Wasser – die neusten Beiträge

Avocadopflanze wird braun von oben?

Hallo, als ich meine 4 jährige Avocadopflanze zum Herbst hin ins Haus geholt habe, wurden nach und nach alle Blätter braun und sind abgefallen. Zudem ist sie zwar ausgetrieben, aber die neuen Blätter sind nicht größer als ein paar Millimeter geworden und sind dann braun geworden und abgestorben. 

Das größte Problem ist, dass sie von oben nach unten abstirbt (der Stamm wird schwarz). Daher habe ich sie bereits mehrmals mit einer sauberen und scharfen Gartenschere von ca. 160cm auf 20cm abgeschnitten. 

(Im letzten Winter hatte sie das gleiche Problem (nur nicht so extrem) und ich hatte dies durch Honig (auf die braunen Stellen geschmiert) und einen Rückschnit in den Griff bekommen. Jedoch breitet sich diesmal immer wieder ein "dunkel brauner dicker Strich" nach unten hin aus.

Dieser ist sowohl in den Leitbahnen als auch im Inneren (im Holz) zu sehen.

Ist das vielleicht irgendeine Art von Infektion?Ansonsten ist ihr Stamm unten aber immer noch grün.

Was kann ich tun?

Da die Erde relativ fest/verdichtet war und ich prüfen wollte, ob die Ursache des Abfaulens Wurzelfäule ist, habe ich letztens ihre Wurzeln angeguckt. Dazu habe ich die gesamte Erde abgemacht/abgespült. Die schlechten Wurzeln habe ich abgeschnitten und sie danach in einen neuen Topf und neue Erde gepflanzt. Dabei sind mir keine besonders schlechten (weichen/faulen) Wurzeln aufgefallen und am Topfboden waren sogar ganz kleine weiße Wurzeln.

Hier noch ein paar allgemeine Infos:

Sie steht an einem bodentiefen Fenster (Süd-Osten). Da der Raum sonst nicht gebraucht wird, wird dort nur ganz wenig geheizt und es ist kein Licht an. 

Ich habe nicht viel gegossen, da die Erde, seitdem die Pflanze drinnen ist, nie richtig trocken geworden ist.

Ich habe ihr aber trotzdem ab und zu etwas Wasser(2 mal mit Dünger) gegeben. 

Ein Luftbefeuchter steht ab und zu neben der Pflanze.

Eine Pflanzenlichtlampe habe ich schon ein paar mal benutzt.

Sie steht nun in Palmenerde mit Bimsstein als Drainage (und unten am Topfboden).

Ich würde mich riesig über Hilfe freuen. (Aber bitte KEINE NACHRICHTEN WIE "DIE PFLANZE WIRD EINGEHEN". Das bringt mir nichts und ich würde gerne alles versuchen.

Bild zum Beitrag
Erde, Wasser, Flecken, Avocado, umtopfen, Blätter, Giessen, Blumen, Zimmerpflanzen, Pflanzenpflege, Botanik, Gärtner, pflanzenkunde, Schädlinge, Topfpflanzen, Wurzel, avocadopflanze, Pflanzenkrankheit, avocadobaum, Avocadokern, Hauspflanzen

Toilette gluckert und spritzt Wasser raus?

Hallo und guten Abend,

Heute kam im Laufe des Tages aus dem Bad ein sehr (!) lautes Gluckern, also so laut das man richtig erschrocken ist.

Es kam von der Toilette, ich kann aber nicht genau sagen ob vom Rohr oder Spülkasten. Das Geräusch kam zunächst obwohl das WC zu dem Zeitpunkt gar nicht benutzt wurde, später nochmal nach dem Spülen. Als ich nachgeschaut habe war aber zunächst alles in Ordnung.

Das Gluckern kam dann noch öfters, ich kenne mich leider handwerklich überhaupt nicht aus und dachte daher ich beobachte das erstmal.

Nun wollte ich eben zur Toilette, mach den Klodeckel auf uns sehe überall Wasserspritzer, also an der Unterseite des Klodeckels und auf dem Toilettensitz.

Hat jemand eine Idee wie sowas passieren kann/was die Ursache ist? Ich weiß so Ferndiagnosen sind schwierig, aber vielleicht hat es ja schonmal jemand erlebt. Ich weiß auch nicht mal, ob das Wasser nun aus dem Spülkasten stammt oder von unten hochgespritzt ist?

Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus, habe auch überlegt ob es vielleicht gar nicht an meiner Toilette liegt sondern an den gemeinsamen Leitungen.

Es ist zum Glück nichts schlimmes passiert, um die Toilette herum war keine Pfütze, aber ich habe Sorgen, dass sowas nochmal kommen kann und das Bad überflutet.. Kann sowas vorkommen?

Danke schonmal und liebe Grüße!

Haushalt, Badezimmer, Wasser, Wohnung, Abfluss, Bad, Toilette, Spülung, Abflussrohr, Abwasser, Klempner, Sanitär

Darf man Strom, Wasser, Gas nur abmelden, wenn man auszieht? Kann man 2 Wohnsitze haben?

Hey also wir wohnen aktuell in einem Haus. Wir also mein Mann, unsere 2 Kinder und ich haben zum 01.03 eine Wohnung gefunden. Wir müssen aber die 3 monatige Kündigungsfrist einhalten und zahlen 3 Monate doppelt Miete, was kein Problem ist. So ist nunmal das Gesetz. Leider ging es nicht zum späteren Zeitpunkt aber wir brauchten die Wohnung.

Wir wollen in der neuen Wohnung natürlich Strom anmelden.

Wasser und Gas, ist dort in den Nebenkosten enthalten. Hier im Haus aber nicht. Also zahlen wir hier Strom, Wasser und Gas über eine Stadtwerke.

Kann ich hier alles abmelden und in der Wohnung nur Strom anmelden obwohl wir im Haus noch gemeldet sind? Wir wollen irgendwann im März in die Wohnung ziehen. Mann kann ja auch an zwei Wohnungen/Haus gemeldet sein oder?

Oder können wir uns ummelden obwohl hier im Haus noch der Vertrag 3 Monate läuft?

Mit uns wohnen hier im Haus noch 2 andere Personen die im Mietvertrag stehen.

Strom, Wasser, Gas, Telekom ist alles nur über mein Name angemeldet. Kann ich also eigentlich problemlos abmelden/ummelden oder?

Dann müssen die anderen zwei das über ihren Namen anmelden oder?

Wir möchten nicht auch noch das unnötig doppelt zahlen.

Ich weiß alles etwas komplizierter aber vielleicht hat ja jemand Erfahrung oder so, danke schon mal 🙏🏻

Vielleicht ist das auch alles nicht so einfach wie wir denken, gerne kann uns jemand nett aufklären 😅

Wir kommen nämlich leider nicht mehr klar mit den anderen Personen, unsere Psyche leidet darunter und es gibt nur Stress seit über einem Monat.

Wasser, Gas, Strom, Rechtslage, Wohnsitz, Ummelden Wohnsitz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wasser