Wand – die neusten Beiträge

Schimmel im Schlafzimmer beseitigen?

Ich habe gestern in einer Schlafzimmerecke neben dem Fenster Schimmel entdeckt. Der Schimmel ist grünlich und zieht sich von der Teppichleiste bis ca. in Fensterbretthöhe auf einer Breite von ca. 10cm, nach oben spitz zulaufend. Das Erschreckende: Vor wenigen Wochen war dort noch garnix. Ich bin mir dessen auch deswegen so sicher, weil ich dort keinen Schrank, sondern nur ein Holzregal stehen habe, das auch etwa 10cm von der Aussenwand entfernt steht (also nicht direkt an der befallenen Wand). Das Regal hat Seitenteile, die nicht geschlossen sind. Man kann also durchsehen und den Schimmel deutlich erkennen. Wäre er da schon länger, hätte er mir längst auffallen müssen.

Nun aber zur eigentlichen Frage. Ich habe schon viel im Netz und auch hier auf gutefrage darüber gelesen und die Meinungen gehen immer auseinander. Einerseits reicht es, den Schimmel mit irgendwelchen Mitteln zu bekämpfen, die Tapete draufzulassen, etc., andererseits wird oft eindringlich zum Fachmann und Komplettrenovierung geraten.

Ich denke, dass es an meinem Lüft-/Heizverhalten liegen könnte. Das muß ich wohl ändern. Aber der Schimmel muß auch weg. Die Tapete will ich an der befallenen Stelle nicht drauflaßen. Wenn ich sie runterreisse, muß ich sie vorher behandeln? Oder direkt runter und weg damit? Und was ist, wenn ich die Tapete entfernt habe? Gibt es etwas, womit ich die Wand quasi desinfizieren und vor neuem Schimmel bewahren kann?

Für einen Fachmann fehlen die finanziellen Mittel.

Ach, natürlich gibt es im Schlafzimmer auch Kleidung und Bettwäsche. Muß ich das nun alles wegschmeissen? Oder nur, wenn es mit dem Schimmel in Berührung kam (was nicht der Fall ist).

Schimmel, Wand, Tapete, desinfizieren, Schimmelbefall

Reicht normaler Wandputz als feuerfeste Bechichtung für eine Holzwand beim Kaminbau?

Hallo zusammen!

Mein Mann und ich bekommen nächsten Mittwoch einen Kaminofen aus Speckstein von der Firma Lotus (den Sola M). Im Katalog von Lotus steht, dass der Mindestabstand zu allen brennbaren Materialien/Wänden mindestens 15cm sein muss.

Soweit auch ok. Jetzt ist allerdings die Wand natürlich auch noch aus Holz, und mein man möchte zur Sicherheit zusätzlich noch einen Feuerschutz auftragen (obwohl doch eigentlich die 15cm reichen müssten? naja, doppelt hält besser). Sein Plan ist eine Rigipsplatte anzuschrauben und die nochmal verputzen.

Jetzt kommt mein Problem ins Spiel (Weiber...): Die Wand ist etwas über einen Meter breit und links davon ist ein Türrahmen, der ins Esszimmer führt. Der Rahmen "stippt" ja immer etwas von der Wand vor. Bei uns sind das 5mm. Bei Rigips UND Putz würde das alles ja nicht nur von der Wand, sondern noch über den Türrahmen selbst hinausstippen, da so eine Rigips-Platte allein ja schon fast eineinhalb cm hat. (ich hoffe ich konnte das halbwegs verständlich erklären).

MEINE FRAGE: reicht es nicht aus, wenn ich nen ganz normalen Wandputz nehme? Sowas wie Rotband? wenn ja, reicht dann eine Schicht von 5mm? dann würde der Putz mit dem Türrahmen abschliessen und "fluchten" sozusagen.

Ich hoffe, ich konnte mich verständlich erklären!

Vielen dank im voraus für eure hilfe !!!! Lg und schönes WE von sabrina

Wand, Kamin, abstand, Putz, Feuerfest

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wand