Warum wählen so wenige die Linke?

5 Antworten

Warum wählen so wenige die Linke?

Nun, wer die Bundestagsdebatte in der letzten Woche verfolgt und sich die Redebeiträge besonders dieser Frau Heidi Reichinnek, eine der beiden Gruppenvorsitzenden im Bundestag, angehört hat, der weiß, dass es in dieser Partei nicht nur seriöse Mitglieder wie Gysi, Bartsch und Ramelow, sondern auch Menschen gibt, die gegen demokratische Parteien hetzen und am liebsten eine gewaltsame Revolution in Deutschland entfachen würden. Diese Reichinnek beendete eine ihrer Schimpftiraden im Bundestag mit dem Aufruf: "Auf die Barrikaden", und wer sich in der Deutschen Geschichte vor 1949, auf die ja bei jeder passenden und unpassenden Gelegenheit verwiesen wird, auskennt, weiß, was damit gemeint ist! Für mich grenzt das an Volksverhetzung, aber sie hat dennoch im Lande ihre Gefolgschaft. Das sieht man nicht nur an Zeitungsberichten ( https://taz.de/Linke-Politikerin-Heidi-Reichinnek/!6063355/ ), sondern auch an den Demonstrationen seit der letzten Woche, die sich nicht nur gegen die AfD, sondern auch gegen eine ohne jeden Zweifel verfassungstreue Partei wie die CDU/CSU und ihren Kanzlerkandidaten richten, wobei nicht nur Verleumdungen und Beleidigungen geäußert, sondern auch Sachbeschädigungen gegen Parteizentralen und physische Attacken gegen Parteimitglieder und -anhänger durchgeführt werden. Das sind Methoden, die die Demokratiefähigkeit und Verfassungstreue der Linkenpartei infragestellen und sie nicht sympathischer als die AfD machen.

Die Partei doch richtig gut. Sie setzt sich für Minderheiten ein.

Wirklich? Nicht für alle "Minderheiten"! 😁

Sie will die Mehrwertssteuer für einige Produkte abschaffen.

Das wollen auch andere Parteien.

Sie will einen Mietendeckel setzen.

Auch das wollen andere Parteien.

Sie will, dass die Superreichen mehr Steuern zahlen.

Nunja, das will nicht jede Partei. Aber das alleine bewegt nicht, diese Partei zu wählen. Denn sie wäre in den Bereichen, die Deutschland Sicherheit und Wohlstand bescheren, besonders also im weiten Bereich der Außenpolitik, ein höchst zweifelhafter politischer Akteur!

Nein, man kann die Wahl der Linkenpartei derzeit nicht empfehlen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich wähle DIE LINKE und bin auch Parteimitglied geworden ❤️

Es ist gut, dass die Frau Putinknecht äh Wagenknecht raus ist, jetzt hat die Linke wieder ihren Kurs gefunden und kann durchstarten für die Menschen.

Es ist lange auch an den sozialen Medien gescheitert. Die Linke muss da und überall vertreten sein. Heidi Reichinnek macht das super. Es tut sich momentan so einiges.

Umfragen bei 6 %, ich denke da geht noch mehr. Die Linke ist authentisch, ehrlich und für die Menschen mit mittlerem und geringen Einkommen da.

Die Linke nimmt als einzige Partei im Bundestag keine Schmiergelder von Konzernen an. Die ist nicht bestechlich und lehnt Lobbyismus (Korruption) ab.

Woher ich das weiß:Recherche

Ich finde sie an sich gut, mich stört bloß extrem dass sie ,,für Frieden" in der Ukraine ist, denn no shit wir sind alle für Frieden, aber die Linken will keinen Waffen an die Ukraine liefern, sie also indirekt an Putin ausliefern, und so sieht kein gerechter Frieden aus.

Naja, sie steht derzeit bei den Umfragen vor FDP und Frau Wagenknecht.

Kritisch sehe ich eine gewisse Blauäugigkeit. Man stellt Forderungen, die ja auch berechtigt sind. Aber wie die genau umgesetzt werden und welche Auswirkungen diese noch haben, ist nicht so gut durchdacht.

Dazu halte ich den Rückzug aus dem Waffenexport in die Ukraine für einen Fehler.


Gesellschaft625  08.02.2025, 11:46

Wobei das bei den Waffenexporten ein besonderes Thema ist man ist dagegen das private Unternehmen an Krieg verdienen