Wild – die neusten Beiträge

Rehe stecken vermutlich auf Bahngleisen fest?

Hey, bei uns in der Region gibt es derzeit extremes Hochwasser. Heute bin ich zu Fuß zu meinen Eltern gegangen und habe meinen üblichen Pfad über alte Bahngleise genommen, die normalerweise nur einmal am Tag befahren werden. Die Gleise sind erhöht, und links und rechts davon sind Felder sowie ein kleiner Teil eines Naturschutzgebiets. Aufgrund des Hochwassers sind diese jedoch überflutet.

Auf meinem Weg habe ich vier Rehe gesehen, die gemeinsam an einem Strauch geknabbert haben. Als sie mich bemerkt haben, haben sie mich sehr nah kommen lassen und wirkten unsicher, wohin sie gehen sollten, da nur die beiden Richtungen entlang des mit Steinen ausgelegten Gleiswegs frei waren und ein paar Meter den Hang hinunter führten. Schließlich sind sie den Hang ein Stück hinunter an mir vorbeigegangen und zurück zum Strauch.

Ich frage mich, ob sie dort feststecken, da die nächsten trockenen Ausgänge eine ganze Ecke entfernt sind und teilweise sehr nah am Wohngebiet liegen. Mir ist klar, dass es nicht das erste Mal ist, dass es in dieser Gegend Hochwasser gibt, und die Tiere das bisher irgendwie geregelt haben. Ich plane, die Strecke morgen noch einmal abzugehen, um zu sehen, ob sie einen Ausweg gefunden haben.

Wäre es sinnvoll, ihnen in irgendeiner Form Futter auszulegen, das sie nehmen können, oder wäre es besser, eine zuständige Stelle zu kontaktieren, die ihnen helfen kann? Danke schon einmal

Natur, Wald, Tierschutz, Biologie, wild, Reh, Wildtiere

Wie lange kann ein Katzenbaby noch ohne zu säugen überleben, ohne Schaden zu nehmen?

Hallo,

Ich habe eine ältere Nachbarin, die zusammen mit ihrem Mann, der kürzlich gestorben ist, schon seit Jahrzehnten Katzen hat, die mittlerweile alle Wildlinge geworden sind. Angefangen haben sie vllt mit 2 oder 3 Katzen, die sie sich gekauft hatten & dann wurden es immer mehr, es ist auch Inzucht dabei & es gab schon Revierkämpfe. Zurzeit sind es ca. 13 Tiere. Ich habe neulich mit der Nachbarin darüber sprechen können & wir haben uns darauf geeinigt, dass ich sie nacheinander versuche, zur Tierärztin zu bringen für die Sterilisation/Kastration & danach wenn es mgl ist, in ein Tierheim. Bei dem Gespräch hatte sie gesagt, dass sie auch schon einen Jäger kontaktiert hat, aber der sie nicht schießt, weil es ihm zu heikel ist, weil er es eig nicht darf & sie hat angedeutet, dass sie die Jungen damals immer mal wieder ertränkt hat mit ihrem Mann zusammen -- Mir sagte sie, dass in ihre Lebendfalle auch keine reingehen würden. Als ich diese Falle ausgeliehen hatte, waren ganz schnell hintereinander 2 Kater drin, die kastriert wurden & mittlerweile in Vermittlung im Tierheim sind. Jetzt kommt meine eigentliche Frage: eine zutraulichere Mutterkatze hatte sich vor fast 7 Wochen heimlich in mein Treppenhaus eingenistet & 1 Junges bekommen. Die Falle steht mittlerweile wieder neu aufgestellt, nachdem der letzte Kater untergebracht ist. Aber die Falle steht ja die ganze Zeit, ich habe nun Angst, dass sie z.B. abends rein geht, aber dann die Tierheime schon geschlossen haben (ein Tierheim hat einen Platz frei & hat ihn für diese Woche für die Mutterkatze & das Baby reserviert) & erst nächsten Tag ca. 8/9 Uhr wieder aufmachen. Dann wäre ja nur die Mama in der Falle, das Kind könnte außerhalb sitzen & ich frage mich, ob diese knapp Ü12 Stunden für das Baby noch so wären, dass es keine Schäden davon nimmt, wenn es in der Zeit nicht gesäugt wird? (Die Falle aufmachen & das Kind reintun, ist keine Option, weil dann die Mama whsl wieder fliehen & danach nie wieder in die Falle gehen würde).

Meine Frage ist also nun eig, ob es einen klaren medizinischen Zeitraum gibt, innerhalb dessen dem Baby ganz sicher keinerlei Schaden droht auch ohne Säugung?

Danke!!

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, wild, Falle, Kastration, Katzenhaltung, Muttermilch, säugling, Katzenjunges, Lebendfalle

Wilde Füchse füttern, ist richtig oder falsch?

Bei YouTube gibt es eine nette Lady aus der UK, jeden Tag 3 Füchse füttert, die abends an ihre Haustür kommen. Die sind sehr zutraulich, eine Füchsin lässt sich vorsichtig streicheln. Sie füttert die Tiere täglich seit ein paar Monaten. Unter anderem mit Marmeladen Sandwich, Würstchen und Hühnchen. In der Menge die einer Tagesration entspricht. Ich schrieb ihr schon ein paar mal, dass Schweine- oder Rindswürstchen den Tieren eher schadet als hilft. Auch wegen des Salzes. Und das letztes Mal filmte sie verwundert, die langen Krallen der einen Füchsin. Ich kommentierte daraufhin, dass es daran liegt, weil sie seit Monaten die Tiere täglich füttert und die Füchsin deshalb nicht mehr auf Jagd geht bzw. umherwandert für die Nahrungssuche.

Ich bin der einzige scheinbar, der da kritische Kommentare auf YouTube schreibt. Alle anderen schreiben nur Herzen und wie toll das sei. Es ist ja auch lieb gemeint, ohne Frage. Und ein verletztes Tier, versorgt sie durch die Essenshappen mit Antibiotika und Schmerzmittel. Das kann ich alles nachvollziehen. Auch wenn’s da bestimmt einige gibt, die das falsch finden. Aber einem Tier die Schmerzen zu lindern, finde ich eigentlich nachvollziehbar und nicht verkehrt. Aber die Tiere derart abhängig zu machen und dann noch mit falscher Nahrung, ist doch eigentlich scheisse für das Tier oder nicht? Oder habe ich da eine falsche Einstellung? Ein zwei drei kleine Happen Hühnerfleisch würden doch auch reichen, wenn es der Dame nur darum geht, eine Art Kontakt zu den Tieren aufbauen oder? (Sind übrigens Füchse, die in einem Garten innerhalb eines Wohngebiets leben) Oder sollte man sie deshalb füttern? Weil wir deren Lebensraum zunehmend wegnehmen? Eure Meinung bidde

Halte ich für falsch 84%
Halte ich für situationsabhängig 16%
Halte ich für richtig 0%
Tiere, wild, Fuchs, Wildtiere, Abstimmung, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wild