe ich unsere Vögel hauptsächlich mit Erdnüssen, Meisenknödel, Fettblöcke mit Insekten und eine Mischung aus Haferflocken mit Rosinen und Sonnenblumenkernen gefüttert.
Nun ist ja aber inzwischen April und es dürfte nicht mehr so kalt werden, daher ist das Fettfutter nicht mehr so wichtig. Zudem gibt es jetzt noch mehr worauf man bei der Vogelfütterung achten muss damit die Altvögel ihre Jungen nicht mit Futter füttern an dem die Jungen z.B ersticken könnten oder welches nur schlecht für sie verdaulich wäre.

Was die Ganzjahresfütterung angeht scheiden sich ja ziemlich die Geister. Viele Vogelexperten sagen es wäre sinnvoll ganzjährig zu füttern(auch wenn man die bedrohten Arten meistens dadurch nicht erreicht)da es ja nur noch sehr wenige Insekten gibt (vorausgesetzt es wird mit dem richtigen Futter gefüttert). Dann gibt es aber auch viele Kritiker die sagen dass die ganzjährige Fütterung eher schlecht wäre.

Dazu meine erste Frage, seit ihr für oder gegen ganzjährige Fütterung? Und warum?

Und ich wüsste gerne welches im Handel erhältliche Futter während der Zeit in denen die Altvögel ihre Jungen füttern sinnvoll wäre? Was ich gelegentlich mache ist ich kaufe im Angelcenter lebende Regenwürmer oder Mehlwürmer und füttere damit. Das ist für mich leider aber ziemlich aufwändig. Welches Futter käme noch in Frage?

Besonders beliebt sind bei uns Erdnüsse. Bei denen bin ich mir aber unsicher ob ich die jetzt so noch füttern darf. Hier ein paar Fotos die ich selbst gemacht habe:

Bild zum Beitrag
Tiere, Vögel, Vogelfutter, Futter, Wildvögel, Brutzeit

Ethik beim Fotografieren: Sollte man bei der Fotopräsentation erklären, dass es sich um einen (tod-)krankes Tier handelt?

Am Beispiel Wildvögel:

Mit etwas Kenntnis wird man erkennen, dass es sich bei den unten fotografierten Wildvögeln um kranke Vögel handelt, die nur noch 1-2 Tage leben werden.
Die geringe Fluchtdistanz (deshalb formatfüllende Fotos), das unnatürliche Verhalten zusammen mit dem stark aufgeplusterten Gefieder, meist auch Kropfschwellungen,... sprechen für eine Erkrankung, die bei Wildtieren fast ausnahmslos tödlich enden.

Auf den Webseiten wie fotocommunity gibt es solche oder ähnliche Fotos zu sehen, die kommentarlos eingestellt werden, selbst und häufig von anderen beurteilt als tolles Foto,....

Ist das nicht ein ethisches Problem, wenn man solche Fotos als Fotofavorit darstellt, obwohl man weiß (oder von anderen darauf hingewiesen wird), dass ein schwer kranker Vogel fotografiert wurde.

Soll so ein Foto mit " Ist der nicht süß?" eingestellt werden oder ist es nicht besser zu sagen, der Vogel benimmt sich unnatürlich, fliegt nicht weg und ist sehr wahrscheinlich todkrank?

Ich meine, dass solche Fotos nur zu dokumentarischen Zwecken mit Hinweis auf Erkrankung / unnormales Verhalten gezeigt werden sollte.

Es sind Todesskandidaten:

Ich meine, dass solche Fotos nur mit einer Erklärung gezeigt werden sollten, wie z.B., das Foto war möglich, weil der Wildvogel ein unnatürliches Verhalten zeigte.

Bild zum Beitrag
Keine Erklärung zum Foto nötig 67%
Es sollte darauf hingewiesen werden, dass der Vogel krank war 33%
Tiere, Fotografie, Biologie, Ethik, Wildtiere, Wildvögel

Spatzen nehmen überhand, was tun?

Hatte bereits Fragen zur Spatzenplage hinsichtlich Hühnerhaltung gestellt.

Habe sämtliche Tipps probiert, wie Ketten an Volieretür und vor Hühnerklappe, Futter den Hühnern begrenzt zur Verfügung gestellt. Egal welche Maßnahmen, die Spatzen sind zu schlau und nach wenigen Tagen wieder zur Stelle.

Es geht nicht nur um das Futter, was sie meinen 5 Hühnern ständig wegfressen. Es geht um Verschmutzung der Futterstellen meiner Hühner und dass sie Vogelmilben/Krankheiten einschleppen.

Nun habe ich verschiedene Vogelfutterstellen (Wildvogelfutterspender, Futterhaus, netzlose Meisenknödelhalter, Bodenfutterstation) abseits des Hühnerauslaufs, Voliere mit angeschlossenem Stall eingerichtet. Funktioniert. Spatzen nehmen sie an, werden leider dadurch noch mehr. Ein paar Meisen haben sich dazugesellt.

