Waschmaschine – die neusten Beiträge

Wäsche aus dem Wäschekeller ganz leicht muffig?

Hallo zusammen. Wir waschen die Wäsche ohne Weichspüler, d.h. die Wäsche riecht normalerweise ziemlich neutral. Wir haben in unserem 6 Familien-Haus im Kellergeschoss zwei Wäschekeller. Also für jeweils 3 Parteien einen Wäschekeller. Der ist jeweils recht groß (ca. 4 x 6 qm, mit festmontierten Leinen und mit jeweils nem Fenster. Der Keller liegt nicht vollständig unter der Erde. Die Türen zum Treppenhaus sind generell offen. Tatsächlich nutzen wir den Wäschekeller auf unserer Seite quasi alleine, da die anderen Parteien Wäschetrockner nutzen. Vor wenigen Wochen haben wir nun festgestellt, dass die getrocknete Wäsche von dort einen ganz leichten muffigen Geruch hat, also einen minimalen Kellergeruch, im Vergleich zu Wäsche, die wir bei entsprechendem Wetter auf unserem Balkon trocknen. Im Prinzip riecht die Wäsche immer neutral (egal ob Balkon oder Keller), aber im direkten Vergleich meint man, einen leichten Kellergeruch wahrzuehmen. Ihr merkt schon: von der Beschreibung her ist es schon nur minimal, aber trotzdem nervt es. Schimmel kann ich keinen feststellen und auch der Keller selbst, wenn man drin steht riecht nicht auffällig. Ok, wir haben auch in einer Raumecke den Mülleimer von uns stehen, aber der riecht auch nicht auffällig. Es riecht auch nicht nach Müll, sondern einfach minimal muffig. In der Mitte des Raums ist noch so n ca. 15x15 cm großes Metallgitter als Ablauf für Wasser. Da dort normalerweise kein Wasser rein kommt (außer vielleicht beim Putzen des Kellerbodens) hab ich vorhin mal nen Eimer heißes Wasser rein laufen lassen. Man kennt das doch z.B. bei Siphons im Bad, wenn man z.B. die Badewanne eine ganze Saision nicht genutzt hat, dann kann auch mal n Geruch hoch kommen. Hat jemand nen Tipp? Ich finde bei Frotteewaren (z.B. Handtücher) ist es auffälliger.
Danke und Gruß,
Dirk

Kleidung, Waschmaschine, Reinigung, Hygiene, Schimmel, Trockner, Waschmittel, Weichspüler, muffiger Geruch

Wäsche stinkt nach einigen Tagen. Textil Krankheit?

Ich hoffe jemand kann mir hier weiterhelfen da ich wirklich nicht mehr weiter weiß.

Folgender Sachverhalt - ein Großteil meiner Wäsche fängt nach einigen Tagen immer an muffelig zu riechen, obwohl diese frisch gewaschen ist.

Manche Teile riechen nach einem Tag so, bei manchen anderen kann es 1-2 Wochen dauern doch es kommt.

Ich kann ausschließen das es an einer Waschmaschine liegt da ich berufsbedingt sehr oft unterwegs bin und deshalb unterschiedliche Waschmaschine benutzt habe.

Die Räume und Schränke in denen ich meine Kleidung aufbewahre ist stets trocken. So etwas wie einen alten, modrigen Schrank gibt es also nicht.

Die Wäsche wird zwar "nur" bei 40° gewaschen, allerdings verwende ich jedes mal einen Hygienespüler welcher angeblich bis zu 99,9% der Bakterien abtöten soll.

Essig so wie Natron habe ich auch bereits ausprobiert doch dies hat nichts gebracht.

Ich war damit sogar in zwei unterschiedlichen Wäschereien, doch auch hier keine Änderung.

Das aller schlimmste ist - sobald ich mir neue Kleidungsstücke kaufe und mit einem meiner muffeligen Stücke lagere, die neuen Stücke mit der Zeit "infiziert" werden.

Daher frage ich mich, was kann das sein? Gibt es sowas wie Textil-Krankheiten die sich übertragen lassen?

Ich bin inzwischen leider mit meinem Latein am Ende und würde mich sehr über Hilfe freuen da dieser Geruch inzwischen nicht mehr auszuhalten ist für mich.

Vielen Dank

Kleidung, Waschmaschine, Reinigung, Hygiene, Flecken, Schimmel, Waschmittel

FI-Schalter fliegt raus bei Benutzung der Waschmaschine?

