Waschmaschine – die neusten Beiträge

Neue Waschmaschine kaufen oder alte behalten?

Hi, unsere Waschmaschine ist 12-15 Jahre alt. Sie funktioniert zwar einwandfrei, aber im Schleudergang klappert die immer mehr. Ich habe 6 Kinder und die Maschine ist immer bis oben hin mit Wäsche gefüllt, bei uns wird als in die Waschmaschine reingestopft was rein geht Rucksäcke, Schuhe, Gummistiefel, Teppiche und manchmal sogar Lego. Die Maschine ist dadurch natürlich immer ausgelastet und manchmal muss ich die auch Überladen, weil die Wäscheberge sich sonst anstauen, aber die letzten 8 Jahre hat die das so mit gemacht, nur fängt die im Schleudergang immer mehr an zu wackeln was etwas nervt, weil die bei uns im Bad steht. Wenn ich mir eine neue zulege, müsste die auch etwas aushalten können, aus meinem Freundeskreis hab ich schon mitbekommen das nach 2-3 Jahren bei manchen Waschmaschine schon Schluss ist, z.B. eben hatte ich mal die ganzen Sommerschuhe von meinen Kindern vom Dachboden geholt, weil der Sommer ja allmählich kommt und erst mal alle in Waschmaschine gestopft mit ein paar alten Kuscheltieren und Decken, damit das im Schleudergang nicht noch mehr rumpelt. Ich hab die Maschine auf 50 Grad und auf 2000 Umdrehungen gestellt, die war so voll das Schuhe schon vorne am Fenster geklebt haben. Die Waschmaschine hat das problemlos gewaschen, allerdings hat die im Schleudergang natürlich ordentlich gewackelt, deswegen hab ich 4 von meinen Kinder auf die Maschine gesetzt damit die mir nicht abhaut. Meinen Kindern haben die Vibrationen im Schleudergang so gut gefallen, die hätten den ganzen Tag durchrütteln lassen :P . Was meint ihr soll ich mir eine neue zulegen oder die alte noch solange quälen bis nichts mehr geht?

MfG

PS: Hab mal noch ein paar Bilder dran gehangen was ich meinte, das die Schuhe am Fenster kleben und sich die Maschine damit eigentlich total überladen ist.

Bild zum Beitrag
Kleidung, Waschmaschine, Wäsche, Geld, alt, waschen, neu

AEG Lavamat Waschmaschine erzeugt nur beim Schleudern starke Unwucht und Trommel schlägt gegen Gehäuswand. Was kann das sein?

Hallo, meine rund 20 Jahre alte AEG Lavamat Waschmaschine wurde immer pfleglich behandelt und hat bis vor einiger Zeit einwandfrei gewaschen. Das tut sie auch jetzt noch bis auf folgende Eigenart: Beim Schleudergang (bereits bei geringster Schleuderdrehzahl von 700 U/min) schlägt die Trommel derart stark aus, dass sie gegen die Gehäusewand schlägt. Ich habe darauf hin bisher sofort jeden Waschgang abgebrochen und die nasse Wäsche auf der Leine so getrocknet.

Folgendes habe ich schon selbst geprüft/repariert:

a) Stoßdämpfer: Beide Stoßdämpfer wurden gegen die richtigen baugleichen neuen Ersatzdämpfer getauscht. Einer der alten Stoßdämpfer war tatsächlich defekt.

b) Lager: Alle Tests zum Prüfen des Trommellagers führten dazu, dass dieses keinen Defekt aufweist. Es rattert nicht, mach ansonsten keine Geräusche und die Trommel hängt mittig ohne Spiel in der Maschine. Auch bei Bewegeungen der Trommel per Hand (mit den neuen Stoßdämpfern) hat diese kein Spiel, hängt relativ fest in der Aufhängung. Selbst starkes Ruckeln per Hand wird sanft abgeferdert.

c) Aufhängefedern: Die hinteren 2 konnte ich sehen und prüfen. Alles einwandfrei, der Bottich hängt fest und die Federn sehen nicht ausgeleiert aus. An wie viel Federn hängt der Bottich? Können die Zugfedern "ausleiern"?

Trotzdem trit nun immer noch beim Beginn eines jeden Schleudergangs (egal ob halbvoll oder voll mit Wäsche beladen) eine derart starke Unwucht auf, dass man annehmen könnte, beide Dämpfer oder die Aufhängung wäre defekt. Ich kann mir aktuell nicht erklären, was nur beim Schleudern diese Unwucht/Schlagen erzeugt. Mehr als die Stoßdämpfer, das Lager, die Aufhängung gibt es doch nicht, oder?

Besten Dank für Eure Tipps.

Waschmaschine, Trommel, schlagen, Schleudern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Waschmaschine