Das Wildvogelfutter zusammen (Knödel, Mehlwürmer, Fett- und Streufutter, Sonnenblumenkerne) ist wesentlich teurer als mein Bio Hühnerfutter. Fülle täglich ca. 500g für die Wildfresser auf.

Denke, einfaches Hühnerfutter würde für die Spatzen reichen. Hoffte allerdings noch andere Wildvögel zu verköstigen. Die sind ja auch da, aber die trauen sich nicht an die Futterstellen, haben keinen Platz bei so vielen Spatzen. Habe versucht sie zu zählen. Bei über 50 an einer Futterstelle habe ich es aufgegeben.

Ziel zwar vorerst erreicht, dass sie nicht mehr bei den Hühnern sind, dennoch ein fragwürdiges Unternehmen angesichts fettgefressener Spatzen und scheuen anderen Wildvögeln.

Milder Winter. Es gibt eigentlich noch genug Futter für andere Vogelarten hier und im angrenzendem Naturschutzgebiet. Die Vogelwelt scheint bei uns noch halbwegs i.O. , wofür viel von Organisationen getan wird.

Möchte nicht die Spatzenvermehrung befördern. Was tun?

Vogelfutter, Futter, Huhn, Hühnerhaltung, Wildvögel, Spatz

Brieftaube mit einem Ring am Bein gefunden verletzter Flügel jetzt fliegt sie nicht weg was soll ich tun?

Ich habe bei meinem Täglichen Spaziergang eine Taube auf dem Feld gesehen, bzw ein Greifvogel der da auf dem Feld was zerrupft, der Dackel meiner Freundin bellte und der Greifvogel flog davon, als wir dann schauen wollten handelte es sich um eine Taube, meine Freundin bat mich den Vogel mitzunehmen, kleine Verletzungen waren vorhanden, in den Flügel war Blut wahrscheinlich von den Krallen des Greifvogel sowie einen zerrupften Nacken, aber keine tiefen Blutwunden , jedenfalls nahm ich die schneeweiße Taube mit und sie flog im Gartenhaus also waren die Flügel nicht gebrochen, dann beschloßen wir sie zu füttern bis sie wieder fit ist und weiter ziehen kann, da sie keine schwere Verletzungen hatte kontaktierten wir nicht den Notarzt, ich kaufte am gleichen tag Taubenfutter, sowie eine Schüssel trinken bekam sie. Ich schaute ab und zu nach als ich Futter geben wollte fraß sie sogar aus meiner Hand, ich nahm sie hoch und sie ist sehr handzahm kein wegfliegen nichtmal versucht. Jedenfalls ließ ich die Taube nach insgesamt 2 Wochen raus und flog, alles prima am Abend ging ich in den Garten und sah das die Taube auf dem Gartenhaus sitzt am nächsten Tag das gleiche sie saß Immer noch da, ich fragte mich warum sie nicht wegfliegt, ein weiterer Tag verging ich versuchte sie zu verscheuchen sie flog und Kam immer wieder, 3 Tage vergangen sie war auf dem Gartenhaus ich habe sie einfach geschnappt vom oben ich hielt sie weder fest noch sonstiges sie blieb einfach auf meinen Fingern. Dann ließ ich sie an der Stelle frei wo ich sie fand und sie kam wieder zurück. Sie gehört ja jemanden was man auf dem Ring erkennt, wie meldet man das und bekommt raus wer der Besitzer ist? Meine Freundin schlug vor die Taube zu behalten das ist leider nicht möglich da ich kein Interesse habe, was kann ich tun wo kann ich mich melden ? Vielen Dank für alle hilfreichen Antworten

Verletzung, Tierarzt, Tierschutz, Brieftauben, Tauben, Wildvögel, Vogelart

Wie mache ich Vögel auf die Futterstelle aufmerksam?

Ich bin erst Ende September aus meinem Elternhaus ausgezogen und in eine kleine Wohnung gezogen. Da der Vermieter meinte, es sei ihm egal, was hier gemacht wird, habe ich mich entschlossen, an meinem Fensterbrett Vögel zu füttern. Dafür habe ich mir ein Vogelhaus/Futterhaus gekauft, das man am Fenster befestigen kann. Vor meinem Fenster stehen auch Bäume und ein paar Vögel haben schon mal interessiert in Richtung meines Fensters geschaut. Da sich noch keiner daran bedient hat, habe ich auch etwas von dem Futter auf den Boden und das Fensterbrett gestreut, aber trotzdem nichts.

Liegt es vielleicht am Futter? Meine Mutter füttert das ganze Jahr über die Vögel in ihrem Garten und meinte, die Vögel bei ihr mögen das Körnerfutter aus dem Supermarkt nicht. Die fressen nur die Sonnenblumenkerne und Äpfel (es sind aber auch überwiegend Amseln, vereinzelt Blaumeisen; bei mir scheint es genau anders herum zu sein).

