Wahlen – die neusten Beiträge

AfD-Wähler: Eure Gründe für die Wahl?

Diese Frage richtet sich an alle, die vorhaben oder zumindest dazu tendieren, im Februar AfD zu wählen oder sie in der Vergangenheit gewählt haben.

Sie richtet sich explizit nicht an Leute, die der Partei gänzlich negativ gegenüberstehen!

Mich interessiert es, warum sich Menschen für die Wahl dieser Partei entscheiden. Deswegen würde es mich freuen eure Gründe zu erfahren, warum ihr persönlich der AfD zugeneigt seid. Je konkreter, desto besser. Geht gerne insbesondere auf Folgendes ein:

  1. was ihr euch persönlich von der Politik der AfD erhofft - egal ob in der Opposition oder in der Regierung.
  2. ob es eine Position, eine Aussage, einen Politiker... gibt, der euch besonders in dieser Entscheidung beeinflusst hat und wenn ja, welche
  3. ob ihr politisch schon immer grob in diese Richtung tendiert habt, und wenn nein, was euch zum Umdenken bewegt hat

Ich stelle diese Frage aus persönlichem Interesse, um mir ein besseres Bild der politischen Meinungen in der BRD machen zu können. Es handelt sich um keine Studie oder Datenerhebung für eine solche.

Wünschen würde ich mir, dass in den Antworten nicht diskutiert oder polemisiert wird. Es geht mir hier nur darum, völlig neutral und ohne Wertung die Gründe für eure Entscheidung zu erfahren.

Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, Gesellschaft, Partei, Soziales, Wahlen, AfD

Findet ihr die ÖVP eine gute Partei zum wählen?

Ich war früher eher Links also hab mir gedacht die Grünen oder sogar die KPÖ stehen für Menschlichkeit und Soziales und natürlich gegen Rassismus und für Menschenrechte.

Aber ich hab wirklich langsam den Eindruck, dass das einfach nur Chaoten sind. Und in der Regierung eigentlich nichts verloren haben mit ihren weltfremden Idealen.

Der KPÖ liegt ja eigentlich überhaupt ein gewalttätiges Potential zu Grunde (man braucht sich ja bloß die Länder des Realsozialismus anschauen), aber die Grünen und auch die SPÖ hab ich irgendwie das Gefühl sind Linke Spinner, die sich nicht durchsetzen können und einfach nicht mit beiden Beinen im Leben stehen und irgendwie bei den Menschen sind.

Am Schluss hab ich mir jetzt dieses Video von der Baerböck in Syrien angeschaut und irgendwie war das alles so absurd - die kommt da hin für die Deutschen mit 60 Millionen Euro Hilfe im Gepäck und der syrische Machthaber schaut sie nicht nur nicht an und gibt ihr nicht die Hand, sondern sie wird anschließend in den syrischen Medien auch noch verpixelt!

Und eigentlich müsste da doch schon jemand kommen, der sagt "Wenn du ein Geld willst, dann führst du dich normal auf! Sonst kann ich auch wieder gehen!"

Aber sie mit ihrer ideologischen Verwirrtheit bringt das einfach nicht gebacken, weil vielleicht sonst andere Grüne glauben, dass sie eine Rassisten ist, weil sie so mit dem Typen redet bzw. so etwas ausstrahlt.

https://www.youtube.com/watch?v=0eF-MKuh__Y

Politik, Frauen, Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, Die Grünen, FPÖ, Österreich, Partei, SPD, Wahlen, AfD, ÖVP

Sind Elon Musk und sein Geld Gefahr für faire Wahlen auch in Deutschland: Sollte bzw. darf unser Gesetzgeber dem was entgegensetzen?

|

Mehrere europäische Staats- und Regierungschefs werfen Elon Musk vor, sich in nationale Angelegenheiten einzumischen. Der französische Präsident Emmanuel Macron, der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz und der britische Premierminister Keith Starmer prangern die Einflussnahme des amerikanischen Milliardärs an.

Auf seiner Sozialen Medien Plattform X postet er regelmäßig seine Meinung zu den gängigen Debatten in Europa. Die Europäische Kommission führt seit 2023 eine Untersuchung gegen das Unternehmen durch. Der Europaabgeordnete Damian Boeselager hat die Kommission zu den Stellungnahmen von Elon Musk und deren Legalität befragt, bislang ohne Antwort. Er ist der Meinung, dass schnell gehandelt werden muss.

Damian Boeselager, Abgeordneter im Europäischen Parlament für die Grünen sagte:

„Wenn es einen Verstoß gegen das GdD (Gesetz über digitale Dienste) gibt, dann würde ich gerne eine schnelle Reaktion haben. Also, wenn Elon Musk seine eigene Reichweite nutzt, um eine Partei wie die AfD in Deutschland bei der deutschen Wahl zu unterstützen, was unter der aktuellen GdD illegal ist. Dann würde das schnelles Handeln erfordern.“

Diese Einflussnahme hat bereits eine neue Form angenommen.