Hallo,

wir haben seit ca. 4 Wochen das Problem, dass unser Waschtrockner (Bauknecht), bei Benutzung den FI-Schalter und die Sicherung (auch nicht immer) raus schmeißt. Das passiert zu unterschiedlichen Zeiten im Wasch-Kreislauf und auch nicht immer.

Jetzt wurde die Waschmaschine schon zwei Mal zur Reparatur mitgenommen. Heizelement und Steuerelemente wurden ersetzt. Das Problem bleibt weiterhin.

Zuletzt wurde sie nun am vergangenen Donnerstag mitgenommen. Heute habe ich mit der Firma telefoniert. Seitdem sie da ist, läuft sie 1-2 mal täglich ohne Probleme durch. Wir können selbst vorbei gehen um uns das auch mal "live" anzusehen...

Jetzt meine Frage. Was mache ich denn jetzt? Woran kann es noch liegen? Wir haben die Waschmaschine schon mit Verlängerungskabel an andere Stromkreise gehängt - gleiches Ergebnis. Dann halt nur der andere FI-Schalter bzw. die andere Sicherung.

Die Waschmaschine ist auf einer Sicherung mit der Klingel. Gleichzeitig fliegt auch noch (manchmal!) eine weitere Sicherung raus - die für das Licht im Treppenhaus (die WaMa ist im Bad im 1. OG - die Kreise liegen also "nebeneinander").

Da ich 3 kleine Kinder zuhause habe (1 davon noch im "trocken werden"), fällt bei uns naturgemäß ein Haufen Wäsche an und ich bin langsame am Ende meiner Weisheit.

Kommentare, dass ich irgendwas falsch gemacht habe, dies oder jenes von Anfang an hätte machen sollen, bitte weglassen. Stress habe ich schon genug und ärgern tu ich mich selbst auch schon genug.

Über hilfreiche Tipps und Ideen bin ich sehr dankbar!!

Waschmaschine, Sicherung, Elektriker, Elektrizität, Sicherungskasten

Schwester will Bruder nicht Wäsche waschen lassen?

Echt, es ist immer das Gleiche mit ihr.

Meine Mutter wohnt mit meinem Bruder und meiner Schwester alleine in einer Wohnung zusammen. Ich wohne nicht mehr mit ihnen, aber meine Mutter ruft mich oft an und wir telefonieren halt und da erzählt sie mir alles, was bei ihnen vor sich geht.

Mein kleiner Bruder (24) ist geistig leicht behindert und hat halt eine starke Neigung für Ordnung. Er mag es gerne routiniert und wäscht seine Wäsche gerne am Wochende (also Freitags). Jetzt ist es so, dass er meiner Mutter gesagt hat, dass ab Freitag bis Sonntag die Waschmachine ihm gehört, damit er in Ruhe seine Wäsche waschen kann. Meine Mutter hat nichts dagegen, weil sie erstens nie in den Kellern geht, um ihre Wäsche zu machen, weil sie alles in der Wohnung macht (also die Kleidung in einem Eimer mit warmen Wasser und Spülmittel), also ist die Waschmachine größtenteils immer frei. Meine kleine Schwester (20) aber hat sich darüber beschwert, sie sagte, dass die Waschmachine für alle ist und sie sich von niemandem vorschreiben lässt, wann sie ihre Wäsche macht und wann nicht (echt übertrieben und dramatisch, wenn ihr mich fragt). Da sie studiert und während der Woche kaum Zeit hat ihre Wäsche zu machen, bevorzugt sie es auch lieber am Wochenende ihre Wäsche zu machen. Meine Schwester hat heute angeblich ihre Wäsche gewaschen und da ist mein Bruder sauer geworden, weil als er halt von der Arbeit zurückgekommen ist, die Waschmachine wie von ihm erwartet, nicht frei war. Meine Schwester möchte aber auch nicht kooperieren und bleibt stur, möchte auch nur ihre Wäsche am Wochenende machen. Das ist echt ihre Schuld, sie weiß doch wie unser Bruder ist, und sollte deshalb Nachsicht haben und einfach während der Woche waschen, aber nein ...

Was denkt ihr? Was kann man da machen?

... 47%
Jeden waschen lassen, wann er/sie will. 44%
Bruder waschen lassen. 8%
Haushalt, Waschmaschine, Wäsche, Mutter, Familie, Mädchen, Junge, Bruder, Konflikt, Schwester, Wäschetrockner

Meistgelesene Beiträge zum Thema Waschmaschine