Oder ist es aktuell einfach noch zu warm draußen? Die Temperaturen sind schon sehr verwirrend für die Natur, an manchen Tagen fühlt es sich schon fast wieder nach Frühling an... Ich hatte allerdings gelesen, dass man eine Futterstelle bereits im September bereitstellen sollte, damit die Vögel für den Winter lernen: Hier gibt es Futter.

Hat jemand eine Idee wie ich die Vögel zu meinem Häuschen bringe oder ist einfach noch mehr Geduld gefragt? Soll ich es mit einem anderen Futter versuchen? Ich habe zum Beispiel noch Haferflocken da, alles andere müsste ich noch kaufen.

Ernährung, Vogelfutter, Futter, Wildvögel

Taube kann nicht fliegen? Was tun?

Liebe Community,

Gestern saß eine Taube auf unserer Treppe. Sie konnte nicht mehr fliegen und ist nur die Treppen hinunter gehüpft, als ich auch die Treppen hinunter gestiegen bin. Als ich prüfen wollte, ob sie noch fliegen kann, rannte sie nur vor mir davon und flatterte mit den Flügeln, konnte jedoch nicht " abheben" . Sie rannte bis zu einem Zaun und kroch unter diesem hinunter, sodass ich ihr nicht folgen konnte und ich schließlich zurück nach Hause gegangen bin...Ich hatte solch ein schlechtes Gewissen, da ich der Taube eigentlich helfen wollte, diese aber vor mir gefürchtet war. Heute saß erneut eine Taube bei uns auf der Treppe. Diese machte erneut keine Anstalten wegzufliegen, als ich sie mir genauer betrachtete, da ich vermutete, es sei jene Taube vom Vortag....Ich habe sie nun zu uns nach oben getragen und sie sitzt jetzt in einer Kleintiertransportbox. Ich möchte sie über Nacht bei mir behalten bzw. Sie morgen zu einem Tierarzt bringen...Nun stellt sich die Frage, ob mein Handeln "richtig" gewesen ist, wo ich die Taube unterbringen soll (Frei auf der Terasse? In der Transportbox? In einem Zimmer?) Sollte ich ihr etwas Futter bringen? Wenn ja, was? Ist es für die Taube schädlich, wenn ich sie morgen mit dem Auto zu einem Tierarzt fahre? Was ist, wenn sie aus ihrer gewohnten Umgebung gerissen wird? Sie zeigt keine Äußeren Verletzungen, was könnte ihr also fehlen?

Bzw. Einfach...Was soll ich tun? Ich möchte der Taube helfen....Ich mache mir solche Sorgen...Wasser hat sie ausreichend...Aber....Wie soll es die Nacht über und morgen mit ihr weitergehen? Wird sie ihre Familie nicht wieder finden? Mache ich alles falsch? Würde die Behandlung etwas kosten? Was ist, wenn der Taube überhaupt nichts fehlt, obwohl sie mir den Anschein macht?

Ich brauche Dringend Hilfe! ❤

LG, Malia

Tiere, Vögel, Tierarzt, Gesundheit und Medizin, Tauben, Wildvögel

Taube einschläfern (Aktuell)?

So. Wie man meiner vorherigen frage entnehmen kann , habe ich ja seit einer Woche eine Wildtaube gehabt.

Ich war Montag und Mittwoch bei 2 Tierärzten die beide jedoch kaum vogelwissen hatten und die 2. mich zu genau dem Vogelarzt empfohlen hat , der mir den Termin am Freitag gegeben hatte. Heute war ich also da.

Als wir dranwaren , hat der Arzt sich den Vogel vorsichtig und sanft angeguckt und kontrolliert. Es hatte eine Entzündung am Bein und einen schiefgewachsenen Flügel (Länger her)

er meinte er behält den Vogel 2-3 Tage bei sich und übergibt sie dann der Wildvogelstation. Als ich gefragt habe ob ich sie nicht behalten könnte , sagte er dass es gesetzlich verboten sei ,wildtiere zu fangen und zu behalten(auch verletzte)

ich war total verwirrt. Schließlich weiß ich das man sobald man ein Tier auffindet volle Verantwortung hat aber nichts davon gewusst das man die nicht aufsammeln darf.

Und da ich vieles gelesen habe , dass viele Leute gehandicapte Vögel behalten und aufwachsen lassen , war ich echt traurig. Ich wäre auch bereit gewesen dje kosten zu tragen. Aber ich darf sie ja nicht behalten.

Ich habe mich total in die Taube verguckt und sie ist auch total zahm , deswegen denke ich dass sie sowieso nicht mehr ausgesetzt werden kann(frisst aus der Hand , kam auf mich zu) (Arzt meinte auch nicht flugfähig (durch schiefen Flügel)

Ich fühle mich grad total beschi* weil ich nicht zu diesem Tierarzt gegangen wäre , hätte ich gewusst , das die Taube dort bleibt und ich sie nicht wiedersehe. Bin grad nur am heulen , weil ich sie total vermisse :/

Tiere, Vögel, Tierarzt, Tauben, Wildvögel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wildvögel