Elon Musk wird am Donnerstag live auf X ein Interview mit der Ko-Vorsitzenden der rechtspopulistischen Partei AfD, Alice Weidel, führen, die er offen unterstützt.

Quelle: https://de.euronews.com/my-europe/2025/01/10/ist-musks-unterstutzung-der-afd-auf-x-illegal

Geld, Wahlen, AfD, Elon Musk

Wie fand ihr das Gespräch zwischen Musk und Alice Weidel auf X?

https://www.tagesschau.de/inland/weidel-musk-100.html

Musk wiederholt. "Ich möchte sehr klar sein. Nur die AfD kann Deutschland retten. Ende der Geschichte."

Es ist ein Gespräch ohne Struktur. Es geht um die Energiepolitik. Musk erzählt, er habe 25.000 Seiten Papier abliefern müssen für sein Tesla-Werk in Brandenburg. Weidel spricht von Migranten, die ihre Pässe wegwerfen und erklärt Musk, dass man in deutschen Schulen nichts lernt - außer Gender Studies.

Weidel beklagt sich gegenüber Musk, die AfD werde von den Mainstream-Medien negativ geframt - als extremistische Partei. Und dann kommt das Gespräch auf Adolf Hitler. Die AfD-Chefin sagt, der größte Erfolg nach dieser schrecklichen Ära sei gewesen, Hitler als "rechts und konservativ" zu betiteln. "Er war ein kommunistischer, sozialistischer Typ", so Weidel. Die AfD sei das Gegenteil.

Die Aussagen über Hitler seien "haarsträubend", entgegnet Politikwissenschaftlerin Hofmann. "Elon Musk hat nie widersprochen, sondern hat immer nur gesagt: ja, ja ja", kritisiert die Politikwissenschaftlerin.

Das Gespräch mit Weidel sei relativ "evidenzfrei" gewesen, sagt Politikwissenschaftlerin Hofmann. Weidel und Musk konnten viel sagen - niemand widersprach. Der AfD helfe aber die Aufmerksamkeit auf jeden Fall. "Das ist in Zeiten des Wahlkampfs natürlich sehr von Vorteil. In Wahlkampfzeiten gelten andere Regeln. Selbst schlechte Presse ist besser als gar keine Aufmerksamkeit."

Aufmerksamkeit, die durch die Medien verstärkt wird. Denn bei X sind nur wenige Deutsche angemeldet, viele verlassen die Plattform. Aber weil viel über Weidel und Musk gesprochen wird, zahlt sich das aus. Wie lange das so bleibt, ist allerdings eine andere Frage.

Am Ende geht es noch um die Vision von Musk: einen Flug zum Mars. Aber auch um die Frage nach Gott. Weidel wirkt in diesen letzten Minuten eher wie ein Fangirl. Sie wisse nicht weiter. Die Worte von Musk seien so wunderbar. Sie kichert wieder und beide stolpern aus dem Gespräch.

Was meint ihr? Wie viel Prozent bekommt die afd durch Elon musk?

Finanzen, Geld, Geschichte, Wirtschaft, USA, Bundestag, Bundestagswahl, Demokratie, Partei, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, Trump, Donald Trump, Alice Weidel

Wahlsystem in Deutschland ändern? Nur noch Verhältniswahl?

Im Gegensatz zu vielen anderen Verfassungen schreibt das Grundgesetz kein konkretes Wahlsystem vor. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass sich die verschiedenen Parteien im Parlamentarischen Rat nicht auf eine dauerhafte Lösung verständigen konnten.

Große Parteien waren häufig daran interessiert eine reine Mehrheitswahl zu haben, kleine Parteien bevorzugen die Verhältniswahl.

Hier die Erklärungen zur Mehrheitswahl:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mehrheitswahl

Und zur Verhältniswahl:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Verh%C3%A4ltniswahl

Bundestagswahl in Deutschland: Verwirrend und nicht mehr zeitgemäß?

Als Kompromiss gilt in Deutschland bei der Erstimme Mehrheitswahl und bei der Zweitstimme Verhältniswahl.

Vielen Bürgern ist der Unterschied nicht zu vermitteln. Zudem ist die Zeit der zwei großen Volksparteien vorbei.

  • Mein Vorschlag ist also statt zwei Stimmen mit unterschiedlichen Wahlsystemen bei der Bundestagswahl nur noch eine Stimme zu haben und zwar nach Verhältniswahl. So wie es beispielsweise auch bei der Europawahl ist und bei vielen Landtagswahlen in Deutschland.
Bild zum Beitrag
Schlechte Idee. Wahlsystem so lassen wie bisher. 56%
Gute Idee. Nur noch Verhältniswahl. 23%
Anderer Vorschlag 21%
Regierung, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Ideen, Partei, SPD, Wahlen, Wahlsystem, CSU, Erststimme, Kandidaten, Reform, Wahlrecht, AfD, BSW, CDU/CSU, Koalition, Mehrheitswahl, Parteienlandschaft, Verhältniswahl, Zweitstimme, Bundestagswahl 2025

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wahlen