Welche Partei soll ich wählen?

2 Antworten

Politik hat was mit "Interessen" zu tun - Wahlentscheidungen sind also von Interessen abhängig - früher von grundsätzlichen sozialen Erwägungen (Arbeiter gegen Kapitalisten etc...). Heute ist das differenzierter und weil die Zeiten "schnelllebiger" sind werden die Gratifikationen kurzfristiger erwartet.

Versuche also deinen Standpunkt zu finden... was erhoffst Du, was ist deine soziale Stellung in der Gesellschaft, was ist deine moralische Haltung gegenüber Problemen wie z. B. Armut, sozialer Ausgleich, wirtschaftlicher Freiheit, Artenschutz, Klima, etc... udn natürlich den großen "Streitfragen" Zuwanderung, Krieg, Bevölkerungsentwicklung - wenn Du zu diesen Themen eine konsistente Haltung entwickeln kannst (was zugegeben etwas dauert, wenn es einem nicht in die Wiege gelegt wurde) - dann hast Du weit mehr getan, als eine kurzfristige Wahlentscheidung zu treffen.

der Zeit geht der Regler ja in Richtung CDU/CSU - also dem, was wir die letzten vier Wahlperioden eh schon hatte - der von der Leyen Parteien - konservativ heißt "es soll bleiben wie es ist (gefühlt) der Bürger soll beruhigt bleiben) und möglichst nicht merken, das die Welt sich ändert. (was zu einem permanente Missverständnis führt).

Die SPD, zerrieben zwischen Schröders Reformen (die Du nicht erlebt hast und die viel weniger beeindruckend sind als von ihren Befürwortern und Kritikern dargestellt) und einer deren Folgen mildernden Abwicklung der selben.

Die Grünen, gefangen in der eigenen Falle - einst Friedens- udn Öko-Partei nun getrieben von den blanken Zahlen des Brennstoffzyklus(-Wechsels), den Kosten des Krieges und eines um seine Freiheit ringenden Europas.

Der AfD - dieses gekaperte Konstrukt alberner D-Mark Romantiker, das jetzt als faschistische Bewegungspartei in eine ganz andere Richtung drängt (sich als Friedenspartei gegenüber Russland (und anderen artverwandten Regimen) aufspielt) und die explizit fremdenfeindliche Rolle übernommen hat, aus Europa drängt und wie zu "Hitlers Zeiten" einen deutschen Sonderweg anstrebt.

Das BSW - ist ja wohl die letzte der "Großen", vertritt ja angeblich den Spagat zwischen Sozialpolitisch Links und Friedenspolitisch Utopisch - jedem das seine... ich halte das für versponnen

Näheres zur FDP erspar ich Dir, Du wolltest ja was über die "Großen" wissen.

Da für die Europa Wahl aber die 5% Hürde nicht gilt, könnten da auch andere bedeutsam werden - was immer die dann damit anfangen.

Linke und Volt stehen für ein soziales Miteinander. Während sich die Linke aber ein bisschen gegen den Westen wendet. Bleibt Volt auch auf Natos/EUs Seite.

Die Grünen setzen sich bekanntermaßen für Umweltschutz und finanzielle Unterstützung für Familien ein. Deswegen muss aber die Infrastruktur

Die SPD ist ebenfalls sozial, aber setzt sich nicht so stark dafür ein, wie z.b. Linke, stattdessen setzt man sich für regionale Befinden ein, z.b. Straßenbau.

CSU und AFD habe ich mich nicht mit beschäftigt.

Woher ich das weiß:Recherche

Peter63809  07.06.2024, 07:58

Nicht mit AFD beschäftigt. Dann wahrscheinlich lieber mit der SPD ( Schrott-Partei-Dummland ).